Archiv für die Kategorie „Theater“
Der Kaffee Klatsch mit Marco Seypelt
Marco Seypelt, vom Theater im Walzwerk, zu Gast im KaffeeKlatsch. Wie hat er die Coronazeit überstanden, wie geht es weiter? Immer optimistisch und mit viel Leidenschaft präsentiert Marco seine Vorhaben im Theater.
Zu hören auf Antenne Pulheim am Freitag von 19-20 Uhr und am Sonntag von 14-15 Uhr als Wiederholung.
Vision und Wirklichkeit: Junge Geflüchtete zeigen ihren Alltag – Interkulturelles Theaterprojekt feiert Premiere im Walzwerk
Deutschland ist das beste Land auf der Welt. Hier gibt es keine Langeweile, und alles ist ganz einfach: Davon ist Diyar überzeugt, denn diese Vorstellungen hat ihm sein Vater über Deutschland übermittelt. Wie junge Geflüchtete wie Diyar ihren Zufluchtsort tatsächlich erleben, ihre Gefühle, ihre Ängste aber auch ihre Hoffnungen und Visionen beschreibt das Theaterstück „The Present“. Entstanden ist das Stück, das die Beteiligten selbst verfasst haben, in einer interkulturellen Zusammenarbeit, an der die Fachberatung Migration, Integration und Ehrenamt des Sozialamts der Stadt Pulheim sowie der Neue Brücke e.V. beteiligt waren. Das Stück feiert am Mittwoch, 18. Mai 2022, um 19 Uhr Premiere im Theater im Walzwerk.
Die jungen Geflüchteten sind in den vergangenen Monaten während des Projekts von Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern ebenso begleitet worden wie von Schauspielerinnen und Schauspielern. Auf der Bühne spielen sie sich selbst und zeigen eindrucksvoll, wie es ihnen gelingt, ihren neuen Alltag mutig und voller Hoffnung zu gestalten. Zugleich verschweigen sie nicht ihre Niedergeschlagenheit und ihre Desillusion.
Der Eintritt zur Premiere ist frei. Reservierungen sind unter den Telefonnummern 0162/ 274 90 24 oder 0173/740 14 68 oder per E-Mail unter der Adresse info@neuebruecke.org möglich.
Textilcontainer in Brauweiler
Hinter dem Abtei Gymnasium auf der Donatusstr. ist der Container voll. Nun werden die Klamotten einfach davor abgelegt. So wie es aussieht finden dort auch Anproben statt. Das FBI hat schon DNA Proben genommen, um die Schuldigen zu finden. Einige sind schon auf der Flucht nach Italien… .
Toby und Nico im KaffeeKlatsch bei Antenne Pulheim 97,2
Toby Rudolph und Nico Nimz bei Manuel Zeh im KaffeeKlatsch. Sie erklären den Hörern was ein Zauberslam ist. Hier schon mal in aller Kürze:
Drei Zauberer treten auf der Bühne gegeneinander an. In zwei Runden geht es darum euch zu täuschen, zu erstaunen und eure Gunst zu erzaubern, denn ihr entscheidet, wer den Kölner Zauberslam für sich entscheidet. Die Besten, Verrücktesten und Verblüffensten Zauberer und Zauberrinnen zeigen was sie drauf haben.
Bewaffnete und maskierte Täter überfallen Pokerspieler im Theater im Walzwerk
Vier etwa 180 Zentimeter große und mit Sturmhauben maskierte Räuber haben am Freitagabend (18. Februar) in Pulheim in einem Theater mehrere Pokerspieler mit Schusswaffen bedroht und Bargeld gefordert. Die dunkel gekleideten Täter flüchteten nach dem Überfall in unbekannte Richtung. Polizisten fahndeten umgehend nach den Flüchtigen und suchten den Nahbereich des Tatorts ab. In einem nahegelegenen Gleisbett fanden die Beamten eine Gaspistole und stellten sie als Beweismittel sicher.
Nach ersten Ermittlungen sollen die vier Maskierten gegen 21.45 Uhr ein an der Rommerskirchener Straße gelegenes Theater betreten haben. Die Bewaffneten drohten mit ihren Pistolen und forderten die anwesenden Männer auf Bargeld herauszugeben. Ein Täter soll nach derzeitigem Sachstand einen Schuss abgegeben haben. Mehrere Geschädigte erlitten Augenreizungen. Rettungskräfte brachten einen Mann wegen einer möglichen Augenverletzung vorsorglich in ein Krankenhaus.
Kriminalpolizisten suchten den Tatort auf und sicherten vorhandene Spuren. Gegenstand der bereits aufgenommenen Ermittlungen ist unter anderem, ob die Täter Beute gemacht haben. Auch die Hintergründe bezüglich des Pokerevents werden geprüft.
Die Beamten des Kriminalkommissariats 13 suchen Zeugen, die Angaben zu der Tat und insbesondere den vier Maskierten machen können. Besonders wichtig wären Informationen zur Flucht der Täter. Hinweise nehmen die Ermittler unter der Telefonnummer 02233 52-0 oder per Mail an poststelle.rhein-erft-kreis@polizei.nrw.de entgegen.
