Archiv für die Kategorie „Fest“
50 Jahre – Löschzug Pulheim feiert die Gründung ihrer Jugendabteilung
Am Sonntag, 18. August, war es endlich soweit. Nachdem drei Jahre coronabedingt das 50-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr nicht gefeiert werden konnte, konnte die Feuerwehr dieses runde Fest mit seinen Gästen und Besuchern gemeinsam feiern. Bei teils strahlendem Sonnenschein konnte der Jugendfeuerwehrwart, Brandmeister Marvin Breuer, um 11:00 Uhr die ersten Gäste empfangen.
Pünktlich und zum offiziellen Beginn der Veranstaltung richtete um 12:00 Uhr der Bürgermeister der Stadt Pulheim, Frank Keppeler und der Leiter der Feuerwehr Tim Schweren ein Grußwort an die Gäste der Veranstaltung. Neben Mitgliedern aus Politik, Rat und Verwaltung – und hier im besonderen der Feuerwehrbeirat der Stadt Pulheim – konnten als Gäste neben den Pulheimer Bürgern auch der stellvertretende Kreisjugendfeuerwehrchef Michael Schall und der Kreisbrandmeister des Rhein-Erft-Kreises, Thomas Weiler, mit seinem Vertreter Peter Fenkl von Breuer begrüßt werden. Aus der Politik konnte Breuer auch den Bundestagsabgeordneten Dr. Georg Kiepels, die Landtagsabgeordnete Romina Plonsker und den stellvertretende Landrat Bernhard Ripp während der Veranstaltung willkommen heißen.
Breuer hatte mit Unterstützung des Löschzugs Pulheim diese Jubiläumsfeier organisiert und bot interessierten Kindern und Jugendlichen ein reichhaltiges Programm. Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren hatten die Gelegenheit ein Feuerwehrdiplom zu erwerben. Dazu musste der Nachwuchs verschiedene Aufgaben lösen. Die erste Hürde konnte durch einen richtig abgesetzten Notruf an die Feuerwehrzentrale erreicht werden. Dem schlossen sich dann leichte Erste-Hilfe-Maßnahmen an, bei denen entweder ein Pflaster richtig aufgebracht oder ein leichter Verband angelegt werden sollte. Bei einer Memory-Aufgabe war dann technisches Gerät richtig zuzuordnen und mit dem richtigen Namen zu versehen. Ihr Geschick Schläuche auszuwerfen konnte an einer „Schlauchkegelbahn“ unter Beweis gestellt werden. Den Höhepunkt stellte die abschließende Löschübung dar, bei der eine Öffnung in einem Übungshaus mit dem Wasserstrahl getroffen werden musste. War hier genug Wasser eingesetzt worden, ging ein Blaulicht in Betrieb, das Feuer war gelöscht und das Diplom mit einem Bild des neuen „Feuerwehranwärters“ war absolviert und konnte vom Nachwuchs entgegengenommen werden.
Neben dem Feuerwehrdiplom warteten weitere attraktive Beschäftigungsmöglichkeiten auf den jungen Nachwuchs. Kleine Brandhäuser, Bobycars und eine Hüpfburg sorgten für die zahlreich erschienenen Besucher für kurzweilige Stunden auf der Feuerwehr. Wer dann noch nicht genug hatte, konnte die Einsatzfahrzeuge von Innen und Außen inspizieren oder auch mal auf dem Fahrer- oder Mannschaftssitz Platz nehmen. Ergänzt wurde das Angebot durch je einen Getränke- und Essensstand als auch eine gut mit Kuchen bestückte Cafeteria.
Die Veranstaltung endete gegen 18:00 Uhr und Breuers Stellvertreter Jens Kehr zeigte sich mit dem Ablauf der Veranstaltung sehr zufrieden. „Wir hoffen,“, so Kehr, „dass es uns auch heute – wie auch schon vor 50 Jahren – wieder gelungen ist, einige Jugendliche für die Arbeit der Feuerwehr zu interessieren“, „und“ so ergänzt die zweite Stellvertreterin Susanne Remacly „freuen wir uns über jeden interessierten Jugendlichen, der Dienstagabends von 18:00 bis 20:00 Uhr bei uns auf der Feuerwache mitmachen möchte“. Was hier an den Übungsabenden und sonst noch über das Jahr geboten wird, erfuhren die Gäste bei vielen Einzelgesprächen mit den Ausbildern, wobei man ab einem Alter von 10 Jahren bei der Jugendfeuerwehr in Pulheim mitmachen kann.
