Buy Local
Buy Local
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.
Abteiführungen
Abteiführungen
Partner Gewinnung
Partner Gewinnung

Archiv für die Kategorie „Freizeit“

Zahnrad: Neue Spiel- und Sportgeräte im DRK Kinder- und Jugendhaus

Neben den vielfältigen Aktivitäten im Haus ist auch das Außengelände am Zahnrad in Brauweiler ein Anziehungspunkt für sportlich junge Menschen. Dieses konnte nun dank einer privaten Spende und Zuschüssen des Landes weiter aufgewertet werden.

Zwei der regelmäßigen Besucher, Moritz Wagener und Mika Vogt, hatten sichtlich Spaß, als erste die neuen Outdoor-Fitness-Geräte noch vor der offiziellen Freigabe auszuprobieren. Die Geräte sind sowohl für sportlich trainierte Menschen als auch für Gelegenheitssportler geeignet. Während Mika die Geräte, die mit dem Eigengewicht arbeiten ausprobiert, setzt sich Moritz, dem man sein regelmäßiges Fitnesstraining ansieht, direkt an die Schulterpresse, die bis 100 Kilo Trainingsgewicht einstellbar ist. Die Geräte stehen auf dem jederzeit zugänglichen Gelände des Zahnrads. Daher kann hier jederzeit selbstständig trainiert werden. Neben jedem Gerät steht eine Trainingsanleitung.

Auch der Basketballkorb auf dem Zahnradgelände wird viel von unterschiedlichen Jugendlichen genutzt. Seitdem die Stadt die Außenbeleuchtung repariert und durch LED Strahler ersetzt hat, wird hier oft bis in die Nacht Basketball gespielt. So kamen zwei andere Besucher des Hauses, Marcel Meyer und Yannik Harnold auf die Idee, die unterschiedlichen Besucher der Anlage zu einem Turnier zusammen zu bringen. Hierfür konnte dank einer privaten Spende ein hochwertiger, mobiler Basketballkorb angeschafft werden, der immer freitags und nach Bedarf zusätzlich auf dem Basketballplatz aufgestellt wird.

So findet also am Freitag, den 17. März ab 18:00 Uhr das erste Basketballturnier am Zahnrad statt. Maximal 10 Teams á 3 Spieler können mitmachen, die Anmeldungen laufen bereits. Ben König und sein Team vom Café Palette im Zahnrad werden für Musik, Essen und Trinken und gute Stimmung sorgen.

Anmeldungen und weitere Infos zum Zahnrad unter drk-rhein-erft.de oder am besten einfach mal persönlich ins Zahnrad gehen.

Der Barbaramarkt in Pulheim ist ab heute geöffnet

(Text von http://aktionsring-pulheim.de) Der Barbaramarkt startet am Mittwoch den 23.11.22 bis einschließlich Sonntag 27.11.22 auf dem Marktplatz in Pulheim!
Am Sonntag 27.11.22 haben die Geschäfte in der Innenstadt von 13-18 Uhr geöffnet. 

Die festlich geschmückten Weihnachtsmarkt Buden beherbergen Stände mit Deko-Artikeln und Geschenkideen für die Adventszeit, Schmuck und vieles mehr. Auch für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Glühwein, Punsch, gebrannte Mandeln, Bratwurst und Reibekuchen verströmen ihren Duft auf dem Marktplatz in Pulheim.
Ein tolles Bühnenprogramm rundet die Veranstaltung ab.

Aquarena Pulheim – Verkürzte Hallenbadöffnung an den Wochenenden

Ab dem 1. Oktober ändert das Hallenbad der Aquarena Pulheim seine Öffnungszeiten an den Wochenenden: Bis auf Weiteres hat es dann samstags von 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr und sonntags sowie an Feiertagen von 9 Uhr bis 18 Uhr für seine Schwimmgäste geöffnet. Grund für die Verkürzung der Öffnungszeiten sind Personalausfälle und -vakanzen (Fehlplanungen des Personalwesens). Wie für einen Großteil der umliegenden Bäderbetriebe ist es aktuell auch für die Aquarena Pulheim eine große Herausforderung, qualifiziertes Fachpersonal zu finden. Derzeit sind Stellen als Fachangestellte beziehungsweise Fachangestellter für Bäderbetriebe ausgeschrieben.

