Archiv für die Kategorie „Pulheim“
Umbau Rathauskreuzung: Sperrungen, Verkehrsführungen und Umleitungsstrecken
Der Start für den Umbau der Rathauskreuzung in Pulheim steht unmittelbar bevor!
Am Montag, 29. April, wird das beauftragte Tiefbauunternehmen Frauenrath die
Arbeiten aufnehmen. Wenn alles nach Plan läuft, sollen sie im Kreuzungsbereich am
30. November abgeschlossen werden. Anregungen und Beschwerden können in der Bauzeit zu den Öffnungszeiten des Rathauses an das Tiefbauamt telefonisch, Ruf, 02238/ 808 555, E-Mail tiefbauamt@pulheim.de, gerichtet werden.
Bei den Umbauarbeiten sind die Sperrungen, die Verkehrsführungen und die Umleitungsstrecken von besonderer Bedeutung. Der Kreuzungsbereich wird in der Bauphase vollständig gesperrt. Lediglich für Fußgänger wird entlang der Rathausstraße ein nicht barrierefreier Notgehweg zwischen Bahnhof und Alter Kölner Straße eingerichtet. Fußgänger und Radfahrer müssen ansonsten auf die Alte Kölner Straße sowie die Bahnunterführungen Bergheimer Straße(am Bahnhof) bzw. Am Kleekamp/
Zur Alten Wassermühle ausweichen. Diese Unterführung ist für den Kfz-Verkehr gesperrt.
Gleich zu Beginn der Bauarbeiten werden die Fahrbahnen der Steinstraße und der Rathausstraße im Baubereich abgefräst. Die Gehwege mit Ausnahme des Notgehweges in der Rathausstraße werden im Zuge dieser Arbeiten gesperrt. Der Parkplatz Steinstraße steht bis auf ca. 30 Autoabstellflächen im hinteren Bereich nicht zur Verfügung.
Der Besucherparkplatz des Rathauses kann von der Steinstraße aus nicht angefahren werden. Deshalb wird von der Alten Kölner Straße eine Ersatzzufahrt zum Rathausparkplatz angelegt. Die Autos werden über den Fußgängerbereich am Eingang zum Rathaus-Center und am Platz vor dem Kultur- und Medienzentrum vorbei zum Parkplatz geführt.
Der Durchgangsverkehr wird weiträumig um Pulheim herum über die B 59 und die L 93 umgeleitet. Der Verkehr zum Walzwerk, dem Gartenbaubetrieb Schreier, der Gärtnerei Wooning sowie den jenseits der Bahn gelegenen Wohngebieten wird von der A 57 kommend über Fliesteden und von Bocklemünd kommend über Geyen geführt. Wer in Richtung Walzwerk und die Gebiete „jenseits der Bahn“ unterwegs ist, fährt über die B 59 bis zur Abfahrt Frechen (dort stehen Hinweisschilder) und weiter über die Bonnstraße (L 183), die Frechener Straße und die Von-Frentz-Straße in Geyen und über die Manstedtener Straße und die Geyener Straße zum Walzwerk. Diese Zuwegung nutzen auch die Verkehrsteilnehmer aus Fahrtrichtung Frechen. Von Sinnersdorf kommend, führt der Weg zum Walzwerk und zu den Gebieten jenseits der Bahn über Stommeln, Fliesteden und Manstedten über die Bergheimer Straße.
Von der Einmündung Orrer Straße in die Bonnstraße wird der Verkehr zum Schul- und Sportzentrum durch die Albrecht-Dürer-Straße geleitet (wer im Umfeld des Schul- und des Sportzentrums wohnt und nach Köln oder Frechen fahren möchte, wird im Gegenzug über die Albrecht-Dürer-Straße und weiter über die Orrer Straße auf die Bonnstraße geführt).
Der Weg in die Pulheimer Innenstadt ist in der Umbauphase aus Sinnersdorf ohne Umleitung bis zur Alten Kölner Straße frei. Von Stommeln führt der Weg ins Pulheimer Zentrum über die Venloer Straße bis zum Paul-Decker-Platz. Von dort geht es weiter nach links über die Escher Straße (an der Pfarrkirche vorbei), die Barbarastraße und die Straße Auf dem Driesch (zum Beispiel) zum Kaufland-Kaufhaus.
Aus Richtung Köln kann der Marktplatz wie gewohnt über die Venloer Straße angefahren werden.
Die Steinstraße kann aus Fahrtrichtung Köln bis kurz hinter die ALDI-Filiale befahren werden. Direkt neben der Mauer wird auf der Wiese eine provisorische Zufahrt Richtung Gleise und damit zum Bahnhof – Parkhaus errichtet (in der ersten Woche von Montag, 29. April bis Sonntag, 5. Mai, steht die bestehende Zufahrt über den Parkplatz Steinstraße zur Verfügung).
