Buy Local
Buy Local
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.
Abteiführungen
Abteiführungen
Partner Gewinnung
Partner Gewinnung

Archiv für die Kategorie „Internet“

Digitales Kinderzimmer 2.0

Sie sind längst nicht mehr wegzudenken aus unserem Alltag: TV, Smartphone, Tablets und Co. Die Familie ist dabei zumeist der erste Ort, an dem die Weichen für die Mediennutzung gestellt werden. Doch sollten sie auch ins Kinderzimmer Einzug halten? Wie sieht es aus mit Risiken und Nebenwirkungen? Gibt es überhaupt welche? Brigitte Stamm, Medientrainerin der LfM NRW, informiert an diesem Abend. Die Eltern erhalten Informationen und Tipps, wie sie Ihre Kinder im Umgang mit Medien begleiten und fördern, nötigenfalls aber auch schützen können. Am Dienstag, dem 3. Mai 2022 bietet evka-DAS ÖKUMENISCHE FAMILIENZENTRUM diesen kostenlosen Informationsabend in Kooperation mit dem Kath. Bildungsforum Rhein-Erft in der Zeit von 19.00 – 21.15 Uhr an. Veranstaltungsort ist die Kath. Kita Maria Königin des Friedens, Lindenplatz 7 in Dansweiler. Informationen und Anmeldung bis 26. April 2022 unter kita-mariakoenigin@abteigemeinden.de oder 02234/82710.

 

Systemarbeiten am Kita-Navigator in der ersten Märzwoche

Am Dienstag, 1. März 2022, beginnt der Programmanbieter mit Systemarbeiten am Kita-Navigator der Stadt Pulheim. Deshalb wird er ab diesem Tag bis voraussichtlich einschließlich Sonntag, 6. März 2022, nicht erreichbar sein. (a.d.Red.: So kann es kommen, wenn man Ausschreibungen macht. Ein gutes Systemhaus schafft Umstellungen ohne große Downzeit!)

Im Zuge der Umstellung auf eine neue Software-Version des Kita-Navigators werden neue Sicherheitsstandards etabliert und die Nutzung auf allen Endgeräten weiter optimiert. Alle vorhandenen Datensätze werden selbstverständlich übernommen, und auch die jeweiligen Vormerkungen bei den einzelnen Kindertageseinrichtungen bleiben erhalten.

Nur die Passwörter für den Eltern-Login werden systemseitig nicht übertragen. Daher wird es erforderlich sein, über die übliche Funktion „Passwort vergessen“ ein neues Passwort zu vergeben. Die neue Version des Kita-Navigators steht dann ab Montag, 7. März 2022, wieder unter der gewohnten Webadresse https://pulheim.kita-navigator.org zur Verfügung.

BVP-Haushaltsantrag erfolgreich – Pulheim bekommt eine Bürger-App

Auf Antrag des BVP wurde im Rahmen der Haushaltsberatungen am 30.11.2021 beschlossen, dem Rat zu empfehlen, die Verwaltung mit der Einrichtung einer Bürger-App zu beauftragen. Diese soll das bereits bestehende Online-Angebot der Stadtverwaltung erweitern und im ersten Schritt als Melde-App, z. B. bei Mängeln und Gefahrenstellen und als Informationsportal der Verwaltung, z. B. für Öffnungszeiten, Newsletter, sonstige Meldungen und Warnhinweise, Informationen über Rats- und Ausschusssitzungen sowie für Onlinedienste, wie beispielsweise Anträge für Zuzug und Umzug, Status für Personalausweise, Anträge auf Hundesteuer und ähnliche Formulare, dienen. Erweiterungen sollen zu einem späteren Zeitpunkt möglich sein. Die App soll mit den gängigen Betriebssystemen iOS und Android verwendbar sein. Es soll eine Umsetzung bereits im Jahr 2022 angestrebt werden.

