Die Rathauskreuzung in Pulheim wird am Freitag, 29. November 2019, gegen 15 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben. Damit ist der größte Teil der umfangreichen Umbauarbeiten an der zentralen Kreuzung, die mit über 70 Unfällen in einem Fünfjahreszeitraum eine Unfallhäufungsstelle gewesen ist, früher als geplant abgeschlossen: Vorgesehen war die Aufhebung der Sperrung für den 30. November 2019. Auch die Sperrung der Unterführung „Am Kleekamp“ wird am 29. November 2019 im Laufe des Nachmittags aufgehoben.
Einladung an die Bürgerinnen und Bürger
Bevor jedoch der Verkehr wieder fließt, sollen die Bürgerinnen und Bürger von 12 Uhr bis 14 Uhr die Möglichkeit haben, einmal ungestört über die Straßen zu flanieren. Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Roller, Rollschuhen oder Skateboard – die neue Fahrbahn darf getestet werden! „Die Pulheimerinnen und Pulheimer haben seit Ende April viel Geduld bewiesen und Umwege sowie Staus in Kauf genommen. Dafür möchte sich die Stadtverwaltung nun bedanken“, sagt Bürgermeister Frank Keppeler. So wird es in dieser Zeit kostenfrei Getränke geben. Außerdem steuern die Stadtwerke Pulheim 500 Gutscheine für je einen Reibekuchen bei. Diese Gutscheine sind am Stand der Freiwilligen Feuerwehr auf dem Barbaramarkt einlösbar.
Um 14 Uhr beginnt dann eine kleine Feier auf der Rathauskreuzung, in deren Anschluss die Straßen wieder für den Verkehr freigegeben werden.
Am Sonntagvormittag (10. August) kam es im Industriegebiet in Brauweiler in einem Bürogebäude zu einem…
Ein wichtiger Schritt zur baulichen Erweiterung der Wolfhelmschule in Dansweiler ist gemacht: Seit einigen Tagen…
Ab sofort ist bei der Abgabe von Schadstoffen, Elektrokleingeräten und Bauabfällen an den städtischen Sammelstellen…
Am Samstag, dem 30. August 2025 bietet evka-Das ökumenische Familienzentrum in Kooperation mit dem Kath.…
Am Montagvormittag, 28.Juli, wurde die Kreisleitstelle der Feuerwehr darüber informiert, dass ein mobiler Baukran auf…
Der Löschzug Pulheim der Feuerwehr Pulheim konnte vor wenigen Wochen eine „E-Löschlanze“ zur Bekämpfung von…