Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Blitzer im Rhein-Erft-Kreis

Blitzer

03.11.2014 Wesseling L 300
03.11.2014 Frechen L 496

04.11.2014 Bergheim-Fliesteden Stommelner Straße
04.11.2014 Pulheim L 93
04.11.2014 Pulheim K 25
04.11.2014 Kerpen L 163

05.11.2014 Elsdorf Köln-Aachener Straße
05.11.2014 Kerpen L 361
05.11.2014 Hürth Industriestraße

06.11.2014 Frechen Bonnstraße
06.11.2014 Elsdorf K 41

07.11.2014 Hürth B 265
07.11.2014 Liblar B 265
07.11.2014 Kerpen Dürener Straße

Brauweiler Bilder – Allerheiligen

Allerheiligen 2011Geister? Geister!

Brief aus Eckernförde – Eine Insel… #160

RudB_Vignette_final_2Moin, moin,
Als ich Kind war, schien mir meine Welt eine heile Welt zu sein. Was sie nicht war. Wie groß meine Welt damals war, wusste ich nicht. Sie schien mir riesig zu sein. Was sie ebenfalls nicht war. Denn wenn auch nicht geographisch, so lebte ich doch soziologisch auf einer Insel. Das hatte Vor- und Nachteile. Als die Kinder ab 1960 „Eine Insel mit zwei Bergen …“ zu singen begannen, wuchs meine kleine Welt zunächst langsam, später im Studium wuchs sie rasant. Auf Hamburg folgten Amsterdam, London und Paris. Nach Kanada bereiste ich Indien – das war damals sehr angesagt – und auch die Oper von Sydney habe ich gesehen. Ich lernte und arbeitete, lernte Menschen anderer Herkunft und Kultur kennen. Mein Horizont weitete sich. Wie mir ging es vielen Gleichaltrigen.
Die Generation Y machte und macht wohl ähnliche Erfahrungen. Allerdings im Zeitraffer. Work and travel in Neuseeland steht oft schon mit achtzehn auf der Lebenserfahrungsliste. Und zu allen Zeiten wie auch zu allen Lebensphasen sehnen wir uns mal nach Weite und mal nach Nähe. Darüber dachte ich nach, weil die Planer in Kiel und Eckernförde mit dem Inselgedanken spielen. Der Kleine Kiel-Kanal würde die Altstadt zumindest gefühlt wieder zur Halbinsel machen und die Nooröffnung würde Borby und sogar Schwansen in so eine Art Insellage bugsieren. Es fehlte dann nur noch eine Verbindung zwischen Großer Breite und Windebyer Noor. Vielleicht brüten wir solche Ideen aus, weil wir uns auf einer Insel sicherer fühlen können. Auf ihr ist das Puppenkisten-Leben überschaubarer und – besser verteidigen lässt sie sich auch.
Nachdenklich
Ihre Margarete Brix
P.S. Der 3. GUMM-PRIX steigt zu den Sprottentagen (10. – 12. Juli 2015). Sicher wird es für Sport- und Kostümwertung wieder tolle Preise geben. Ich empfehle: Jetzt schon mal in den Kalender eintragen.

Rasmussen und die Brix. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“.
Bei emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich.

Biotonnenleerung: Zusätzlicher Termin

Der Rat der Stadt Pulheim hat im September beschlossen, dass in der Woche von Montag, 01., bis Freitag, 05. Dezember, an den üblichen Abfuhrterminen eine zusätzliche Biotonnenleerung durchgeführt wird.

Storytime in English – The Junior Novelization

(PM) – Wer englische Lektüre lesen und verstehen will sowie Gespräche in englischer Sprache führen möchte, wird von der Stadtbücherei Pulheim zur „Storytime in English“ eingeladen. Die jungen Teilnehmer ab der 5. Klasse und Erwachsene mit Grundkenntnissen der englischen Sprache erwartet eine abwechselungsreiche Stunde mit einer Muttersprachlerin. Nächster Termin ist Mittwoch, 12. November, 16.30 Uhr (Einlass 16.20 Uhr). Gelesen wird an diesem Tag aus Disney Frozen „The Junior Novelization“. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage www.stadtbuecherei-pulheim.de . Voranmeldungen sind zu den Öffnungszeiten der Stadtbücherei, Telefon 02238-808-165, möglich.

5. Ratssitzung am Dienstag 4. November um 18 Uhr

Am 4. November findet die 5. Ratssitzung statt. Am Montag ist die Tagesordnung bekannt gegeben worden. 30 Punkte gibt es im öffentlichen Teil und 5 Punkte im nicht öffentlichen Teil. Leider habe ich keinen Punkt zum Guidelplatz gefunden. Ich muss schon sagen, dass ich enttäuscht bin. Ich hatte wirklich geglaubt, dass ich in der Tagesordnung einen Punkt finden werde, der Aufschluss über die Zukunft des Guidelplatzes und somit über das Zentrum von Brauweiler geben wird. Eine Entscheidung, irgendwas…

Hier ist der Link zur Sitzung https://sdnetrim.kdvz-frechen.de/rim4350/tops/?__=LfyIfvCWq8SpBQj0MiyHawFWu8Vm6Ti2PeyGJ

Vielleicht findet ja doch noch einer einen Hinweis oder es kommt noch kurzfristig ein neuer Tagespunk(!) hinzu.

