(PM) – Für Eltern und Kinder hat das städtische Familienzentrum Kleine Strolche in Sinthern ein interessantes Veranstaltungsprogramm zusammengestellt. Am Mittwoch, 12., August, beginnt ein Kurs mit Spiel und Bewegung für Eltern mit Säuglingen. Mitmachen können Babys im Alter von 1,5 bis 18 Monaten. Geleitet werden die Kurse von Sandra Rehbein. Sie finden jeweils mittwochs von 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr und von 10.45 Uhr bis 12.15 Uhr statt. Organisiert wird der Kurs von der Arbeiterwohlfahrt. Sie nimmt die Anmeldungen telefonisch, Ruf: 02271/60325, entgegen. Dieses Angebot findet im Familienzentrum, Am Fronhof 12 in Sinthern statt.
Ein Musikkurs für Babys im Alter von fünf bis 18 Monaten startet am Montag, 17. August, von 15.15 Uhr bis 16.00 Uhr. Ein zweiter Kurs für Kinder im Alter von drei bis fünf Jahren findet im Anschluss von 16.00 Uhr bis 16.45 Uhr (ohne Eltern) statt. Insgesamt werden 15 Kursstunden angeboten. Geleitet wird die musikalische Früherziehung von Elena Pomp. Anmeldungen werden vom Familienzentrum, Telefon: 02238/963865, entgegengenommen. Die Kurse finden in der Einrichtung Am Fronhof 12 in Sinthern statt.
Ein sanftes Lauftraining für fortgeschrittene Anfänger beginnt am Dienstag, 18. August, 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr. Insgesamt werden zwölf Kursstunden angeboten. Geleitet werden sie von der Lauftherapeutin Stefanie Giesen-Vormwald. Die Kursgebühr beträgt 20 Euro. Teilenehmer melden sich im städtischen Familienzentrum, Telefon: 02238/963865, an.
Die Eltern-Kind-Spielgruppe für Jungen und Mädchen im Alter von acht bis 24 Monaten findet unter der Leitung von Derya Larres zum ersten Mal am Freitag, 21. August, 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr, statt. Für die insgesamt zehn Termine ist eine Kursgebühr von 70 Euro zu entrichten. Anmeldungen werden von Frau Larres, Telefon: 02238/958705, angenommen. Die Kurse finden im städtischen Familienzentrum Am Fronhof 12, in Sinthern statt.
Eine private Spielgruppe für Kinder ab 36 Monaten bietet Monica Leantu an. Diese Eltern-Kind-Gruppe trifft sich zum ersten Mal am Dienstag, 25. August, 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Anmeldungen sind direkt an Frau Leantu, Telefon: 02238/4610468, zu richten. Auch dieser Kurs findet in der Einrichtung in Sinthern statt.
Am Sonntagvormittag (10. August) kam es im Industriegebiet in Brauweiler in einem Bürogebäude zu einem…
Ein wichtiger Schritt zur baulichen Erweiterung der Wolfhelmschule in Dansweiler ist gemacht: Seit einigen Tagen…
Ab sofort ist bei der Abgabe von Schadstoffen, Elektrokleingeräten und Bauabfällen an den städtischen Sammelstellen…
Am Samstag, dem 30. August 2025 bietet evka-Das ökumenische Familienzentrum in Kooperation mit dem Kath.…
Am Montagvormittag, 28.Juli, wurde die Kreisleitstelle der Feuerwehr darüber informiert, dass ein mobiler Baukran auf…
Der Löschzug Pulheim der Feuerwehr Pulheim konnte vor wenigen Wochen eine „E-Löschlanze“ zur Bekämpfung von…