Das Parkhaus am Bahnhof ist in der Umbauphase geöffnet. Aus Richtung Stommeln und vom Paul-Decker-Platz aus ist das Parkhaus wie gewohnt über die Venloer Straße und die Straße Am Bahnhof erreichbar.
Auf der Rathausstraße werden auf den beiden Bushaltestellen (vor der Eisdiele und vor TEDI) provisorische Stellflächen geschaffen.
Die gesamte Ortslage von Pulheim wird mit einem LKW-Verbot mit Ausnahme für den Lieferverkehr versehen.
Sämtliche Umleitungsstrecken werden ausgeschildert; an den Hinweisschildern werden neben dem Walzwerk auch die Geschäfte Wooning und Schreier aufgeführt.
Die Buslinie 980 wird in der Zeit der Vollsperrung in einen nördlichen und einen südlichen Ast getrennt. Sie wird den Bahnhof von beiden Seiten bedienen. Sie wird auf dem südlichen Ast über die Geyener Straße an den Bahnhof Pulheim geführt. Dabei kann die Haltestelle Am Wiesenhang bedient werden. Für die Rückfahrt über Bergheimer Straße und Sonnenallee wird eine Ersatzhaltestelle in der Sonnenallee für die Haltestelle Am Wiesenhang eingerichtet. Auf der anderen Seite kann die Rathaushaltestelle über einen großen Teil der Bauzeit von keiner Linie bedient werden. Hier kann daher das Parken gestattet werden.
Die Linien 967, 970 und 980 werden über die Barbara- und Escherstraße Richtung Bahnhof Pulheim und zurück geführt. Im Bereich vor der Kirche St. Kosmas und Damian wird eine Ersatzhaltestelle beidseitig eingerichtet.
Die Abfallcontainer werden vom Parkplatz an den Rand der Steinstraße in Höhe der ALDI-Filiale versetzt.
Umbau der Rathauskreuzung in Pulheim beginnt am Montag, 29. April
Am Montag, 29. April, wird mit dem Beginn der Umbauarbeiten die Unfallhäufungsstelle Rathauskreuzung in Pulheim entschärft. Die Arbeiten sollen Ende November beendet sein. Mit der Maßnahme sind Straßen-, Parkplatz- und Gehwegsperrungen, veränderte Verkehrsführungen und zum Teil weiträumige Umleitungen verbunden. Der Kreuzungsbereich wird für einen Zeitraum von sieben Monaten komplett gesperrt.
Die Stadtverwaltung bittet alle betroffenen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer um Verständnis und Geduld für die damit verbundenen Behinderungen und Beeinträchtigungen. Für Anregungen und Beschwerden ist im Tiefbauamt eine Telefonhotline, Ruf 02238/ 808 555 (erreichbar zu den Öffnungszeiten des Rathauses), (E-Mail tiefbauamt@pulheim.de) eingerichtet worden. Weitergehende Informationen findet man auf der Homepage www.pulheim.de.
Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit – die Kreuzung ist mit über 70 schweren Unfällen
in einem Fünfjahreszeitraum eine Unfallhäufungsstelle – ist der Umbau der zentralen Rathauskreuzung (Rathausstraße L 183/ K 25 und Steinstraße L 183/ K 24, zwischen Rathausgebäude, ehemaligem Postgebäude, Bahnunterführung und ALDI-Filiale) unbedingt notwendig. Gleichzeitig wird die Leistungsfähigkeit verbessert.
Vorgaben für die Planung sind die konfliktfreie Führung sämtlicher Kfz-Verkehre untereinander, die störungsfreie Führung der linksabbiegenden Kfz-Verkehre und der querenden Fußgänger, die eindeutige Führung des Radverkehrs innerhalb des Knotenpunktes, die Verbreiterung der Gehwege und die Bereinigung der bestehenden Defizite (Unfallhäufungsstelle).
Im Zuge der Arbeiten werden Umbaumaßnahmen am Parkplatz Steinstraße (der Parkplatz wird bis auf ca. 30 Stellflächen im hinteren Bereich komplett gesperrt), auf der Steinstraße und auf der Jakobstraße vorgenommen.
Die kleine Bahnunterführung Am Kleekamp/ Zur alten Wassemühle wird für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt.
Die Planungen sind der betroffenen und interessierten Öffentlichkeit in zwei Bürgerversammlungen im Juni 2018 und im April 2019 vorgestellt und erläutert worden. Der Tiefbau- und Verkehrsausschusses hatte sich in seiner Sitzung am Mittwoch, 28. Februar 2018, mit der Baumaßnahme befasst, bevor der Planungsausschuss, der Umweltausschuss und des Ausschusses für Tiefbau und Verkehr in einer gemeinsamen Sondersitzung am Mittwoch, 16. Mai 2018, über das Projekt diskutiert haben. Die Ausschussmitglieder haben die Entwurfsplanung einstimmig zur Kenntnis genommen und die Verwaltung beauftragt, das Bauprojekt auf dieser Grundlage fortzuführen.
