Categories: DansweilerFest

Dansweiler: 64. KIRMES EM DÖRP


Der Vorstand der Dansweiler Ortsgemeinschaft e.V. lädt ganz herzlich zu den Veranstaltungen vom 1.- 4. Oktober 2016 ein.

Den Samstag starten wir mit dem traditionellen Hahneköppen um 17.00 Uhr auf den Schulhof. Hierbei wird der neue Hahnekünning ermittelt.

Von Ruland’s Zehnthof aus wird mit einem Fackelzug um 19.30 Uhr der Zacheies (Kirmesmann) abgeholt und mit ihm über die Anzahl der Kirmestage verhandelt. Gemeinsam geht es dann zum Oktoberfest des Tambourcorps Edelweiß in deren Clubheim an der Vochemsgasse. Dort heißt es bei Dirndl, Janker und original bayerischem Bier: „O‘zapft is!”

Der Sonntag beginnt um 9.30 Uhr mit dem Festgottesdienst anlässlich der Kirchweihe in unserer Kirche St. Maria Königin des Friedens. Mit Abordnungen der Vereine geht es anschließend zur Kranzniederlegung am Ehrenmal um der Toten, Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege zu gedenken.

Von hier setzt sich der Umzug zum Kirmesfrühschoppen in den Saal von Ruland‘s Zehnthof in Gang.

In einer besonderen Weise wird dann der neue Hahnekünning gesegnet und geehrt.

Dienstags trifft sich gegen 18.00 Uhr die „Trauergemeinde“ im TCE-Clubheim. Gegen 19.00 Uhr geht es mit einem Fackelzug zum Lindenplatz. Der Zacheies ist für alle Sünden und Verfehlungen während der Kirmes verantwortlich und wird als Folge verurteilt und auf dem Platz verbrannt. Der Ausklang der Kirmes findet in der Gaststätte Lindeneck statt.

Wir bedanken uns beim Tambourcorps Edelweiß, dem Männergesangverein Eintracht, den Donswieler TRÖÖTE, der KG Löstije Donswieler und den Abordnungen der Vereine für ihre Unterstützung.

Eine Kirchweihe ohne Kirmesplatz? Ja, so ist es in Dansweiler und in größeren Orten leider schon seit vielen Jahren. Die „Lang Bud“, das Kettenkarussell und die Schiffschaukel gibt es nur noch in der Erinnerung. Sicherlich besteht bei einigen Kindern und Erwachsenen Bedarf und Interesse an Fahrgeschäften. Dieses lässt sich jedoch in der Gesamtheit für die Schausteller nicht wirtschaftlich umsetzen.

Hat die Kirmes eine Zukunft? Dauerhaft wird sie nur funktionieren mit einem attraktiven Rahmen sowie Unterstützung durch die Vereine und eine entsprechende Annahme seitens der Bevölkerung.

admin

Brauweiler. Stadtteil von Pulheim. Die ehemalige Bendiktinerabtei Brauweiler gehört zu den herausragenden kulturellen Denkmälern des nördlichen Rheinlands. Brauweiler hat ca. 8.000 Einwohner. Dorf mit regem Vereinsleben im Westen von Köln.

Share
Published by
admin

Recent Posts

Brauweiler – Feuer in Bürogebäude

Am Sonntagvormittag (10. August) kam es im Industriegebiet in Brauweiler in einem Bürogebäude zu einem…

2 Tagen ago

Wolfhelmschule: Abriss läuft

Ein wichtiger Schritt zur baulichen Erweiterung der Wolfhelmschule in Dansweiler ist gemacht: Seit einigen Tagen…

4 Tagen ago

Ausweiskontrolle bei Schadstoffannahme

Ab sofort ist bei der Abgabe von Schadstoffen, Elektrokleingeräten und Bauabfällen an den städtischen Sammelstellen…

6 Tagen ago

Vom Ei zum Pinguin

Am Samstag, dem 30. August 2025 bietet evka-Das ökumenische Familienzentrum in Kooperation mit dem Kath.…

2 Wochen ago

Pulheim – Kran fällt auf Hausdach

Am Montagvormittag, 28.Juli, wurde die Kreisleitstelle der Feuerwehr darüber informiert, dass ein mobiler Baukran auf…

2 Wochen ago

Neues Löschgerät für Pulheimer Feuerwehr

Der Löschzug Pulheim der Feuerwehr Pulheim konnte vor wenigen Wochen eine „E-Löschlanze“ zur Bekämpfung von…

2 Wochen ago