Archiv für die Kategorie „Pulheim“
Stadtverbandsvorstand nominiert Frank Keppeler einstimmig als Kandidaten für die Bürgermeisterwahl
Der Vorstand des CDU-Stadtverbands hat in seiner Sitzung am 10.03.2025 Frank Keppeler einstimmig zum Kandidaten für die Bürgermeisterwahl am 14.09.2025 nominiert.
Hierzu der CDU-Stadtverbandsvorsitzende Rafael Kriege: „Wir haben mit Frank Keppeler einen überaus erfolgreichen Bürgermeister, der Pulheim – auch in schwierigen Zeiten – auf Kurs gehalten hat. Im interkommunalen Vergleich steht Pulheim heute sehr gut dar. Wir sind sicher, dass wir mit Frank Keppeler den richtigen Kandidaten für die anstehenden Herausforderungen, wie beispielsweise das umfangreiche Schulneubau- und sanierungsprojekt, die Realisierung der neuen Feuerwehrgerätehäuser, die Fertigstellung des Projekts Pulheimer See sowie die Umsetzung des Anspruchs auf einen OGS-Platz, haben.“
Der CDU-Fraktionsvorsitzende Michael Kahsnitz ergänzt: „Die CDU-Pulheim hat mit Frank Keppeler einen Bürgermeister, der erfahren, verlässlich und bürgernah ist. Der Volljurist hat bewiesen, dass er eine Verwaltung erfolgreich leiten kann. Projekte, wie die Ansiedlung des Möbelhauses Segmüller, die Realisierung des Guidelplatzes, die Schaffung der Gesamtschule und die Errichtung der Kunstrasenplätze im Stadtgebiet sprechen für sich. Ich freue mich, dass Frank Keppeler seine Bereitschaft für eine erneute Kandidatur erklärt hat.“
Die abschließende Entscheidung über die Empfehlung des Stadtverbandsvorstands trifft eine Mitgliederversammlung, die voraussichtlich im April stattfinden wird.
Pulheimer Frauenchor feiert in diesem Jahr Jubiläumskonzert
Der Frauenchor des Pulheimer Kinder- und Jugendchores WE ARE FAMILY lädt am Samstag, den 28. Juni 2025 um 19.00 Uhr zu seinem Jahreskonzert im Köstersaal in Pulheim ein. Dieses Jahreskonzert ist zugleich ein Jubiläumskonzert, denn der Chor feiert 2025 sein 15-jähriges Bestehen. So werden unter der Leitung von Alexander Teschner die musikalischen Chor-Highlights aus den vergangenen 15 Jahren präsentiert. Der Kartenvorverkauf ist gestartet!
Wir schreiben das Jahr 2010, als eine Handvoll ehemaliger Sängerinnen und Sänger des Pulheimer Kinder- und Jugendchores im Rahmen einer Ehemaligenfahrt den Wunsch äußerten, wieder gemeinsam regelmäßig zu singen. Dies war die Geburtsstunde von WE ARE FAMILY. Der Name ist Programm und entstand aus einem ganz pragmatischen Grund: Es war der erste Song, den der Chor damals einstudierte. Und weil die Gruppierung ein Teil der großen PuKiJuCho-Familie ist, wurde kurzerhand der Titel dieses Sister Sledge-Klassikers als Name geboren. So gehört dieser Song zum festen Bestandteil eines jeden Konzertes dazu. Zunächst als gemischter Ehemaligenchor gegründet, wurde die Gruppierung im darauffolgenden Jahr zum offenen Frauenchor erweitert.
Dies liegt nun über ein Jahrzehnt zurück und WE ARE FAMILY ist mehr denn je voller Sangesfreude, Tatendrang und Ideen für die nächsten Jahre. Der Chor ist stetig gewachsen und zählt 15 Jahre nach Gründung fast 40 Mitglieder. Darunter nicht nur ehemalige Sängerinnen des Kinder- und Jugendchores sondern auch viele Mütter, deren Kinder im PuKiJuCho aktiv sind sowie Frauen, die einfach Spaß und Freude am Gesang in der Gruppe haben.
