Buy Local
Buy Local
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.
Abteiführungen
Abteiführungen
Partner Gewinnung
Partner Gewinnung

Archiv für die Kategorie „Sinthern“

Der Ball rollt wieder über das gesamte Feld – Flutschaden auf dem Kunstrasenplatz beseitigt

Endlich rollt der Ball wieder über die gesamte Länge: Die Flutschäden auf dem Kunstrasenplatz Geyen / Sinthern sind aufwendig beseitigt worden. Den ersten Anstoß übernahm die E-Jugend des SC Germania Geyen, die ihr Meisterschaftsspiel gegen die Mannschaft des Horremer SV auf dem Platz austragen konnte.

Bürgermeister Frank Keppeler besichtigte vor dem Anpfiff gemeinsam mit Patrick Gartmann, Vorsitzender des SC Germania 1932 Geyen e.V., Jugendleiter Dennis Frère sowie Ortsvorsteherin Birgitt Baus den reparierten Platz. „Für die Fußballerinnen und Fußballer des SC Germania Geyen war die lange Dauer der Sanierung eine Belastung. Auch für die Verwaltung war dieses Projekt eine Herausforderung, die zusätzlich zu den ohnehin geplanten Maßnahmen gestemmt werden musste“, sagte Bürgermeister Keppeler.

Schaden während der Flutkatastrophe

Der Kunstrasenplatz in Geyen / Sinthern, der auch über eine Laufbahn und eine Weitsprunggrube verfügt, war im Oktober 2020 nach nur dreimonatiger Bauzeit den Nutzerinnen und Nutzern aus Verein, Grundschule Sinthern / Geyen und Kita „Kleine Strolche“ übergeben worden. Bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 wurde der Platz jedoch unterspült, in der Mitte entstand eine Grube. Es stellte sich bei den anschließenden Untersuchungen heraus, dass es sich nicht nur um eine Absackung des Platzes rund um den Mittelkreis handelte. Vielmehr fanden Gutachter zahlreiche Hohlräume – teilweise zwei Meter tief – unterhalb einer der beiden Platzhälften. Durch die notwendigen Bohrungen wurden immer weitere Hohlräume entdeckt. Bei der anschließenden zeitaufwendigen Verfüllung wurde auch der Platzteppich erheblich zerstört.

Die betroffene Platzhälfte stand während der gesamten Arbeiten nicht für den Trainingsbetrieb zur Verfügung, ein Spielbetrieb, für den der komplette Platz benötigt wird, war nicht möglich. Für die Mannschaften bedeutete dies, Heimspiele häufig auf den Plätzen in anderen Stadtteilen austragen zu müssen, wenn der Rasenplatz nicht zur Verfügung stand.

Nachdem die Bodenarbeiten im vergangenen Jahr abgeschlossen werden konnten, bedurfte es einer stabilen Witterung, damit der in diesem Bereich komplett zerschnittene Platzteppich erneuert werden konnte. Dies ist – nachdem die Arbeiten im März begonnen haben – innerhalb weniger Wochen erfolgt. Die Kosten für die Beseitigung der Flutschäden belaufen sich auf rund 368.000 Euro, von denen bisher 150.000 Euro aus der Förderrichtlinie Wiederaufbauhilfe NRW getragen werden. Weitere Anträge auf die entsprechende Förderung werden fristgerecht gestellt.

Karnevalsumzüge

Jecke aufgepasst! Endlich können die Karnevalsumzüge wieder durch das Pulheimer Stadtgebiet ziehen. In Brauweiler und Geyen sind die Zugwege wegen Bauarbeiten leicht verändert.