CDU-Brunnenfest auf dem Pulheimer Marktplatz am 19.08.2023
Am Samstag, 19.08.2023 feiert der CDU-Ortsverband Pulheim ab 15:00 Uhr sein traditionelles Brunnenfest auf dem Pulheimer Marktplatz: Bei Waffeln, Würstchen und kühlen Getränken besteht die Möglichkeit zu einem Austausch mit den Pulheimer CDU-Vertretern.
CLASSIC NIGHTS 2023
Der Spielort für die CLASSIC NIGHTS (10. August bis 2. September) ist für die 4 Open-Air-Konzerte zwar wegen Renovierungsarbeiten nicht der Marienhof der Abtei Brauweiler, aber die Open-Air-Bühne wird gleich nebenan im wunderschönen Wirtschaftshof aufgebaut. In diesem Jahr stehen die insgesamt 8 Konzerte unter dem Motto „Bewegungen“.
Bei der eröffnenden Orgelnacht mit ihren drei Konzerten in der Abteikirche St. Nikolaus wird Bewegung als Hinwendung zu neuen Ausdrucksformen und Kombinationen verstanden. Das erste Konzert führt zur weitgehend noch wenig bekannten chinesischen Mundorgel und ihrem Zusammenspiel mit der uns vertrauteren Chororgel. Den Kirchenraum zum Atelier macht die Künstlerin Susanne Herbold. Inspiriert von den Klängen Antonin Dvoraks 9. Sinfonie auf der Orgel, kann man den Entstehungsprozess eines Gemäldes live mitverfolgen. Das dritte Konzert zeigt die Orgel im Ensemble mit Schlagzeug, Elektronik und einer Lichtinstallation.
Weiter geht es dann auf der Open-Air-Bühne im Wirtschaftshof mit der Damenband „Die Rheinsirenen“ und der nostalgisch-musikalischen Revue „Keine Angst vor Liebe“ mit Musik aus den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts.
Dann wird Klezmermusik von crazy freilach und seinen 5 MusikerInnen auf ein neues Level gehoben – virtuose Elemente, Improvisationen, Melodien aus dem Mittelmeerraum, lockere Beats und Grooves gepaart mit musikalischer Reife und faszinierenden Arrangements machen den Unterschied.
Das folgende Konzert bringt dann 6 Celli zum Klingen. Project4Cellos begeistern mit swingenden Rhythmen, samtweichem Spiel, charmant-humorvollen Moderationen und einem Repertoire von Klassik bis Jazz. Jazzig weiter geht es dann auch im 4. Open-Air-Konzert mit dem Bonner Jazzchor und seinem unverwechselbaren Vocal Jazz Pop.
An Kinder zwischen 6 und 11 Jahren wird gedacht mit einem Erzählkonzert „Janko & Julifee“ im Kaisersaal. Am 31. August gastiert die renommierte Jazz-Organistin Barbara Dennerlein in Brauweiler und gibt ein Orgeljazzkonzert in der Abteikirche.
Das Abschlusskonzert der CLASSIC NIGHTS bietet mit Chor und Tanz nochmal eine besondere künstlerische Verbindung, die sich das Ensemble CHOREOS zum Ziel gesetzt hat.
Kartenvorverkauf bei KölnTicket, Eventim, allen angeschlossenen Vorverkaufsstellen und im Abtei-Shop.
Karten an der Abendkasse 1 Stunde vor Beginn der Veranstaltung.
www.koelnticket.de, www.eventim.de, alle angeschlossenen Vorverkaufsstellen.
Abtei-Shop, Ehrenfriedstr. 19, 50259 Pulheim, Tel: 02234 98 54-212
40. Pulheimer Stadtfest – Vereine und Institutionen präsentieren ihr Angebot
Alles ist vorbereitet: Am 17. Juni 2023 und damit wieder traditionell am letzten Samstag vor Beginn der Sommerferien findet zum 40. Mal das Pulheimer Stadtfest statt. Jung und Alt sind herzlich eingeladen, von 11 Uhr bis 18 Uhr das bunte Treiben rund um das Rathaus sowie im Kultur- und Medienzentrum zu erleben und das abwechslungsreiche Aktionsprogramm der Pulheimer Vereine und Organisationen mit Spiel, Sport und Informationen zu entdecken. Dazu gehören außerdem mitreißende Musikpräsentationen und vielfältige kulinarische Genüsse.
