Foto: Inklusion e.V.

„Am liebsten würde ich hier in der Villa weiterarbeiten, doch die Ausbildung zur Erzieherin wartet, die Verträge sind unterschrieben.“ Michelle Strano verließ mit einer gewissen Wehmut die Betriebsstätte des Vereins Inklusion e.V. in Brauweiler, in der junge Menschen mit Handicap betreut werden. Fast ein Jahr lang hat sich die junge Frau im Team mit um die neun jungen Männer und Frauen gekümmert, hat in der Küche mitgearbeitet, im Garten geholfen, mit Sarah, Stefan, Steffi und den anderen gearbeitet, in der Freizeit gespielt und sie beim Ausüben ihrer Helfertätigkeiten außerhalb der Betriebsstätte begleitet und unterstützt..
Nach dem Abitur hat sich die junge Frau beim Verein Inklusion e.V. gemeldet und nach einer Stelle als Bundesfreiwilligendienstleistende, kurz „Bufdine“, gefragt. Nach zwei Probetagen wurde sie angenommen und zählte fortan zum sechsköpfigen Betreuerteam aus festanstellten und freien Mitarbeitern. Während des Jahres fuhr sie fünfmal nach Herdecke zum Seminar ins Bildungszentrum des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben.

Michelle war schon die vierte Bundesfreiwilligendienstleistende in der „Villa“ genannten Betriebsstätte des Vereins Inklusion e.V. unweit der Brauweiler Abtei. Mit Bent, Max und Fabian hatte Michelle drei männliche Vorgänger. Max aus Dormagen habe sich nach Meinung von Ulrike Balducci, Leiterin der Betriebsstätte, ganz schnell integriert als sei er schon immer dabei gewesen. Fabian, ebenfalls aus Dormagen, hat die Zeit auch genutzt, um sich über seine künftige berufliche Laufbahn klar zu werden. Inzwischen hat er eine Lehre als Schreiner begonnen.
Der Verein Inklusion e.V. sucht ab sofort wieder einen Bundesfreiwilligendienstleistenden zwischen 18 und 25 Jahren, möglichst für ein Jahr, eventuell auch länger. Er oder sie sollte freundlich, kommunikativ und teamfähig sein, Freude am Umgang mit jungen Menschen mit Handicap haben, sich engagieren und die ein oder andere eigene Fähigkeit einbringen. Die Arbeiten in der Betriebsstätte sind vielfältig und finden wochentags zu festen Arbeitszeiten statt. Geboten werden ein Taschengeld und Urlaub nach dem Urlaubsgesetz.
Weitere Informationen, Kurzbewerbungen mit Foto an Inklusion e.V., Betriebsstätte Brauweiler, Von-Werth-Straße 2, 50259 Pulheim, Telefon 02234 – 8981289, E-Mail: u.balducci@inklusion-verein.de.

admin

Brauweiler. Stadtteil von Pulheim. Die ehemalige Bendiktinerabtei Brauweiler gehört zu den herausragenden kulturellen Denkmälern des nördlichen Rheinlands. Brauweiler hat ca. 8.000 Einwohner. Dorf mit regem Vereinsleben im Westen von Köln.

Share
Published by
admin

Recent Posts

Brauweiler – Feuer in Bürogebäude

Am Sonntagvormittag (10. August) kam es im Industriegebiet in Brauweiler in einem Bürogebäude zu einem…

2 Tagen ago

Wolfhelmschule: Abriss läuft

Ein wichtiger Schritt zur baulichen Erweiterung der Wolfhelmschule in Dansweiler ist gemacht: Seit einigen Tagen…

4 Tagen ago

Ausweiskontrolle bei Schadstoffannahme

Ab sofort ist bei der Abgabe von Schadstoffen, Elektrokleingeräten und Bauabfällen an den städtischen Sammelstellen…

6 Tagen ago

Vom Ei zum Pinguin

Am Samstag, dem 30. August 2025 bietet evka-Das ökumenische Familienzentrum in Kooperation mit dem Kath.…

2 Wochen ago

Pulheim – Kran fällt auf Hausdach

Am Montagvormittag, 28.Juli, wurde die Kreisleitstelle der Feuerwehr darüber informiert, dass ein mobiler Baukran auf…

2 Wochen ago

Neues Löschgerät für Pulheimer Feuerwehr

Der Löschzug Pulheim der Feuerwehr Pulheim konnte vor wenigen Wochen eine „E-Löschlanze“ zur Bekämpfung von…

2 Wochen ago