Brief aus Eckernförde – Vorbildlich #126


Moin, moin,
ich will nicht bestreiten, dass manche Gewohnheit nichts weiter ist, als eine Gewohnheit die zu hinterfragen durchaus sinnstiftend sein kann. Eine gewisse Flexibilität im Denken und Handeln würde verhindern, dass manche Männer viele Jahre leiden, nur weil sie „ihrem“ Verein, der gewohnheitsmäßig schlecht geführt wird, die Vasallen-Treue halten.
Andere Gewohnheiten hingegen sind als Basis eines sozial friedlichen, den Intellekt und die Durchblutung anregenden Miteinanders unstrittig. So wie der wöchentliche Doppelkopf-Abend, zu dem ich am Mittwoch meine drei Mitbewohner, sowie Hans Rasmussen als Gast erwartete. Allein, ich blieb allein!
So habe ich nach einer Karenzzeit von 30 Minuten nachgeforscht. Die vier Herren saßen bei Jörn. Mit glühenden Wangen spielten Jörn und Fiete mit dem Inhalt eines Fischer-Technik Baukastens, Fritze hatte den Erlenmeyerkolben eines alten Chemiebaukastens gerade auf einen Dreifuß gestellt. Ich weiß nicht, was er zu erhitzen gedachte. Und Hans war ganz vertieft in eine große Kiste mit Lego. Sie fühlten sich nicht ertappt, spielten munter weiter und ich musste schon nachdrücklich an unseren Termin erinnern, bevor sie mir unwillig an den Kartentisch folgten. Dort lieferten sie dann auch die Begründung für ihren neuen Männerbund. „Es gibt doch keine Vorbilder mehr!“, erregte sich Fiete. „Uli Hoeneß ist kein Vorbild mehr, Theo Sommer, der ehemalige ZEIT-Herausgeber, ist kein Vorbild mehr, die Reihe der Schummel-Doktoren sowieso nicht und jetzt auch noch der Schatzmeister der CDU und diese Talkshow-Touristin von der Emma.“ Da habe man sich im Männerkollektiv gefreut, als sich David Beckham, Fußball-Genie und Stilikone von der Insel, zu seinem Hobby bekannte. „Beckham spielt nämlich LEGO“, erklärte Hans. Der sei nun das Vorbild 2.5. Da hätte man was mit den Händen zu tun, könne kreativ und konstruktiv sein. Ich bin sehr gespannt wo das hinführt. Ein Youtube-Kanal für Männer-Lego?

Ihre und Eure Margarete Brix
P.S. Samstagabend gehe ich nicht aus. Ich habe einige Chorfreundinnen zu einem Vielliebchen-Abend eingeladen. Sie wissen schon, diese wunderbaren Glanzbildchen, die fast in Vergessenheit geraten sind.
Rasmussen und die Brix: das neue Duo am Krimi-Himmel. In: Tod am Strand.
Bei emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich.

admin

Brauweiler. Stadtteil von Pulheim. Die ehemalige Bendiktinerabtei Brauweiler gehört zu den herausragenden kulturellen Denkmälern des nördlichen Rheinlands. Brauweiler hat ca. 8.000 Einwohner. Dorf mit regem Vereinsleben im Westen von Köln.

Share
Published by
admin

Recent Posts

Kommunalwahlen 2025: Möglichkeit der Briefwahl nutzen

Am Sonntag, 14. September 2025, finden die Kommunalwahlen, die Integrationsratswahl und die Wahl des Seniorenbeirats…

2 Stunden ago

Brauweiler – Feuer in Bürogebäude

Am Sonntagvormittag (10. August) kam es im Industriegebiet in Brauweiler in einem Bürogebäude zu einem…

2 Tagen ago

Wolfhelmschule: Abriss läuft

Ein wichtiger Schritt zur baulichen Erweiterung der Wolfhelmschule in Dansweiler ist gemacht: Seit einigen Tagen…

4 Tagen ago

Ausweiskontrolle bei Schadstoffannahme

Ab sofort ist bei der Abgabe von Schadstoffen, Elektrokleingeräten und Bauabfällen an den städtischen Sammelstellen…

6 Tagen ago

Vom Ei zum Pinguin

Am Samstag, dem 30. August 2025 bietet evka-Das ökumenische Familienzentrum in Kooperation mit dem Kath.…

2 Wochen ago

Pulheim – Kran fällt auf Hausdach

Am Montagvormittag, 28.Juli, wurde die Kreisleitstelle der Feuerwehr darüber informiert, dass ein mobiler Baukran auf…

2 Wochen ago