Buy Local
Buy Local
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.
Abteiführungen
Abteiführungen
Partner Gewinnung
Partner Gewinnung

Archiv für die Kategorie „Dansweiler“

Dansweiler: Arbeitsunfall endet tödlich

Bei einem Arbeitsunfall in Pulheim-Dansweiler verunglückte am Mittwochvormittag ein 26-jähriger Mann. Trotz der herbeigeeilten Helfer konnte das Leben des jungen Mannes nicht mehr gerettet werden.
Die Feuerwehr Pulheim wurde am 22.03.2023, kurz nach halb elf, durch die Kreisleitstelle zu einem Arbeitsunfall in Pulheim-Dansweiler, an der L91, Richtung Bergheim-Glessen, alarmiert. Eine Person sollte unter einer Baggerschaufel eingeklemmt sein. Um eine möglichst schnelle technische Hilfeleistung zu gewährleisten, wurden neben dem Rettungsdienst und dem Notarzt aus Pulheim auch die hauptamtliche Wache und die Löschzüge aus Brauweiler und Pulheim zur Einsatzstelle entsendet. Schon kurz nach Eintreffen des Notarztes wurde zur Unterstützung der Rettung des Verunglückten ein Rettungshubschrauber aus Köln zu Einsatzstelle bestellt. Die Feuerwehrleute, die unter Einsatzleitung von Brandamtsrat Stephan Hambach mit insgesamt 22 Kräften und fünf Fahrzeugen schnell vor Ort waren, befreiten die schwerverletzte Person, die teilweise unter der Schaufel eines Kleintraktors mit Frontlader eingeklemmt war. Die unverzüglich durch den Notarzt eingeleiteten Wiederbelebungsmaßnahmen blieben jedoch ohne Erfolg; der Patient verstarb noch an der Unfallstelle an seinen schweren Verletzungen.
Der Rettungsdienst, der insgesamt mit drei Rettungswagen – einer davon aus Frechen – vor Ort war, kümmerte sich auch um Augenzeugen und Bekannte des Opfers, die zum Teil das Unfallgeschehen mit verfolgen mussten. Zu deren Unterstützung wurden auch Notfallseelsorger und ein PSU-Team (Psychosoziale Unterstützung) zur Einsatzstelle gerufen, die sich der Betroffenen annahmen.
Die Feuerwehr, die neben der Befreiung der Person auch den Rettungsdienst bei deren Aufgaben unterstützte und die Landeplatzsicherung für den Rettungshubschrauber bei dessen Landung übernahm, verblieb bis zur Freigabe der Unfallstelle an der Einsatzstelle. Die Straße war bis gegen 14:30 am Nachmittag in beiden Fahrtrichtungen für den Verkehr gesperrt.
Während der Einsatzmaßnahmen des Rettungsdienstes wurde im Ortsteil Brauweiler ein weiterer Einsatz eines Rettungswagens erforderlich. Um die Zeit bis zum Eintreffen eines Rettungswagens zu überbrücken, fuhr die Besatzung eines mit drei Notfallsanitätern besetzten Feuerwehrfahrzeuges von Dansweiler aus zur Einsatzstelle und konnte hier kurzfristig die notwendige Hilfe leisten.

Schadstoffmobil in Dansweiler statt in Brauweiler

Auf dem Amprion-Parkplatz in Brauweiler (Von-Werth-Straße) werden am Samstag, 18. Februar 2023, die Großwagen für den Karnevalsumzug in Brauweiler befüllt. Deshalb wird das Schadstoffmobil an diesem Tag auf den Parkplatz Zehnthofstraße in Dansweiler ausweichen. Bürgerinnen und Bürger können dort von 8 Uhr bis 14 Uhr schadstoffhaltige Abfälle gebührenfrei zur Entsorgung abgeben. Hinweis: Aus Platzgründen kann auf dem Parkplatz Zehnthofstraße kein Container aufgestellt werden, sodass die ursprünglich für Brauweiler an diesem Tag vorgesehene Möglichkeit, Renovierungs- und Bauabfälle gegen Gebühr zu entsorgen, in Dansweiler entfällt.

Karnevalsumzüge

Jecke aufgepasst! Endlich können die Karnevalsumzüge wieder durch das Pulheimer Stadtgebiet ziehen. In Brauweiler und Geyen sind die Zugwege wegen Bauarbeiten leicht verändert.