Samstag, 18. Februar 2023:

Ort: Brauweiler
Veranstalter: IG Brauweiler Vereine
Beginn: 14 Uhr

Zugweg: Donatusstraße, Mathildenstraße, Klottener Straße, Am Mühlenacker, Richezastraße, Medardusstraße, Mühlenstraße, Bernhardstraße, Ehrenfriedstraße, Glessener Straße, Wiesenweg, Kaiser-Otto-Straße, Alfred-Brehm-Straße, Friedhofsweg Pfalzgrafenstraße

Hinweis: Bereits am Freitag, 13. Januar 2023, findet um 17.30 Uhr eine Nubbelüberführung mit folgendem Zugweg statt: Alfred-Brehm-Straße, Kaiser-Otto-Straße, Langgasse, Abteigasse, Guidelplatz, Ehrenfriedstraße Gasthaus Müller

Sonntag, 19. Februar 2023

Ort: Dansweiler
Veranstalter: Dansweiler Ortsgemeinschaft
Beginn: 14 Uhr

Zugweg: Am Grünen Weg, Schiffgesweg, Alte Kirchstraße, Am Blauen Stein, Zum Sonnenberg, Ellostraße, Pattweg, Zehnthofstraße, Wolfhelmstraße, Schiffgesweg, Vochemsweg, Am Beller Weg, Liethenstraße, An der Maar, Ezzostraße, Zehnthofstraße, Lindenplatz

Montag, 20. Februar 2023

Ort: Geyen/Sinthern
Veranstalter: Dorfgemeinschaft Geyen
Beginn: 13 Uhr

Zugweg: Kreuzstraße, Brauweilerstraße, Sintherner Straße, Von-Frentz-Straße, Manstedtener Straße, Am Römerturm, Römerfeldstraße, Nellesweg, Weilersgrund, Manstedtener Straße, Burgstraße, Sintherner Straße, Von-Grass-Straße, Jakob-Pohl-Platz

Die Schule wächst weiter – GGS Sinthern / Geyen feiert ihr 50jähriges Bestehen

Am 26. September 1972 wurde auf der grünen Wiese zwischen Sinthern und Geyen der Grundstein für eine neue Gemeinschaftsgrundschule gelegt. Zuvor gab es in den beiden Stadtteilen jeweils eine Volksschule. Im Jahr 1973 nahm die Schule dann ihren Betrieb auf – mit zunächst fünf Klassen. Zehn Jahre später waren es bereits elf Klassen. Das Jubiläum feierte die Schule nun mit einem großen Fest.

Heute besuchen fast 240 Mädchen und Jungen die Grundschule, 196 von ihnen besuchen den Offenen Ganztag, der im Schuljahr 2006/2007 an den Start gegangen ist. Zum Team von Schulleiterin Alexandra Feld gehören 17 Lehrerinnen und Lehrer, die die Kinder in zehn Klassen unterrichten. In der OGS unter Leitung von Annette Weßnitzer sorgen 17 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Betreuung der Mädchen und Jungen.

Seit diesem Schuljahr ist die GGS Sinthern / Geyen erneut größer geworden und nun dreizügig. Der dafür benötigte Platz ist zunächst durch zwei Modulbauten geschaffen worden, von denen einer bereits in Betrieb genommen worden ist. Diese Interimslösung bleibt, bis der geplante Anbau verwirklicht worden ist. Darüber hinaus ist vorgesehen, im Anschluss an die Bauarbeiten auch den Schulhof neu zu gestalten und an aktuelle pädagogische Konzepte anzupassen.

„Die Gemeinschaftsgrundschule Sinthern / Geyen ist in den vergangenen 50 Jahren immer auf der Höhe der Zeit gewesen. Ich bin mir sicher, dass die Erweiterung auf drei Züge und die damit verbundenen Aufgaben ebenfalls hervorragend gemeistert werden und die Kinder hier in guter Atmosphäre lernen und spielen können“, sagte Bürgermeister Frank Keppeler, der das Jubiläumsfest besuchte.

Schiedsfrau für Geyen, Sinthern und Manstedten wiedergewählt

Brigitte Wohlgemuth ist wieder zur Schiedsfrau für den Bezirk Geyen, Sinthern und Manstedten gewählt worden. Dies ist durch das Amtsgericht Bergheim bestätigt worden. Die Wahlperiode für die ehrenamtliche Tätigkeit als Schiedsperson beträgt fünf Jahre.

Maifeste – Sperrungen für die Feierlichkeiten

Am kommenden Wochenende wird an vielen Orten im Pulheimer Stadtgebiet wieder in den Mai getanzt. Mit den Feierlichkeiten sind auch entsprechende Sperrungen verbunden.

In Stommeln begeht die Maigesellschaft „Birke“ 1947 e.V. ihr 75. Jubiläum. Deshalb wird der Parkplatz Hauptstraße für die Aufstellung eines Festzeltes und von Schaustellerbetrieben von Mittwoch, 27. April 2022, bis Montag, 2. Mai 2022 gesperrt. Der Maibaum bleibt anschließend bis zum 31. Mai stehen.

In Sinthern feiert die Maigesellschaft Weißer Flieder Sinthern von 1935. Aus diesem Grund wird der Parkplatz an der Brauweilerstraße und der benachbarte Weiße-Flieder-Platz von Freitag, 29. April 2022, 17 Uhr, bis Sonntag, 1. Mai 2022, 15 Uhr, für die Feierlichkeiten und die Aufstellung des Maibaumes gesperrt.

Auch in Sinnersdorf stellt die KG Pennebröder wieder einen Maibaum auf den Marktplatz. Aus diesem Grund wird die Pulheimer Straße zwischen der Kreuzung in der Ortsmitte und dem Kreisverkehr Erftstraße / Rurstraße am Sonntag, 1. Mai 2022, in der Zeit von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr für den Kfz-Verkehr gesperrt. Die Busse des ÖPNV werden über die Rurstraße und die Paulstraße umgeleitet. Die Haltestelle „Sinnersdorf Kirche“ ist in dieser Zeit aufgehoben. Die Sperrung kann über die L 183 und Stommelner Straße weiträumig umfahren werden.

In Dansweiler schafft die Ortsgemeinschaft das Maifest ohne Sperrung. Beginn am 1. Mai 14 Uhr auf dem Schulhof.

Offene Sprechstunde zur Erziehungs- und Familienberatung

Am Donnerstag, dem 31. März 2022, bietet evka-DAS ÖKUMENISCHE FAMILIENZENTRUM in Kooperation mit der Ev. Erziehungs- und Familienberatungsstelle Frechen und dem Dipl.-Sozialpädagogen Markus Zimmermann eine offene Sprechstunde in der Zeit zwischen 14.15 bis 16.30 Uhr. Das Angebot findet in der Kath. Kita St. Martinus in Sinthern, Brauweilerstr. 16 statt und richtet sich an alle Eltern- und Personensorgeberechtigte, die Fragen zur Erziehung und Entwicklung ihrer Kinder haben, sich in Konflikt- oder Krisensituation befinden oder Fragen rund um das Thema „Familie“ haben. Das Beratungsangebot ist kostenfrei. Die Beratungsinhalte sind streng vertraulich. Termine können bei Frau Bretschneider-Sluga (02238/5 47 21) oder unter kita-st.martinus@abteigemeinden.de vereinbart werden.

evka-Das ökumenische Familienzentrum: Gedächtnistraining – Klarer Kopf in jedem Alter

Tun Sie etwas für Ihre geistige Fitness! Mit vielfältigen Übungen und Training lassen sich Gehirnleistungen wie Konzentration, Wahrnehmung, Denkflexibilität und Merkfähigkeit fördern.

Trainieren Sie in netter Runde – ohne Stress und Leistungsdruck. Das Training ist geeignet für Berufstätige, Jungsenioren oder Senioren. evka-Das ökumenische Familienzentrum bietet diesen kostenlosen Kurs an vier Abenden in der Zeit von 17.15 – 18.45 Uhr unter der Leitung von Britta Buchholz, zertifizierte Gedächtnistrainerin, an. Start ist Dienstag, der 15. März in der Kath. Kita St. Martinus in Sinthern, Brauweilerstr. 16 . Anmeldung und weitere Informationen unter kita-st.martinus@abteigemeinden.de oder 02238/54721.

 

Schadstoffmobil auf dem Weißen-Flieder-Platz

Am Samstag, 27. November 2021, und am Montag, 27. Dezember 2021, macht das Schadstoffmobil auf dem Weißen-Flieder-Platz in Sinthern Station – und nicht, wie im städtischen Abfallkalender vermerkt, auf dem Jakob-Pohl-Platz in Geyen. Grund für die Verlegung der Annahmestelle ist die bestehende Baustelleneinrichtung im Zuge der Glasfaserausbauarbeiten in Geyen.

Sponsorenlauf für eine von der Flut getroffene Grundschule – 29073,40 Euro kamen zusammen!

In den letzten Wochen waren die Kinder der GGS Sinthern Geyen fleißig: sie haben einen Sponsorenlauf veranstaltet. Nachdem nun alle Kinder ihre Runden gelaufen sind und dann die Sponsoren wieder besucht um die Spenden einzusammeln, werden die Spendengelder am kommenden Dienstag in Gemünd an die Katholische Grundschule übergeben. Die Grundschule wurde von einer fast 3 Meter hohen Flutwelle zerstört. Es wurden unglaubliche 29073,40 Euro gespendet! Für eine vergleichsweise kleine Schule (mit nur 9 Klassen) ein unglaubliches Ergebnis. Am kommenden Dienstag wird die Freude bestimmt sehr groß in Gemünd sein.

FZ Kleine Strolche – Programm August und September

Für Groß und Klein hat das städtische Familienzentrum „Kleine Strolche“ auch für die Monate August und September wieder einige Angebote auf die Beine gestellt:

Spiel und Bewegung ist im „Pekip-Kurs“ der AWO mit Silja Elfers angesagt. Er findet ab Mittwoch, 18. August 2021, von 16.15 Uhr bis 17.45 Uhr statt und richtet sich an Eltern mit Babys zwischen 1,5 und 12 Monaten. Ab Freitag, 20. August 2021, können sich Eltern mit Kleinkindern zwischen 12 und 36 Monaten regelmäßig in der von Helga Rosso geleiteten „Spielgruppe“ der AWO von 9 Uhr bis 10.30 Uhr treffen und austauschen. Beide Angebote finden in der Kita „Kleine Strolche“, Am Fronhof 12, in Sinthern statt; die Anmeldung erfolgt direkt über die AWO unter der Telefonnummer 02271/603-15.

Bewegung an der frischen Luft steht beim Walking-Kurs mit Lauftherapeutin Stefanie Giesen-Vorwald im Mittelpunkt. Los geht es am Freitag, 20. August 2021, von 8.30 Uhr bis 9.30 Uhr mit dem ersten von insgesamt 14 Terminen. Treffpunkt für die erste Walking-Runde ist die städtische Kita „Kleine Strolche“. Die Kursgebühr beträgt 50 Euro. Ab Montag, 30. August 2021, steht dann von 19.30 Uhr bis 21 Uhr Yoga mit Andrea Bruckmann auf dem Programm. Die Kosten für 13 Einheiten betragen 50 Euro. Am Mittwoch, 8. September 2021, lädt das Familienzentrum um 19.30 Uhr zu dem Vortrag „Als Paar getrennt – als Eltern zusammen“ von Martina Jansen ein. Sowohl für die beiden sportlichen Angebote als auch für den Vortrag ist eine telefonische Anmeldung bei Insa Krechel, Koordinationskraft des Familienzentrums, unter 02238/96 38 65 oder per E-Mail unter fz-kleinestrolche@gmx.de erforderlich.

Vorbehaltlich der weiteren Entwicklungen im Zuge der Corona-Pandemie ist es möglich, dass Termine entfallen müssen oder als Online-Veranstaltung angeboten werden.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2023 1. Halbjahr als Download.

BLOGPARTNER
BLOGPARTNER
VERANSTALTUNGEN
VERANSTALTUNGEN
Wir über uns
Wir über uns
Archive
Kategorien