„Vor 40 Jahren wurde das neue Rathaus für die Bürgerinnen und Bürger eröffnet, und zum 40. Mal feiern wir das Stadtfest. An diesem Tag kommt die Verbundenheit der Menschen mit unserer Stadt und ihr Engagement für das Gemeinwesen besonders zum Ausdruck“, sagt Bürgermeister Frank Keppeler, der das Fest um 11 Uhr im Rathausinnenhof eröffnen wird.
Musikalisch geht es dann im Anschluss unter anderem weiter mit dem „International New Orleans Quintet“ um den Schlagzeuger Reinhard Küpper. Ab 13.45 Uhr folgt die Irish-Folk-Band „Fragile Matt“. Den Abschluss des Bühnenprogramms wird ab 16.15 Uhr die Band „The Magic of Coldplay“ um den aus dem TV-Format „The Voice of Germany“ bekannten Sänger Simon Zawila bilden.
Zahlreiche Vereine und Institutionen bieten an den Ständen beim Jubiläumsstadtfest wieder Informationen rund um ihr Angebot. Im Kultur- und Medienzentrum erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Tanz-, Sport-, und Musikprogramm. Mit dabei sind beispielsweise die ortsansässigen Ballettschulen, die Tanzsportabteilung des PSC, verschiedene Schülerbands und Chöre. Im Foyer sind unter anderem der Rheinische Sammlerkreis, die Musikschule Pulheim und die Tischtennisabteilung des PSC vertreten. Mit selbst gebackenen Torten und Kuchen verwöhnt in diesem Jahr der Frauenchor Stommeln 1979 e.V. in der Cafeteria seine Gäste.
Im Rathaus beispielsweise richtet der Skatclub „de vier Boore“ ab 14 Uhr (Meldeschluss 13.45 Uhr) in Raum 46 sein traditionelles Skatturnier mit vielen Preisen aus.
Auf Kinder und Jugendliche warten zahlreiche Attraktionen mit Spiel, Spaß und Action. Kinder- und Jugendliche können in „MOMUs Rockmobil“ zu E-Gitarre, Bass, Mikrofon, Keyboard oder Schlagzeug greifen und den Instrumenten tolle Sounds entlocken. Zusätzlich ziehen Fahrten mit der Kinder-Eisenbahn, ein Laufrad-, Roller- und Fahrradparcours, Spielstationen und eine Hüpfburg die Kleinsten in ihren Bann.
Den kompletten Tag lang zeigen Kunsthandwerker aus ganz Nordrhein-Westfalen ihr Können. Besucherinnen und Besucher können ihr Geschick beim Töpfern und diversen Aktivitäten wie Tischtennis, Bogenschießen, Schach und vielem mehr ausprobieren. Am Stand der Kulturabteilung gibt es ein Gewinnspiel, bei dem 5 x 2 Eintrittskarten für die Veranstaltung „1. Ladies Lacht Pulheim“ oder für das „Neujahrskonzert“ verlost werden.
Tambourcorps Edelweiß Dansweiler feiert 100-jähriges Bestehen
Am vergangenen 1.Mai feierte der Tambourcorps Edelweiß Dansweiler sein 100-jähriges Bestehen und konnte dabei auf eine erfolgreiche Veranstaltung zurückblicken. Zahlreiche Gäste aus Dansweiler, Pulheim und der Region besuchten das Fest, um gemeinsam mit den Mitgliedern des Tambourcorps zu feiern.
Neben Marschmusik vom Tambourcorps Hürth-Gleuel und dem Musikverein Quadrath-Ichendorf sorgten auch die Donswieler Trööte für musikalische Unterhaltung. Die Kindertanzgruppe der DänzPänz von den Brauweiler Karnevalsfreunde sorgte für weitere Abwechslung und zum Mitsingen war Mr. Tottler da. Auch die Wolfhelmschule Dansweiler trug mit ihrer Bläser AG zu einer gelungenen Aufführung bei. Besonders die Kinder kamen auf ihre Kosten: Sie konnten sich beim Schminken kreativ austoben und durch das Fußballangebot, welches der SC Glessen organisierte, ihre Kräfte messen. Die Verantwortlichen des Tambourcorps hatten somit auch an die jüngsten Gäste gedacht und dafür gesorgt, dass es für alle Generationen ein tolles Fest wurde.