„Auf dem Weg in eine digitale und bürgerfreundliche Stadt ist eine Bürger-App ein wichtiges Instrumentarium, um die Kommunikation in der Gemeinde und den Dialog zwischen Bürger und Verwaltung zu optimieren. Die Vorteile für unsere Bürger liegen auf der Hand. Sie könnten zeitlich und örtlich unabhängig die städtischen Informationen abrufen und Dienstleistungen nutzen. Auch Missstände können direkt durch ein Foto dokumentiert und so auf schnellem Weg in die Verwaltung gelangen. Zudem können viele Behördengänge gespart werden, was die Kundenzufriedenheit steigert“, meint die Fraktionsvorsitzende Birgit Liste-Partsch.

„Weiterhin wird die Verwaltung durch die App entlastet, da viele zeitaufwendige Telefonate und E-Mails entfallen und die Vorgänge innerhalb der Verwaltung besser gesteuert werden könnten“, so Liste-Partsch weiter.

Facebook und Co sind nicht erreichbar

Facebook und Co (WhatsApp und Instagram) sind seit ca 18 Uhr nicht mehr erreichbar. Das kann ein DNS Problem als Ursache haben, da whois.registrarsafe.com nicht erreichbar ist. Über Registrarsafe ist wohl facebook.com registriert. Facebook und Co haben aber alle a bis d.ns.facebook.com als Nameserver. Das ist die Grund, warum die Server nicht erreichbar sind und somit alle Facebookdienste, da facebook.com nicht mehr registriert ist bzw. die dazugehörige Whoisdatenbank nicht erreichbar ist. Registrarsafe gehört zu Facebook und benutzt ebenfalls a bis d.ns.facebook.com als Nameserver.

getaddrinfo(whois.registrarsafe.com): Temporärer Fehler bei der Namensauflösung

„Ihr Paket wird zurückgesendet…“ – Achtung Datendiebstahl

(ots) – Die Polizei Rhein-Erft warnt vor SMS, die nur dem Zweck dienen, an die im Handy gespeicherten Informationen zu gelangen. Vermehrt erstatten Geschädigte Anzeige wegen versuchter oder auch vollendeter Ausspähung von Daten.

Zumeist gehen auf den Mobiltelefonen SMS von unbekannten Nummern ein, die im Text eine vermeintliche Rücksendung eines Paketes ankündigen. In der Textnachricht ist dann für weitere Informationen ein Link hinterlegt. Der Klick auf diesen Link bringt die Täter in die Lage, die im Mobiltelefon gespeicherten Daten abzugreifen.

Die Polizei Rhein-Erft rät:

Löschen Sie verdächtige SMS und blockieren Sie deren Absender.

Online-Babymassage

Ab Freitag, dem 9. April 2021 bietet evka-DAS ÖKUMENISCHE FAMILIENEZNTRUM erneut in der Zeit von 09.30 – 10.30 Uhr einen Online-Kurs zur Babymassage an. Diplom-Ergotherapeutin Kerstin Gaillard weist in die verschiedenen Techniken der Babymassage ein – verständlich, einfühlsam und individuell auf die Kinder abgestimmt. Dabei bauen die Sitzungen schrittweise aufeinander auf.

Gerade das Format Babymassage klappt online sehr gut und bedeutet für Babys und Eltern weniger Stress. Fahrtwege entfallen, man kann vom heimischen Sofa oder Wickeltisch dabei sein. Der Kurs besteht aus 6 Einheiten 1x wöchentlich und kostet insgesamt 72,00 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung unter 02234/986069 oder kontakt@familienzentrum-evka.de.

Kaffee Klatsch mit Stephan Benn: Die Probleme mit der Jerusalema Challange

Jerusalema hat uns im Netz viel Freude bereitet, doch jetzt droht Ungemach. Es geht um mögliche Lizenzgebühren die durch das Veröffentlichen von den Challenges anfallen sollen. Grund genug das Thema mit Stephan Benn ( Medienanwalt ) zu besprechen. Was für die Betroffenen zu tun ist erfahrt ihr im Kaffee Klatsch am Freitag von 19-20 Uhr und am Sonntag als Wiederholung von 14-15 Uhr auf Antenne Pulheim 97.2.