Samstag, 18. Februar 2023:

Ort: Brauweiler
Veranstalter: IG Brauweiler Vereine
Beginn: 14 Uhr

Zugweg: Donatusstraße, Mathildenstraße, Klottener Straße, Am Mühlenacker, Richezastraße, Medardusstraße, Mühlenstraße, Bernhardstraße, Ehrenfriedstraße, Glessener Straße, Wiesenweg, Kaiser-Otto-Straße, Alfred-Brehm-Straße, Friedhofsweg Pfalzgrafenstraße

Hinweis: Bereits am Freitag, 13. Januar 2023, findet um 17.30 Uhr eine Nubbelüberführung mit folgendem Zugweg statt: Alfred-Brehm-Straße, Kaiser-Otto-Straße, Langgasse, Abteigasse, Guidelplatz, Ehrenfriedstraße Gasthaus Müller

Sonntag, 19. Februar 2023

Ort: Dansweiler
Veranstalter: Dansweiler Ortsgemeinschaft
Beginn: 14 Uhr

Zugweg: Am Grünen Weg, Schiffgesweg, Alte Kirchstraße, Am Blauen Stein, Zum Sonnenberg, Ellostraße, Pattweg, Zehnthofstraße, Wolfhelmstraße, Schiffgesweg, Vochemsweg, Am Beller Weg, Liethenstraße, An der Maar, Ezzostraße, Zehnthofstraße, Lindenplatz

Montag, 20. Februar 2023

Ort: Geyen/Sinthern
Veranstalter: Dorfgemeinschaft Geyen
Beginn: 13 Uhr

Zugweg: Kreuzstraße, Brauweilerstraße, Sintherner Straße, Von-Frentz-Straße, Manstedtener Straße, Am Römerturm, Römerfeldstraße, Nellesweg, Weilersgrund, Manstedtener Straße, Burgstraße, Sintherner Straße, Von-Grass-Straße, Jakob-Pohl-Platz

Brauweiler und Dansweiler: der neue Fahrplan ist da

Pünktlich zum Jahresbeginn 2023 erscheint für die Pulheimer Stadtteile Dansweiler und Brauweiler der aktuelle Fahrplan. Über die Ratsfraktion „Wir für Pulheim“ (WfP) bietet Stadtrat Walter Lugt (Tel.: 02234/986800) diesen auf die lokalen Belange abgestimmten Service für die Fahrgäste des ÖPNV. Der 12-seitige kompakte und übersichtliche Taschenfahrplan beinhaltet die REVG-Buslinien 949, 961, 962, 980, SB 91 sowie die S-Bahnlinien S12 und S19.

Außerdem enthält diese Ausgabe einen ersten Hinweis und Eckdaten über ein neues Mobilitätangebot „mobie“ in Pulheim dessen Start für das kommende Frühjahr geplant ist. Es handelt sich hierbei um sogenannten On-Demand Verkehr. Fraktions Vize Walter Lugt: „Es wird ein in allen Fassetten flexibleres und deutlich besseres Angebot gegenüber dem bisherigen Anrufsammeltaxi. Für die Bürger freut es uns, dass auf Antrag von „Wir für Pulheim“ die Einbeziehung des Verkehrsknotens Weiden West in das Konzept gelungen ist.“

Der Fahrplan ist erhältlich: In Dansweiler bei Ruland‘s Zehnthof, Zehnthofstr. 3, Peti‘s-Moden, Wolfhelmstr. 40 sowie den Bushaltestellen Lindenplatz und Schiffgesweg. In Brauweiler in der Brauweiler Bücherstube, Mathildenstr. 6 und im Pulheimer Rathaus im WfP-Fraktionsbüro, Raum 47.

Auf unserer Homepage www.fraktion-wir-fuer-pulheim.de kann der Fahrplan angesehen und ausgedruckt werden.

Dansweiler: Einbruch in Kirche – Zeugensuche

Täter erbeuten Spendengelder sowie sakrale Gegenstände

Die Polizei fahndet derzeit nach bislang unbekannten Tätern. Ihnen wird vorgeworfen, zwischen Mittwochabend (28. Dezember) und Donnerstagmorgen (29. Dezember) in eine Kirche in Pulheim-Dansweiler eingebrochen zu sein. Nach ersten Ermittlungen erbeuteten die Unbekannten Spendengelder sowie sakrale Gegenstände.