Für den Vorsitzenden Patrick Ochlast und sein Team war die Veranstaltung ein voller Erfolg: „Wir sind stolz darauf, dass wir so eine gelungene Veranstaltung auf die Beine gestellt haben. Die monatelangen Vorbereitungen haben sich mehr als gelohnt.“ Auch der Schirmherr der Veranstaltung, Landrat Frank Rock, war zu Gast und ehrte gemeinsam mit dem Vorstand Dieter Müller für 60 Jahre Mitgliedschaft im Tambourcorps Edelweiß Dansweiler.
Besonders gefreut hat sich der Verein über die Ehrung durch den Landes Musik Verband NRW. Diese Auszeichnung unterstreicht die Bedeutung des Tambourcorps Dansweiler für die Musiklandschaft in der Region.
Insgesamt war das Jubiläumsfest ein großartiges Ereignis, das allen Besuchern in Erinnerung bleiben wird.
Wir feiern heut ein Fest …
Nach langer Corona-Pause lädt evka-DAS ÖKUMENISCHE FAMILIENZENTRUM am Freitag, dem 5. Mai wieder zu seinem Sommerfest ein. Eröffnet wird das Fest um 16.00 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst. Pina & Nino von „Deine Kinderband“ begeistern anschließend mit ihrer fröhlich, rockig-poppigen Musik mit lustigen und frechen Texten, mit viel Witz und Charme kleine und große Zuhörer. Ein Food-Truck wird währenddessen für das leibliche Wohl sorgen. Gefeiert wird auf dem Gelände der Kath. Kita St. Nikolaus, Friedhofsweg 24 in Brauweiler. Infos auch unter www.familienzentrum-evka.de
Feierlichkeiten rund um den 1. Mai
Wenn an vielen Orten im Pulheimer Stadtgebiet die bunten Bänder flattern und kräftig das Tanzbein geschwungen wird, ist es endlich wieder soweit: Die Feierlichkeiten rund um den 1. Mai stehen an.
Stommeln steht drei Tage lang im Zeichen der Birke: Vom 29. April bis 1. Mai 2023 veranstaltet die Maigesellschaft „Birke“ 1947 e.V. im Mühlenort das öffentliche Maibaumaufstellen, im Festzelt den Tanz in den Mai sowie den Familiennachmittag. Deshalb sind der Dorfanger im Bereich der Hauptstraße und der Marktplatz von Donnerstag, 27. Mai 2023, bis Dienstag, 2. Mai 2023, gesperrt.
In Sinthern feiert die Maigesellschaft Weißer Flieder Sinthern von 1935. Ab Donnerstag, 29. April 2023, 10 Uhr, bis Montag, 1. Mai 2023, 13 Uhr, sind deshalb der Weiße-Flieder-Platz und der Parkplatz für die Feierlichkeiten und die Aufstellung des Maibaumes gesperrt.
Am Sonntag, 30. April 2023, laden die KG Ahl Häre und die KG Pulheimer Löschgrenadiere Blau-Rot von 2019 e.V. zum „Maifest“ auf den Marktplatz im Zentralort ein. Ab 13.30 Uhr wird dort zunächst der Maibaum geschmückt, um 16 Uhr dann aufgestellt. Deswegen wird an diesem Tag die Venloer Straße zwischen Johannisstraße und Bachstraße von 8 Uhr bis 23 Uhr für den Verkehr gesperrt. Eine Umleitung ist über die Bachstraße, die Levenkaulstraße, die Johannisstraße und die Alte Kölner Straße eingerichtet. Darüber hinaus kann die mobic-Station Marktplatz (Nr. 51350) bereits von Freitag, 28. April 2023, bis einschließlich Montag, 1. Mai 2023, nicht genutzt werden. Mobic-Fahrräder stehen an weiteren Stationen – wie zum Beispiel am Bahnhof Pulheim – zur Verfügung und können dort abgegeben oder ausgeliehen werden.
Der Maibaum der KG Pennebröder wird auch in diesem Jahr wieder ein Blickfang auf dem Marktplatz in Sinnersdorf sein. Für das Aufstellen wird die Pulheimer Straße zwischen der Kreuzung in der Ortsmitte und dem Kreisverkehr Erftstraße/Rurstraße am Montag, 1. Mai 2023, in der Zeit von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr temporär gesperrt. Die Busse des ÖPNV werden über die L 183 und die Stommelner Straße umgeleitet. Die Haltestellen „Sinnersdorf Kirche“ und „Sinnersdorf Erftstraße“ werden in dieser Zeit nicht angefahren. Die Sperrung kann über die L 183 und Stommelner Straße weiträumig umfahren werden.
