Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Online Beikost-Seminar

Viele Kinder machen um den fünften bis siebten Lebensmonat ihren Eltern unmissver­ständlich klar, dass sie feste Nahrung zu sich neh­men möchten. Sobald Kinder in die Zahnungs­phase kommen, wird es darum Zeit, sich Gedanken zur Beikost zu machen. Die meisten Eltern stellen sich im Zuge der Beikost-Einführung viele Fragen und arbeiten sich durch zahlreiche Informationen und gut gemeinte Ratschläge. Kerstin Gaillard, Dipl.-Ergotherapeutin klärt in diesem ca. 2-stündigen Online-Beikostseminar auf, spricht über den schrittweisen Aufbau von flüssiger zu fester Nahrung, den Verdauungsapparat von Babys, den verschiedenen Möglichkeiten bei der Nahrungsmittelwahl und natürlich auch über Alternativen. Am Ende des Seminars erhalten alle Teilnehmer*innen ein strukturiertes Skript, in dem alle Punkte ausführlich nachgelesen werden können. evka-DAS ÖKUMENISCHE FAMILIENZENTRUM bietet dieses kostenlose Online-Zoom-Seminar am Donnerstag, dem 4. Februar 2021 an. Beginn ist 20.00 Uhr. Anmeldung und Information bis 29.01.2021 unter kontakt@familienzentrum-evka.de.

Farbschmierereien in Sporthalle / Brauweiler Schulzentrum

Unbekannte brachen in der Zeit von Dienstag auf Mittwoch (06. Januar) in eine Sporthalle an der Kastanienallee ein und verewigten sich dort mit Schmierereien. Die Halle hatte der Hausmeister zuletzt am Dienstag gegen 18:00 Uhr verlassen. Als er Mittwochmorgen gegen 09:30 Uhr zurückkehrte, um anderen Reparaturarbeiten durch vorherige Sachbeschädigungen beseitigen zu lassen, stellte er das erneute Eindringen von unberechtigten Personen fest. Diese hatten an den Wänden und an Sportgeräten verschiedene Motive aufgebracht. Das Kriminalkommissariat 21 bittet Zeugen, die verdächtige Personen in der oben genannten Zeit an/in der Sporthalle wahrgenommen haben oder sachdienliche Hinweise zu den Sachbeschädigungen geben können, sich unter der Rufnummer 02233 52-0 zu melden. (akl)

Energieberatung: Terminübersicht für das erste Halbjahr 2021

Auch in diesem Jahr bietet die Verbraucherzentrale NRW wieder kostenlose Energieberatungstermine für interessierte Bürgerinnen und Bürger an. Ab Januar steht Energieberaterin Waltraud Clever zweimal im Monat – in der Regel Donnerstagnachmittag in der Zeit von 14.15 Uhr bis 18.00 Uhr – für individuelle Fragen zur Verfügung. Sie löst damit Diplom-Ingenieur Hans-Jürgen Schlimgen ab, der diesen Service über lange Jahre als kompetenter und zuverlässiger Berater im Pulheimer Rathaus angeboten hat.
Angesichts der Coronavirus-Pandemie erfolgt dieses durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderte Beratungsangebot bis auf Weiteres telefonisch. Die nächste telefonische Energieberatung findet nach vorheriger Anmeldung am Donnerstag, 14. Januar 2021, statt.
Weitere Energieberatungstermine im ersten Halbjahr 2021 sind möglich
im Februar: Dienstag, 2. Februar 2021, und Donnerstag, 11. Februar 2021
im März: Dienstag, 2. März 2021, und Donnerstag, 11. März 2021
im April: Donnerstag, 8. April 2021, und Donnerstag, 22. April 2021
im Mai: Donnerstag, 6. Mai 2021, und Donnerstag, 20. Mai 2021
im Juni: Mittwoch, 2. Juni 2021, und Donnerstag, 17. Juni 2021
im Juli: Donnerstag, 1. Juli 2021

