Buy Local
Buy Local
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.
Abteiführungen
Abteiführungen
Partner Gewinnung
Partner Gewinnung

Archiv für die Kategorie „Schule“

Ausstellung an der Marion-Dönhoff-Realschule

Eine Reise quer durch Deutschland in wenigen Minuten. – Wie geht das?
Dass Deutschland viele schöne Orte hat, ist nicht erst seit dem Lockdown bekannt. Doch wie soll man diese Orte coronakonform mit möglichst wenig Kontakten besuchen? Dafür hat die Klasse 6d der Marion-Dönhoff-Realschule eine Lösung. Mit Erkundelehrer Philippe Pohl hat sich die ganze Klasse Sehenswürdigkeiten überall im schönen Deutschland herausgesucht und diese in einem eigens dafür entworfenen „Deutsche Bahn – Reisezentrum – Spezial“ für Urlaubsfreudige und Abenteuerlustige ausgestellt. Die Ausstellung konnte bis zu den Sommerferien von allen Schülerinnen und Schülern der MDR besucht werden. Von der Dresdener Frauenkirche zur Zugspitze in nur wenigen Minuten? Für die Besucherinnen und Besucher kein Problem.

Fotos: Larissa Lulic, Philippe Pohl
Schüler auf den Fotos: Leonie Terheiden. Phil Lennard Miczinski, Nick Clemens

Die Abschlussklassen 2021 der Marion-Dönhoff-Realschule

Fotos: MDR – Die Klasse 10a mit ihren Klassenlehrerinnen Andrea Kirstein und Anke Henseler-Maron

Die Abschlussklassen 2021 der Marion-Dönhoff-Realschule – Jetzt erst recht!
Wer gedacht hat, dass die Abschlussklassen letztes Jahr ein besonderes Schuljahr hinter sich hatten, sollte dieses Jahr noch einmal genauer hinschauen. Distanzunterricht, Wechselunterricht, Präsenzunterricht und dann die regulären Zentralen Prüfungen im Mai, die letztes Jahr aufgrund der Pandemie noch ausgefallen waren. Dieses Jahr also das volle Programm. Nach den geschriebenen Prüfungen ging es als Einstimmung auf die Abschlussfeier mit der Mottowoche los. Ein Highlight stellte sicherlich der „Prom-Tag“ dar. Sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrerinnen und Lehrer kamen in Abendgarderobe. Die Stimmung war gut. „Jetzt erst recht!“, wird sich so mancher gedacht haben. Auch bei den Abschlüssen zeigte sich diese Einstellung. Von den 111 Abschlüssen haben 75 Schülerinnen und Schüler die Qualifikation für das Gymnasium erlangt. 18 Schülerinnen und Schüler haben einen Notendurchschnitt mit einer 1 vor dem Komma und das beste Zeugnis hat den Durchschnitt 1,0.
Die Zeugnisvergabe fand für die vier Klassen in zwei Tagen statt. Den Anfang machten die Klassen 10a und 10d am 21.06.21 und am 22.06.21 folgten die Klassen 10b und 10c. Jede Klasse hatte ein eigenes Motto wie z. B. „Wir sind frei!“ oder „Night of the Proms“. Vor Betreten der Aula der Marion-Dönhoff-Realschule mussten die Schülerinnen und Schüler einen negativen Corona-Test vorweisen können. Die einzelnen Familien saßen auf Abstand. Dann konnte es losgehen mit dem Programm, welches von den einzelnen Klassen gestaltet wurde. Hinzu kam die Musik der Lehrer-Band, die Reden der Klassenlehrer und die Rede der Schulleiterin Walburga Hövel, die noch einmal betonte, unter welchen erschwerten Bedingungen die Abschlüsse erreicht wurden. Dann gab es endlich die lang ersehnten Zeugnisse. Corona? Setzen, sechs! Die ewig nervende und nicht gehenwollende „Schülerin“ wurde so gut wie möglich ignoriert, wenn auch alle Abstands- und Hygienemaßnahmen eingehalten wurden. Die Stimmung in den einzelnen Klassen war ausgelassen. Von so manchem Schüler als auch Elternteil fiel die Anspannung der letzten Monate ab und es wurde noch ausgiebig in den umliegenden Pulheimer Lokalitäten gefeiert. Das muss man erst einmal schaffen: Pandemie, Unterricht in allen Variationen, Prüfungen und dann am Ende ein Abschlusszeugnis in den Händen halten. Die Schülerinnen und Schüler der MDR können stolz sein. Ebenso das Lehrpersonal, welches sich immer wieder auf neue Situationen einstellen musste, und die Eltern, die mitgefiebert und unterstützt haben!
Fotos: MDR – Die Klasse 10a mit ihren Klassenlehrerinnen Andrea Kirstein und Anke Henseler-Maron

