Brauweilerblog: Welche spezielle Interessen haben Sie als Profi an der photokina?
Torsten Kärsch: Es ist eine einzigartige Möglichkeit direkt mit den Herstellern über Produkte und Wünsche zu sprechen. Für mich ist die photokina auch jedes Mal ein Treffpunkt, um sich mit Kollegen aus aller Welt auszutauschen, ehemalige Arbeitskollegen aus der Fotobranche zu treffen und Abends bei einem Kölsch über die aktuellen Trends der Fotografie zu sprechen. Die 6 Tage stehen rund um die Uhr im Zeichen der Fotografie, ich genieße das!BB: Wie beurteilen Sie die Streichung der Visual Gallery?
TK: Ich denke, dass die Streichung der Visual Gallery ein Fehltritt der Messeleitung war. Man merkt zwar, dass dieses Manko an vielen Orten der Messe durch kleine Einzelausstellungen versucht wird auszugleichen. Ein großer Verlust für die weltgrößte Fotomesse, wenn der künstlerische Höhepunkt ersatzlos gestrichen wird. Vielleicht werden wir 2014 wieder eine Visual Gallery erleben dürfen – man darf gespannt sein.BB: Welche Tipps haben Sie für den Fotografieinteressierten Brauweilers, wenn sich am Wochenende die Tore der Messe für die Nicht-Fachbesucher öffnen?
TK: Ganz klar: Halle 1. Die große Leica-Ausstellung begeistert jeden. Als Trostpflaster für die Visual Gallery – Nicht verpassen, der Weg in Halle 1 lohnt sich. Viele Grüße von der photokina, Torsten Kärsch.
Am Sonntagvormittag (10. August) kam es im Industriegebiet in Brauweiler in einem Bürogebäude zu einem…
Ein wichtiger Schritt zur baulichen Erweiterung der Wolfhelmschule in Dansweiler ist gemacht: Seit einigen Tagen…
Ab sofort ist bei der Abgabe von Schadstoffen, Elektrokleingeräten und Bauabfällen an den städtischen Sammelstellen…
Am Samstag, dem 30. August 2025 bietet evka-Das ökumenische Familienzentrum in Kooperation mit dem Kath.…
Am Montagvormittag, 28.Juli, wurde die Kreisleitstelle der Feuerwehr darüber informiert, dass ein mobiler Baukran auf…
Der Löschzug Pulheim der Feuerwehr Pulheim konnte vor wenigen Wochen eine „E-Löschlanze“ zur Bekämpfung von…