Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Brauweiler“

Bücherstube Brauweiler – »Die drei ??? Kids« zu Gast an Pulheimer Schulen

Blanck_Lesung_Richeza-Schule„Die drei ???“ (gesprochen: Die drei Fragezeichen) ist eine Jugendbuch-Serie, die ursprünglich aus den Vereinigten Staaten stammt und in viele Sprachen übersetzt wurde. Nach ihrer Einstellung in den USA wird sie seit 1993 in Deutschland mit eigenen Geschichten fortgesetzt. Seit 1999 spricht der Ableger „Die drei ??? Kids“ gezielt ein wesentlich jüngeres Publikum an. Die Inhalte der Geschichten sind kindgerechter und weniger komplex erzählt, zudem sind die Jungdetektive mit zehn Jahren deutlich jünger als in den aktuellen Folgen der Originalserie.

Der Brauweilerblog-Partner Bücherstube Brauweiler und die Grundschulen der Stadt Pulheim haben den Autor der „drei ??? Kids“ eingeladen, mehrere Lesungen für Grundschüler zu halten. „Es hat geklappt. Und die Kinder hatten richtig Spaß“, sagt Iris Meißner, eine der drei Inhaberinnen der Bücherstube. Ulf Blanck, 1962 in Hamburg geboren, wollte als 8-Jähriger immer acht Jahre alt bleiben, so wie seine Helden, „Die drei ??? Kids“, nie älter als zehn werden. Blanck, der auch bei den „drei ??? Kids“-Hörspielen mitwirkt, gastierte am 15. und 16. Februar 2016 in Pulheim. „Es war klasse“ resümiert Meißner. „Wir haben diese Events gerne unterstützt und diese auch gemeisam mit den Schulen gesponsort.“

Glasfasernetz – Tiefbauarbeiten im Brauweiler Ortskern

(pm) Bereits im vergangenen Jahr hat der Kölner Telekommunikationsanbieter NetCologne den weiteren Ausbau für schnelles Internet in den Pulheimer Stadtteilen Stommeln, Dansweiler und Brauweiler angekündigt. Jetzt beginnen die Ausbauarbeiten im Brauweiler Ortskern. Auf der Ehrenfriedstraße, von der Mathildenstraße bis zum Konrad-Adenauer-Platz und in der von-Werth-Straße bis zur Albert-Einstein-Straße, werden an verschiedenen Stellen in den kommenden zwei Wochen überwiegend im Gehwegbereich Kabelrohre verlegt.

Erforderliche Straßenquerungen werden im Press- oder im Spülbohrverfahren ohne Beeinträchtigung des Straßenverkehrs durchgeführt. Im Einmündungsbereich der Kaiser-Otto-Straße und der Abteigasse in die Ehrenfriedstraße wird in offener Bauweise mit halbseitiger Straßensperrung gearbeitet. Mit leichten Verkehrsbehinderungen während der ca. zweiwöchigen Bauzeit muss hier gerechnet werden.

Die ersten Anwohner können voraussichtlich ab Frühsommer mit bis zu 100 Mbit/s über das neue Netz surfen. Informationen sind online unter www.netcologne.koeln/pulheim verfügbar. Geschäftskunden können sich unter 0800 2222-550 beraten lassen oder Fragen an business@netcologne.de richten.


Pulheimer sowie die Stadtteile Sinnersdorf, Sinthern und Geyen sind bereits mit Glasfaser-Internet ausgestattet. Mit dem Ausbau von Stommeln, Dansweiler und Brauweiler erfolgt der Lückenschluss. Damit ist die Stadt in diesem Jahr nahezu flächendeckend mit zukunftssicherer Glasfasertechnologie versorgt. Schon jetzt profitieren in den ausgebauten Stadtteilen ca. 15.000 Haushalte und 400 Firmen von den neuen Leitungen. 
Durch den Ausbau in Stommeln, Dansweiler und Brauweiler können künftig weitere 7.000 Haushalte und 200 Firmen auf die neue Datenautobahn wechseln. Familien können das Internet dann problemlos gleichzeitig ohne ruckelnde Bilder oder lange Ladezeiten nutzen und Gewerbetreibende große Datenpakete in Sekundenschnelle durch die neuen Leitungen schicken. Für den Ausbau im äußeren Ring von Pulheim werden insgesamt 37 Technikgehäuse aufgestellt und rund 12 Kilometer Glasfaserkabel verlegt.

Abtei Brauweiler – Harlequin restor’d mit dem Pantomimen Milan Sladek

2002_Sladek_2Wer noch ein wenig der sehr kurzen Karnevalssession nachtrauert, der ist vielleicht besonders begeistert, wenn er einen der bekanntesten Pantomimen genießen kann: Milan Sládek kommt in die Abtei Brauweiler.
Das Programm, das er spielt, geht auf eine Initiative des Kölner Barock-Ensembles Nel Dolce zurück, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Barockmusik auf besonders interessante Weise darzubieten. Dazu haben sie ein komödiantisches Stück des englischen Musikers und Dichters Richard Charcke wieder „ausgegraben“. Es heißt  „Harleqin restored“ und wurde bereits vor 280 Jahren geschrieben – tatsächlich für Pantomime und für ein Barock Ensemble.  Das Quartett von Nel Dolce musste lange recherchieren bis sie das Stück schließlich an der Universität von Chicago fanden.
Was sie noch brauchten war ein großartiger Pantomime. Milan Sládek war sofort begeistert, bei diesem Stück mitzumachen und inszenierte das barocke Stücke mit modernen Elementen. Herausgekommen ist eine phantastische Reise in die Zeit des Barock und zur Kunst des 18. Jahrhunderts.
Der Abend wird abgerundet durch ein zweites Stück aus dieser „Harlequinade“: es trägt den vielversprechenden Namen „Harlequin married“.
Die Aufführung ist am Samstag, 20. Februar um 20 Uhr im wunderschönen Kaisersaal der Abtei Brauweiler.
Für Mitglieder des Freundeskreises kostet der Eintritt 12 Euro, für alle anderen 17 Euro.
Sie können die Karten gerne auch wieder über den Freundeskreis vorbestellen unter der Nummer 02234/9854240.
An der Abendkasse wird es auch noch Karten geben.
Foto: Milan Sladek © Freundeskreis Abtei Brauweiler e.V.