Klimaschutz auf Englisch
Am 22.09.2021 war das englische Theater Theatre@School zu Gast bei der Marion-Dönhoff-Realschule und führte das Stück „Trash Talk“ auf. Die Darsteller waren Devon Nickel und Corinna Jakobeit.
Jake und Rose sind Schülerinnen und Schüler im Jahr 2021. Während sich Rose Gedanken um den Klimaschutz macht, hat Jake noch nicht mal bemerkt, dass er seit drei Jahren mit Rose in einer Klasse ist. Rose klärt ihn auf, wie wichtig Klimaschutz ist, um die Erde zu retten. Gemeinsam reisen sie in das Jahr 2121. Das Leben hat sich völlig verändert. Jake und Rose leben im Keller ohne Wasser. Die letzte Dusche ist drei Wochen her. Sie heißen nur noch Nummer 56 und 72. Eine Orange, die Nummer 72 im Supermarkt kaufen konnte, ist seit langer Zeit ein Highlight in ihrem tristen Leben. Die Folgen des Klimawandels sind zu spüren: Die Sonne brennt. Es gibt kaum noch Wasser. Die Monate sind länger, weil sich der Mond langsamer um die Erde dreht. Die Menschen suchen Schutz in ihren Kellern.
Als Rose trotz Warnung den Keller verlassen möchte, wacht Jake endlich aus diesem Albtraum auf. Jetzt hat auch er es verstanden. Gemeinsam klärt er mit Rose die Schülerinnen und Schüler ihrer Schule über den Klimaschutz auf und erklärt, was jeder einzelne tun kann. Auch wenn die Schülerinnen und Schüler der Marion-Dönhoff-Realschule nicht jedes einzelne Wort verstanden haben, ist die Message angekommen: Recycle! Mach das Licht aus, wenn du es nicht brauchst! Wirf deinen Müll nicht auf den Boden! Tu etwas für den Klimaschutz! Fang bei dir an!
Text: Larissa Lulic
Foto: Eduard Straub
NRW fördert Theaterlandschaft in Pulheim
CDU-Landtagsabgeordnete Romina Plonsker: „Investitionen in Digitalisierung, die Anschaffung klimafreundlicher Technik sowie Barrierefreiheit“
„Ich freue mich sehr“, sagt Romina Plonsker: „Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt die Kultur in Pulheim finanziell. Die Kulturveranstalter haben unter der Pandemie stark gelitten und sie leiden weiter unter der Pandemie, wenn auch erste Öffnungen wieder möglich sind. Da tut es gut, dass NRW in die Stabilisierung der kulturellen Infrastruktur investiert.“
Mit einem jährlichen Fonds investiere die von Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) geführte Landesregierung in die Zukunft der nordrhein-westfälischen Kultureinrichtungen, erläutert die CDU-Landtagsabgeordnete für Bedburg, Bergheim, Elsdorf und Pulheim. In diesem Jahr stehen 7,7 Mio. Euro für die Ertüchtigung und Modernisierung der Infrastruktur von Theatern und Spielstätten zur Verfügung. Mit den Mitteln soll die Digitalisierung, die Anschaffung klimafreundlicher Technik sowie die Barrierefreiheit in den Häusern vorangetrieben werden. Plonsker: „Von den 7,7 Mio. Euro fließen auch Gelder nach Pulheim. Konkret erhält das Theater im Walzwerk für die Umstellung der Website, der Wegbeleuchtung und für Schilder 6.723 Euro vom Land.“
Kaffee Klatsch Theater
Mit dem Kaffee Klatsch zu Gast bei Marco Seypelt im Theater im Walzwerk. Gibt es wieder Programm im Theater? Wie kommt das Theater durch die Corona Krise? Diese Fragen und mehr beantwortet uns Marco im Kaffee Klatsch. Zu hören am Freitag von 19-20 Uhr und als Wiederholung am Sonntag von 14-15 Uhr auf Antenne Pulheim 97.2.
La petite Varieté im Kaffee Klatsch
La petite Varieté im Theater im Walzwerk. Und auch das geht. Manuel Zeh’s Gäste erzählen in dem Kaffee Klatsch, wie Sie auf die Idee gekommen sind und wie es funktionieren wird. Die Gäste sind Stephan Masur, Marco Noury, Marcel Wunder und Marco Seypelt. Zu hören am Freitag um 19 Uhr oder in der Wiederholung am Sonntag um 14 Uhr in Pulheim auf UKW 97,2 MHz oder im Stream http://stream.antennepulheim.de:8000/antennepulheim
Der Kaffee Klatsch in der MS Theater im Walzwerk mit Silvia Sonntag
Wer macht aus dem Theater im Walzwerk die MS Theater im Walzwerk? Silvia Sonntag! Sie ist Expertin und Historikerin und begleitet Kreuzfahrten seit mehr als 10 Jahren und war bereits auf allen Weltmeeren und Kontinenten unterwegs. Eines ihrer Lieblingsziele ist die Karibik! Hier gibt es einiges zu entdecken, auch Abseits der beliebten Touristenziele. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine große Reise, traumhafte Landschaften und exotische Bilder. Wie sie das macht erklärt sie Manuel Zeh im Kaffee Klatsch. Wie immer am Freitag um 19 Uhr und am Sonntag um 14 Uhr – hier auf Antenne Pulheim.