Verständlicherweise hat sich in den zurückliegenden Jahren ein breites und abwechslungsreiches Repertoire angesammelt. Ein idealer Zeitpunkt also, um die besten Songs noch einmal zu präsentieren. “Wir lassen in diesem für uns ganz besonderen Konzert schöne, witzige und unterhaltsame musikalische Momente wieder aufleben, die beim Publikum und auch bei uns als Chor in Erinnerung geblieben sind. Ein musikalischer Rückblick auf 15 Jahre WE ARE FAMILY“, so beschreibt Alexander Teschner, Chorleiter der ersten Stunde, dieses Jubiläumskonzert.
Das Publikum darf sich also auf einen vielfältigen Querschnitt der vergangenen 15 Jahre Chorgeschichte freuen, darunter der A-Capella-Song Jetzt ist Sommer (aus dem Jahreskonzert „Summer & Love“ 2019), Kiss from a rose (aus dem „Movie Concert“ 2018), Route 66 (aus dem „Unplugged“ – Konzert 2017) oder Diamonds are a girls best friend (aus dem Konzert „Von A-Z“ 2016) – um nur einige zu nennen. Musikalisch begleitet wird der Chor seit dem ersten Konzert 2014 von ehemaligen Bandmitgliedern des Pulheimer Kinder- und Jugendchores, der in diesem Jahr bereits sein 55-jähriges Bestehen feiert und ebenfalls auf der Bühne zu erleben sein wird.
Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf für 18 Euro (Kinder bis einschließlich 12 Jahren zahlen 12 Euro) unter tickets@pukijucho.de sowie bei jedem Chormitglied. Weitere Infos unter pukijucho.de/we-are-family
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Rathaus bis Freitag möglich
Am kommenden Sonntag, 23. Februar 2025, wird der 21. Deutsche Bundestag gewählt. Wer Briefwahl nutzen möchte, sollte die Unterlagen möglichst schnell zurücksenden. Außerdem kann der rote Wahlbrief noch bis zum Wahltag, 18 Uhr, in den Briefkasten am Rathaus geworfen werden. Darüber hinaus kann bis Freitag im Wahlbüro im Rathaus (Raum 0.46) die Briefwahl zu den Öffnungszeiten vorgenommen werden. Darüber hinaus ist das Wahlbüro am Freitag, 21. Februar 2025, bis 15 Uhr geöffnet.
Die Ergebnisse der Wahl in Pulheim können am Sonntagabend unter dem Link Wahl zum Deutschen Bundestag 2025 – Wahlenübersicht abgerufen werden. Zudem richtet die Stadt am Wahlsonntag eine telefonische Hotline für dringende Fragen ein. Von 7 Uhr bis 19 Uhr stehen an diesem Tag die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter 02238 / 808-591 für Auskünfte zur Verfügung.
Rat – Nachtragsstellenplan einstimmig beschlossen – Ratsmitglied Claudia Wrede verabschiedet
Mit Wirkung zum 5. Februar 2025 hat Claudia Wrede ihr Ratsmandat niedergelegt. In der Ratssitzung am Dienstag, 4. Februar 2025, ist sie nach über 25 Jahren im Rat der Stadt Pulheim von Bürgermeister Frank Keppeler offiziell verabschiedet worden. Bereits seit 1999 war die praktizierende Landwirtin für die CDU – jeweils immer direkt gewählt – im Rat der Stadt Pulheim. Sie wirkte als stellvertretende Vorsitzende im Planungsausschuss sowie als Mitglied im Umweltausschuss und war zuvor unter anderem auch im Jugendhilfeausschuss und im Ausschuss für Tiefbau und Verkehr aktiv. Bürgermeister Keppeler dankte Claudia Wrede für ihr langjähriges Mitwirken im Rat der Stadt Pulheim und insbesondere für ihren Einsatz für die Interessen der Bürgerinnen und Bürger in Stommeln und Stommelerbusch.
Änderung der Baumschutzsatzung
In der Ratssitzung am vergangenen Dienstag hat der Rat der Stadt Pulheim wichtige Entscheidungen getroffen. So wurde unter anderem eine Änderung der Baumschutzsatzung beschlossen. Wesentliche Neuerungen bestehen insbesondere darin, dass zukünftig auch Obstbäume – ausgenommen bleiben Erwerbsobstbäume – ab einem gewissen Stammumfang und Abstand zu Wohngebäuden unter den Schutz der Satzung fallen. Das gleiche gilt für Kiefern, Eiben und Weißtannen, die fortan – anders als andere Nadelbäume – ebenfalls vom Schutz der Satzung umfasst sind.