Königsberger Straße zwischen Wiesenweg und Insterburger Straße Friedhofsweg zwischen Pfalzgrafenstraße und Alfred Brehm Straße

Pressemitteilung der Stadt Pulheim in der letzten Sekunde:

Erneuerung der Fahrbahndecken

29. Oktober, bis Mittwoch, 05. November, im Bereich zwischen dem Wiesenweg und dem Stichweg Insterburger Straße erneuert. Die Arbeiten werden wie folgt durchgeführt:
Am Mittwoch, 29. Oktober, wird die Fahrbahndecke in einer Stärke von 4 Zentimetern heraus gefräst. Anschließend werden Schacht- und Sinkkastenoberteile sowie in kleineren Teilbereichen die Entwässerungsrinnen erneuert oder reguliert. Am Mittwoch, 05. November, wird die neue Asphaltdeckschicht eingebaut. An diesem Tag wird die Königsberger Straße zwischen dem Wiesenweg und dem Stichweg Insterburger Straße komplett gesperrt. Bedingt durch den Einbau der Asphaltdeckschicht können an diesem Tag Anlieger nur vor 7.00 Uhr oder nach 20.00 Uhr über diese Straße Ihre Grundstücke anfahren oder mit dem Fahrzeug verlassen. Ansonsten sind Beschädigungen an der neuen Asphaltschicht oder am Fahrzeug zu befürchten! Die Gehwege können durchgängig genutzt werden. Die Leerung der braunen Tonnen findet wie gewohnt statt.

Die gleichen Bauarbeiten werden in der Straße Friedhofsweg von Mittwoch, 29. Oktober, bis Dienstag, 04. November, im Bereich zwischen der Pfalzgrafenstraße und der Alfred Brehm Straße durchgeführt. Hier wird für den Einbau der neuen Deckschicht die Straße am Dienstag, 04. November, im Baustellenbereich komplett gesperrt. Die Leerung der braunen Tonnen findet um 07.00 Uhr statt.

Die Baumaßnahmen lösen keine Beitragsforderungen aus. Anlieger werden an den Kosten nicht beteiligt. Für Rückfragen steht im Tiefbauamt der Stadtverwaltung Pulheim, Andreas Vollmer, Telefon 02238/ 808 291, zur Verfügung.

Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer

(PM) – Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer sind am Sonntag, 02. November, 15.00 Uhr, auf der Bühne im kleinen Saal im Kultur- und Medienzentrum in Pulheim zu sehen. Zu der vom Jugendamt der Stadtverwaltung organisierten Kindertheaterveranstaltung sind alle Pänz ab dem vierten Lebensjahr eingeladen. Eintrittskarten gibt es an der Tageskasse zum Preis von 4 Euro.
Lummerland in Gefahr! Deshalb benötigt Lummerland einen Leuchtturm. König Alfons schickt Jim und Lukas los, um den Scheinriesen Herrn Tur-Tur für diese Aufgabe zu gewinnen. Auf ihrer Reise begegnen sie Sursularpitschi, die ganz traurig erzählt, dass das Meer nicht mehr leuchtet.
Jim und Lukas beschließen zu helfen und steuern den Magnetberg an. Was dort passiert,was ein Perpetumobil ist, wieso ein Halbdrache schreckliche Angst hat und ob Herr Tur-Tur wirklich Lummerland retten kann zeigt dieses wundersame Figurentheaterstück.
Informationen erteilt das Jugendamt, Telefon 02238/ 808 311.

St. Martin reitet durch die Stadt

Von Montag (10.11.) bis Freitag (14.11.) reitet St. Martin durch Brauweiler und Dansweiler.

Montag, 10. November
Kath. Kindertagestätte „St. Nikolaus“
Brauweiler, An der alten Mühle
Beginn: 17.00 Uhr

Montag, 10. November
Städt. Kindertagestätte „Farbklecks“
Brauweiler, Erfurter Straße
Beginn: 17.20 Uhr

Dienstag, 11. November
Donatusschule/ Rhein. Schule für Körperbehinderte
Brauweiler, Donatusstraße
Beginn: 16.45 Uhr

Mittwoch, 12. November
Evang. Kindertagesstätte „Miteinander“
Brauweiler, Friedhofsweg
Beginn: 17.00 Uhr

Donnerstag, 13. November
GGS Richezaschule/ Feuerwehr
Brauweiler, Mathildenstraße
Beginn: 18.00 Uhr

Freitag, 14. November
Wolfhelmschule/ Städt. Kindertagesstätte „Fliegenpilz“
Dansweiler, Zehnthofstraße
Beginn: 17.15 Uhr

IMMER AM BALL – Der Bundesliga-Bericht mit Jörg Schroeder


Immer am Ball

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 2. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien