Veranstaltungen im LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler

Öffentliche Führungen

Abteikirche
Sonntag, 6. Mai, 14:30 Uhr (Führung: Herbert Schartmann)

Donnerstag (Christi Himmelfahrt), 10. Mai, 14:30 Uhr (Führung: Rolf Clasen)

Sonntag, 13. Mai, 14:30 Uhr,
Schwerpunkt: Die Abteikirche und „ihre Frauen“ (Führung: Dr. Agnes Becker)

Montag (Pfingsten), 21. Mai, 14:30 Uhr (Führung: Herbert Dieker)

Donnerstag (Fronleichnam), 31. Mai, 14:30 Uhr (Führung: Herbert Schartmann)
Die Arbeitsanstalt Brauweiler (Führung über das Gelände der Abtei Brauweiler)

Samstag, 19. Mai, 15:00 Uhr (Führung: Stephanie Kelle M.A.)

Abtei
Sonntag, 20. Mai, 14:30 Uhr (Führung: Hans Linden)

Abtei barrierefrei – Führung mit Gebärdensprach-Dolmetschung
Samstag, 26. Mai, 11.30 Uhr (Führung: Margret Zander-Maaß)

Die Abtei Brauweiler für Kinder (und ihre erwachsene Begleitung)
Sonntag, 27. Mai, 14:30 Uhr (Führung: Ingo Johänning)

Musik

Samstag, 5. Mai, 20 Uhr, Kaisersaal
Jazzkonzert
mit Lars Duppler und seinem Solo-Programm „Naked“

Donnerstag, 17. Mai, 20 Uhr, Abteikirche St. Nikolaus
Orgelkonzert im Rahmen der 45. Orgelkonzertreihe
mit Michael Utz, Brauweiler

Vorträge

Donnerstag, 24. Mai 2018, 18 Uhr, Äbtesaal
Berliner Bären im Rheinland. Mahnmale der deutschen Teilung und Wiedervereinigung
Vortrag in der Reihe „Denkmalpflege im Blick“
Referentin: Nadja Fröhlich M.A., LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland

Zwischen 1954 und 1989 sind sowohl im Bundesgebiet als auch weltweit „Berliner Bären“ aufgestellt worden. Die Erinnerungsmale in Form von Kilometersteinen, Skulpturen, Reliefs und Plastiken sollten die Erinnerung an die Mitmenschen in der DDR und an das geteilte Berlin lebendig halten und die wirtschaftlichen Beziehungen fördern. Der Vortrag stellt die geschichtlichen und politischen Hintergründe dar und zeigt die Vielfalt der Berliner Bären im Rheinland.

Ausstellungen

Simone Lucas
Ausstellung in der Reihe „Spiritual Ground“ im Winterrefektorium
bis 13. Mai
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 14 – 17 Uhr

Die komplexen, figurativen Gemälde von Simone Lucas befragen die Wahrnehmung von Räumen hinter der unmittelbar fassbaren Welt. So kreiert die Künstlerin Welten, deren Protagonisten aus der Zeit gefallen zu sein scheinen. Ihre Kleidung mutet wie aus einer vergangenen Zeit an, sie knüpft ebenso Assoziationen an das Fin de Siècle wie an die 1920er-Jahre, ohne stilistisch eine bestimmte Epoche zu favorisieren.

Theater

Mikttwoch, 16. Mai, 19.30 Uhr, Kaisersaal
„Psychospiel“
Eine Aufführung des Literaturkurses der Jahrgangsstufe 11 des Abtei-Gymnasiums Brauweiler (AGB)
Künstlerische Leitung: Susanne Duwe

LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler, Ehrenfriedstraße 19, 50259 Pulheim
Tel  02234 9854-301, Internet: www.lvr.de

admin

Brauweiler. Stadtteil von Pulheim. Die ehemalige Bendiktinerabtei Brauweiler gehört zu den herausragenden kulturellen Denkmälern des nördlichen Rheinlands. Brauweiler hat ca. 8.000 Einwohner. Dorf mit regem Vereinsleben im Westen von Köln.

Share
Published by
admin

Recent Posts

Brauweiler – Feuer in Bürogebäude

Am Sonntagvormittag (10. August) kam es im Industriegebiet in Brauweiler in einem Bürogebäude zu einem…

1 Tag ago

Wolfhelmschule: Abriss läuft

Ein wichtiger Schritt zur baulichen Erweiterung der Wolfhelmschule in Dansweiler ist gemacht: Seit einigen Tagen…

4 Tagen ago

Ausweiskontrolle bei Schadstoffannahme

Ab sofort ist bei der Abgabe von Schadstoffen, Elektrokleingeräten und Bauabfällen an den städtischen Sammelstellen…

5 Tagen ago

Vom Ei zum Pinguin

Am Samstag, dem 30. August 2025 bietet evka-Das ökumenische Familienzentrum in Kooperation mit dem Kath.…

2 Wochen ago

Pulheim – Kran fällt auf Hausdach

Am Montagvormittag, 28.Juli, wurde die Kreisleitstelle der Feuerwehr darüber informiert, dass ein mobiler Baukran auf…

2 Wochen ago

Neues Löschgerät für Pulheimer Feuerwehr

Der Löschzug Pulheim der Feuerwehr Pulheim konnte vor wenigen Wochen eine „E-Löschlanze“ zur Bekämpfung von…

2 Wochen ago