Archiv für die Kategorie „Entsorgung“
Altglas-Container: Leerungsbetrieb läuft wieder
Der Kranwagen für die Leerung der Altglas-Container steht nun wieder zur Verfügung. Dies hat das von den Systembetreibern beauftragte Unternehmen mitgeteilt. Die erheblichen Rückstände, die durch den Ausfall des defekten Fahrzeugs bedingt waren, werden bereits sukzessive abgebaut. Somit können Bürgerinnen und Bürger ihr mitgebrachtes Altglas wieder ordnungsgemäß in die Container entsorgen.
Leerung der Altglas-Container derzeit nicht turnusgemäß
Derzeit werden die Altglas-Container im Stadtgebiet nicht turnusmäßig geleert. Grund dafür ist der Ausfall eines Kranwagens beim von den Systembetreibern beauftragten Unternehmen.
Der Auftragnehmer hat für Ersatz zu sorgen aber es wird von der Stadt leider nicht durchgesetzt! Stattdessen droht man dem Bürger mit Ordnungsstrafen, wenn das mitgebrachte Altglas neben oder auf die Container gestellt wird!
40. Frühjahrsputz im Naturschutzgebiet „Große Laache“
Traditionell, Samstag nach Karneval, hatte der Ortsvorsteher von Pulheim und Orr und Stadtratsmitglied Gert Lauterbach – persönlich und im Namen der CDU Pulheim – zur Reinigungsaktion der „Großen Laache“ eingeladen. Treffpunkt der über 45 Helferinnen und Helfer war der Parkplatz „Am Pulheimer See“ (Nähe Randkanal). Abfall-Greifer und Müllsäcke waren für die Sammlung bereitgestellt worden.
Ortsvorsteher Gert Lauterbach führt die Tradition des 2018 verstorbenen ehemaligen Ortsvorstehers Hans-Jakob Wolff fort. Auch für ihn ist dieses Feuchtgebiet als Oase der wassergebundenen Pflanzen und Tiere von besonderer Bedeutung. Seit 1999 – seitdem die „Große Laache“ zusammen mit dem nördlichen Orrer Wald als Naturschutzgebiet besonders geschützt ist – sammelt er dort bereits beim jährlichen Frühjahrsputz Müll.
Besonders begeisterte den Ortsvorsteher, dass zahlreiche Kinder u.a. erstmalig eine Gruppe der Caritas-Kindertagesstätte St. Elisabeth und sogar ganze Familien an der Aktion teilnahmen. Die vielen fleißigen Hände zeigten Umweltbewusstsein und konnten einen Wagen voller Müll sammeln. Trauriger Höhepunkt waren abgesägte Telefonmasten mit entwendete Kupferleitungen. Sondermüll und die Umwelt besonders gefährdende Materialien wurden diesmal jedoch nicht gefunden.
Die Bilanz der regelmäßigen „Entmüllung“ zeigt sich – so Gert Lauterbach – insgesamt positiv. Wo kein Abfall oder Unrat liegt, ist die Hemmschwelle der Verschmutzung höher und das Naturschutzgebiet dankt es. Die vielen fleißigen Helferinnen und Helfer und besonders die hochmotivierten Kinder setzten deutlich ein Zeichen, dass einfach weggeworfener Müll und Abfall unakzeptabel sind und sie bekundeten, dieses Naturschutzgebiet schützen und bewahren zu wollen.
Für viele Teilnehmer steht fest, nächstes Jahr sind sie wieder dabei, wenn es heißt „Saubere Laache“.
Schadstoffmobil in Dansweiler statt in Brauweiler
Auf dem Amprion-Parkplatz in Brauweiler (Von-Werth-Straße) werden am Samstag, 18. Februar 2023, die Großwagen für den Karnevalsumzug in Brauweiler befüllt. Deshalb wird das Schadstoffmobil an diesem Tag auf den Parkplatz Zehnthofstraße in Dansweiler ausweichen. Bürgerinnen und Bürger können dort von 8 Uhr bis 14 Uhr schadstoffhaltige Abfälle gebührenfrei zur Entsorgung abgeben. Hinweis: Aus Platzgründen kann auf dem Parkplatz Zehnthofstraße kein Container aufgestellt werden, sodass die ursprünglich für Brauweiler an diesem Tag vorgesehene Möglichkeit, Renovierungs- und Bauabfälle gegen Gebühr zu entsorgen, in Dansweiler entfällt.
