Buy Local
Buy Local
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.
Abteiführungen
Abteiführungen
Partner Gewinnung
Partner Gewinnung

CDU-Fraktion Pulheim – Brauweiler Feuerwehrgerätehaus

(Update) Die CDU hat sich bezüglich des Feuerwehrhauses zu Wort gemeldet. Leider unvollständig. Wer ist der Gutachter und was steht genau in dem Gutchten drin. Wo befinden sich das Grundstück Liethenstraße / Friedhofsweg? Laut Googlemaps kreuzen sich die zwei Straßen nicht.

Link zum Gutachten der Firma Antwort.ING

Der zwischenzeitlich vorliegende Brandschutzbedarfsplan analysiert im Sollkonzept des Gutachters unter anderem auch die möglichen Standorte für die notwendigen Feuerwehrgerätehäuser. Für den Standort Brauweiler mit dem schwerpunktmäßigen Einsatzgebiet Brauweiler/Dansweiler wird das derzeitige Feuerwehrgerätehaus als nicht mehr den aktuellen Anforderungen entsprechend eingestuft.

Im Rahmen der Untersuchungen wurden, neben dem aktuellen Standort, insgesamt fünf Alternativstandorte geprüft. Der Gutachter empfiehlt nach seiner Analyse die Errichtung des neuen Feuerwehrgerätehauses an der Stelle des aktuellen Gebäudes in der Kaiser-Otto-Straße.

Der Gutachter kommt im Brandschutzbedarfsplan zu der Feststellung, dass alternativ nur der Standort Liethenstraße/Friedhofsweg geeignet wäre.

Die CDU Fraktion hat im Rat der Stadt Pulheim eine Machbarkeitsstudie für einen möglichen, alternativen Baugrund auf dem Grundstück Liethenstraße/Friedhofsweg für das Feuerwehrgerätehaus in Brauweiler beantragt. Mit dieser Studie soll die fachliche Grundlage für eine spätere Entscheidung im Rat über einen möglichen, zukünftigen Bauplatz vorbereitet werden.

4 Kommentare to “CDU-Fraktion Pulheim – Brauweiler Feuerwehrgerätehaus”

  • Faktenlieferant:

    Mal versuchen, die Unvollständigkeiten zu füllen…

    Antrag: ist nicht von der CDU alleine. Gemeinsamer Antrag CDU, FDP, WfP. Zu finden bei der Stadt https://sdnetrim.kdvz-frechen.de/rim4350/sdnetrim/UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZTiy7uXWWtigLJoVKOiD2N6ao1jNqpWF-SlUkQdV7sih/20241114_Antrag_Fraktionen_CDU-_FDP-_WfP_Feuerwehrgeraetehaus_Brauweiler.pdf

    Wie der admin schreibt, kreuzen bzw. treffen sich die genannten traßen nicht. Ist der CDU der Schiffgesweg unbekannt? Haben die Brauweiler dort dann auch Ruhe vor den Wahlkämpfenden der CDU?

    Wer der Gutachter iststeht auf dem Brandschutzbedarfsplan. Und den gibts ebenfalls bei der Stadt https://sdnetrim.kdvz-frechen.de/rim4350/sdnetrim/UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZXRgjrekiCIZsiV2VkfQz_Wk00VO5DHoNyuXkqCfx5AI/212-747_Brandschutzbedarfsplan_der_Stadt_Pulheim_V1-4_FINAL_-1-.pdf

    Zum Feuerwehrgerätehaus Brauweiler und den 5 untersuchten Standorten die Seiten 117 – 119 lesen.

    Zum Alternativstandort steht auf Seite 118 als Option 5:

    Höhe Schiffgesweg,zwischen Friedhofsweg und Liethenstraße in Richtung Osten(Freifläche)

    Versteht irgendwer, wo ganz genau das Feuerwehrgerätehaus alternativ hin soll?
    Eine Karte mit den eingezeichneten Alternativstandorten war wohl im Preis für den neuen Brandschutzbedarfsplan nicht mit drin.

