An der Donatusstraße in Brauweiler laufen derzeit die Bagger und Baumaschinen auf Hochtouren. Sportlicher Hintergrund der Arbeiten: der Bau des neuen Kunstrasenplatzes, der bereits im Oktober fertig sein soll. Zwar können es die Kicker von Grün-Weiß Brauweiler kaum erwarten, ihre Tore endlich auf dem neuen Sportplatz zu schießen, doch vorher gilt es dem altgedienten Aschenplatz „Auf Wiedersehen“ zu sagen. Schließlich gehen mit diesem auch zahlreiche Erinnerungen an leidenschaftliche Spiele in grün und weiß in den Ruhestand. Deswegen haben die Brauweiler nun die letzte grün-weiße Asche in kleine Erinnerungsgläschen abgefüllt, um sie als Erinnerungsstück zum Wohle ihrer Jugendarbeit zu verkaufen. Vereinsmitglieder, ehemalige Spieler, Brauweiler Geschäfte oder Bürger haben so die Chance, ein Stück Brauweiler Fußballgeschichte zu erwerben.
Sascha Theisen, verantwortlich für das Marketing im Verein und Initiator der Aktion: „Auf dem alten Aschenplatz sind große Schlachten geschlagen worden. Zahlreiche unserer Kicker haben sich hier schmerzhafte Schürfwunden für einen Brauweiler Sieg geholt. Das ist Grund genug für uns, einen Teil des Platzes in kleinen Dosierungen zu erhalten. Das steigert einerseits die Vorfreude auf den neuen Platz und bewahrt andererseits wichtige Vereinstradition ohne die ein Fußballverein am Ende nur die Hälfte wert ist.
“ Wer Interesse an einem Stück Brauweiler Fußballtradition hat, kann eines der Asche-Gläschen in der Boutique „DunkHermanns“ in der Abteipassage für mindestens fünf Euro erwerben. Höhere Preise sind im Sinne des guten Zwecks willkommen.
Am Sonntagvormittag (10. August) kam es im Industriegebiet in Brauweiler in einem Bürogebäude zu einem…
Ein wichtiger Schritt zur baulichen Erweiterung der Wolfhelmschule in Dansweiler ist gemacht: Seit einigen Tagen…
Ab sofort ist bei der Abgabe von Schadstoffen, Elektrokleingeräten und Bauabfällen an den städtischen Sammelstellen…
Am Samstag, dem 30. August 2025 bietet evka-Das ökumenische Familienzentrum in Kooperation mit dem Kath.…
Am Montagvormittag, 28.Juli, wurde die Kreisleitstelle der Feuerwehr darüber informiert, dass ein mobiler Baukran auf…
Der Löschzug Pulheim der Feuerwehr Pulheim konnte vor wenigen Wochen eine „E-Löschlanze“ zur Bekämpfung von…