Die Beamten des Kriminalkommissariats 21 haben die Ermittlungen aufgenommen und suchen Zeugen, die Angaben zur Sache machen können. Hinweise zu den Tätern oder verdächtige Feststellungen im Tatzeitraum nehmen die Ermittler unter der Rufnummer 02233 52-0 oder per E-Mail an poststelle.rhein-erft-kreis@polizei.nrw.de entgegen.

Laut ersten Erkenntnissen seien Unbekannte zwischen 20 Uhr (Mittwoch) und 10.30 Uhr (Donnerstag) in die Kirche in der Friedenstraße eingebrochen. Nach derzeitigem Sachstand sollen die Unbekannten ein Fenster eingeschlagen haben und dadurch in das Kirchenschiff gelangt sein. Dort sollen sie einen Opferstock von der Wand gerissen und entwendet haben. Danach sollen sie die angrenzenden Räumlichkeiten sowie die Sakristei und den Keller durchsucht haben.

Polizisten sicherten die Spuren am Tatort und nahmen eine Strafanzeige auf. (jus)

Dansweiler Vereinen steht neue Bühne zur Verfügung

Ob Karnevalsgesellschaft oder Männergesangsverein, die Akteurinnen und Akteure stehen bei Veranstaltungen in der Mehrzweckhalle Dansweiler nun auf neuen „Brettern, die die Welt bedeuten“. Engagierte Helferinnen und Helfer der Dansweiler Vereine,darunter die Löstijen Donswieler mit Präsident Bernd Engels und die Dansweiler Weltenbummler mit Präsident Andy Persyn, haben die neue Bühne einmal probeweise aufgebaut.

Bürgermeister Frank Keppeler besuchte die fleißigen Ehrenamtlichen, um sich ein Bild zu machen. Mit dabei waren auch Vertreterinnen und Vertreter des Rates sowie Hermann Josef Kempen, der Vorsitzende des Männergesangsvereins Eintracht Dansweiler. Es herrschte große Zufriedenheit, auch wenn man das „Quietschen“ der alten Bretter etwas vermisste. „Die alte Bühne, die 1985 zur Eröffnung der Halle angeschafft wurde, hatte wirklich ausgedient. Nun steht den Vereinen für ihre Veranstaltungen wieder eine große Plattform zur Verfügung“, sagte Bürgermeister Keppeler bei der Besichtigung.

Die neue Bühne besteht aus 35 Elementen, verfügt über zwei Kastentreppen sowie zugehörige Treppengeländer. Für den Transport stehen drei Wagen bereit. Die Anschaffung mit Kosten in Höhe von rund 20.000 Euro hatte der Rat in seinen Haushaltsberatungen beschlossen.

Veranstaltungen in Dansweiler

Ihre Feuertaufe hat die Bühne bereits beim Jubiläumskonzerts des Chores Da Capo im September bestanden. Im Januar 2023 werden die Karnevalisten die Bretter benötigen: Am 7. Januar 2023 veranstaltet die KG Löstije Donswieler ihre traditionelle Kostümsitzung, zu ihrer legendären Herrensitzung lädt die KG Dansweiler Weltenbummler für den 15. Januar 2023 in die Mehrzweckhalle ein.

In der Weihnachtszeit wird die neue Bühne zwar nicht benötigt, aber die Dansweiler Vereine bieten den Bürgerinnen und Bürgern dennoch ein Programm: Die KG Falsche Zwanzijer lädt für Samstag, 26. November 2022, ab 17 Uhr zum Glühweinabend auf den Schulhof der Wolfhelmschule. Der Männergesangverein plant mit weiteren Chören ein Weihnachtskonzert. Dies soll am 10. Dezember 2022 in der katholischen Kirche in Dansweiler stattfinden; eine Uhrzeit wird noch bekannt gegeben.

Lindenplatzfest in Dansweiler

Die Dansweiler Ortsgemeinschaft feiert am letzten Sommerferienwochenende unter Beteiligung der ortsansässigen Vereine das traditionelle Lindenplatzfest. Das Fest mit Jahrmarkt, Straßenflohmarkt, Unterhaltungsmusik und abendlicher Party beginnt am Samstag, 6. August 2022, um 13 Uhr, und am Sonntag, 7. August 2022, um 11 Uhr.

Neben dem Lindenplatz wird auch die Wolfhelmstraße zwischen Lindenplatz/Marienstraße und Schiffgesweg an beiden Tagen gesperrt; örtliche Umleitungen sind ausgeschildert. Um einen reibungslosen Umleitungsverkehr für den Busbetrieb zu gewährleisten, werden im Schiffgesweg in Höhe der Hausnummer 10 und in der Friedensstraße in Höhe der Hausnummern 17 bis 19 Halteverbote eingerichtet.