110 iPads für Lehrkräfte am Abtei-Gymnasium

Die erste Lieferung der im vergangenen Herbst bestellten 1.200 iPads – darunter 690 Leihgeräte für Schülerinnen und Schüler der Pulheimer Schulen sowie Geräte für die Lehrkräfte – ist angekommen: Am Abtei-Gymnasium können die Lehrkräfte nun mit 110 Geräten arbeiten. Diese Tablets verfügen außerdem alle über den Apple-Pencil und über eine Schutzhülle mit Tastatur. Zeitnah soll die Schule in Brauweiler dann auch weitere 110 iPads für Schülerinnen und Schüler erhalten.

„Im Medienentwicklungskonzept ist als Basis zunächst eine Ausstattung von einem Gerät für drei Schülerinnen und Schülern hinterlegt. Diese erreichen wir mit den 110 weiteren Tablets, die wir demnächst erwarten“, sagte Schulleiter Martin Sina im Gespräch mit Bürgermeister Frank Keppeler, der die Geräte symbolisch übergab. Mit den bereits vorhandenen 120 iPads und 40 neuen Beamern, die alle kabellos mit iPads, Android- und Windowsgeräten verbunden werden können, sind nun in allen Fach- und fast jedem Klassenraum Präsentationen möglich. „Mit dieser Ausstattung eröffnen sich auch für den Präsenzunterricht weitere Möglichkeiten der Gestaltung“, sagte Bürgermeister Keppeler. Hier erarbeitet das Team der Schule um Medienkoordinator Thoralf Wollert entsprechende Ideen und Konzepte.

Im März waren die ersten 150 iPads an die Pulheimer Schulen ausgeliefert worden. Dabei handelte es sich um Geräte, die die Stadt bereits in den Sommerferien des vergangenen Jahres bestellt hatte und die als Leihgeräte bei Bedarf Schülerinnen und Schülern zur Verfügung gestellt werden. Die Finanzierung in Höhe von mehr als 60.000 Euro erfolgte rückwirkend aus Mitteln des Programms „Gute Schule 2020“

Anmerkung der Redaktion: Wäre es nicht viel besser gewesen Android Tablets zu kaufen? Die sind ebenso gut aber viel preiswerter!

Vergabe der Grundschulplätze

Die Eltern der angehenden Erstklässler erhalten im Laufe dieser Woche per Post die Information, welche Grundschule ihre Kinder nach den Sommerferien besuchen werden. Im kommenden Schuljahr werden rund 530 Kinder im gesamten Pulheimer Stadtgebiet eingeschult.

Für den weit überwiegenden Teil der zukünftigen Grundschülerinnen und Grundschüler kann der Schulwunsch erfüllt werden. Rund 40 Kinder erhalten bedauerlicherweise keinen Platz an der präferierten Grundschule. Für die Auswahl gelten zuerst zwei Kriterien: Das Stadtschulkinderprinzip sieht vor, dass immer Pulheimer Mädchen und Jungen bevorzugt werden vor Kindern aus anderen Kommunen. Außerdem besteht ein Rechtsanspruch darauf, einen Platz an der Schule zu erhalten, die dem eigenen Wohnort am nächsten liegt. Bei Bekenntnisschulen ist die entsprechende Konfession vorrangig zu berücksichtigen. Alle nachfolgenden Kriterien legen die Schulen selbst fest.

„Die Wahl der Grundschule ist eine wichtige Entscheidung. Deshalb kann ich es sehr gut nachvollziehen, dass Eltern und Kindern enttäuscht sind, die nun keinen Platz an ihrer Wunsch-Grundschule erhalten haben. Allerdings stehen ausreichend Plätze an Grundschulen für alle Pulheimer Mädchen und Jungen zur Verfügung“, sagt der Erste Beigeordnete und Schuldezernent Jens Batist.

