Vorstandswahlen bei der IG Brauweiler Vereine

Auf der turnusmäßigen und sehr gut besuchten Mitgliederversammlung, in den Räumen der AWO-Begegnungsstätte im Alten Rathaus Brauweiler, legte der Vorstand seinen Rechenschafts- sowie Kassenbericht, zum Geschäftsjahr 2017, vor. Im Anschluss bzw. nach Aussprache der Berichte wurde der Vorstand der Interessengemeinschaft der Brauweiler Vereine, für seine Arbeit im abgelaufenen Geschäftsjahr, einstimmig, durch die anwesenden Mitglieder bzw. Vereinsvertreter, entlastet.

Bei der anschließenden Wahl des Vorstandes wurde Michael Weyergans, mit großer Mehrheit, in seinem Amt als 1. Vor-sitzender der Vereinsgemeinschaft bestätigt bzw. wiedergewählt. Als 2. Vorsitzender wurde Stefan Nork sowie als Geschäftsführerin Kristina Schulz-von Baum, ebenfalls jeweils mit breiter Mehrheit, bestätigt bzw. wiedergewählt. Leider musste die Position des Kassenführers unbesetzt bleiben, da niemand, aus dem Kreise der anwesenden Mitglieder, für dieses Amt zur Verfügung stand. Weyergans dankte ausdrücklich dem ausgeschiedenen Kassenführer Helge Nellessen für seine langjährige Arbeit. Ebenfalls verabschiedet wurde die bisherige Zugleitung des Brauweiler Karnevalsumzuges, mit Zugleiter Heinz Pesch, die aus persönlichen Gründen das Amt zur Verfügung gestellt haben.

Michael Weyergans dankte sodann den Mitgliedern für das ausgesprochene Vertrauen und stellte mit Stefan Nork die kurzfristigen und mittelfristigen Ideen bzw. Ziele der IG vor, zu denen auch eine umfassende Satzungsänderung gehört. Hierdurch sollen noch mehr Brauweiler Ortsvereine und/oder Gruppierungen von der Vereinsgemeinschaft angesprochen werden.
Die IG möchte dadurch, u.a. eine stärkere Positionierung im Abteiort erzielen, einen Mehrwert für das Vereinsleben schaffen, die Geselligkeit und das Miteinander stärken, sowie für größere Abwechselung „rund um die Abtei“ sorgen. Dies unter anderem dadurch, dass man über Veränderungen, bei der Gestaltung des Vereinsdorfes auf dem Nikolausmarkt, wie auch beim Brauweiler Wochenende, respektive der Wiederbelebung des Abteifestes, intensiv nachdenkt; jedoch dann evt. auch
losgelöst von den bisherigen Strukturen oder auch Partnern. „Zudem“, so Weyergans weiter, „denken wir intensiv über zusätzliche Veranstaltungen im Abteiort nach.

admin

Brauweiler. Stadtteil von Pulheim. Die ehemalige Bendiktinerabtei Brauweiler gehört zu den herausragenden kulturellen Denkmälern des nördlichen Rheinlands. Brauweiler hat ca. 8.000 Einwohner. Dorf mit regem Vereinsleben im Westen von Köln.

Share
Published by
admin

Recent Posts

Brauweiler – Feuer in Bürogebäude

Am Sonntagvormittag (10. August) kam es im Industriegebiet in Brauweiler in einem Bürogebäude zu einem…

2 Tagen ago

Wolfhelmschule: Abriss läuft

Ein wichtiger Schritt zur baulichen Erweiterung der Wolfhelmschule in Dansweiler ist gemacht: Seit einigen Tagen…

4 Tagen ago

Ausweiskontrolle bei Schadstoffannahme

Ab sofort ist bei der Abgabe von Schadstoffen, Elektrokleingeräten und Bauabfällen an den städtischen Sammelstellen…

6 Tagen ago

Vom Ei zum Pinguin

Am Samstag, dem 30. August 2025 bietet evka-Das ökumenische Familienzentrum in Kooperation mit dem Kath.…

2 Wochen ago

Pulheim – Kran fällt auf Hausdach

Am Montagvormittag, 28.Juli, wurde die Kreisleitstelle der Feuerwehr darüber informiert, dass ein mobiler Baukran auf…

2 Wochen ago

Neues Löschgerät für Pulheimer Feuerwehr

Der Löschzug Pulheim der Feuerwehr Pulheim konnte vor wenigen Wochen eine „E-Löschlanze“ zur Bekämpfung von…

2 Wochen ago