Archiv für die Kategorie „Cafe F“
Pulheim setzt Zeichen gegen Gewalt an Frauen
ede vierte Frau in Deutschland wird Opfer von Gewalt. Ob körperlich, sexuell oder psychisch – Gewalt gegen Frauen kennt viele Formen. Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am Dienstag, 25. November 2025, zeigt Pulheim erneut Entschlossenheit, sich diesem gesamtgesellschaftlichen Problem entgegenzustellen. Mit einer Reihe von Veranstaltungen machen die Stadtverwaltung und das Pulheimer Netzwerk gegen Häusliche Gewalt gemeinsam dieses Thema sichtbar, zeigen Solidarität mit Betroffenen und informieren über die vielfältigen Hilfsangebote.
„Es ist wichtig, dass wir als Stadtgesellschaft gemeinsam aufstehen und zeigen: Gewalt gegen Frauen geht uns alle an“, sagt Marion Funk, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Pulheim und Koordinatorin der Veranstaltungen. „Wir wollen mit diesen Aktionen nicht nur auf das Ausmaß des Problems aufmerksam machen, sondern vor allem die vielen Möglichkeiten aufzeigen, wie jede und jeder Einzelne helfen kann. Es gilt zudem, Betroffenen Mut zu machen und klarzustellen, dass sie nicht alleine sind.“
Fahnenaktion „Frei leben – ohne Gewalt“
Vom 17. November bis 1. Dezember 2025 wird Pulheim wieder Flaggen an markanten Orten der Stadt hissen, um ein starkes Zeichen gegen Gewalt zu setzen. Die Flaggen mit der Aufschrift „Frei leben – ohne Gewalt“ wehen im Rathausinnenhof, am Marktplatz sowie in Sinnersdorf, Stommeln und Brauweiler. Diese Aktion ist Teil der bundesweiten Fahnenaktion von Terre des Femmes, die jährlich auf das Thema Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht.
Veranstaltungsübersicht:
Dienstag, 18. November 2025, 18 Uhr, Veranstaltung im Café F.:
Im Café F. findet die Veranstaltung „Häusliche Gewalt in meinem Umfeld: Wie kann ich helfen?“ statt. Expertinnen des Frauenforums Rhein-Erft e.V. klären über die Dynamik von Gewalt in Beziehungen auf und vermitteln, wie Außenstehende richtig reagieren können, wenn sie häusliche Gewalt in ihrem Umfeld beobachten. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch wird aus Platzgründen um vorherige Anmeldung gebeten: 02238 / 808-125 oder gleichstellung@pulheim.de.
Dienstag, 25. November 2025, ganztägiger Informationsstand im Rathaus:
Das Pulheimer Netzwerk gegen Häusliche Gewalt informiert im Rathaus-Foyer ganztägig zur Thematik „häusliche Gewalt“ sowie zu Hilfsangeboten und Anlaufstellen für Betroffene.
Mittwoch, 26. November 2025, 17.30 Uhr, Selbstverteidigungskurs im Rathaus:
In Kooperation mit Krav Maga Pulheim wird ein Selbstverteidigungskurs für Frauen angeboten. In diesem praxisorientierten Workshop lernen Frauen, wie sie sich in bedrohlichen Situationen verteidigen können. Der Kurs findet im Rathaus Pulheim, Raum 45, von 17.30 bis 20.30 Uhr statt. Um vorherige Anmeldung wird gebeten: kravmaga-pulheim@web.de
Die Gleichstellungsbeauftragte und die Netzwerk-Partnerorganisationen freuen sich auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Aktionen, um zur weiteren Sensibilisierung und Unterstützung von Gewaltopfern in Pulheim beizutragen. „Durch Aufmerksamkeit, Aufklärung und klare Haltung können wir deutliche Signale senden – gegen Gewalt an Frauen und für Respekt und Solidarität“, sagt Bürgermeister Frank Keppeler.
Venezianische Masken
Der Karneval gehört in Köln mit zu den traditionellsten Festen des Jahres. Auch in Venedig ist der Karneval heute nicht mehr weg zu denken. Bekannt ist der venezianische Karneval vor allem für seine kunstvollen Masken.
Diese Masken basieren hauptsächlich auf historischer Grundlage und versprühen einen eleganten und prunkvollen, manchmal geheimnisvollen Charakter.
Bereits im 13. Jahrhundert wurde zum ersten Mal das Tragen von Masken erwähnt. Die pompöseste Zeit erlebte der venezianische Karneval allerdings im 18. Jahrhundert zu Lebzeiten des Schriftstellers Giacomo Casanova, der berühmt war für seine zügellosen Liebschaften.
Die Kunst-Gruppe MitART hat sich von den prachtvollen Masken inspirieren lassen und Venezianische Masken nach eigenen Ideen auf schwarz-grundierten Leinwänden in der Größe 50 x 50 cm geschaffen.