Leider konnten an der Dietrich-Bonhoeffer-Schule, an der Grundschule Kopfbuche Pulheim und an der Horionschule in Sinnersdorf nicht alle angemeldeten Kinder aufgenommen werden. Diese Mädchen und Jungen müssen bis zum 5. Mai 2021 an einer Schule angemeldet werden, die noch Plätze frei hat. Eine entsprechende Auflistung liegt dem Schreiben an die Eltern bei.

Darüber hinaus wird an der Richezaschule, der Christinaschule und an der KGS Buschweg jeweils eine weitere OGS-Gruppe eingerichtet.

Masterplan oder Desaster(plan)?! – Pulheims Schulen warten weiter auf Sanierung und Baumaßnahmen

VP beantragt Behandlung im Bildungs-, Kultur- und Sportausschuss am 13.04.2021

Viele Ratsmitglieder, Eltern und die Schulen staunten nicht schlecht, als im vergangenen Liegenschafts- und Hochbauausschuss fast alle versprochenen Bau- und Sanierungsmaßnahmen mit dem Vermerk „zurückgestellte Projekte“ aus der Prioritätenliste für das Jahr 2021 flogen. Die Verwaltung will nun „wegen der vielfältigen und zeitlichen Zusammenhänge der verschiedenen Maßnahmen eine „Projektsteuerung mit der Erstellung einer Masterplanung“ beauftragen. Diese Masterplanung, welche erneut Machbarkeitsstudien beinhalten soll, soll eine Bearbeitungsdauer von 9-12 Monaten in Anspruch nehmen. Erst danach soll es weitergehen – irgendwie….

„Grundsätzlich ist gegen eine Masterplanung nichts einzuwenden, nur hätte diese bereits viele Jahre früher erfolgen müssen!“, so die bildungspolitische Sprecherin des BVP Angelika Wiedefeld. Zur Erinnerung: Die Machbarkeitsstudien für die beiden Schulzentren datieren aus den Jahren 2015 und 2016 und damals gab es bereits erheblichen Sanierungsstau. So wartet das Geschwister-Scholl-Gymnasium bereits auf die seit 2010 bewilligte Erneuerung der Physikräume. Nach mehreren Rückstellungen ist nun seit 2018 die Fachplanung mit der Erneuerung beschäftigt und immer noch keinen Schritt weiter. Ähnlich desaströs sieht es mit der Sporthalle am Schulzentrum Pulheim aus, von der dringenden Sanierung und Erweiterung der Marion-Dönhoff-Realschule ganz zu schweigen. „Wir möchten daher in der kommenden Sitzung des Fachausschusses erfahren, aus welchen Gründen man im Januar bei der Verabschiedung des Haushaltes noch ganz andere Pläne hatte und den Grund- und weiterführenden Schulen viel Geld für Investitionen versprochen wurde. Nun tritt man plötzlich wieder auf die Notbremse. Dies ist einfach nicht mehr vermittelbar!“, ergänzt Fraktionsvorsitzende Birgit Liste-Partsch.

Wir wundern uns, dass weder der Fachausschuss, noch der interfraktionelle Arbeitskreis, in dem auch die Schulen vertreten sind, über diese Kehrtwende rechtzeitig informiert und in die Überlegungen einbezogen wurden.

Unsere Schulen brauchen Planungssicherheit und hatten die Hoffnung, dass die dringend notwendigen Renovierungsarbeiten und Schulerweiterungen wie von Bürgermeister und Verwaltung fest zugesagt nun endlich umgesetzt werden. Erneute Warteschleifen und Verzögerungen schaffen nun Ärger und Unmut und das völlig zu Recht.

Wir hoffen sehr, dass aus dem Masterplan kein weiterer Desasterplan für unsere Schulen wird.

Eine Bankrotterklärung der „Bildungslandschaft“ in Pulheim

Nicht weniger ist das, was die Stadtverwaltung gestrigen Abend im Ausschuss für Liegenschaften und Hochbau mitzuteilen hatte. Nahezu alle Baumaßnahmen, mit denen die Grundschulen und die weiterführenden Schulen – vor allem am Pulheimer Schulzentrum – saniert und erweitert werden sollen, liegen erneut auf Eis. Über Monate, vielleicht Jahre passiert weiterhin fast nichts.