Englisch-Kurse im Café F.
Am Freitag, 03.05.2019, beginnen wieder die Englisch-Kurse im Café F.:
In netter Atmosphäre und ohne Leistungsdruck, mit alltagsorientierten, praxisnahen Themen kann man hier Englisch lernen und die Sprachkenntnisse erweitern.
English Conversation
Bei jedem Treffen wird ein anderes Thema bearbeitet durch Dialoge, Nachstellen von Alltagssituationen und vielem mehr. Der Spaß soll dabei nicht zu kurz kommen!
freitags, 15.00 – 16.30 Uhr (wöchentlich)
Kurs 1187 = 03.05. – 12.07.2019 (11 Termine), Beitrag 88 €
—————————
Englisch II für Anfänger (mit Grundkenntnissen)
Im Gespräch über kleine Texte (Liedtexte, Zeitungsartikel, Kurzgeschichten oder Romane) werden Sprachverständnis und Ausdrucksweise erweitert.
freitags, 16.30 – 18.00 Uhr (wöchentlich)
Kurs 1188 = 03.05. – 12.07.2019 (11 Termine), Beitrag 88 €
Dozentin: Renate Rey, Englischlehrerin und Waldorfpädagogin
Anmeldung unter 02238 472279 (AB) oder bildung@cafef.de.
Die Kurse werden veranstaltet von der Paritätischen Akademie NRW unter Mitwirkung des F. e.V.
Maibäume werden kostenpflichtig abgegeben
Ausgabe auf dem städtischen Bauhof am Dienstag, 30. April, 18 Uhr
In der Stadt Pulheim erfolgt die Ausgabe von Maibäumen am Dienstag 30. April, wieder auf dem städtischen Bauhof. Wie bereits im vergangenen Jahr müssen pro Exemplar 5 Euro bezahlt werden. Für den Betrag erhält jeder Erwerber einen Bauhoftaler, der gegen einen Maibaum eingetauscht wird. Die Übergabe der Bäume erfolgt ab 18 Uhr. Die kostenpflichtige Abgabe ist vom Stadtrat wegen der gestiegenen Kosten und als Konsolidierungsmaßnahme beschlossen worden.
Es wird darauf hingewiesen, dass in der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai die städtischen Grünanlagen bewacht werden. Wer beim illegalen Abschlagen eines Baumes erwischt wird, muss mit einer Anzeige rechnen.
Skate-Events
Es geht wieder los! Die Skate-Events 2019 beginnen! Von Montag 6., bis Donnerstag
16. Mai, können Kinder und Jugendliche jeweils von 16 bis 19 Uhr auf dem Platz vor dem Kultur- und Medienzentrum auf den zur Verfügung gestellten Rampen fahren. Außerdem gibt es eine Musikanlage, für die die Jugendlichen ihre eigene Musik mitbringen können. Sicherheitskleidung mit Helm und Schoner sind Pflicht. BMX-Räder und Scooter werden von der Mobilen Jugendarbeit zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen erteilt die Caritas Mobile Jugendarbeit Pulheim. Telefon 0178/ 4775735.
Die Caritas Mobile Jugendarbeit ist bis September mit den mobilen Skaterampen auf den Schulhöfen und Plätzen in Pulheim und Umgebung unterwegs. Jeweils für eine Woche stehen die Rampen für alle Skateboard-BMX-Inliner- und Scooterfahrer auf Schulhöfen in Stommeln, Sinnersdorf, Geyen/ Sinthern und auf dem Platz vor dem Kultur-und Medienzentrum bereit.
Tour de Flönz – Ostersamstag 20.4.2019
Die Oldtimer Abteilung der KG Ahl Häre, Pulheim veranstaltet zum 8. Male die Tour de Flönz, eine Oldtimer-Ausfahrt mit dem Titel: „Romantische Schlösser und Orte im Rhein-Erft-Kreis“. Fahrtstrecke 104 km.
Ab 10:00 Uhr werden die Oldtimer auf dem Marktplatz/Venloer Str. in Pulheim eintreffen. Angemeldet zur Veranstaltungen haben sich 65 Teilnehmer. Dabei sind: Ford TudorA/1930; Ford Phaeton Deluxe/1931; Citroen 7C /1935; Rover P2 HP16 special /1937; Chevrolet Bel Air/1953; VW Käfer/1954; Mercedes 190SL/ Mercedes 190 Ponton /1957; Jaguar Cabrio XK 140/ 1957; Daimler 190 SL /1955; DAF 66 Coupe /1974;
Borgward Goliath Hansa BJ /1961; Jaguar XK 140/1957; Alfa Romeo 2000 GTAm /1976 seit der ersten Tour dabei !
