(pm) Bei der Planung zur Schaffung von zusätzlichen Unterbringungsmöglichkeiten für Flüchtlinge und Asylbewerber ist die Stadtverwaltung einen wichtigen Schritt vorangekommen. Die Wohngebäude in Containerbauweise auf dem sogenannten Zirkusplatz (neben dem „Kraftwerk“ des Pulheimer SC) am Sportzentrum Pulheim können errichtet werden. Die Stadtverwaltung hat den Vertrag mit dem Generalunternehmer unterzeichnet. Vorausgegangen waren Verhandlungen des Unternehmers über die Gestellung einer sogenannten Vorauszahlungsbürgschaft. Der Unternehmer errichtet auf dem Grundstück für die Stadt Pulheim eine schlüsselfertige Wohnanlage aus sechs zweigeschossigen Doppelhäusern in modularer Bauweise. Der Neubau wird 24 Wohneinheiten mit jeweils drei Schlafzimmern sowie Küche und Bad enthalten. Die Erschließung der Wohnanlage erfolgt über die Peter-Kanters-Allee. Mit den vorbereitenden Tiefbauarbeiten wird voraussichtlich am Montag, 25. April, begonnen. Der angrenzende Skaterplatz wird für die Lagerung der angelieferten Containermodule gebraucht. Außerdem werden hier die Containerteile zusammengefügt. Der Platz wird den Skatern ca. zehn Wochen nicht zur Verfügung stehen. Die Fertigstellung der Gebäude ist für Ende Juli vereinbart. Die Anlage ist für eine Regelunterbringung von 144 Menschen vorgesehen. Bis die Unterbringungssituation sich entspannt hat, kann die Bettenzahl vorrübergehend auf bis zu 288 angehoben werden. Die Kosten belaufen sich auf rund zwei Millionen Euro.
Am Sonntagvormittag (10. August) kam es im Industriegebiet in Brauweiler in einem Bürogebäude zu einem…
Ein wichtiger Schritt zur baulichen Erweiterung der Wolfhelmschule in Dansweiler ist gemacht: Seit einigen Tagen…
Ab sofort ist bei der Abgabe von Schadstoffen, Elektrokleingeräten und Bauabfällen an den städtischen Sammelstellen…
Am Samstag, dem 30. August 2025 bietet evka-Das ökumenische Familienzentrum in Kooperation mit dem Kath.…
Am Montagvormittag, 28.Juli, wurde die Kreisleitstelle der Feuerwehr darüber informiert, dass ein mobiler Baukran auf…
Der Löschzug Pulheim der Feuerwehr Pulheim konnte vor wenigen Wochen eine „E-Löschlanze“ zur Bekämpfung von…