Nicht nur die Menschen, sondern auch die Bäume, Wildtiere und Insekten leiden unter der momentanen Hitze- und Dürreperiode. Vögel, Igel, Eichhörnchen, aber auch Insekten haben Probleme, genug Wasser zu finden. Auch die Bäume haben mit der Hitze und Trockenheit zu kämpfen. Darum appelliert der BVP an die Pulheimer Bürgerinnen und Bürgern der Natur zu helfen. Eine kleine Geste jedes Einzelnen kann derzeit Leben retten.
Um Vögeln und anderen Wildtieren wie Igeln, Eichhörnchen, usw. sowie Insekten zu helfen, können künstliche Wasserstellen auf Balkon, Terrasse oder im Garten aufgestellt werden. Schalen oder Blumenuntersetzer mit Wasser geben den Tieren die Möglichkeit, sich ausreichend mit Flüssigkeit zu versorgen.
Wichtig: Das Wasser sollte täglich gewechselt werden, damit es bei den Temperaturen nicht „umkippt“ und sich keine schädlichen Keime bilden. Die Schalen sollten möglichst flach sein. Zusätzlich bieten raue Steine, die über dem Wasserspiegel liegen, Insekten die Möglichkeit sicher ans Wasser zu kommen. Zudem dienen sie Vögeln als Anflughilfe.
Um Bäumen zu helfen, kann man pro Woche mehrere Eimer oder Gießkannen Wasser in Stammnähe aufs Erdreich schütten. Wichtig ist hier darauf zu achten, dass das Wasser auch versickert und nicht zu schnell zu gießen, sonst läuft das Wasser auf dem trockenen Boden nur ab.
Mit wenig Aufwand kann jeder der Natur und ihren Lebewesen helfen.
Machen Sie mit! Werden Sie zum Wasser- und damit Lebensspender für unsere heimische Natur!
Fraktion Bürgerverein Pulheim
Am Sonntagvormittag (10. August) kam es im Industriegebiet in Brauweiler in einem Bürogebäude zu einem…
Ein wichtiger Schritt zur baulichen Erweiterung der Wolfhelmschule in Dansweiler ist gemacht: Seit einigen Tagen…
Ab sofort ist bei der Abgabe von Schadstoffen, Elektrokleingeräten und Bauabfällen an den städtischen Sammelstellen…
Am Samstag, dem 30. August 2025 bietet evka-Das ökumenische Familienzentrum in Kooperation mit dem Kath.…
Am Montagvormittag, 28.Juli, wurde die Kreisleitstelle der Feuerwehr darüber informiert, dass ein mobiler Baukran auf…
Der Löschzug Pulheim der Feuerwehr Pulheim konnte vor wenigen Wochen eine „E-Löschlanze“ zur Bekämpfung von…