„Vor der Kommunalwahl im letzten Jahr versprachen die CDU und der Bürgermeister, wie viele Millionen Euro im letzten und in diesem Jahr in die Modernisierung der ‚Bildungslandschaft‘ fließen würden. Unmittelbar vor dem Wahltermin wurden noch fix Sondersitzungen abgehalten, damit der Bildungsausschuss und der Stadtrat auf die schnelle Entscheidungen auf den Weg bringen konnten: Hohe Summen wurden da als Investition versprochen. Umgesetzt wurde bisher davon so gut wie nichts, die Millionen liegen weiterhin auf dem städtischen Konto und können nicht ausgegeben werden. Es fehlt weiterhin Personal, es fehlt ein klarer Plan, vor allem aber: Es fehlt der Wille, die so oft gegebenen Versprechen einzulösen. Bildungspolitik ist im Pulheimer Rathaus auf Sand gebaut.“, zeigt sich Sylvia Fröhling enttäuscht.

Ihr Kollege im Fraktionsvorsitz, Torsten Rekewitz, geht noch einen Schritt weiter: „Wenn es denn wenigstens Sand wäre, auf den gebaut würde! Dann würde ja zumindest irgendwas gebaut. Von den Baggern, die im letzten Sommer den Lehrer*innen, Schüler*innen und ihren Eltern versprochen wurden, ist aber weit und breit nichts zu sehen. Jetzt kommt der Erste Beigeordnete Jens Batist mit einem neuen ‚Masterplan‘ um die Ecke. Der müsste zunächst erarbeitet werden, bevor irgendwas gebaut werden könne. Das bedeutet weitere Ausschreibungen und zusätzliche komplizierte Vergabeverfahren. Zeitdauer: Neun bis zwölf Monate. Erfahrungsgemäß eher mehr. Damit wären wir irgendwann in der zweiten Jahreshälfte 2022, bis wenigstens ein Plan vorliegen könnte, was genau gemacht werden müsste. Gebaut wird dann natürlich noch lange nicht.“

„Nebenbei sei erwähnt, dass auch die bereits beschlossenen ‚Interimsbauten‘ an einigen Schulen nicht kommen werden. Jedenfalls nicht zum Beginn des nächsten Schuljahres. Mit allen Ausschreibungen dazu erlitt die Stadtverwaltung Schiffbruch, keine Firma wollte die Modulbauten im erforderlichen Zeitraum errichten. Was nicht wundert, wenn man damit erst kurz vor knapp anfängt, nachdem man schon jahrelang weiß, dass das auf einen zukommt.“, erklärt Sylvia Fröhling.

„Die Kinder sind da und müssen demnächst in die Schule gehen. Ein Dach überm Kopf werden sie dafür nicht haben. Vielleicht gibt es dann ja übergangsweise wieder ein ‚Festzelt‘ auf dem Schulhof, wie bei der Christinaschule.“, kommentiert Torsten Rekewitz abschließend. „Diese Bankrotterklärung war absehbar, sie macht uns von der SPD wütend. Und noch viel mehr, wie sehr der Bürgermeister und einige Fraktionen im Stadtrat wissentlich und willentlich Vertrauen an den Schulen zerstören. Es ist unglaublich.“

Die SPD-Fraktion wird der Zurückstellung der Baumaßnahmen nicht zustimmen. Wir erwarten, dass der Modernisierung und Erweiterung der Pulheimer Bildungslandschaft endlich wirklich oberste Priorität eingeräumt wird.

BVP hakt bei der Neuberechnung der Schulentwicklungsplanung für die Sekundarstufe I nach – Wo bleibt der Elternwille?

Der BVP hat eine Anfrage zur Neuberechnung der Schulentwicklungsplanung (SEP) für die Sekundarstufe I für den Ausschuss Bildung, Kultur,Sport und Freizeit (BKSF) am 13.04.2021 gestellt.

