Hollywood im Zahnrad – 3 ereignisreiche Wochen im Zeichen der Filmkultur

Foto: DRK

Für viele Kinder zählen die Ferienspiele im Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Brauweiler zu den schönsten Ferienerlebnissen und so sind die Erwartungen, die an die Spiele gesetzt werden, auch besonders hoch. Aus diesem Grund – und damit es auch so bleibt – haben sich das Team vom Zahnrad und 40 Ferienbetreuer bereits Wochen im Voraus ins Zeug gelegt, Projekte und Workshops vorbereitet, die zukünftigen Betreuer ausgebildet, Dekoration und Zelte mit Tischen und Bänken organisiert, Essen vorbestellt, für ausreichend Getränke gesorgt…. und und und.
Die gesamten Ferienspiele standen diesmal im Zeichen von Hollywood, der Stadtteil in Los Angeles, der weltweit zum Markenzeichen der populären Filmkultur des 20. Jahrhunderts wurde und Alt und Jung auf der ganzen Welt begeistert. Mehr als 200 Kinder und Betreuer konnten Filmgeschichte live miterleben und gestalten.
Unter blauem Himmel und bei strahlendem Sonnenschein lauschten während der Eröffnungsrede am 16. Juli gut 200 teilnehmende Kinder und ihre Eltern den Worten von Michael Kreitz und Regina Künzler, die auf dem roten Teppich vor der Filmstadt den Beginn der Ferienspiele einläuteten.

Die 12 Zelte wurden bereits im Vorfeld mit den unterschiedlichsten Filmtiteln versehen: So fanden sich die teilnehmenden Kinder bei Fluch der Karibik, Findet Nemo, Men in black oder Avatar wieder und konnten mittels eigener kreativen Leistungen das ihnen zugeteilte Zelt dekorieren und präsentieren.
Die angebotenen Workshops der folgenden Tage reichten von zahlreichen Bastelangeboten, Zauberstäbe schnitzen, Kostümbau und Schminken bis zu Theater, Filmmusik und Stunt- und Bewegungsspielen. Eine 10 Meter lange Leinwand wurde mit den Filmthemen bemalt und ziert nun das Außengelände.
Marco Dittmar drehte während dieser Freizeit mit 12 teilnehmenden Kindern einen hauseigenen (Dokumentar)Film, der demnächst auch auf der Homepage (http://drk-rhein-erft.de/angebote/kinder-jugend-und-familie/kinder-und-jugendeinrichtung-zahnrad.html) eingestellt wird. Dieser Film verdeutlicht, dass die Organisation und Ausführung von Ferienspielen mit mehr als 200 Kindern, 40 Betreuern und Helfern Fantasie und Ideen, Ordnung und Übersicht, Sensibilität und mitunter starke Nerven benötigt. Das Ergebnis jedoch steht in keinem Zusammenhang mit der vorausgegangenen Arbeit: strahlende Kinderaugen, Lachen, Freude und Begeisterung, die sich auch in all den persönlichen Begegnungen und Einzelgesprächen mit Kindern wiederspiegelten, die bereits mit dem Haus verbunden sind oder in Zukunft im Rahmen der Über-Mittag-Betreuung verbunden sein werden.
Am 27. Juli erhielten die Eltern die Gelegenheit, sich nicht nur die Ergebnisse der verschiedensten Workshops und Mottotage anzuschauen, sondern aktiv am Geschehen teilzunehmen. Jede Gruppe beteiligte sich mit Aktionen und die Filmstadt wurde für einen kurzen Moment zu einem Ort des Glamours und des Catwalks. Die abschließende Theateraktion mit Oscarprämierung rundete das Programm ab. Wie jedes Jahr hat sich das Kinder- und Jugendhaus Zahnrad wieder einem sozialen Projekt verpflichtet, in welches die ersteigerten und gespendeten Erlöse einfließen. Der bereits seit Jahren aktive Ferienbetreuer Jan Gajewski wird für 1 Jahr nach Afrika gehen und dort mit der Franziskanerin Sr. Loice Kashangura in Sambia, genauer in Lusaka, eine Dorfschule aufbauen.
Die darauf folgende Woche ließ die Kinder hinter die Kulissen einer Filmproduktion schauen: Wie entstehen Filme, wie werden Tricks umgesetzt waren nur einige Workshops, die u.a. von Carsten Kurz vom Lindentheater Frechen (https://www.linden-theater-frechen.de) und Ulrich Laven (www.ulrichlaven.com) vom JFC durchgeführt wurden. Harald Walz wies die Kinder in Fototricks ein und so erschienen kleine Leute riesig oder trugen ihre Köpfe in den Händen. Die Filmvorführung im Lindentheater bot allen Kindern einen Abschluss, der neugierig auf die nächsten Ferienspiele macht.

admin

Brauweiler. Stadtteil von Pulheim. Die ehemalige Bendiktinerabtei Brauweiler gehört zu den herausragenden kulturellen Denkmälern des nördlichen Rheinlands. Brauweiler hat ca. 8.000 Einwohner. Dorf mit regem Vereinsleben im Westen von Köln.

Share
Published by
admin

Recent Posts

Brauweiler – Feuer in Bürogebäude

Am Sonntagvormittag (10. August) kam es im Industriegebiet in Brauweiler in einem Bürogebäude zu einem…

2 Tagen ago

Wolfhelmschule: Abriss läuft

Ein wichtiger Schritt zur baulichen Erweiterung der Wolfhelmschule in Dansweiler ist gemacht: Seit einigen Tagen…

4 Tagen ago

Ausweiskontrolle bei Schadstoffannahme

Ab sofort ist bei der Abgabe von Schadstoffen, Elektrokleingeräten und Bauabfällen an den städtischen Sammelstellen…

6 Tagen ago

Vom Ei zum Pinguin

Am Samstag, dem 30. August 2025 bietet evka-Das ökumenische Familienzentrum in Kooperation mit dem Kath.…

2 Wochen ago

Pulheim – Kran fällt auf Hausdach

Am Montagvormittag, 28.Juli, wurde die Kreisleitstelle der Feuerwehr darüber informiert, dass ein mobiler Baukran auf…

2 Wochen ago

Neues Löschgerät für Pulheimer Feuerwehr

Der Löschzug Pulheim der Feuerwehr Pulheim konnte vor wenigen Wochen eine „E-Löschlanze“ zur Bekämpfung von…

2 Wochen ago