Neue Stellen für Feuerwehr und Ordnungsamt
Beschlossen wurde auf Vorschlag der Verwaltung zudem der 1. Nachtragsstellenplan zum Doppelhaushalt 2024/2025. Dieser sieht die Einrichtung beziehungsweise Entfristung von zwei Stellen im Allgemeinen Sozialen Dienst sowie mehrere neue Stellen in der Feuerwehr sowie beim Ordnungsamt vor. „Mit den einstimmig getroffenen Beschlüssen belegen Rat und Verwaltung, welch große Bedeutung den Themen Sicherheit und Ordnung in der Stadt Pulheim zukommt“, sagt Bürgermeister Frank Keppeler.
Mit dem Nachtragsstellenplan und der Schaffung von drei Tagdienststellen in der Feuer- und Lehrrettungswache wird der erst im Dezember 2024 vom Rat beschlossene Brandschutzbedarfsplan konsequent umgesetzt. Zudem werden eineinhalb weitere Stellen für den Außendienst des Ordnungsamtes geschaffen. „Damit kann die seit vielen Jahren mit der Polizei bestehende Ordnungspartnerschaft im Interesse der Pulheimer Bürgerschaft weiter ausgebaut werden“, fügt Bürgermeister Keppeler hinzu.
Schwerer Verkehrsunfall zwischen Pulheim und Köln
Am Montagmittag (27.01.) wurde die Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person zwischen Pulheim und Köln alarmiert. Als die ersten Retter eintrafen mussten diese feststellen, dass der Fahrer bereits verstorben war.
Kurz nach 14 Uhr wurde die Feuerwehr Pulheim zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person gerufen. Aufgrund dieser Meldung wurden durch die Kreisleitstelle ein Notarzt mit zwei Rettungswagen, als auch der Löschzug der ehrenamtlichen als auch hauptamtlichen Kräfte, alarmiert. Als die ersten Kräfte auf der Venloer Straße im Kreuzungsbereich der Bundesstraße 59 eintrafen, fanden diese einen PKW zwischen zwei Bäumen im rechten Straßengraben (in Fahrtrichtung von Köln nach Pulheim) nach einem Alleinunfall vor. Ersthelfer hatten den zunächst seitlich liegenden verunfallten Kleinwagen, der zuvor noch einen Baum touchiert hatte, auf die Räder gestellt, um so an den Fahrer, der sich alleine in dem Fahrzeug befand, heranzukommen.
Der Notarzt konnte aber nur noch den Tod des Fahrers feststellen, wobei wohl ein internistischer Notfall für den Unfall und den Tod des Fahrers ursächlich war.
Da die Person in dem Fahrzeug nicht eingeklemmt war, konnte der ehrenamtliche Löschzug noch vor Eintreffen an der Unfallstelle seinen Einsatz abbrechen. Die Arbeit der Feuerwehr unter Einsatzleitung von Brandamtsrat Frank Blankenstein, der mit elf Kräften und drei Fahrzeugen vor Ort war, beschränkte sich im Wesentlichen auf die Sicherung des Brandschutzes, austretender Betriebsmittel als auch – gemeinsam mit der Polizei – der Unfallstelle. Während der Maßnahmen der Feuerwehr und der Unfallaufnahme durch die Polizei blieb die Venloer Straße mehrere Stunden gesperrt.
Berufsmesse an der Gesamtschule Pulheim
Am 06.02.2025 findet wieder die alljährliche Berufsmesse der Gesamtschule Pulheim statt.
In diesem Jahr präsentieren sich über 100 Betriebe und Institutionen und stehen den Messebesucher*innen für Fragen rund um Praktika, betriebliche Ausbildungen oder Studiengänge zur Verfügung. Damit hat sich die Anzahl der Aussteller in den letzten beiden Jahren nahezu verdoppelt.
Inzwischen ist beinahe jedes Berufsfeld vertreten und die Berufsmesse der Gesamtschule Pulheim steht allen Schülerinnen und Schüler des Pulheimer Stadtgebietes sowie den umliegenden Kommunen offen.