Postkarte aus Eckernförde – In Bereitschaft

RudB3_Autoren2016Moin Leute,
das Foto ist mir zugespielt worden. Ja, das sind´se. Die Autoren. Ermitteln in alle Richtungen. Und stehen an einer Bude am Südstrand in Eckernförde.

Ich verspreche euch, es wird sich alles aufklären. Dafür werde ich gemeinsam mit der Brix schon sorgen.

Euch wünsche ich ein entspanntes Wochenende, ich habe leider Bereitschaft

euer Hans Rasmussen

P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“.
Bei #emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. Band 3 erscheint im Sommer 2016. Rechtzeitig zum Gumm Prix, der in diesem Jahr am 10. Juli startet.
Foto: Im Bild Arnd Rüskamp | Hendrik Neubauer. © Regina Berkowitz)

Stadt Pulheim – Verkaufsoffene Sonntage

Folgende verkaufsoffene Sonntage können im Jahr 2016 in der Stadt Pulheim durchgeführt werden:

Ostermarkt in Pulheim Sonntag, 20. März
Stommelner Woche Sonntag, 29. Mai
Pulheim open Sonntag, 05. Juni
Brauweiler Wochenende Sonntag, 26. Juni
Lindenplatzfest Dansweiler Sonntag, 21. August
Weinmarkt in Pulheim Sonntag, 11. September
Barbaramarkt in Pulheim Sonntag, 27. November
Weihnachtsmarkt in Stommeln Sonntag, 04. Dezember
Nikolausmarkt in Brauweiler Sonntag, 04. Dezember

Die Geschäfte dürfen jeweils von 13 bis 18 Uhr geöffnet sein. Auf die Zeit der Hauptgottesdienste (bis 11 Uhr) ist Rücksicht zu nehmen.

Der Aktionsring e. V. Gemeinschaft Pulheimer Unternehmen, die Unternehmer Initiative Stommeln e. V. „Kaufen im Zeichen der Mühle“ und die Brauweiler Interessengemeinschaft der Unternehmer BIG e. V. haben das Offenhalten von Verkaufsstellen außerhalb der allgemeinen Ladenöffnungszeiten beantragt. 


Brauweiler – »Spatzl! Wo warst du?« Aschermittwoch II

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=qe-iSC7aK7A#t=108[/youtube]
Szenen, aus dem Land, in dem sie Fasching sagen.

Brauweiler – »Am Aschermittwoch ist alles vorbei.«

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=CBG7GtQnPtI[/youtube]
Mit der Träne im Knopfloch singen wir:

Am Aschermittwoch ist alles vorbei,
die Schwüre von Treue sie brechen entzwei
Von all deinen Küssen
darf ich nichts mehr wissen
Wie schön es auch sei
dann ist alles vorbei

So sieht es Schepers – »D´r Zoch kann kumme«

SSES_Zoch2016Große Ereignisse stehen ins Haus. Da darf einer nicht fehlen. »So sieht es Schepers« – Die Karnevalsausgabe!

Leev Jecke,
Karnevalssamstag steht vor der Tür. Brauweilers schönste Giebelwand hat sich extra für Euch parat jemaat und ein schickes Kostüm angelegt: Zugegeben, es ist jetzt nicht ganz so gelungen wie Christo und Jeanne-Claudes verhüllter Reichtstag.
Aber zumindest ein schicker Nadelstreifenanzug ist es geworden, also durchaus angemessen, um dem Dreigestirn die gebotene Ehre zu erweisen 🙂
D´r Zoch kann kumme. Alaaf!

Postkarte aus Eckernförde – »Wir sind dran«

RudB_Post52Moin Leute,

der Südstrand in Eckernförde, der macht uns hier auf der Zentralstation gerade alle kirre. Der Fall beschäftigt uns schon seit Monaten, auf der Kieler Straße gibt es kein anderes Gesprächsthema, die Menschen haben nackte Angst.

Gestern Nachmittag stand ich dann oben auf der Steilküste lange vor diesem Baum. Dieses Tau. Diese Dinger, die dem Baum da wachsen. Beinahe wäre ich abgedriftet. Aber jetzt bin ich wieder voll da und arbeite den Autoren weiter zu. Der Fall muss bis Ende Februar abgeschlossen sein. Der Verlag drängelt. Spätestens zum 10. Juli 2016, dem großen Tag des Gumm Prix, will emons den dritten Fall in den Läden haben.

Was ich sagen will, die Brix und ich sind dran. Euch wünsche ich ein entspanntes Wochenende

euer Hans Rasmussen

P.S. Herzlich willkommen im Norden, ihr Karnevalsflüchtlinge!
P.P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“.
Bei #emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. Band 3 erscheint im Sommer 2016. Rechtzeitig zum Gumm Prix, der in diesem Jahr am 10. Juli startet.

(Foto: Südstrand Eckernförde © Hendrik Neubauer)

Brauweiler – Alaaf!

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=DcNPqsWPbD8[/youtube]
Alaaf. Wir wünschen allen einen schönen Karneval. Und allen, die nicht dabei sein können, drücken wir die Daumen. Mer stohn zesamme!

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 2. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien