An vielen Schulen in Deutschland wurde bislang die 60-Minuten-Schulstunde eingeführt. Konkrete Zahlen, wieviele Schulen sich zu dieser Umstellung entschlossen haben, gibt es nicht, da keine Meldepflicht beim Schulamt oder der Bezirksregierung besteht.
Die Schulen, die bisher von 45 Minuten auf 60 Minuten umgestellt haben, sind sehr zufrieden mit dem Modell, wobei man nicht außer Acht lassen soll, dass diese Umstellung auch Nachteile mit sich bringt.
Um sich ein besseres Bild dieses Modells zu machen haben wir einige Links gesammelt, die einen Eindruck darüber geben, wie sich dieses Modell bisher bewährt hat, was nötig ist für eine Umstellung und was die Vor- und Nachteile sind.
Schreiben sie uns gerne ihre Kommentare.
Am Sonntagvormittag (10. August) kam es im Industriegebiet in Brauweiler in einem Bürogebäude zu einem…
Ein wichtiger Schritt zur baulichen Erweiterung der Wolfhelmschule in Dansweiler ist gemacht: Seit einigen Tagen…
Ab sofort ist bei der Abgabe von Schadstoffen, Elektrokleingeräten und Bauabfällen an den städtischen Sammelstellen…
Am Samstag, dem 30. August 2025 bietet evka-Das ökumenische Familienzentrum in Kooperation mit dem Kath.…
Am Montagvormittag, 28.Juli, wurde die Kreisleitstelle der Feuerwehr darüber informiert, dass ein mobiler Baukran auf…
Der Löschzug Pulheim der Feuerwehr Pulheim konnte vor wenigen Wochen eine „E-Löschlanze“ zur Bekämpfung von…