Die Berufsmesse wird um 17 Uhr von Bürgermeister Frank Keppeler eröffnet. Kommen Sie gerne vorbei! Der Eintritt ist frei und für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Grundsteuerreform – Jahresabgabenbescheide werden verschickt
Die Jahresabgabenbescheide für 2025 werden ab Freitag, 24. Januar 2025, verschickt. Darin ist auch die Höhe der Grundsteuer enthalten, die sich aufgrund der Grundsteuerreform verändert hat. Der Rat der Stadt Pulheim hat in seiner Sitzung im Dezember 2024 für die Grundsteuer B einen Hebesatz von 467 Prozent beschlossen. Dies ist einer der niedrigsten Hebesätze für die Grundsteuer B im Rhein-Erft-Kreis. Zuvor lag der Hebesatz bei 555 Prozent.
Der nun gültige Hebesatz entspricht dem vom Land Nordrhein-Westfalen übermittelten aufkommensneutralen Hebesatz, mit dem sichergestellt werden soll, dass das Gesamtaufkommen aus der Grundsteuer B möglichst unverändert bleibt. Ob sich die zu zahlende Grundsteuer für die einzelne Bürgerin beziehungsweise den einzelnen Bürger erhöht oder verringert, hängt vom Grundsteuerwert ab, den das Finanzamt für ein Grundstück festlegt.
Einwendungen, die diesen zugrundeliegenden Grundsteuerwert oder generell die vom Finanzamt festgestellten Besteuerungsgrundlagen (Grundsteuerwertbescheid beziehungsweise -messbescheid des Finanzamtes) betreffen, sind nicht durch Widerspruch bei der Stadt Pulheim, sondern unmittelbar beim Finanzamt Bergheim durch Einspruch vorzubringen. Diesbezügliche Widersprüche bei der Stadt wären erfolglos und zurückzuweisen. Zudem besteht die Zahlungspflicht trotz eingelegtem Widerspruch fort. Nicht fristgerecht geleistete Zahlungen müssten (auch bei einem eingelegten Widerspruch) kostenpflichtig angemahnt und beigetrieben werden.
Das Amt für Steuern, Zahlungsabwicklung und Vollstreckung – Steuerabteilung – steht auch in diesem Jahr für Rückfragen unter der Sammelrufnummer 02238 / 808-440 zur Verfügung. Allerdings ist aufgrund der Grundsteuerreform mit einem stark erhöhten Aufkommen an Rückfragen zu rechnen. Deshalb bittet die Stadtverwaltung um Verständnis dafür, dass Anliegen möglicherweise nicht kurzfristig bearbeitet werden können. Auf der Homepage der Stadt Pulheim ist zudem unter www.pulheim.de ein Informationsblatt mit Fragen und Antworten hinterlegt.
Um das erhöhte Aufkommen bearbeiten zu können, wird die Steuerabteilung jeweils mittwochs nicht für persönliche Gespräche oder Telefonate zur Verfügung stehen. Diese Regelung gilt befristet von Mittwoch, 29. Januar 2025, bis Mittwoch, 5. März 2025.
Bundestagswahl 2025 – Kurzer Zeitraum für die Briefwahl
Die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag wird am Sonntag, 23. Februar 2025, stattfinden. Die Wahlbenachrichtigungen werden am Mittwoch, 22. Januar 2025, an die Bürgerinnen und Bürger versandt.
Wer die Briefwahl nutzen möchte, sollte die Unterlagen möglichst frühzeitig beantragen. Dies kann ab sofort schriftlich unter Angabe von Name, Vorname, Geburtsdatum, Wohnanschrift und gewünschter Versandadresse per E-Mail an wahlen@pulheim.de oder über das Online-Formular auf der städtischen Homepage unter Briefwahl | Stadt Pulheim erfolgen. Eine telefonische Beantragung ist aus rechtlichen Gründen nicht möglich (AdR.: das wird wohl kaum stimmen. Wenn etwas per E-Mail geht, dann erst recht per Telefon. Eine E-Mail ist leichter zu fälschen.).
Da die Stimmzettel voraussichtlich erst ab Montag, 10. Februar 2025, im Rathaus für die Zustellung an die Bürgerinnen und Bürger vorliegen werden, gibt es dieses Mal nur einen kurzen Zeitraum für die Briefwahl. Deshalb sollten Briefwählerinnen und Briefwähler nach Erhalt der Briefwahlunterlagen diese so schnell wie möglich wieder zurückschicken, damit die Stimmen rechtzeitig eingehen.
Im Wahlbüro im Rathaus (Raum 0.46) kann die Briefwahl voraussichtlich ab 10. Februar 2025 zu den Öffnungszeiten vorgenommen werden: montags bis freitags von 8.30 Uhr bis 12 Uhr, montags, dienstags und mittwochs von 14 Uhr bis 16 Uhr sowie donnerstags von 14 Uhr bis 18 Uhr.
Anke Lundborg mit überweltigender Mehrheit zur Bürgermeisterkandidatin der Grünen gewählt
Die Wahlversammlung der Grünen Pulheim hat am 10. Januar 2025 Anke Lundborg mit überweltigender Mehrheit zu ihrer Bürgermeisterkandidatin gewählt. Die Lehrerin für Sozialwissenschaften und Geschichte am Geschwister-Scholl-Gymnasium und langjährige Pulheimer Bürgerin überzeugte mit einer engagierten Rede, die sowohl persönliche Erfahrungen als auch ihre Vision für eine zukunftsfähige Stadtpolitik hervorhob. Das Publikum reagierte mit anhaltendem Applaus.
In ihrer Ansprache erinnerte Lundborg an ein prägendes Erlebnis aus dem Jahr 2015, als sie sich als Gründerin des Pulheimer Flüchtlingsnetzwerks für die Integration syrischer Flüchtlinge einsetzte und Unterstützung durch die Stadtverwaltung vermisste. Diese Erfahrung habe ihren Wunsch gestärkt, Dinge aktiv zu verändern.
Seit ihrer Mitgliedschaft bei den Grünen im Jahr 2016 und als Ratsmitglied setzt Lundborg sich für eine Politik ein, die Lösungen vorantreibt. Mit ihrer Kandidatur möchte sie ein Alternativangebot zum jetzigen Zustand bieten: „Pulheim braucht eine Bürgermeisterin, die Probleme aktiv angeht.“
Lundborg hob den Schulmasterplan als zentrales Projekt der Stadt hervor. Ihr ist wichtig, dass Schulen nicht nur funktional, sondern als moderne, nachhaltige und schöne Lebensräume gestaltet werden, da die Kinder dort mehr wache Zeit verbringen als irgendwo sonst.
Frau Lundborg stellte den Mitgliedern die Frage: „Wer, wenn nicht wir, treten für Investitionen in Bildung ein und für eine funktionierende Infrastruktur, sorgen für soziale Gerechtigkeit, bleiben dabei, ökologische Nachhaltigkeit für die kommenden Generationen zu fordern und treten für eine zukunftsorientierte Stadtpolitik ein?“
Lundborg nahm die Wahl dankend und mit Freude an. Der politische Geschäftsführer der Grünen, Wolf Keßler, kommentierte auf Nachfrage: „Wir haben mit Anke Lundborg eine tolle Antwort auf die in Pulheim zu stellenden Fragen. Unsere Mitglieder sehen das offensichtlich auch so. Das macht Mut und freut uns alle. Besonders freue ich mich, dass sich so viele neue Mitglieder schon jetzt aktiv einbringen.“
Weihnachtsferien – Poller am Marktplatz wieder im Einsatz
An den drei Wochenenden in den Weihnachtsferien wird die Venloer Straße in Höhe des Marktplatzes mittels der hydraulischen Absperrpfosten erneut für den motorisierten Verkehr gesperrt. Damit kommt die Verwaltung einem Beschluss nach, den der Rat der Stadt Pulheim in seiner Sitzung am 3. Dezember 2024 gefasst hat.
Der Beschluss sieht auch vor, dass diese Regelung für alle Schulferien gilt. Zukünftig werden somit die versenkbaren Poller grundsätzlich immer vom ersten Wochenende nach dem letzten Schultag an von samstags 18 Uhr bis sonntags 22 Uhr hochgefahren. In den Weihnachtsferien betrifft die Sperrung die Wochenenden 21. bis 22. Dezember 2024, 28. bis 29. Dezember 2024 und 4. bis 5. Januar 2025.