Start der Oldtimer-Ausfahrt ist um 12:00 Uhr – im Minutentakt!
Vorstellen wird Rainer Iven die historischen Fahrzeuge.
Zeitprüfung in Stommeln – Zwischenstops: Schloss Hülchrath – Alte Burgstraße um die Burg Liedberg – Schloß Dyck und am Markhof Nicolin in Glessen.
Als Zusatzaufgaben: Zeit/Geschwindigkeitsfahren , Selbststempler, Baumaffen, Weilerschilder und Bildvorgaben finden, sowie Fragen aus der Motorsportscene beantworten.
Ziel der Ausfahrt (gegen 16 Uhr) ist wieder der Marktplatz in Pulheim, wo dann die Siegerehrung und der gemeinsame Imbiss von Teilnehmern und den Helfern in der „Malzmühle im Alten Rathaus“ stattfindet. Es werden – wie schon traditionell – keine Pokale sondern die „Sieger-Flönz“ als Preise ausgegeben.
Informationen unter: www.ahl-haere.de/oldtimer.php
Renate Dopheide – Dohlenweg 14 – 50259 Pulheim
Italienischkurs in den Osterferien
Ein Kurs für alle, die in den Osterferien schnell ein bisschen Italienisch lernen oder ihre ItalienischKenntnisse auffrischen wollen.
Der beliebte Ferienkurs vermittelt die Kenntnisse, die man für schöne Urlaubstage in Bella Italia braucht – beim Einkauf, im Restaurant, Reisebüro und Hotel, bei der Autovermietung, dem Arzt, der Apotheke und vielem mehr.
Dozentin: Anna Maggiore, Lehrerin
montags – freitags, 17.00 – 18.00 Uhr (täglich)
Kurs 1581* = 15.04. – 26.04.2019 (8 Termine), Beitrag 64 €
im Café F., Venloer Str. 135, Pulheim
Anmeldung unter 02238 472279 (AB) oder bildung@cafef.de.
Der Kurs wird veranstaltet von der Paritätischen Akademie NRW unter Mitwirkung des F. e.V.
Versteigerung von Fundsachen
Eine Versteigerung von Fundsachen wird das Fundbüro der Stadtverwaltung Pulheim
am Mittwoch, 8. Mai, 15 Uhr, auf dem Bauhof, Zum Schwefelberg, durchführen. Die
zur Versteigerung anstehenden Gegenstände (Fahrräder und verschiedene Kleinteile) können ab 14.30 Uhr besichtigt werden. Die Aushändigung der ersteigerten Gegenstände erfolgt ausschließlich gegen Bezahlung mit Bargeld.
Versteigert werden Fundgegenstände, deren gesetzliche Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist, deren Empfangsberechtigte sich bisher nicht gemeldet haben oder auf ihr Eigentumsrecht verzichtet haben. Mögliche Ansprüche an den Fundsachen können bis zum Beginn des Versteigerungstermins geltend gemacht werden.
Schriftliche Anfrage für den Rat am 09.04.2019 zu rechtsradikalen Plakaten in Pulheimer Stadtgebiet
Sehr geehrter Herr Keppeler,
durch den Brauweilerblog wurden wir auf beigefügte Plakate (Fotos), die sich vorwiegend in Brauweiler und Dansweiler befinden sollen, aufmerksam gemacht. Wir verurteilen diese rechtsradikalen Äußerungen auf das Schärfste und denken nicht, dass diese nach Pulheim gehören.
1. Welche Möglichkeiten hat die Verwaltung schnellstmöglich gegen diese Plakate mit derart rechtsextremen Äußerungen vorzugehen?
2. Wird die Verwaltung eine entsprechende Pressemitteilung veröffentlichen, um die Bevölkerung darauf aufmerksam zu machen und zu Meldungen solcher Plakate aufzurufen?
Mit freundlichen Grüßen
Birgit Liste-Partsch
Naziorte, Brauweiler und Dansweiler! Oder doch nicht?
Seit dem Wochenende hängen in Brauweiler und Dansweiler (sicherlich auch noch in anderen Orten) „Werbeplakate“ der Rechten, unter anderem mit dem Spruch: „Wir hängen nicht nur Plakate!“ Während des Nazianalsozialismus sind anders denkende Menschen aufgehangen worden.
Wollen Sie das unser Ort wieder so wird wie vor 86 Jahren (30.Januar 1933) oder machen wir etwas dagegen? Pulheim duldet kein rechtes Gedankengut, das hoffen wir zumindest! Interessant ist auch dieses Bild auf Instagram