Erster Mühlentag nach fünfjähriger Pause

Gemeinsam mit Peter Esser vom Geschichtsverein (li.) und Hermann Schmitz vom Mühlenverein Brauweiler bedankte sich Bürgermeister Frank Keppeler bei Ursula Esser und Christine Hucke für die Organisation des Brauweiler Mühlentages.

(PM) – Zu ersten Mühlentag nach fünfjähriger Pause in Brauweiler konnten die beiden Initiatorinnen Ursula Esser und Christine Hucke neben vielen interessierten Besucherinnen und Besucher auch Bürgermeister Frank Keppeler, Peter Esser vom Geschichtsverein und Hermann Schmitz vom neu gegründeten Mühlenverein Brauweiler willkommen heißen. Frau Esser und Frau Hucke hatten im Einvernehmen mit dem neuen Pächter die Veranstaltung am Pfingstmontag organisiert. Unterstützt wurden sie dabei vom Pulheimer Geschichtsverein, dem Rheinischen Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, der Deutschen Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung, der Mühlenregion Rheinland des LVR dem Rheinischen Mühlendokumentationszentrum und dem Mühlenverein Brauweiler,
Die Brauweiler Mühle hatte zuletzt im Jahr 2014 am Mühlentag teilgenommen. Wegen des zunehmenden Interesses in der Bevölkerung an dem Denkmal ist die Initiative zur Neubelegung der Veranstaltung gestartet worden. Dementsprechend nutzten viele Gäste aus der näheren und weiteren Umgebung gerne die Gelegenheit, am Tag der Offenen Tür das Denkmal bei mehreren Führungen zu besichtigen. Mit Kaffee und Kuchen, Kölsch, diversen alkoholfreien Getränken und leckeren Bratwürstchen konnte man sich nebenbei stärken und erfrischen. Kinder hatten unter dem Motto „Vom Korn zum Mehl“ Gelegenheit, auf einem Hand- Mahlstein Getreide zu mahlen und dabei unterschiedliche Getreide- und Mehlsorten kennenzulernen.
Bürgermeister Frank Keppeler würdigte das Engagement von Ursula Esser und Christine Hucke: „Dank Ihrer Initiative zur Durchführung des Mühlentages hatte die interessierte Öffentlichkeit wieder die Möglichkeit, die Mühle zu besuchen und sich mit dem historischen Bauwerk zu beschäftigen. Ich würde mich freuen, wenn der Mühlentag weiterhin regelmäßig durchgeführt wird.“
1805 ist die Windmühle errichtet worden. Mit Wind hat sie bis 1904 gearbeitet.1919 wurde ein elektrisches Mahlwerk eingebaut. Seit 1952 steht die Mühle still. Ende der 1980-ger Jahre ist der Turm renoviert worden.
admin

Brauweiler. Stadtteil von Pulheim. Die ehemalige Bendiktinerabtei Brauweiler gehört zu den herausragenden kulturellen Denkmälern des nördlichen Rheinlands. Brauweiler hat ca. 8.000 Einwohner. Dorf mit regem Vereinsleben im Westen von Köln.

View Comments

  • Der steinerne Mühlenturm wurde 1810 an Stelle der abgebrannten hölzernen Bockwindmühle erbaut. Bis 1904 trug die Mühle noch ihre Flügel, dann stellte der Besitzer, Adam Fetten, die Mühle auf Motorkraft und zwar auf Dampfkraft um.
    1919 wurde in die Mühle ein Elektromotor eingebaut. Die Mühle war das erste Gebäude in Brauweiler, das über Strom und somit über elektrisches Licht verfügte. Industriegebäude, dazu gehörte die Mühle, hatten Vorrang bei der Elektrifizierung.
    Seit 1952 arbeitet die Mühle nicht mehr.
    1987/1988 wurde das Mauerwerk der Mühle saniert, der Mühlenturm erhielt eine stabile Abdeckung um ihn vor Verfall zu schützen.

Share
Published by
admin

Recent Posts

Kommunalwahlen 2025: Möglichkeit der Briefwahl nutzen

Am Sonntag, 14. September 2025, finden die Kommunalwahlen, die Integrationsratswahl und die Wahl des Seniorenbeirats…

2 Stunden ago

Brauweiler – Feuer in Bürogebäude

Am Sonntagvormittag (10. August) kam es im Industriegebiet in Brauweiler in einem Bürogebäude zu einem…

2 Tagen ago

Wolfhelmschule: Abriss läuft

Ein wichtiger Schritt zur baulichen Erweiterung der Wolfhelmschule in Dansweiler ist gemacht: Seit einigen Tagen…

4 Tagen ago

Ausweiskontrolle bei Schadstoffannahme

Ab sofort ist bei der Abgabe von Schadstoffen, Elektrokleingeräten und Bauabfällen an den städtischen Sammelstellen…

6 Tagen ago

Vom Ei zum Pinguin

Am Samstag, dem 30. August 2025 bietet evka-Das ökumenische Familienzentrum in Kooperation mit dem Kath.…

2 Wochen ago

Pulheim – Kran fällt auf Hausdach

Am Montagvormittag, 28.Juli, wurde die Kreisleitstelle der Feuerwehr darüber informiert, dass ein mobiler Baukran auf…

2 Wochen ago