Die Kunst-Gruppe MitART besteht aus Künstlern aus Pulheim und dem Kölner Norden. Sie treffen sich einmal in der Woche – und zwar mittwochs – um miteinander Kunst-Werke zu schaffen.
Die Künstler sind: Anneliese Hoffmann, Gerda Hagedoorn, Christa Klein, Ellen Leuk, Ilse Schmitz und Karl Fuck.
Die Ausstellung „Venezianische Masken“ ist zu sehen im Cafe f. in der Zeit vom 06.01.2024 bis 08.03.2024 während der Öffnungszeiten Di-Fr von 10-14h.
Trödelmarkt im Café F.
Trödeln in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen. Besuchen Sie uns und stöbern Sie entspannt nach ihren neuen Lieblingsstücken.
Der Erlös fließt zum größten Teil an das Café F. und die Frauenberatungsstelle.
Wann: Samstag, der 22.April 2023 von 10.00 – 18.00 Uhr
Wo: Café F., Venloer Str. 135, 50259 Pulheim
Fotoausstellung im Cafe F
Die Natur in den Jahreszeiten
so lautet der Titel der nächsten Ausstellung im Cafe F in Pulheim, Venloer Straße, die mit der Eröffnung am 05.02.2023 um 11.00 Uhr beginnt.
Die Künstlerin, Ingrid Blüm entdeckte ihre Leidenschaft für Fotografie bereits vor 40 Jahren und hat mit der klassischen Fotografie mit Filmrollen und Entwicklung im eigenen Labor angefangen. Heute fotografiert sie digital. Ihre Schwerpunkte liegen dabei auf der Tierfotografie, aber damit verbunden liegt ihr auch die Natur sehr am Herzen. Oft nimmt sie die Kamera mit auf ihre Spaziergänge mit dem Hund und entdeckt dabei immer wieder schöne blumige Momente.
In dieser Ausstellung nimmt Ingrid Blüm Sie mit auf einen Spaziergang durch die Natur unserer Umgebung. Die Fotos wurden in den
verschiedenen Jahreszeiten aufgenommen. Die Ausstellung beginnt naturgemäß mit den Fotos aus dem Frühjahr, weiter über Sommer,
Herbst und Winter.
Und sie zeigt ihr persönliches Lieblingsbild des Jahres, welches auch blumig ist, aber doch so anders. So fein und filigran wie die menschliche
Seele. Lassen Sie sich überraschen.
Die Bilder können am Ende der Ausstellung auch erworben werden.
Endlich wieder Qigong beim Café F. …
… aber faktisch nur für Geimpfte und Genesene!
Qigong ist eine jahrtausendealte chinesische Atem- und Bewegungstechnik, die das Qi – unsere Lebensenergie- harmonisiert und pflegt. Die Übungen des Qigong sind gekennzeichnet durch bewusste Ausführung von harmonisch fließenden, sanften und runden Bewegungen im Einklang mit ruhiger und tiefer Atmung.
Qigong dient der Kräftigung und Gesunderhaltung des Körpers, fördert die Konzentration, die innere Ausgeglichenheit und die innere Ruhe.
In diesem Kurs werden Methoden von Prof. Zhang Guangde (Sport Universität, Peking) erlernt, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet sind. Die Übungen sind leicht zu erlernen und können im Alltag und Beruf gut praktiziert werden.
Nach der langen Corona-Pause können wir die Kurse ab sofort wieder in Präsenz durchführen. Wegen der größeren Räumlichkeiten haben wir aber den Zanderhof gewählt – und nicht wie früher das Café F. Teilnehmen können alle, die geimpft oder genesen sind bzw. jeweils einen aktuellen PCR-Test vorlegen.
Dozentin: Anja Woyna, Qigong-Lehrerin
dienstags, 16.30 – 17.30 Uhr (wöchentlich)
Kurs 2078* = 14.09 – 30.11.21, (10 Termine) Beitrag 80 €
im Zanderhof, Hackenbroicher Str. 16, 50259 Pulheim
Verbindliche Anmeldung mit Angabe der Kurs-Nr.
unter 02238 472279 (AB) oder bildung@cafef.de
* Eine Veranstaltung der Paritätischen Akademie NRW unter Mitwirkung des F. e.V.
Café F: Computertreff
Sie haben spezielle Fragen zum Umgang mit Ihrem Notebook, Tablet oder Smartphone? Oder Sie wollen sich über allgemeine Themen rund um Notebook, Tablet oder Smartphone informieren?
Ein Kreis von computerinteressierten Menschen trifft sich einmal im Monat, um sich über Computerthemen auszutauschen, die ihnen am Herzen liegen.
Hierbei geht es ums Internet, aber auch um Themen wie: „Wie finde ich meine Dateien wieder“, „Wie bringe ich meine digitalen Fotos von der Kamera auf den PC“, und „Wie gehe ich mit Smartphone oder Tablet um?“ und welche Möglichkeiten bietet es und vieles mehr.
Unter fachkundiger Leitung werden Ihre Fragen beantwortet und auch gemeinsam über alles rund um PC, Tablet und Smartphone diskutiert (nicht iPad, MacBook oder iPhone!).
mittwochs, 10.00 – 12.15 Uhr (jeden 3. Mittwoch im Monat)
Treff 3062* Beitrag 8 € / Termin
nächste Termine: 21.10., 18.11.2020
Dozentin: Karin Burmeister, EDV-Dozentin
Verbindliche Anmeldung vor dem jeweiligen Termin unter 0178 2427 774 (AB) oder bildung@cafef.de
Café F, Computertreff
(PM) Sie haben spezielle Fragen zum Umgang mit Ihrem Notebook, Tablet oder Smartphone? Oder Sie wollen sich über allgemeine Themen rund um Notebook Tablet oder Smartphone informieren?
Ein Kreis von computerinteressierten Menschen trifft sich einmal im Monat, um sich über Computerthemen auszutauschen, die ihnen am Herzen liegen.
Hierbei geht es ums Internet, aber auch um Themen wie:
„Wie finde ich meine Dateien wieder“, „Wie bringe ich meine digitalen Fotos von der Kamera auf den PC“, und „Wie gehe ich mit Smartphone oder Tablet um?“ und welche Möglichkeiten bietet es und vieles mehr.
Unter fachkundiger Leitung werden Ihre Fragen beantwortet und auch gemeinsam über alles rund um PC, Tablet und Smartphone diskutiert (nicht iPad, MacBook oder iPhone!).
mittwochs, 10.00 – 12.15 Uhr (jeden 3. Mittwoch im Monat)
Treff 3062* Beitrag 8 € / Termin 16.09., 21.10., 18.11.2020
Dozentin: Karin Burmeister, EDV-Dozentin
Verbindliche Anmeldung vor dem jeweiligen Termin unter 0178 2427 774 (AB) oder bildung@cafef.de
* diese Veranstaltung wird von der Paritätischen Akademie veranstaltet unter Mitwirkung des F.e.V.
Qigong-Kurs im Café F.
Qigong ist eine Jahrtausende alte chinesische Atem- und Bewegungstechnik. Sie kräftigt den Körper und erhält ihn gesund und fördert Konzentration, Ausgeglichenheit und innere Ruhe.
Die Übungen sind leicht zu erlernen und können im Alltag und Beruf gut praktiziert werden. Sie sind für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Dozentin: Anja Woyna, Qigong-Lehrerin
dienstags, 16.30 – 17.30 Uhr (wöchentlich)
Kurs 1421* = 31.03.-16.06.20, Beitrag 80 €
im Café F., Venloer Str. 135, Pulheim
Verbindliche Anmeldung mit Angabe der Kurs-Nr.
unter 02238 472279 (AB) oder bildung@cafef.de
Eine Veranstaltung der Paritätischen Akademie NRW unter Mitwirkung des F. e.V.
Kommt mit raus in die Natur!
Wildkräuterspaziergang
Gemeinsam erkunden wir bei einem kleinen Wildkräuterspaziergang die zahlreichen Pflanzen denen wir täglich begegnen und erfahren Spannendes und Faszinierendes über ihre Verwendung in der Küche und in der Volksmedizin!
Dozentin: Claudia Peter,Kräuterpädagogin der Kräuterwerkstatt Pulheim
Workshop 1437* Sonntag, 29.03.2020, 14.30 – 16.00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Grosse Laache
Beitrag 10 €
Anmeldung unter 02238 472279 (AB) oder bildung@cafef.de
* Eine Veranstaltung der Paritätischen Akademie NRW unter Mitwirkung des F. e.V.
Frauen-Talk am Donnerstag im F.
Am 4. Donnerstag im Monat wird beim monatlichen Frauen-Talk im F.
Lebhaft über die unterschiedlichsten Themen diskutiert:
unser Rollenverständnis als Frau, Themen aus Umwelt und Politik, Möglichkeiten der Vernetzung unter Frauen und vieles mehr.
Dabei sollen der Spaß miteinander, die Auszeit von allem und das Kennenlernen neuer Frauen im Mittelpunkt stehen!
Leitung: Anita Metzen, Coaching und Personaltrainerin
Treff 1432* Donnerstag, 26.03.2020, 19.30 – 21.00 Uhr
im Café F., Venloer Str. 135, Pulheim
Eine Veranstaltung der Paritätischen Akademie NRW unter Mitwirkung des F. e.V.