Wer Interesse hat, kann sich im Vorfeld bei Kai Egert, Koordinierungsstelle Umweltschutz, unter der Rufnummer 02238/808-468 oder per E-Mail kai.egert@pulheim.de anmelden. Weitere Informationen finden sich im Internet unter www.pulheim.de.
Der Ausbau der Energieberatung für private Haushalte in Pulheim gehört zum integrierten Klimaschutzkonzept für die Stadt Pulheim. Besonders nachgefragt waren zuletzt die Themen Dämmung von Häusern und der Austausch alter Ölheizungen gegen Heizsysteme mit anderen Energieträgern wie Gas oder erneuerbare Energien.

Weiterer Schwertransport: Halteverbotszonen in der Medardusstraße und der Mühlenstraße

Auf der Medardusstraße und Mühlenstraße – inklusive der Kreuzungsbereiche Mühlenstraße und An der Ronne – müssen erneut Halteverbotszonen eingerichtet werden: Das Halteverbot gilt von Montag, 11. Januar, 12 Uhr, bis Dienstag, 12. Januar 2021, 23 Uhr. Dies ist ein weiteres Mal notwendig, damit ein Schwertransport zu einem Bauvorhaben in der Mühlenstraße gelangen kann.

Heute: Radio-Weinprobe „Dinner for two“ mit Weinquiz auf Antenne Pulheim 97,2

In dieser Radio-Weinprobe verkosten Iris und Manuel mit Ihnen nicht nur Weine. Nein, diesmal werden auch Ihre grauen Zellen gefordert sein, denn sie machen ein WEINQUIZZZZZZZZ…

In der vierten Sendung am 30.12.20 stellen Iris Shafie und Manuel Zeh Ihnen einen Rosé-Crémant aus Bordeaux, einen Rheingau Riesling und einen Negroamaro aus Apulien vor. Schaumwein, Weißwein und Rotwein – die perfekte Abfolge für unser „Dinner for two“.

Ballarin Rosé Brut, Maison Celene , Bordeaux, Frankreich, 9,95 Euro
Hallgartener Jungfer Riesling Kabinett trocken 2019, Stefan Gerhard, Rheingau, Deutschland, 6,95 Euro
Passamante 2019 trocken, Masseria Li Veli, Apulien, Italien, 9,95 Euro

Rewe Richrath, das sind die Brüder Peter und Lutz die das Unternehmen als selbstständige Partner von Rewe seit den 90ern leiten. Das mittelständischen Familienunternehmen hat heute 15 Supermärkte in und rund um Köln, zwei davon in Pulheim. In den Märkten ist der regionale Bezug nicht nur ausgewählten Produkten sondern auch bei vielen Aktionen zu spüren. Für das Weinportfolio ist Peter Richrath zuständig. Er ist in der Weinwelt gut vernetzt, pflegt regen Kontakt zu Winzern und hat deshalb immer mal wieder auch besondere Tropfen für seine Kunden im Angebot. So sind die Weine und der Crémant aus unserem Weinpaket ursprünglich auch Gastro- bzw. Fachhändlerware, die man sonst in den Supermarktregalen so nicht finden würde.

Mehr Information gibt es unter meine-auslese.de und www.rewe-richrath.de

Heute ist Kaffee Klatsch Tag mit Tom Barcal und Kaiser Franz

Tom Barcal und Kaiser Franz zu Weihachten bei Manuel Zeh im Kaffee Klatsch. Sie erzählen Manuel was sie in der Coronakrise gemacht haben und stellen ihre neuen Lieder vor.

Frohe Weihnacht und ein glückliches neues Jahr

Der Brauweilerblog wünscht allen Lesern frohe Weihnacht und ein glückliches neues Jahr. Möge das neue Jahr besser sein und die Coronakrise bald vorbei sein. Halten Sie Abstand und bleiben Sie gesund!