Digitale Mediensprechstunde startet in der Pogo

Kontaktbeschränkungen, Distanzunterricht – wegen der Corona-Pandemie verbringen Kinder und Jugendliche momentan besonders viel Zeit im Internet und mit digitalen Angeboten, sei es am Handy oder in Videokonferenzen am Computer. Dabei kann es zu Problemen und Fragen rund um das Thema Medien kommen. Unterstützung bietet die neue Mediensprechstunde des Caritas-Jugendzentrums Pogo in Pulheim. Im Gespräch können Fragen rund um Nutzungsdauer, problematisches Verhalten, Empfehlungen und vieles mehr geklärt werden. Termine vereinbaren kann man per Mail unter guesgen@caritas-rhein-erft.de. Im Anschluss erhalten Interessierte eine Einladung zu einer Videokonferenz. Sollte diese nicht möglich sein, ist die Beratung nach vorheriger Terminabsprache auch per Telefon unter der 02238 – 55 23 6 möglich.

Die digitale Mediensprechstunde ist Teil des Projektes Medienprävention, das Mitte des vergangenen Jahres in der Pogo gestartet ist. Ziel des vom Landschaftsverband Rheinland finanzierten Projektes ist es, neue Konzepte und Methoden zu entwickeln, um mit Online-Medien bewusster umzugehen. Es richtet sich an Schüler ab der 4. Klasse, Eltern und Pädagogen.

Pulheim: Kostenfreies WLAN im Rathaus und weiteren Gebäuden

Die Pulheimer Stadtverwaltung bietet ihren Besucherinnen und Besuchern einen neuen Service. Es gehört zu unserem Alltag, auch von unterwegs online zu sein. Besucherinnen und Besuchern steht dafür im Rathaus und in weiteren städtischen Gebäuden nun kostenfreies WLAN zur Verfügung.
Sowohl im Rathaus, Rathaus-Center und Kultur- und Medienzentrum, in der Bücherei, auf dem Bauhof sowie bei der Feuerwehr ist das WLAN nutzbar. Mit nur wenigen Klicks sind die Nutzerinnen und Nutzer online: Das WLAN „Pulheim Rathaus“ wird auf dem jeweiligen mobilen Endgerät ohne Verschlüsselung angezeigt. Anschließend öffnet sich eine Willkommensseite und die Verbindung mit dem offenen Netzwerk startet. Über den Button „Los geht’s“ werden die Nutzungsbedingungen angenommen und die Verbindung hergestellt, die dem User dann für 24 Stunden zur Verfügung steht.

Café F: Computertreff

Sie haben spezielle Fragen zum Umgang mit Ihrem Notebook, Tablet oder Smartphone? Oder Sie wollen sich über allgemeine Themen rund um Notebook, Tablet oder Smartphone informieren?

Ein Kreis von computerinteressierten Menschen trifft sich einmal im Monat, um sich über Computerthemen auszutauschen, die ihnen am Herzen liegen.

Hierbei geht es ums Internet, aber auch um Themen wie: „Wie finde ich meine Dateien wieder“, „Wie bringe ich meine digitalen Fotos von der Kamera auf den PC“, und „Wie gehe ich mit Smartphone oder Tablet um?“ und welche Möglichkeiten bietet es und vieles mehr.

Unter fachkundiger Leitung werden Ihre Fragen beantwortet und auch gemeinsam über alles rund um PC, Tablet und Smartphone diskutiert (nicht iPad, MacBook oder iPhone!).

mittwochs, 10.00 – 12.15 Uhr (jeden 3. Mittwoch im Monat)
Treff 3062* Beitrag 8 € / Termin
nächste Termine: 21.10., 18.11.2020
Dozentin: Karin Burmeister, EDV-Dozentin

Verbindliche Anmeldung vor dem jeweiligen Termin unter 0178 2427 774 (AB) oder bildung@cafef.de

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2023 1. Halbjahr als Download.

BLOGPARTNER
BLOGPARTNER
VERANSTALTUNGEN
VERANSTALTUNGEN
Wir über uns
Wir über uns
Archive
Kategorien