Flüchtlingsunterkunft in Brauweiler fertiggestellt – Erste Turnhalle freigeräumt

Die ersten Bewohnerinnen und Bewohner sind bereits eingezogen: Die neue Flüchtlingsunterkunft auf dem ehemaligen Tennenplatz an der Bernhardstraße ist fertiggestellt und bietet nun 44 Wohneinheiten, darunter vier behindertengerechte Wohnungen. Die Wohnungen sind auf drei Gebäude aufgeteilt, die jeweils zweigeschossig sind. In einem der Containergebäude gibt es neben den Wohnungen und Räumen mit Waschmaschinen auch Bereiche für Unterricht und Beratung. Auch ein Spielzimmer ist vorhanden. Ein Sicherheitsdienst ist 24 Stunden an 7 Tagen in der Woche vor Ort.

Mit der Fertigstellung der Unterkunft können nun auch die bisher als Notunterkünfte genutzten Turnhallen nach und nach geräumt werden. Die bislang in der Sporthalle Kastanienallee in Brauweiler untergebrachten Geflüchteten sind bereits umgezogen, nun folgen die Umzüge aus der Turnhalle am Nordring im Zentralort und der Sporthalle An der Kopfbuche in Stommeln. In den Hallen muss nun alles zurückgebaut werden, anschließend folgt die Wiederherrichtung für den Schul- und Vereinssport. Die Verwaltung möchte die Hallen so schnell wie möglich nach den Sommerferien wieder zur Verfügung stellen können.

Auch die Unterkunft an der Hedwigstraße / Christophstraße in Sinnersdorf wird bis Ende Juli 2025 fertiggestellt. Dort werden voraussichtlich im August 2025 ebenfalls die ersten Bewohnerinnen und Bewohner einziehen. Hier ist für die Dauer von drei Monaten ein Sicherheitsdienst in den Abend- und Nachtstunden vorgesehen. Die Unterkunft in Stommeln soll planmäßig zum Ende des Jahres 2025 baulich fertiggestellt sein.

Der Rat hatte in einer Sondersitzung im Mai vergangenen Jahres den Bau von drei neuen Unterkünften für Flüchtlinge beschlossen, um so schnell wie möglich die als Notunterkünfte genutzten Sporthallen wieder freigeben zu können. In Stommeln entsteht auf dem Gelände An der Kopfbuche eine Unterkunft für Geflüchtete mit maximal 72 Plätzen. In Sinnersdorf ist auf dem Grundstück an der Hedwigstraße / Christophstraße ein doppelgeschossiger Containerbau errichtet worden, in dem maximal 40 Plätze eingerichtet werden können. Auch sind dort – wie vorgesehen – vier Stellplätze entstanden.

Auf dem alten Tennenplatz an der Bernhardstraße in Brauweiler ist auf Beschluss des Rates der zunächst geplante vierte Containerbau vorerst nicht gebaut worden. Dieser soll nur dann auf dem Tennenplatz errichtet werden, wenn es keine geeignete Alternative gibt. Dazu ist ein Gremienbeschluss notwendig.

admin

Brauweiler. Stadtteil von Pulheim. Die ehemalige Bendiktinerabtei Brauweiler gehört zu den herausragenden kulturellen Denkmälern des nördlichen Rheinlands. Brauweiler hat ca. 8.000 Einwohner. Dorf mit regem Vereinsleben im Westen von Köln.

Share
Published by
admin

Recent Posts

Brauweiler – Feuer in Bürogebäude

Am Sonntagvormittag (10. August) kam es im Industriegebiet in Brauweiler in einem Bürogebäude zu einem…

2 Tagen ago

Wolfhelmschule: Abriss läuft

Ein wichtiger Schritt zur baulichen Erweiterung der Wolfhelmschule in Dansweiler ist gemacht: Seit einigen Tagen…

4 Tagen ago

Ausweiskontrolle bei Schadstoffannahme

Ab sofort ist bei der Abgabe von Schadstoffen, Elektrokleingeräten und Bauabfällen an den städtischen Sammelstellen…

6 Tagen ago

Vom Ei zum Pinguin

Am Samstag, dem 30. August 2025 bietet evka-Das ökumenische Familienzentrum in Kooperation mit dem Kath.…

2 Wochen ago

Pulheim – Kran fällt auf Hausdach

Am Montagvormittag, 28.Juli, wurde die Kreisleitstelle der Feuerwehr darüber informiert, dass ein mobiler Baukran auf…

2 Wochen ago

Neues Löschgerät für Pulheimer Feuerwehr

Der Löschzug Pulheim der Feuerwehr Pulheim konnte vor wenigen Wochen eine „E-Löschlanze“ zur Bekämpfung von…

2 Wochen ago