Weitere Informationen zu den aktuellen Öffnungszeiten stehen auf der Homepage der Aquarena Pulheim immer aktuell zur Verfügung: www.aquarena-pulheim.de

Cologne Cup 2022

Der Surf- und Segel-Club Pulheim e.V. freut sich, auch in diesem Jahr wieder eine Einladungsregatta für Jugendliche ausrichten zu können. Die Jugendabteilung lädt zum Cologne Cup 2022 am Samstag 17.9. und Sonntag 18.9.2022 ein. Gesegelt wird in den Bootsklassen „Open Skiff“ und „RS500“. Die Wettfahrten im Open Skiff gelten als Ranglistenregatta im LJM NRW Step4. Austragungsort ist der Pulheimer See. Die Meldung erfolgt über raceoffice.org: https://www.raceoffice.org/entrylist.php?eid=159000774261db2b1e17f7a Wir freuen uns auch in diesem Jahr wieder auf zahlreiche Regattateilnehmer.

Schreibworkshop für Jugendliche in der Stadtbücherei

Ist die selbstgeschriebene Geschichte überhaupt lesenswert? Manchmal trauen sich gerade Nachwuchsautorinnen und -Autoren nicht, anderen ihre Texte zu präsentieren. Dass aller Anfang schwer ist, weiß auch der Autorenkreis Rhein-Erft (ARE). Um Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren zu ermutigen, in fantasievolle (Schreib-)Welten einzutauchen, lädt er in Kooperation mit der Pulheimer Stadtbücherei am Samstag, 13. August 2022, von 13.30 Uhr bis 18 Uhr zum Schreibworkshop ein.

Die Autorinnen Heike Schulz und Cornelia Ehses helfen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern dabei, gute Einfälle für spannende Geschichten zu finden, unterstützen beim Feilen an Gedicht- und Textzeilen und verraten Tipps und Tricks für einen experimentellen Umgang mit Schrift und Sprache. Ihr Versprechen: Nach der Anstrengung kommt die Belohnung – das gute Gefühl, den eigenen Text in den Händen zu halten und mit anderen zu teilen.

Der Schreibworkshop findet in den Räumen der Stadtbücherei statt. Maximal können 15 Personen teilnehmen, die Kursgebühr beträgt 8 Euro pro Person. Wer Interesse hat, kann sich telefonisch unter der Rufnummer 02238/9204628 oder per E-Mail unter cornelia.kuhrau@t-online.de anmelden. Weitere Informationen stehen online unter www.stadtbuecherei-pulheim.de zur Verfügung.

6. August: Dorffest ist Geyen

Nach drei Jahren Zwangspause durch Corona wird es in diesem Jahr in Geyen wieder ein Dorffest geben. Stattfinden wird die Veranstaltung am Samstag, den 06.August 2022 in Geyen, an der Pfarrkirche Geyen.
Ab 15:00 Uhr kommen die Kids auf ihre Kosten. Auf der Bühne wird Ralf Dreßen mit seinem chinesischen Drachen die Kinder zum Tanzen und Singen einladen. Danach tourt der Kinder Express quer durch Geyen. Austoben können die Kids sich an der Hüpfburg.
Für die Erwachsenen gibt es Kaffee und hausgemachten Kuchen in der Cafeteria. Getränke- und Imbissstand laden ebenfalls zum Besuch ein.
Die Musik kommt vom Eigengewächs der Dorfgemeinschaft DJ Enrico. Für den Abend hat die Dorfgemeinschaft als Highlight mit „Don´t stop“ eine Top Coverband verpflichten können. Die Dorfgemeinschaft hofft auf schönes Wetter und freut sich auf die Besucher.

Gasverbrauch wird gesenkt

Die Verwaltung der Stadt Pulheim hat die Heizungen in Sporthallen abgestellt, die nur zur Bereitstellung von Warmwasser in den Umkleiden und Duschen betrieben worden sind. Diese Regelung gilt bis zum Ende der Sommerferien. Damit wird in erheblichen Maß Energie eingespart. Diese Entscheidung ist angesichts der kritischen Situation bei der Gasversorgung gefallen und war ein erstes Ergebnis der derzeit laufenden Prüfungen, wie der Gasverbrauch reduziert werden kann.

Die Sporthallen können – wie in den vergangenen beiden Jahren – von den Vereinen auch in den Sommerferien genutzt werden. Dies hatte die Stadtverwaltung 2020 angesichts der erheblichen Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie auf die Vereine ermöglicht. Traditionell waren die Sporthallen während der Sommerferien geschlossen.