Verzögerungen bei der Tonnenleerung
Die Firma Remondis hat darüber informiert, dass es aufgrund von krankheitsbedingten Personalausfällen in dieser und in der nächsten Woche im Stadtgebiet zu Verzögerungen bei der Abfuhr kommen kann. An den jeweiligen Samstagen – 22. Oktober und 29. Oktober 2022 – sollen alle stehengebliebenen Tonnen nachgeleert werden.
Textilcontainer in Brauweiler
Hinter dem Abtei Gymnasium auf der Donatusstr. ist der Container voll. Nun werden die Klamotten einfach davor abgelegt. So wie es aussieht finden dort auch Anproben statt. Das FBI hat schon DNA Proben genommen, um die Schuldigen zu finden. Einige sind schon auf der Flucht nach Italien… .
Abfallkalender 2022 online
Seit heute steht der Abfallkalender der Stadt Pulheim für das Jahr 2022 auf der städtischen Internet-Seite unter www.pulheim.de zum Download zur Verfügung.
Allerdings ist der Abfallkalender 2022 aufgrund logistischer Probleme bei den beauftragten Firmen leider nicht – wie angekündigt – am 11. Dezember 2021 über die Zeitung „Wochenende“ verteilt worden. Dies soll nun am nächsten Wochenende erfolgen.
Ab Montag, 20. Dezember 2021, werden gedruckte Exemplare des neuen Abfallkalenders vor dem Haupteingang des Rathauses ausgelegt.
Zudem sind Druckexemplare in folgenden Geschäften ab 20. Dezember 2021 – nachmittags – erhältlich:
Brauweiler: Schreibwaren Niermann, Guidelplatz 7
Geyen: Lotto/Toto Goebgens, Sintherner Str. 37
Pulheim: Lotto/Hermes Schebalkin, Escher Str. 101, Eingang Nordring
Sinnersdorf: Kiosk Sicilia, Roggendorfer Str. 25
Stommeln: Partner-Filiale DP AG, Hauptstr. 87
Für den Import in den eigenen elektronischen Kalender steht der Abfallkalender im iCal-Format ebenfalls ab Mitte Dezember 2021 zur Verfügung: https://remondis.atino.net/pickup-dates. In der Remondis-App sind die Abfuhrdaten für das Jahr 2022 ebenfalls enthalten; über diese App kann an die Termine erinnert werden.
Schadstoffmobil auf dem Weißen-Flieder-Platz
Am Samstag, 27. November 2021, und am Montag, 27. Dezember 2021, macht das Schadstoffmobil auf dem Weißen-Flieder-Platz in Sinthern Station – und nicht, wie im städtischen Abfallkalender vermerkt, auf dem Jakob-Pohl-Platz in Geyen. Grund für die Verlegung der Annahmestelle ist die bestehende Baustelleneinrichtung im Zuge der Glasfaserausbauarbeiten in Geyen.
Sondertermin für Sperrmüll
Die Stadt Pulheim hat einen Sondertermin für Sperrmüll eingerichtet, der von Bürgerinnen und Bürgern genutzt werden kann, die vom Starkregenereignis betroffen waren: Am Samstag, 24. Juli 2021, wird der Sperrmüll eingesammelt. Elektrogroß- und kleingeräte sind, wie gesetzlich vorgeschrieben, gesondert anzumelden beziehungsweise zu entsorgen.
Betroffene Bürgerinnen und Bürger können den Sperrmüll vorzugsweise per E-Mail unter abfallberatung@paz-pulheim.de oder telefonisch unter der Telefonnummer 02238/839714 beim Pulheimer Abfallberatungszentrum (PAZ) ab dem morgigen Dienstag, 20. Juli 2021, 13 Uhr, anmelden.
Von der aktuellen Krisensituation durch die Hochwasserkatastrophe sind auch die Entsorgungsunternehmen betroffen. Daher kann es zu Verzögerungen bei den normalen Entsorgungstouren für den Hausmüll, die gelbe Tonne, den Bio-Abfall und die blaue Tonne kommen. Betroffene Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, nicht geleerte Tonnen bis zum nächsten Tag stehen zu lassen. Die Entsorgungsunternehmen werden diese zeitnah leeren.
Geänderter Abfuhrtermin für die Entleerung der Biotonnen Pulheim
Im Bezirk Pulheim 2, Brauweiler, Dansweiler und Freimersdorf werden die braunen Biotonnen in KW 21 am Samstag, 29. Mai 2021, geleert und nicht – wie ursprünglich vorgesehen – am Freitag, 28. Mai 2021.