„Nachdem die Anmeldungen an den weiterführenden Schulen in Pulheim abgeschlossen sind, wird deutlich, dass der Elternwille für die Gesamtschule in Pulheim nicht erfüllt werden kann. Über 100 Schülerinnen und Schüler mussten an der Gesamtschule abgewiesen werden, dies entspricht mehr als 3 Klassen. Selbst wenn alle auswärtigen Kinder unberücksichtigt bleiben, wird mehr als eine ganze Klasse Pulheimer Kinder im kommenden Schuljahr nicht die Schule ihrer ersten Wahl besuchen können. Daraus ergeben sich für uns einige Fragen“, erklärt Rats- und Ausschussmitglied Angelika Wiedefeld.
„Die Neuberechnung des Schulentwicklungsplans der Sek. I soll auf den „Erstanmeldezahlen“ an den weiterführenden Schulen basieren. Wenn Schülerinnen und Schüler (SuS) an dem vorgezogenen Anmeldeverfahren der Gesamtschule abgelehnt wurden, diese SuS anschließend in den „Erstanmeldungen“ anderer weiterführender Schulen erfasst werden, möchten wir wissen, wie hier der primäre Elternwille für die Gesamtschule berücksichtigt wird“, so Angelika Wiedefeld weiter.

„Wir möchten auch Auskunft darüber haben, wie viele Schülerinnen und Schüler insgesamt in diesem Jahr keinen Schulplatz an einer weiterführenden Schule beanspruchen und zu anderen Kommunen wechseln. Wichtig ist für uns auch zu erfahren, ob die abgelehnten SuS einen Platz an einer anderen Schule in Pulheim bekommen haben. Notwendig für die SEP erachten wir auch, wie genau das Schulwahlverhalten der Eltern ermittelt wird. Uns stellt sich ebenso die Frage, wie es sein kann, dass für die Sek. I Schulen in diesem Jahr 2 bis 3 weitere Züge geplant wurden und sich nun erst nach dem Anmeldeverfahren herausstellt, dass die Schulplätze wider Erwarten auskömmlich sind. Wir bleiben bei diesem Thema weiterhin am Ball“, erklärt Bildungsausschussmitglied Dr. Katrin Reichart.

Hauptschulen im Rhein-Erft-Kreis beteiligen sich am Projekt „Familienbriefe“

Seit 2018 erprobt das Kommunale Integrationszentrum des Rhein-Erft-Kreises unter wissenschaftlicher Begleitung der Universität Hamburg Ansätze zur Förderung von Mehrsprachigkeit an zwei Grundschulen im Rhein-Erft-Kreis. In diesem Zusammenhang wurde gemeinsam mit der „Schule am Schwarzwasser“ in Bergheim-Ahe das Konzept „Familienbriefe“ entwickelt. Herkömmliche „Elternbriefe“ wurden auf der Rückseite mit „Piktogrammen“ versehen. Dadurch konnten die Inhalte allen Beteiligten verständlich, „barrierefrei“ und ohne zusätzliche Übersetzungsleistungen übermittelt werden.

Aufgrund der positiven Erfahrungen und der Vorstellung in anderen Einrichtungen wurde das Konzept kontinuierlich weiterentwickelt. Der aus Syrien stammende Künstler Mohamad Jamal Aljarah zeichnete hierfür 100 „Piktogramme“. Es sind Bilder, die für Kinder und Familien mit und ohne Migrationshintergrund gut verständlich, ansprechend und so motivierend sind.

Mit dem heutigen Workshop beteiligen sich jetzt auch drei Hauptschulen (Wilhelm-Busch-Schule in Wesseling, Adolph-Kolping-Schule in Kerpen, Erich-Kästner-Schule in Bergheim) an der Erprobung der Zeichnungen im Alltag.

Das Projekt soll Kinder, Schülerinnen und Schülern und deren Familien im Rhein-Erft-Kreis unterstützen, damit sie sich leichter mit den Institutionen verständigen können und so viele Sprachbarrieren und Unsicherheiten abbauen.

Schulen, die sich über das Projekt „Familienbriefe“ informieren möchten, können sich an Yvonne Rogoll vom Kommunalen Integrationszentrum des Rhein-Erft-Kreises wenden (yvonne.rogoll@rhein-erft-kreis.de).

Import-Export an der Marion-Dönhoff-Realschule?

