Gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden der Gold-Kraemer Stiftung, Johannes Ruland, Staatsminister a.D. Harry K. Voigtsberger, dem Architekten Ralf Hatzmann und dem Technischen Beigeordneten der Stadtverwaltung Pulheim, Martin Höschen, nahm die stellvertretende Bürgermeisterin anschließend den symbolischen Spatenstich vor.
Errichtet werden auf dem Guidelplatz eine Tiefgarage und vier Gebäude. Herzstück des Gebäudeensembles wird das Kunsthaus sein, indem Künstler mit und ohne Behinderung gemeinsam arbeiten können und professionelle Begleitung erfahren. Die oberirdische Bebauung wird in vier Baufeldern umgesetzt. Am westlichen Rand des Guidelplatzes befinden sich zwei Solitärbauten (Haus 1 und 2), die eine Gasse zur Langgasse bilden. Haus 3 ist der Kopfbau im Anschluss an die bereits bestehenden Guidelarkaden. Den nördlichen Abschluss der Platzfläche bildet das langgestreckte, ca. 60 Meter lange Gebäude 4 gegenüber der Guidelarkade. Entstehen werden insgesamt 35 frei finanzierte Wohnungen, bis zu acht Ladenlokale, das Kunsthaus sowie eine Tiefgarage mit 65 privaten Stellplätzen für die Bewohner und Nutzer des Gebäudes. Die Zufahrt ist von der Kaiser-Otto-Straße aus vorgesehen. Der Guidelplatz soll ausgebaut und einheitlich gestaltet werden. Die Platzgestaltung wird über die Ehrenfriedstraße hinweg so weit wie möglich an das Prälaturgebäude der ehemaligen Abtei herangeführt. Die Belange des Denkmalschutzes werden berücksichtigt. Der Platzgestaltung liegt die Gestaltungsvariante 5 des Stadtplanungsbüros Atelier Fritschi & Stahl zugrunde.
Der provisorisch angelegte Ersatzparkplatz in der Kaiser-Otto-Straße wird bereits seit einiger Zeit zum Abstellen von PKWs genutzt. Die 44 Auto-Abstellplätze ersetzen die Parkplätze, die während der Bauphase auf dem Guidelplatz wegfallen. Nach der Beendigung der Bauarbeiten auf dem Guidelplatz wird dieser Parkplatz wieder aufgegeben und es werden Gebäude errichtet. Bis dahin soll eine endgültige Lösung zur Schaffung von öffentlichen Stellflächen im Kernbereich von Brauweiler gefunden werden.
Das Guidelplatz-Projekt wird den Brauweilerinnen und Brauweilern neue Perspektiven eröffnen. Es bringt deutlich mehr Lebens- und Aufenthaltsqualität. Mit dem heutigen Spatenstich wird der Grundstein für das wegweisende Projekt gelegt.
Am Sonntag, 14. September 2025, finden die Kommunalwahlen, die Integrationsratswahl und die Wahl des Seniorenbeirats…
Am Sonntagvormittag (10. August) kam es im Industriegebiet in Brauweiler in einem Bürogebäude zu einem…
Ein wichtiger Schritt zur baulichen Erweiterung der Wolfhelmschule in Dansweiler ist gemacht: Seit einigen Tagen…
Ab sofort ist bei der Abgabe von Schadstoffen, Elektrokleingeräten und Bauabfällen an den städtischen Sammelstellen…
Am Samstag, dem 30. August 2025 bietet evka-Das ökumenische Familienzentrum in Kooperation mit dem Kath.…
Am Montagvormittag, 28.Juli, wurde die Kreisleitstelle der Feuerwehr darüber informiert, dass ein mobiler Baukran auf…
View Comments
5 Personen für den einen, den ersten Spatenstich. Das Soll zu 500 % erfüllt.
Bei dem Einsatz steht die Hütte in 6 Monaten ;-)
Liebe Brauweiler,
am 21. November 2008 fiel für dieses Projekt in der Staatskanzlei Düsseldorf der Startschuss unter Beteiligung der CDU Brauweiler, der Gold-Kraemer-Stiftung und MP Jürgen Rüttgers.
Mögen die Arbeiten zügig und ohne Störungen vorangehen. Beim Ersten Spatenstich hat das Wetter mitgespielt, hoffentlich auch beim Bau.
Viele Grüße,
Ihr Hermann Schmitz,
der aus Brauweiler