Autorenarchiv
Löschzug Pulheim ehrt und dankt verdienten Mitgliedern
Nach coronabedingter Abstinenz konnte der Löschzug Pulheim seinen Kameradschaftsabend wieder mit Gästen aus Rat und Verwaltung feiern. Gedacht wurde aber auch des während der Coronapandemie verstorbenen und bis dahin aktiven Löschzugführers. Traditionell erfolgten in dieser Runde auch die anstehenden Ehrungen und Beförderungen der Feuerwehrmitglieder.
Zwei Jahre lang mussten der Löschzug Pulheim coronabedingt seinen Kameradschaftsabend ausfallen lassen. Am Samstag, 10. Dezember 2022, war es endlich wieder soweit und der Löschzugführer Pascal Porzig war sichtlich stolz, dass er in seiner ersten Rede anlässlich eines solchen Abends, so viele Gäste und Feuerwehrmitglieder in der festlich dekorierten Feuerwache begrüßen konnte. Neben dem Bürgermeister und Mitgliedern aus Rat und Verwaltung standen unter anderem auch die Löschzugführer der drei weiteren Pulheimer Löschzüge und der Kreis- und Stadtbrandmeister auf seiner Gästeliste.
In seiner Rede ließ Porzig die zahlreichen Einsätze des letzten Jahres Revue passieren und lobte die gute, transparente und intensive Zusammenarbeit zwischen Rat, Verwaltung, Wehr- und Wachleitung. In Bezug auf die notwendigen Beschaffungen wies er nochmals eindringlich darauf hin, dass es sich bei den Anschaffungen letztlich um Mittel handele, die in erster Linie den Bürgerinnen und Bürgern zugute kämen, um diesen in Notfällen möglichst optimal und professionell zu helfen. Wie schnell die Feuerwehren an ihre Grenzen stießen verdeutlichen eindrücklich die Bilder, die wir alle beim Erfthochwasser erleben mussten und die bis dahin in unserem Kreis als unvorstellbar galten. Diesen Beitrag weiterlesen »
Bundespräsident übernimmt Ehrenpatenschaft
Diese Aufgabe ist schon etwas Besonderes: Bürgermeister Frank Keppeler hat heute Rebecca Konrad eine Urkunde von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ausgehändigt. Damit übernimmt der Bundespräsident die Ehrenpatenschaft für Solvey Lerke Konrad, die Tochter von Rebecca und Ingo Konrad.
Eine solche Ehrenpatenschaft, die der Bundespräsident auf Antrag für das siebente Kind übernimmt, hat vor allem symbolischen Charakter, wie es auf der Homepage des Bundespräsidialamts heißt. Damit werde die besondere Verpflichtung des Staates für kinderreiche Familien zum Ausdruck gebracht.
„Kinder bereichern unser Leben. Sie großzuziehen ist manches Mal eine Herausforderung. Die Stadt Pulheim hält zahlreiche Angebote – von den Frühen Hilfen bis hin zur Familien- und Erziehungsberatung – bereit, um die Familien zu unterstützen“, sagte Bürgermeister Keppeler.
Im KaffeeKlatsch wird gesehen, heute mit Lilo von Kiesenwetter
Zu Besuch bei Lilo von Kiesenwetter. Zu ihr kommen nicht nur Promis um mehr über ihre Zukunft zu erfahren. Lilo ist eine Seherin und erzählt uns über ihre Fähigkeiten und den damit verbundenen Erfahrungen. Ob sie bei uns auch was sehen konnte erfahrt ihr im KaffeeKlatsch.
Zu hören auf Antenne Pulheim am Freitag von 19-20 Uhr und am Sonntag von 14-15 Uhr als Wiederholung.
Spendenaktion für Obdachlose

Foto: Selin Bolkan
Was ist mit den Menschen, die kein Zuhause haben und Weihnachten auf der Straße verbringen müssen? Genau diese Menschen unterstützt die Organisation Straßenwächter e. V. in Köln. Sie sammelt Sachspenden und verteilt diese an die Obdachlosen in den Kölner Straßen. Sabine Schmitz-Schoenmakers unterstützt diese Organisation tatkräftig, nachdem ihr Sohn Felix Schmitz aus der 7d der Marion-Dönhoff-Realschule auf die Idee gekommen war, Menschen, die auf der Straße leben müssen, zu helfen. Inspiriert von einem Zeitungsartikel über Sabine Schmitz-Schoemakers organisierte die Klassenlehrerin der 8b Larissa Lulić eine Spendenaktion mit ihrer Klasse. Auf die Klasse ist Verlass. Es ist nämlich nicht die erste Spendenaktion, bei der die Klasse mitmacht. Es wurden fleißig Hygieneartikel wie Zahnbürsten, Waschzeug, Shampoo und auch Weihnachtsleckereien gesammelt. Diese wurden in einem Schuhkarton weihnachtlich verpackt. Ein Weihnachtsgeschenk für die Menschen, denen sonst keiner etwas zu Weihnachten schenkt. Frau Schmitz-Schoemakers nahm die Spenden freudestrahlend entgegen und wird sie an die private Organisation in Köln weiterleiten. Vielleicht geht der ein oder andere nun durch Köln und sieht nicht weg, wenn ein Obdachloser um eine Spende bittet. Oder hält an Weihnachten kurz inne und überlegt, wer sich über sein Weihnachtsgeschenk freut.