Foto: Larissa Lulic

Seit mehreren Wochen läuft der Distanzunterricht an der Marion-Dönhoff-Realschule über die digitale Arbeits- und Kommunikationsplattform Logineo NRW. Mittlerweile kommen die Schülerinnen und Schüler damit gut zurecht und auch Videokonferenzen finden regelmäßig statt. Aufgaben werden digital veröffentlicht und digital wieder eingereicht. Das kann als Foto, pdf-Datei, Text o. ä. sein. Was aber, wenn in einem bestimmten Fach eine Projektarbeit angefertigt werden sollte, die nicht digital geschickt werden kann? Kreative Lösungen müssen her, bei denen der persönliche Kontakt auf ein Minimum reduziert wird. Umschlagplatz MDR? Warenaus- und abgabe auf dem Parkplatz? Das klingt nicht besonders seriös, aber genau das ist die Lösung, wenn Schülerinnen und Schüler z. B. Plakate oder andere praktische Arbeiten abgeben müssen. Über Chatgruppen können Termine und Treffpunkte vereinbart werden und die jeweilige Lehrkraft kann die angefertigten Schülerarbeiten direkt ins Auto laden. Natürlich muss auch das Wetter mitspielen. Damit nicht die Schülerinnen und Schüler alle einzeln erscheinen müssen, können die Aufgaben „ortsweise“ abgegeben werden. Zum Beispiel gibt Peter Müller aus Brauweiler fünf Poster von den Schülerinnen und Schülern aus Brauweiler ab und erhält dafür fünf Englisch-Aufgaben und ein Wollknäuel für den Textilunterricht, die er anschließend in Brauweiler verteilt oder abholen lässt. Bei all den digitalen Möglichkeiten, die teilweise schon von den Schulen genutzt werden, muss immer noch der persönliche Kontakt bestehen. Und das ist auch gut so!

SPD Pulheim: „Schul- und Kitaöffnung sind planlos und unverantwortlich“

Die SPD Pulheim kritisiert die Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts für einzelne Klassen und der vollen Öffnung der Kinderbetreuung in NRW:

Der zweite Schritt wird vor dem ersten gemacht, ohne Rücksicht auf die Folgen. Eine Schul- und Kitaöffnung muss zwingend mit regelmäßigen, engmaschigen Schnelltests begleitet werden, um Neuinfektionen in diesem Umfeld so gut es geht zu verhindern. Die Beschäftigten müssen vorrangig geimpft werden. Dies alles hätte geregelt werden müssen, bevor Schulen und Kitas geöffnet werden.
In der aktuellen Situation mit stagnierenden und sogar steigenden Infektionszahlen ist diese Öffnung unverantwortliches Handeln der Landesregierung. Es werden nicht nur Kinder und das Personal in den Kitas und Schulen gefährdet, sondern auch deren ganzes Umfeld. Schulgemeinden, aber auch die lokalen Gesundheitsämter werden wieder einmal von der Landesregierung in eine prekäre Lage gebracht.

Die Wiederaufnahme des Unterrichts für einzelne Jahrgangsstufen in der aktuellen Form ist unverantwortlich. Die Infektionszahlen sind bei weitem nicht tief genug abgesunken und parallel dazu ist bereits an den aktuellen Zahlen absehbar, dass die wesentlich gefährlicheren Coronamutationen auf dem Vormarsch sind. Aus anderen Ländern weiß man sehr genau, dass gerade Schulen und Kitas unter diesen Bedingungen Infektionsherde erster Ordnung sind.

Leider hat die Landesregierung in dieser Frage völlig versagt. Trotz zahlreicher Vorschläge hat sie so gut wie nichts getan, um die Wiederaufnahme des Schulunterrichts und des Kitabetriebs angemessen zu sichern. FFP2-Masken für Lehrkräfte und Lüftungshinweise reichen nicht. Rollierender Unterricht scheitert spätestens dann, wenn weitere Jahrgangsstufen in den Präsenzunterricht zurückkehren sollen. Ein stimmiges Konzept liegt nicht vor.

Bereits heute kann man einen deutlichen Infektionsanstieg in den kommenden Wochen prognostizieren. Dieser wird nicht nur auf Kinder und Personal in Schulen und Kitas beschränkt sein, sondern auch Eltern, Großeltern und andere Angehörige betreffen. Anstatt eine dritte Welle mit Konsequenz im Keim zu ersticken, wird diese nun mit der übereilten und vor allem miserabel vorbereiteten Schul- und Kitaöffnung befeuert.

Für den Vorstand
David Hochhausen

Für die Stadtratsfraktion
Sylvia Fröhling und Torsten Rekewitz

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2024 2. Halbjahr als Download.

BLOGPARTNER
BLOGPARTNER
VERANSTALTUNGEN
VERANSTALTUNGEN
Wir über uns
Wir über uns
Archive
Kategorien