Warum wartet man nicht einfach ab, ob die Bäume wirklich absterben? Denn auch hier gilt: „Wat fott es es fott!“
Am Sonntagvormittag (10. August) kam es im Industriegebiet in Brauweiler in einem Bürogebäude zu einem…
Ein wichtiger Schritt zur baulichen Erweiterung der Wolfhelmschule in Dansweiler ist gemacht: Seit einigen Tagen…
Ab sofort ist bei der Abgabe von Schadstoffen, Elektrokleingeräten und Bauabfällen an den städtischen Sammelstellen…
Am Samstag, dem 30. August 2025 bietet evka-Das ökumenische Familienzentrum in Kooperation mit dem Kath.…
Am Montagvormittag, 28.Juli, wurde die Kreisleitstelle der Feuerwehr darüber informiert, dass ein mobiler Baukran auf…
Der Löschzug Pulheim der Feuerwehr Pulheim konnte vor wenigen Wochen eine „E-Löschlanze“ zur Bekämpfung von…
View Comments
Wenn die Standsicherheit der Bäume nicht gewährleistet ist, muß gefällt werden. Die Alternative wäre, den Park zu sperren.
2006 wurde im Gymnicher Schloßpark ein vierjähriges Mädchen von einem herabstürzenden Ast erschlagen.
Der Kölner Stadt-Anzeiger zitiert im Artikel vom 12.9.14 den Verwaltungsleiter, nach dem letzten großen Sturm sei eine vom Gutachter als noch standsicher eingestufte Rosskastanie der Allee umgestürzt. Es habe sich gezeigt, dass der Baumstumpf völlig durchgefault gewesen sei. Von außen habe man dies aber nicht erkennen können.
Es ist richtig, hierauf zu reagieren und die Bäume zu fällen.
Und je eher neue Bäume gepflanzt sind, desto eher ist eine neue Allee gewachsen...
Vielen Dank, Herr Schepers für die Klarstellung!