Weihnachtsmesse mal anders

Von Ingrid Blüm – Da darf auch die Kinderkrippenfeier einmal anders sein. Die „Pfarrgemeinschaft Sinnersdorf, Stommeln und Stommelerbusch“ kündigte schon Anfang Dezember an, dass die Krippenfeier auf dem Kirchplatz in Sinnersdorf und Stommeln stattfinden wird, also draußen und mit Abstand. 

Das veranlasste mich, daran teil zu nehmen – in Stommeln – und ich war sehr gespannt. Würde es gelingen, dass ich mich sicher fühle und trotzdem Weihnachtsstimmung aufkommt? 

Ja es gelang. Es war einfach perfekt organisiert. Markierte Flächen für jeden Hausstand in 2 Meter Abstand, Maskenpflicht und die Bitte nicht zu singen, vermittelten das Gefühl von Sicherheit. 

Die persönliche Begrüßung durch Pfarrer Hittmeyer, das Krippenspiel auf der Leinwand und die bekannten Lieder mit Text auf der Leinwand, die Worte, die der Pfarrer fand, das machte es warm und menschlich. 

Und als die Kirchenglocken „Ihr Kinderlein kommet“ läuteten, das war einfach nur magisch. Weihnachtlich. Wunderschön. 

Und bevor es unter einem anderen weihnachtlichem Glockenspiel mit Disziplin über 3 Ausgänge nach Hause ging, gab es noch mal Applaus. 

Applaus für diese Idee, Applaus für die Umsetzung, Applaus für diese Weihnachtsmagie in dieser Zeit. 

Wir sagen „Danke“ für diesen etwas anderen Heiligen Abend.

AWO Brauweiler-Dansweiler mit neuem Vorstand

Noch rechtzeitig vor dem Lockdown tagte die Mitgliederversammlung der AWO-Ortsvereins Brauweiler-Dansweiler e.V., um unter den strengen Auflagen der Corona-Schutzverordnungen einen neuen Vorstand zu wählen.
Dabei wurde der bisherige Vorsitzende Elmar Brix in seinem Amt bestätigt. Seine Stellvertreter sind Toufik Kanaan und Alexander Toth, der zusätzlich das Amt des Kassenwartes bekleidet. Beisitzer im Vorstand sind Hildegard Busch und Heinz-Peter Stockem.
Elmar Brix dankte dem bisherigen Vorstand für ihre geleistete Arbeit und betonte die Bedeutung der ehrenamtlichen Tätigkeit gerade in diesen schwierigen Zeiten.
Für ihre langjährige Mitgliedschaft in der AWO wurden geehrt: Karl-Heinz Bossier (40 Jahre), Heinz Schneider (30 Jahre), Brigitte Götz (20 Jahre), Ursel Grün und Lilly Reul (10 Jahre).
Die aktuellen Bedingungen der Pandemie werden für die Arbeit des neuen Vorstandes eine besondere Herausforderung bleiben. Dennoch zeigt er sich entschlossen, die sozialen Angebote – darunter auch die Betreuungsangebote in Spielgruppen – wieder aufzunehmen, sobald es die Pandemie und die entsprechenden Verordnungen zulassen.

Kaffee Klatsch mit Way2Radiant

Musiker haben es zur Zeit sehr schwer, keine Konzerte, keine Einnahmen. Darüber spricht Manuel Zeh mit Rafaela Kloubert und Alexander Teschner. Beides sind Musiker aus Pulheim und beide zusammen sind die Gruppe Way2Radiant. Wie man die Zeit als Musiker nutzen kann und wie man neue Wege begeht, das erfahren wir heute Abend im Kaffee Klatsch um 19 Uhr und am Sonntag um 14 Uhr in der Wiederholung. Einschalten! In Pulheim auf der 97,2 MHz oder im Stream http://stream.antennepulheim.de:8000/antennepulheim

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien