Categories: FeuerwehrPulheim

Brandschutzerziehung mit dem Brandschutzmobil


Mit Hilfe von Unternehmerinnen und Unternehmern ist es gelungen, zur Unterstützung der Arbeit der Feuerwehr der Stadt Pulheim bei der Brandschutzerziehung ein Brandschutzmobil zu beschaffen. Bei der offiziellen Übergabe auf dem Gelände der zentralen Feuer- und Rettungswache Auf dem Schwefelberg bedankte sich der Beigeordnete Florian Herpel auch im Namen von Bürgermeister Frank Keppeler bei den Sponsoren: „Für Ihr finanzielles Engagement und die Unterstützung dieses wichtigen Projektes bedanke ich mich ganz herzlich. Überall dort, wo das Brandschutzmobil im Einsatz ist, sind Ihr guter Name und Ihre gute Adresse dabei.“ Jeder Sponsor bekam zur Erinnerung eine Urkunde überreicht. Durch das Engagement der Firmen konnte das Fahrzeug der Stadtverwaltung kostenlos übergeben werden.
Bereits seit einigen Wochen fällt das neue Brandschutzmobil mit seinem bunten Erscheinungsbild im Stadtverkehr auf. Es dient der Brandschutzerziehung und –Aufklärung, insbesondere in Kindergärten und Schulen sowie bei Veranstaltungen wie dem Tag der Offenen Tür der Löschzüge. In Kindergärten und Schulen wird die Neugierde der Kinder und die Faszination für Feuer genutzt, um einen sorgsamen Umgang mit Feuer und auch das richtige Verhalten in Brandsituationen spielerisch zu erlernen. Dies geschieht u.a. mit einem Rauchhaus, eine Art Puppenhaus, das die Verbreitung von Rauch in einem Gebäude aufzeigt und gleichzeitig demonstriert, welche hohe Wichtigkeit Rauchmelder haben.
Mit verschiedenen Brandschutzkoffern sollen durch Experimente und Lernspiele das Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit Feuer gefördert, Brandgefahren erkannt und Lösungen zur eigenen Rettung erarbeitet werden. Die Aufgaben der Feuerwehr und dessen Ausrüstung werden ebenfalls näher gebracht.
Mithilfe des Notrufkoffers wird für den Ernstfall geübt, wie ein Notruf abgesetzt wird. Außerdem gibt es einen Feuerlöschtrainer, mit dem der sichere Umgang mit einem Feuerlöscher trainiert werden kann.
Die Brandschutzerziehung und der Einsatz des Brandschutzmobils ist sehr wichtig, weil Statistiken der Kriminalpolizei und der Versicherer deutlich machen, dass jeder dritte Wohnungsbrand durch Kinder entsteht – weil Kinder entweder zündeln oder durch den unsachgemäßen Gebrauch von Feuer aus Unwissenheit. Die ebenfalls festgestellten erheblichen Defizite von Erwachsenen im Brandschutz bestimmen die Lernziele und die Inhalte der Brandschutzerziehung. Der Einsatz des Brandschutzmobils ist eine präventive Maßnahme, mit der eine Reduzierung von Bränden erreicht werden soll.

admin

Brauweiler. Stadtteil von Pulheim. Die ehemalige Bendiktinerabtei Brauweiler gehört zu den herausragenden kulturellen Denkmälern des nördlichen Rheinlands. Brauweiler hat ca. 8.000 Einwohner. Dorf mit regem Vereinsleben im Westen von Köln.

Share
Published by
admin

Recent Posts

Brauweiler – Feuer in Bürogebäude

Am Sonntagvormittag (10. August) kam es im Industriegebiet in Brauweiler in einem Bürogebäude zu einem…

1 Tag ago

Wolfhelmschule: Abriss läuft

Ein wichtiger Schritt zur baulichen Erweiterung der Wolfhelmschule in Dansweiler ist gemacht: Seit einigen Tagen…

4 Tagen ago

Ausweiskontrolle bei Schadstoffannahme

Ab sofort ist bei der Abgabe von Schadstoffen, Elektrokleingeräten und Bauabfällen an den städtischen Sammelstellen…

5 Tagen ago

Vom Ei zum Pinguin

Am Samstag, dem 30. August 2025 bietet evka-Das ökumenische Familienzentrum in Kooperation mit dem Kath.…

2 Wochen ago

Pulheim – Kran fällt auf Hausdach

Am Montagvormittag, 28.Juli, wurde die Kreisleitstelle der Feuerwehr darüber informiert, dass ein mobiler Baukran auf…

2 Wochen ago

Neues Löschgerät für Pulheimer Feuerwehr

Der Löschzug Pulheim der Feuerwehr Pulheim konnte vor wenigen Wochen eine „E-Löschlanze“ zur Bekämpfung von…

2 Wochen ago