Kürzlich ist eine Bildungsreferentin des Arbeitskreises Neue Medien (AKNM) nach Stommeln gekommen, um im Kindergarten Räuberhöhle einen Frühförderworkshop zum Thema „Gesunde Ernährung – neu aufgetischt mit neuen Medien“ abzuhalten. Mit dem Workshop hat die Kita zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: sowohl der Umgang mit neuen Medien als auch das Bewusstsein für gesunde Ernährung werden den Jungen und Mädchen im Alter von fünf und sechs Jahren näher gebracht.
Das Projekt hat an drei Tagen stattgefunden. Am ersten Tag gingen die Kinder in den örtlichen Rewe-Markt, um Obst und Gemüse abzuholen. Am zweiten Tag wurde im Rahmen des Workshops in der Kita mit Hilfe von Laptop, Beamer und Pointer das Thema gesunde Ernährung aufgetischt. Die Vorschulkinder wurden dabei spielerisch an den Umgang mit den Medien herangeführt. Sie sind interaktiv in einen „Gemüseladen“ gegangen, haben Produkte ausgesucht und sie angeklickt. Dabei erfuhren sie, welchen Nährgehalt die verschiedene Obst- und Gemüsesorten haben. Mit Hilfe von Manu, dem Jungen, der sich ungesund ernährt, erfuhren sie, welche Auswirkungen eine falsche Ernährung haben kann. Mit der Maus konnten die Kinder den Körper des Jungen sozusagen „von innen sehen“. Nach einer Ernährungsumstellung wurde Manu schlank und ein zufriedenes Kind. Am dritten Tag stand ein Markt-Erkundungstag auf dem Programm. Die Rewe-Marktleiterin hat den Jungen und Mädchen die Verkaufsräume gezeigt. Die Kinder durften Dinge ausprobieren, die der normale Kunde nicht machen darf: den Scanner an der Kasse testen, die Kühlräume ansehen und spüren, wie kalt es ist oder den Lastenaufzug betätigen, der nur funktioniert, wenn man nicht in der Lichtschranke steht. An der Obst- und Gemüsetheke konnten die Jungen und Mädchen nach Herzenslust naschen.
Kita-Leiterin Sonja Schmandt zeigte sich zufrieden mit der Workshop-Arbeit. Gerne arbeitet sie mit dem AKNM zusammen: „Die Kinder profitieren von der ganzheitlichen Arbeit und den engagierten Pädagoginnen und Pädagogen, die die Workshops leiten und durchführen.“
Der AKNM setzt sich seit 16 Jahren für eine frühförderliche Nutzung der neuen Medien
in Kindertagesstätten und Schulen ein.
Bildunterschrift:
Der Umgang mit neuen Medien und das Bewusstsein für gesunde Ernährung sind den Jungen und Mädchen im Alter von fünf und sechs Jahren näher gebracht worden.
Am Sonntagvormittag (10. August) kam es im Industriegebiet in Brauweiler in einem Bürogebäude zu einem…
Ein wichtiger Schritt zur baulichen Erweiterung der Wolfhelmschule in Dansweiler ist gemacht: Seit einigen Tagen…
Ab sofort ist bei der Abgabe von Schadstoffen, Elektrokleingeräten und Bauabfällen an den städtischen Sammelstellen…
Am Samstag, dem 30. August 2025 bietet evka-Das ökumenische Familienzentrum in Kooperation mit dem Kath.…
Am Montagvormittag, 28.Juli, wurde die Kreisleitstelle der Feuerwehr darüber informiert, dass ein mobiler Baukran auf…
Der Löschzug Pulheim der Feuerwehr Pulheim konnte vor wenigen Wochen eine „E-Löschlanze“ zur Bekämpfung von…