Text: Larissa Lulić
Bauarbeiten in Brauweiler: Umleitungsverkehr wird optimiert
Durch die Bauarbeiten der RheinEnergie in der Bernhardstraße und die Straßenbaumaßnahme auf der Brauweilerstraße (L213) in Glessen kommt es derzeit bedingt durch die damit verbundenen Straßensperrungen und Umleitungen zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen in und um Brauweiler. Die Stadtverwaltung hat sich im Auftrag von Bürgermeister Frank Keppeler dieser Problematik angenommen und Lösungen erarbeitet, um den Verkehrsfluss zu optimieren und die Situation vor Ort für die Anwohnerinnen und Anwohner verträglicher zu gestalten.
Am kommenden Montag, 5. Dezember 2022, werden im Laufe des Vormittags folgende verkehrlichen Änderungen in Brauweiler vorgenommen:
Der Knotenpunkt Glessener Straße / Ehrenfriedstraße / Brauweilerstraße wird mit einer Lichtsignalanlage ausgestattet und geregelt. Damit kann auch der Fußverkehr die Ehrenfriedstraße in Höhe des alten Rathauses sowie die Glessener Straße sicher queren. Die vorhandene Fußgänger-Bedarfsampel an der Brauweilerstraße in Höhe des Lidl-Marktes wird ausgeschaltet. Zeitgleich mit dieser Maßnahme wird die Durchfahrt vom Rosenhügel zur Langgasse durch das Teilstück der Kaiser-Otto-Straße gesperrt, um den Durchgangsverkehr zu unterbinden. Auf diese Sperrung wird frühzeitig von der Pfalzgrafenstraße beziehungsweise vom Friedhofsweg aus hingewiesen.
Weihnachtswerkstatt im Zahnrad – 10.Dezember von 14-17h
Die großen Städte haben einen Weihnachtsmarkt, das DRK Kinder-, Jugend- und Kulturhaus Zahnrad in Brauweiler eine Weihnachtswerkstatt, die dieses Jahr erneut für Kinder und Familien geöffnet ist und ein vielfältiges Programm bietet. Mitarbeiter und Handwerkskünstler laden zum Mitmachen ein, um gemeinsam Teelichthalter aus Holz herzustellen und die Vielfältigkeit des Materials lebendig werden zu lassen, Schmuck zu kreieren, personalisierte Weihnachtskarten zu basteln oder Miniaturleinwände kreativ zu gestalten. Der Fokus liegt dabei auf das selber gestalten und herstellen, und all das mit Ruhe in der behaglichen –vorweihnachtlichen – Atmosphäre eines schützenden, beheizten Hauses. Das Jugendcafé Palette lädt zum Verweilen und zu einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee, Waffeln und Weihnachtsgebäck ein, während das Galli-Theater für kleine und junggebliebene Besucher ein Weihnachtsstück vorführt.
Verkaufstage im kaethe:k Kunsthaus
Zum Jahresausklang lädt das kaethe:k Kunsthaus zu seinen Verkaufstagen in den kaethe:k Projektraum ein. Zeitgleich zum Brauweiler Nikolausmarkt sowie an zwei weiteren Freitagen im Dezember, können bei Plätzchen und Punsch Werke und Arbeiten betrachtet und erstanden werden.
Gezeigt werden Zeichnungen, Gemälde, Texte und Fotografien der Künstler:innen Minh-Duc Co, Nicole Fellmann, Andrea Wolf, Elias von Martial, Oskar Mürmann, Clara Gott, Firat Tagal, Gabriele Feldhoff, Luis Garcia Bohlscheid und Merten Fellmann.
Öffnungszeiten:
Samstag, 3.12., 12 – 17 Uhr
Sonntag, 4.12., 12 – 17 Uhr
Freitag, 9.12., 14 – 18 Uhr
Freitag, 16.12., 14 -18 Uhr
Projektraum kaethe:k Kunsthaus, Guidelplatz 5, 50259 Pulheim-Brauweiler.
Weitere Informationen unter www.kaethe-k.de
Das Kulturnetzwerk Pulheim im KaffeKlatsch bei Antenne Pulheim
Esther Hilsberg-Schaarmann und Raimund Hegewald stellen uns im KaffeeKlatsch das Kulturnetzwerk Pulheim vor. Unglaublich wie groß die Vielfalt in unserem kleinen Pulheim ist.
Zu hören auf Antenne Pulheim am Freitag von 19-20 Uhr und am Sonntag von 14-15 Uhr als Wiederholung. Antenne Pulheim auf UKW 97,2 MHz und im Internet auf www.antennepulheim.de.
Der Barbaramarkt in Pulheim ist ab heute geöffnet
(Text von http://aktionsring-pulheim.de) Der Barbaramarkt startet am Mittwoch den 23.11.22 bis einschließlich Sonntag 27.11.22 auf dem Marktplatz in Pulheim!
Am Sonntag 27.11.22 haben die Geschäfte in der Innenstadt von 13-18 Uhr geöffnet.
Die festlich geschmückten Weihnachtsmarkt Buden beherbergen Stände mit Deko-Artikeln und Geschenkideen für die Adventszeit, Schmuck und vieles mehr. Auch für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Glühwein, Punsch, gebrannte Mandeln, Bratwurst und Reibekuchen verströmen ihren Duft auf dem Marktplatz in Pulheim.
Ein tolles Bühnenprogramm rundet die Veranstaltung ab.
Bürgermeister-Sprechstunde wieder im Rathaus
Nachdem die Bürgermeister-Sprechstunde aufgrund der Coronavirus-Pandemie häufig nur online stattfinden konnte, haben interessierte Bürgerinnen und Bürger nun wieder Gelegenheit, vor Ort im Rathaus der Stadt Pulheim mit Bürgermeister Frank Keppeler über ihre Anliegen zu sprechen. Die nächste Sprechstunde findet am Dienstag, 29. November 2022, von 16 Uhr bis 18 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, allerdings kann es zu Wartezeiten kommen.