In Dansweiler stellt die DOG wie jedes Jahr den Maibaum am Denkmal am 1. Mai auf.
Sankt Martin kommt!
- November 2022
- ASB Kindergarten Krabbe, Mathildenstraße 20, Brauweiler, Beginn: 17:00 Uhr
- Katholisches Kinderhaus St. Nikolaus, Friedhofsweg 24, Brauweiler, Beginn: 17:30 Uhr
- November 2022
- Städtische Kita Bärenkinder, Geyen, Von-Harff-Straße 1, Geyen, Beginn: 17:15 Uhr
- November 2022
- Gemeinschaftsgrundschule Sinthern-Geyen, Am Fronhof 10, Geyen, Beginn: 16:15 Uhr
- November 2022
- LVR-Donatus-Schule, Donatusstraße 39-41, Brauweiler, Beginn: 16:30 Uhr
- Richezaschule, Mathildenstraße 22, Brauweiler, Beginn: 16:30 Uhr
- November 2022:
- GGS Wolfhelmschule und Kita Fliegenpilz, Zehnthofstraße 14, Dansweiler, Beginn: 17:30 Uhr
Vereine und Institutionen bieten buntes Programm – Zahlreiche Feste im gesamten Stadtgebiet
Vereine und Institutionen im gesamten Pulheimer Stadtgebiet sind derzeit aktiv und bieten ihren Besucherinnen und Besuchern ein buntes Programm. Auch am anstehenden Wochenende findet wieder einiges statt.
Vor einigen Tagen feierten die Brauweiler Karnevalsfreunde ebenso ein Sommerfest wie die KG Pennebröder in Sinnersdorf. Zu den Gästen gehörte auch Bürgermeister Frank Keppeler. „Der Start nach der coronabedingten Pause ist nicht einfach. Umso höher ist der Einsatz der Engagierten einzuschätzen, die den Menschen in unserer Stadt einige unbeschwerte Stunden schenken möchten“, sagte Bürgermeister Keppeler.
Der Kindergarten Mach mit e.V. in Sinnersdorf hatte ebenfalls zum Sommerfest eingeladen und bot seinen kleinen und großen Besucherinnen und Besuchern neben einer Hüpfburg auch Einblicke in einen Rettungswagen und in die Arbeit der Polizei. Zudem konnte sich der eingruppige Kindergarten, der von einer Elterninitiative getragen wird, über 500 Euro von den Stadtwerken Pulheim freuen. Bürgermeister Keppeler und Geschäftsführer Jens Batist übergaben den symbolischen Scheck aus der Förderaktion „10 x 500 Euro für Pulheimer Vereine“ für das Projekt „Gärtnern mit Vorschulkindern“. Die Kita hat ein eigenes Feld auf dem Heinenhof in Orr. Das Besondere: Seniorinnen und Senioren von „Ein Herz für Menschen“ nehmen an den Gartentagen teil und geben wertvolle Tipps.
Petrus muss aus Pulheim stammen
Mit bangem Blick schauten die Verantwortlichen am frühen Samstag Morgen noch zum Himmel. Doch wie auf Bestellung riss die Wolkendecke kurz vor Beginn der Veranstaltung auf und vom Pulheimer Himmel schien ungestört die Sonne.
Etwa 2.000 Besucher kamen zum „Pulheimer open air 2022“ – Festival auf dem Pulheimer Marktplatz und folgten damit einer Einladung der KG Ahl Häre.
Live zu sehen waren unter anderem der Pulheimer Ballermann-Barde Tim Toupet sowie die kölschen Bands Paveier, Miljö, Domstürmer und Klüngelköpp.
„Wer hier nicht dabei ist, verpasst wirklich viel“, so Angelika Schmidt aus Stommeln, die mit einer Gruppe von gut gelaunten Damen eifrig mitsang und schunkelte. Auch der Pulheimer Mallorca-Star Tim Toupet feierte das Pulheimer Publikum. Bei seinem Heimspiel musste er sein „Fliegerlied“ gleich zweimal anstimmen, weil es die Menge lautstark einforderte.
Es war ein gelungenes Fest und hat einmal mehr gezeigt, dass Pulheim richtig feiern kann, wenn sich die Gelegenheit bietet. Gerne mehr davon, liebe KG Ahle Häre!