Neue Veranstaltungsbühne – Sicherheit bei Auftritten

Die Mehrzweckhalle in Dansweiler hat eine neue Veranstaltungsbühne erhalten – es kann gefeiert werden. Insbesondere bei großen Auftritten wie Karnevalssitzungen, Konzerten und Partys ist die Sicherheit wieder gegeben. Die alte Bühne aus der Zeit der Einweihung der Mehrzweckhalle 1985 war in die Jahre gekommen.
Initiiert und entsprechende Haushaltsmittel beantragt von der Fraktion „Wir für Pulheim“ in Abstimmung mit den großen Dansweiler Karnevalsvereinen. Während CDU und FDP den gemeinsamen Antrag in Form der Projekt bezogenen Zusammenarbeit unterstützten, lehnten Grüne und SPD das Vorhaben ab.

WfP-Fraktionsvize Walter Lugt: „Die Abstimmung mit den Vorsitzenden der KG Löstije Donswieler, Bernd Engels und KG Weltenbummler, Andy Persyn hat gut funktioniert. Der Männerchor des MGV und der gemischte Chor Da Capo profitieren ebenfalls. Die Herangehensweise der zuständigen Mitarbeitenden der Stadtverwaltung bei den Vorgesprächen rund um die Neubeschaffung bis zur Lieferung war professionell. Das gilt auch für die zeitliche Umsetzung.“
Eine neue Treppe, ein neues Geländer sowie zusätzliche Transportwagen runden das Gesamtpaket Veranstaltungsbühne ab und erleichtern den Aufbau. Vor Ort verbleiben einige der bisherigen Bühnenelemente für kleinere Veranstaltungen, auf dem Schulhof, in der Mehrzweckhalle oder der örtlichen Vereine.

Dansweiler: Zehnthofstraße vollgesperrt

Die Zehnthofstraße in Dansweiler wird am Dienstag, 5. Juli 2022, in der Zeit von 12 Uhr bis voraussichtlich 16 Uhr in Höhe Hausnummer 19 vollgesperrt werden. Grund ist ein privates Bauvorhaben. Umleitungen werden über die Marienstraße und den Heckenweg sowie über die Ezzostraße und die Straße „An der Maar“ eingerichtet.

Maifeste – Sperrungen für die Feierlichkeiten

Am kommenden Wochenende wird an vielen Orten im Pulheimer Stadtgebiet wieder in den Mai getanzt. Mit den Feierlichkeiten sind auch entsprechende Sperrungen verbunden.

In Stommeln begeht die Maigesellschaft „Birke“ 1947 e.V. ihr 75. Jubiläum. Deshalb wird der Parkplatz Hauptstraße für die Aufstellung eines Festzeltes und von Schaustellerbetrieben von Mittwoch, 27. April 2022, bis Montag, 2. Mai 2022 gesperrt. Der Maibaum bleibt anschließend bis zum 31. Mai stehen.

In Sinthern feiert die Maigesellschaft Weißer Flieder Sinthern von 1935. Aus diesem Grund wird der Parkplatz an der Brauweilerstraße und der benachbarte Weiße-Flieder-Platz von Freitag, 29. April 2022, 17 Uhr, bis Sonntag, 1. Mai 2022, 15 Uhr, für die Feierlichkeiten und die Aufstellung des Maibaumes gesperrt.

Auch in Sinnersdorf stellt die KG Pennebröder wieder einen Maibaum auf den Marktplatz. Aus diesem Grund wird die Pulheimer Straße zwischen der Kreuzung in der Ortsmitte und dem Kreisverkehr Erftstraße / Rurstraße am Sonntag, 1. Mai 2022, in der Zeit von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr für den Kfz-Verkehr gesperrt. Die Busse des ÖPNV werden über die Rurstraße und die Paulstraße umgeleitet. Die Haltestelle „Sinnersdorf Kirche“ ist in dieser Zeit aufgehoben. Die Sperrung kann über die L 183 und Stommelner Straße weiträumig umfahren werden.

In Dansweiler schafft die Ortsgemeinschaft das Maifest ohne Sperrung. Beginn am 1. Mai 14 Uhr auf dem Schulhof.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2023 1. Halbjahr als Download.

BLOGPARTNER
BLOGPARTNER
VERANSTALTUNGEN
VERANSTALTUNGEN
Wir über uns
Wir über uns
Archive
Kategorien