  • Baltasar Fernandez:

    Quelle : CDU Pulheim
    https://www.facebook.com/cdupulheim

    CDU-Pulheim am 19.11.2024
    Der zwischenzeitlich vorliegende Brandschutzbedarfsplan analysiert im Sollkonzept des Gutachters unter anderem auch die möglichen Standorte für die notwendigen Feuerwehrgerätehäuser. Für den Standort Brauweiler mit dem schwerpunktmäßigen Einsatzgebiet Brauweiler/Dansweiler wird das derzeitige Feuerwehrgerätehaus als nicht mehr den aktuellen Anforderungen entsprechend eingestuft.

    Eigene Anm.:
    Das die Feuerwehr der Stadt Pulheim nicht mehr allen heutigen Anforderungen entspricht, ist nicht neu und geht seit über vier Jahren aus dem Gutachten der Kommunal Agentur NRW GmbH mit Stand 20.08.2020 (>100 Mängel) hervor. Siehe Beschlussvorlage 243/2020 – Haupt- und Finanzausschuss vom Mittwoch, den 02.09.2020 im Ratsinformationssystem.

    CDU-Pulheim am 19.11.2024
    Im Rahmen der Untersuchungen wurden, neben dem aktuellen Standort, insgesamt fünf Alternativstandorte geprüft. Der Gutachter empfiehlt nach seiner Analyse die Errichtung des neuen Feuerwehrgerätehauses an der Stelle des aktuellen Gebäudes in der Kaiser-Otto-Straße.

    Eigene Anm.:
    Die Feuerwehr muss mögliche Alternativflächen bereits im 2.und 3. Quartal 2020 geprüft haben, die damals von der Verwaltung und der Feuerwehr selbst offiziell als nicht geeignet deklariert wurden. Siehe Niederschrift der 44. Ratssitzung vom 05.10.2020 (TOP 14). Hermann Schmitz/ Vorstandsmitglied der CDU sprach im CDU Magazin Ausgabe Februar 2021 sogar davon „……es geht schließlich um Leben und Tod.“

    Die in den Folgejahren geprüften „fünf Alternativstandorte“ wurden dem Brandschutzgutachter vorgegeben, waren zum Zeitpunkt der Prüfung z.T. nicht im Eigentum der Stadt Pulheim, kollidierten mit anderen geplanten und in Ausführung befindlichen Projekten, und waren von der Erreichbarkeit deutlich schlechter als z.B. der nur 300m Luftlinie vom heutigen Feuerwehrstandort entfernte Sportplatz Bernhardstraße. Dieser Standort wurde erst gar nicht in Erwägung gezogen. Die Gründe sind heute bekannt.

    Die Erreichbarkeit der Wache in Brauweiler/ Dansweiler ist gar nicht das Problem. Siehe Seite 82 des Brandschutzgutachtens (Abbildung 6.10: RASTERKARTE: Abdeckung des Stadtgebiets Pulheim durch die Feuerwehr Pulheim). Da sind die Hauptwache Pulheim und die in Sinnersdorf eher ein Sorgenkind. Es sind überwiegend die in die Jahre gekommenen baulichen und räumlichen Zustände durch den leider entstandenen Investitionsstau, die heute nicht mehr den einschlägigen Vorschriften entsprechen.

    CDU-Pulheim am 19.11.2024
    Der Gutachter kommt im Brandschutzbedarfsplan zu der Feststellung, dass alternativ nur der Standort Liethenstraße/Friedhofsweg geeignet wäre.

    Eigene Anm.:
    Dieser mittlerweile im Eigentum der Stadt Pulheim befindliche Alternativstandort, ist kaum 200m (!!) Luftlinie vom Spielplatz/ Park entfernt, und lässt aufgrund der Größe der beiden Flurstücke 1371 und 1710 eine neue und nachhaltige Feuerwache mit Perspektive zu. Potenziell erforderliche aktive Schallschutzmaßnahmen und Erweiterungsoptionen für die Zukunft sind hier räumlich überhaupt kein Problem, da es noch kein entwickeltes städtebauliches Konzept für das neue Areal gibt. Die Wache könnte sich dort bestens einfügen.