Viertägiges Osterferienprogramm: Natur- und Kreativerlebnisse mit Spiel und Spaß im Gepäck

Unter dem Motto „Frühling, die Natur und ihre Mythen“ hat das Jugendamt der Stadt Pulheim ein viertägiges Osterferienprogramm aufgelegt. Von Montag, 11. April 2022, bis Donnerstag, 14. April 2022, sind Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren jeweils von 8:30 Uhr bis 16 Uhr zu erlebnisreichen Ausflügen und Aktionen eingeladen.

Auf dem Programm stehen ein Ausflug in die Eifel zum Wilden Kermeter, ein Besuch des Naturkundemuseums Koenig in Bonn, eine Exkursion in die Natur rund um den Glessener Grillplatz sowie ein Kreativ-Frühlingstag im Freien – immer mit einer gehörigen Portion Spiel und Spaß im Gepäck. Die Teilnahme ist kostenfrei; Mittagessen und Getränke müssen mitgebracht werden.

Anmeldungen nimmt Bianca Kremp ab Dienstag, 1. März 2022, bis Freitag, 25. März 2022, telefonisch unter 02238/808-311 oder per E-Mail unter bianca.kremp@pulheim.de entgegen.

Zahnrad: Tablet und Kuchen

19. Februar 2022 – 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Rotkreuz Digital – Tablet und Kuchen
Hier erfahren Seniorinnen und Senioren Antworten auf ganz konkrete Fragen zu ihrem Smartphone, Tablet, PC oder Laptop. Warum stürzt etwa das Lieblingsprogramm immer wieder ab? Wie kann auf dem PC oder Smartphone wieder Platz gemacht werden? Wie wird eine SIM-Karte eingelegt?
Diese und andere Fragen können Sie hier stellen. Eine Referentin hilft Ihnen dann bei der Lösung.
Zur besseren Vorbereitung auf die unterschiedlichen Fragestellungen ist eine telefonische Anmeldung erforderlich.

Veranstaltungsort:
DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad
Donatusstraße 43
50259 Pulheim – Brauweiler

Alle Schulungen sind für die Teilnehmer kostenfrei, es gelten die 3G-Regeln.

Anmeldung: Herr Walz, Tel: 0151/74476285

Familienzentrum „Kleine Strolche“: Animation und Information im März

Noch kurz einen Blick in den Familienkalender werfen und dann schnell anmelden: Im März bietet das städtische Familienzentrum „Kleine Strolche“ wieder ein erlebnisreiches Kursangebot für die Kleinen und einen informativen Vortragsabend für die Großen an.

Die Trickfilmwerkstatt öffnet am Samstag, 19. März 2022, oder Sonntag, 20. März 2022, jeweils von 10 Uhr bis 17 Uhr ihre Türen für Kinder zwischen fünf und acht Jahren in Begleitung eines Elternteils. Gemeinsam erstellen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen kleinen Animationsfilm mit allem, was dazugehört: Von der Geschichte über das Storyboard bis hin zu den Figuren aus Knetmasse. Dabei können verschiedene Settings ausprobiert werden – inklusive Beleuchtung, Kameraführung und Ton.

Warum ist es wichtig, die Autonomie und die Eigeninitiative von Vorschulkindern zu stärken? Wie kann dies im Alltag gelingen? Warum erleichtert das Vertrauen in das eigene Kind den Schulstart? Um diese Fragen dreht sich der Vortrag „Mit Selbstbewusstsein und Mut in die Schule“, zu dem Renate Niemiec Eltern von Vorschulkindern für Dienstag, 22. März 2022, um 19.30 Uhr einlädt.

Für beide Angebote ist eine vorherige Anmeldung bei Insa Krechel, Koordinationskraft des Familienzentrums, telefonisch unter 02238/963865 oder per E-Mail unter fz-kleinestrolche@gmx.de erforderlich. Die Veranstaltungen finden – vorbehaltlich der weiteren Entwicklungen im Zuge der Coronavirus-Pandemie – in der KiTa Bärenkinder, von-Harff-Straße 1, in Geyen statt.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2023 1. Halbjahr als Download.

BLOGPARTNER
BLOGPARTNER
VERANSTALTUNGEN
VERANSTALTUNGEN
Wir über uns
Wir über uns
Archive
Kategorien