Zwanzig Jahre nach dem Ende des 2. Weltkrieges wurde das Kriegerdenkmal am 4. Juli 1965 im großen Rahmen eingeweiht. Später erfolgte dessen Umbenennung in Ehrenmal. Allein im grausamen 2. Weltkrieg sind 43 Personen aus dem damals beschaulichen Dansweiler ums Leben gekommen und haben dabei unerträgliches Leid über die im Ort lebenden Familien, Verwandte und Freunde gebracht. Eltern verloren ihre Kinder, Frauen wurden zu Witwen und Kinder verloren ihre Väter.
Um den Gefallen und Vermissten der beiden Weltkriege zu gedenken und dauerhaft an sie zu erinnern, hatte der Vorsitzender des Tambourcorps Edelweiß, Hans Zilles, zuvor eine Idee. Innerhalb der Vereinsgemeinschaft regte er damals den Bau eines Kriegerdenkmals für die Gefallen und Vermissten der beiden Weltkriege an. Wieder einmal nehmen es die Dansweiler selbst in die Hand. Der Gastwirt Josef Ruland und der Landwirt Henken richten eine Kasse ein und übernehmen die Organisation. Durch Ortssammlungen wird das Vorhaben finanziert und realisiert. Die damalige Gemeinde Brauweiler stellte das Grundstück zur Verfügung.
Über die Jahre nagte der Zahn der Zeit am Ehrenmal. Deswegen wurde auf Anregung von Walter Lugt ein Antrag gestellt, um das Ehrenmal zu sanieren und dafür 25.000 € in den Haushalt einzustellen. Pünktlich zum Jubiläum sind die Sanierungsarbeiten am Ehrenmal abgeschlossen.
Am Sonntagvormittag (10. August) kam es im Industriegebiet in Brauweiler in einem Bürogebäude zu einem…
Ein wichtiger Schritt zur baulichen Erweiterung der Wolfhelmschule in Dansweiler ist gemacht: Seit einigen Tagen…
Ab sofort ist bei der Abgabe von Schadstoffen, Elektrokleingeräten und Bauabfällen an den städtischen Sammelstellen…
Am Samstag, dem 30. August 2025 bietet evka-Das ökumenische Familienzentrum in Kooperation mit dem Kath.…
Am Montagvormittag, 28.Juli, wurde die Kreisleitstelle der Feuerwehr darüber informiert, dass ein mobiler Baukran auf…
Der Löschzug Pulheim der Feuerwehr Pulheim konnte vor wenigen Wochen eine „E-Löschlanze“ zur Bekämpfung von…