Bürgermeister Keppeler liest Grundschulkindern vor

Bürgermeister Frank Keppeler hat am Vorlesetag den Kindern der Gemeinschaftsgrundschule Sinthern / Geyen eine Geschichte vorgelesen.

Als Putzfrauen getarnt überfallen vier Möchtegern-Ganoven eine Bank. Alles geht ganz schnell: Die Diebe räumen das Geld aus dem Tresor und schließen die Bankangestellten ein. Doch gerade als die Räuber jubeln wollen, klicken auch schon die Handschellen – der „Todsichere Plan“ ist gescheitert. Eine spannende Geschichte von Kommissar Kugelblitz, die Bürgermeister Frank Keppeler den Kindern der 3b der Gemeinschaftsgrundschule Sinthern/Geyen vorgelesen hat. Und natürlich erweisen sich die Mädchen und Jungen als hervorragende Detektive: Sie finden ganz schnell heraus, wie die Polizei benachrichtigt werden konnte. „Das zeigt, dass ihr sehr gut zugehört habt“, lobt Frank Keppeler.

Bundesweiter Vorlesetag
Der Bürgermeister ist am bundesweiten Vorlesetag als Schirmherr der Initiative MENTOR Pulheim zu Gast bei den Drittklässlern, die ihm gebannt zuhören. „Vorlesen bedeutet nicht nur, tolle Geschichten zu hören und miteinander zu teilen. Vielmehr verbringt man dabei auch gemeinsam Zeit“, sagt Bürgermeister Keppeler, dessen Einsatz an diesem Tag auf eine Idee der Lesementorinnen und Lesementoren zurückgeht.

Lesementoren im Einsatz
Die Lesementoren sind ein bundesweit laufendes Projekt des Vereins „MENTOR – Die Leselernhelfer Bundesverband e.V.“. In Pulheim bildet die Initiative eine Säule im Programm des Fördervereins der Stadtbücherei. Seit 2015 sind die derzeit rund 35 Ehrenamtlichen an fast allen Pulheimer Grundschulen im Einsatz. Sie lesen, üben und spielen mit ihren Schützlingen und fördern sie für jeweils eine Schulstunde. Kern des Projekts ist die konsequente eins zu eins-Betreuung: Ein Mentor fördert ein Kind, einmal in der Woche eine Stunde, mindestens ein Jahr lang. „Wie wichtig Lesen und Vorlesen sind, hat die heutige Aktion wieder einmal gezeigt“, fügt der Bürgermeister hinzu. „Deshalb ist der Einsatz der Lesementoren während des gesamten Schuljahres für die Kinder so wertvoll.“

Um Lesementorin oder Lesementor zu werden, bedarf es keiner besonderen Vorkenntnisse. „Menschen, die sich hier ehrenamtlich einbringen möchten, sollten nur Zeit und Motivation mitbringen. Vor allem sollte es ihnen Freude machen, Kinder mit viel Geduld und Humor für das Lesen zu begeistern“, erläutert Projektkoordinatorin Katrin Ulbricht. Das nächste Einstiegsseminar für neue Lesementorinnen und Lesementoren findet bereits am Freitag, 13. Dezember 2019, um 9.30 Uhr im Rathaus statt. Weitere Informationen gibt es unter www.mentor-pulheim.de.

admin

Brauweiler. Stadtteil von Pulheim. Die ehemalige Bendiktinerabtei Brauweiler gehört zu den herausragenden kulturellen Denkmälern des nördlichen Rheinlands. Brauweiler hat ca. 8.000 Einwohner. Dorf mit regem Vereinsleben im Westen von Köln.

Share
Published by
admin

Recent Posts

Brauweiler – Feuer in Bürogebäude

Am Sonntagvormittag (10. August) kam es im Industriegebiet in Brauweiler in einem Bürogebäude zu einem…

2 Tagen ago

Wolfhelmschule: Abriss läuft

Ein wichtiger Schritt zur baulichen Erweiterung der Wolfhelmschule in Dansweiler ist gemacht: Seit einigen Tagen…

4 Tagen ago

Ausweiskontrolle bei Schadstoffannahme

Ab sofort ist bei der Abgabe von Schadstoffen, Elektrokleingeräten und Bauabfällen an den städtischen Sammelstellen…

6 Tagen ago

Vom Ei zum Pinguin

Am Samstag, dem 30. August 2025 bietet evka-Das ökumenische Familienzentrum in Kooperation mit dem Kath.…

2 Wochen ago

Pulheim – Kran fällt auf Hausdach

Am Montagvormittag, 28.Juli, wurde die Kreisleitstelle der Feuerwehr darüber informiert, dass ein mobiler Baukran auf…

2 Wochen ago

Neues Löschgerät für Pulheimer Feuerwehr

Der Löschzug Pulheim der Feuerwehr Pulheim konnte vor wenigen Wochen eine „E-Löschlanze“ zur Bekämpfung von…

2 Wochen ago