    CDU-Pulheim am 19.11.2024
    Die CDU-Fraktion hat im Rat der Stadt Pulheim eine Machbarkeitsstudie für einen möglichen, alternativen Baugrund auf dem Grundstück Liethenstraße/Friedhofsweg für das Feuerwehrgerätehaus in Brauweiler beantragt. Mit dieser Studie soll die fachliche Grundlage für eine spätere Entscheidung im Rat über einen möglichen, zukünftigen Bauplatz vorbereitet werden.

    Eigene Anm.:
    M.E. reichen die räumliche Verortung und der Anschluss an bestehende und später geplante Straßen der zukünftigen Wache. Eine „Machbarkeitsstudie“ kostet noch mehr Zeit und Geld. Die Verwaltung beabsichtigt dafür €40.000.- bereitzustellen.

    Der Acker „Am Schiffersacker“ ist bereits heute frei von Bäumen, Hecken und Vegetation, ist ebenerdig und kann in Richtung Liethenstrasse im Westen, Bernhardstrasse im Süden und Friedhofsweg im Osten erschlossen werden. Dabei sollte entschieden werden wo hier die neue Wache in Abhängigkeit der bereits bekannten Kriterien gebaut, und der Aufstellungsbeschluss erfolgen soll.

    Das man hier gegenüber dem heutigen Standort Alfred-Brehm-Strasse planerisch alle Möglichkeiten hat und parallel zum laufenden Betrieb der alten Wache eine zukunftsweisende und nachhaltige Heimat der Feuerwehr plus den potenziellen Wohnungsbau für zukünftige Kameraden entwickeln kann, dürfte eigentlich unstrittig sein.

    Erwähnt werden sollte auch ein Hinweis aus dem neuen Brandschutzgutachten. Zitat:
    “Die Stadt Pulheim plant, die Feuerwehrgerätehäuser im Katastrophenfall als Anlaufstellen für die Bevölkerung zu etablieren.“

    Eine solche Empfehlung wird auf dem Spielplatz/ Park aufgrund der beengten Verhältnisse sicher kaum realisierbar sein.

    Was für ein Luxus sich in nur 200m Luftlinie zum Park eine komplett neue Wache „auf der grünen Wiese“ leisten zu können, ca. zwei Dutzend geschützte und erhaltenswerte Bäume, und einen Park und Spielplatz (ca.570 Wohneinheiten nach Spielplatzsatzung) erhalten zu können.

    Ich wäre unfassbar dankbar, wenn man sich für den neuen Standort entscheiden würde.

  • Richter:

    @Baltasar Fernandez

    Die direkten Anwohner der Liethenstraße/Frieshofsweg werden sicher aber nicht „unfassbar dankbar“ wegen des möglichen neuen Standorts sein. Anfechtungen der Baugenehmigungen werden dann sicher folgen.

    • Baltasar Fernandez:

      @ Richter
      Während man auf der „grünen Wiese“ Schiffersacker aufgrund des sehr großen Grundstücks alle notwendigen Vorgaben zum aktiven und passiven Schallschutz in den Griff bekommen kann, hat man auf dem handtuchförmigen Zuschnitt des Parks (ca.35x100m) an der Alfred-Brehm-Strasse keine Chance.

      Wir können davon ausgehen, dass der Schallschutz auch hier anfechtbar werden wird. Da man die Feuerwehr aufgrund der Ausrückzeiten im Wohngebiet und nicht an den Ortsrand bauen will oder kann, wird der aktive und passive Schallschutz an beiden Standorten ein sehr hohes Kriterium werden.

Kommentieren

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

BLOGPARTNER
BLOGPARTNER
VERANSTALTUNGEN
VERANSTALTUNGEN
Wir über uns
Wir über uns
Archive
Kategorien