Pulheim – Nutzungskonzept für die Friedhöfe

Die Stadtverwaltung Pulheim hat interessierte Einwohnerinnen und Einwohner zu Bürgerinformationsveranstaltungen zum neuen Nutzungskonzept für die Friedhöfe eingeladen. Vier Veranstaltungen haben bereits stattgefunden. In Geyen, Sinthern und Manstedten wird am Mittwoch, 08. Juni, 18 Uhr, in der Grundschule Am Fronhof die Informationsreihe abgeschlossen. 
Das Gutachten für die Entwicklung der Friedhöfe findet man auf der städtischen Homepage www.pulheim.de unter Rat und Verwaltung/ Stadtverwaltung/ Bauhof/ Friedhofskonzept (zur Einsicht als PDF-Datei).
Nach den Bürgerversammlungen trifft der Stadtrat die abschließenden Entscheidungen.
Es sollen keine Friedhöfe geschlossen werden. Des Weiteren werden weiterhin Zweitbelegungen zum Beispiel von Ehe- und Lebenspartnern auf Flächen zugelassen, die perspektivisch nicht mehr für Bestattungen genutzt werden sollen. 
Ziel des neuen Friedhofskonzeptes ist es, die ständig steigenden Friedhofsgebühren mindestens konstant zu halten und einer neuen Friedhofskultur gerecht zu werden.

Gleichzeit mit dieser Information der Stadt Pulheim erreicht uns eine Pressemitteilung der Fraktion Bürgervein Pulheim zum neuen Friedhofskonzept. Der Bürgerverein sieht in einigen Punkten weiteren Klärungsbedarf.

Fraktion Bürgerverein stellt Anfrage zum geplanten Friedhofskonzept

Die Fraktion des Bürgervereins Pulheim hat für die kommende Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 21.06.2016 eine Anfrage zum geplanten Friedhofskonzept gestellt.

„Konkret möchten wir wissen, inwieweit die ca. 100 Stellungnahmen konkret in das Konzept eingeflossen sind, welche Anregungen in den Briefen enthalten waren und warum nicht alle Eingabesteller eine Empfangsbestätigung von der Stadt erhalten haben“, so die Fraktionsvorsitzende Birgit Liste-Partsch.
„Weiterhin möchten wir erfahren, ob Gespräche mit Kirchen, Bestattern und Friedhofsgärtnern stattgefunden haben, um so auf die nötigen Kenntnisse der örtlichen Gegebenheiten zurückgreifen zu können. Uns interessieren die Ergebnisse dieser Gespräche oder aus welchen Gründen diese ggf. bisher nicht geführt wurden“, so Liste-Partsch weiter.

Die Fraktion des Bürgervereins möchte auch wissen, warum laut Gutachten bereits heute viele Bestattungen aus Pulheim „abwandern“ und wie dem seitens der Verwaltung entgegengewirkt werden soll. Welche Gründe gibt es hierfür und wie hoch liegt diese „Abwanderungsquote“?

„Wir erwarten eine ausführliche Beantwortung unserer Fragen durch die Verwaltung im Haupt- und Finanzausschuss“, erklärt Liste-Partsch.

Fraktion Bürgerverein Pulheim

Foto: © Hendrik Neubauer

admin

Brauweiler. Stadtteil von Pulheim. Die ehemalige Bendiktinerabtei Brauweiler gehört zu den herausragenden kulturellen Denkmälern des nördlichen Rheinlands. Brauweiler hat ca. 8.000 Einwohner. Dorf mit regem Vereinsleben im Westen von Köln.

Share
Published by
admin

Recent Posts

Kommunalwahlen 2025: Möglichkeit der Briefwahl nutzen

Am Sonntag, 14. September 2025, finden die Kommunalwahlen, die Integrationsratswahl und die Wahl des Seniorenbeirats…

2 Stunden ago

Brauweiler – Feuer in Bürogebäude

Am Sonntagvormittag (10. August) kam es im Industriegebiet in Brauweiler in einem Bürogebäude zu einem…

2 Tagen ago

Wolfhelmschule: Abriss läuft

Ein wichtiger Schritt zur baulichen Erweiterung der Wolfhelmschule in Dansweiler ist gemacht: Seit einigen Tagen…

4 Tagen ago

Ausweiskontrolle bei Schadstoffannahme

Ab sofort ist bei der Abgabe von Schadstoffen, Elektrokleingeräten und Bauabfällen an den städtischen Sammelstellen…

6 Tagen ago

Vom Ei zum Pinguin

Am Samstag, dem 30. August 2025 bietet evka-Das ökumenische Familienzentrum in Kooperation mit dem Kath.…

2 Wochen ago

Pulheim – Kran fällt auf Hausdach

Am Montagvormittag, 28.Juli, wurde die Kreisleitstelle der Feuerwehr darüber informiert, dass ein mobiler Baukran auf…

2 Wochen ago