Archiv für die Kategorie „Verein“
Blitzer im Rhein-Erft-Kreis
Ab heute gibt es zum Wochenende immer die Bekanntgabe der Geschwindigkeitsmessstellen im Rhein-Erft-Kreis.
Die Nichteinhaltung von Verkehrsregeln ist ein Hauptgrund für Straßenverkehrsunfälle. Dazu gehören auch die bewusst oder fahrlässig begangenen Geschwindigkeitsüberschreitungen.
Jeder Verkehrsteilnehmer sollte sich darüber im Klaren sein, dass er jederzeit und allerorts mit Geschwindigkeitskontrollen zu rechnen hat und sein Fehlverhalten konsequent geahndet wird.
Die Messstellen der 9. Kalenderwoche:
24.02.2014 Erftstadt K 46
24.02.2014 Erftstadt B 265
24.02.2014 Bergheim Kölner Hohlweg
24.02.2014 Frechen Dürener Straße
25.02.2014 Hürth Luxemburger Straße
25.02.2014 Pulheim B 55
25.02.2014 Kerpen B 264
26.02.2014 Bergheim Ahestraße
26.02.2014 Kerpen L 361
26.02.2014 Erftstadt L 495
26.02.2014 Erftstadt Köttinger Straße
27.02.2014 Frechen L 496
27.02.2014 Bergheim-Quadrath Wachholderweg
27.02.2014 Bergheim B 477
28.02.2014 Wesseling L 300
Dansweiler vergessen
In unserem Nachbarort Dansweiler sind letzte Woche die Papier- und Glascontainer nicht geleert worden. Auf einem der Container war ein Brief des Dorfverschönerungsverein angebracht.
„Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger
Leider sind die Behälter nicht geleert worden.
Nehmen Sie ihr Leergut bitte wieder mit und entsorgen es am Donnerstagnachmittag. Ich werde dafür sorgen, dass bis dann die Behälter geleert werden. Für Pappe ist auf der Rückseite der Behälter noch etwas Platz. Leider sind in Brauweiler die Behälter ebenfalls voll.
Halten sie bitte diesen Platz sauber.
Ihr Dorfverschönerungsverein Dansweiler
Hermann Josef Kempen 1. Vorsitzender“
An die Stadtverwaltung: Das muss nicht sein. Auf der einen Seite werden Müllsünder gejagt und auf der anderen Seite versäumt die Stadt es die Container zu leeren. Es kann ja mal vergessen werden, aber dann müssen die Behälter eben am nächsten Tag geleert werden. Ein großes Lob an die Dansweiler: Der Platz ist sauber!
Zugvorbesprechung in Brauweiler
Am 28.01.2014 findet um 19:30 Uhr im Schützenhaus Brauweiler (Bernhardstraße) die Zugvorbesprechung für den Karnevalsumzug statt. Die Zugleitung weist ausdrücklich darauf hin, dass jede teilnehmende Gruppe, durch den Gruppenleiter oder einen Vertreter, zum vorbenannten Termin vertreten sein muss. Sollte dies nicht der Fall sein, wird die Gruppe nicht zum Umzug zugelassen.
Die Schilderausgabe im Schützenhaus findet am 18.02.2013 zwischen 19:00 Uhr und 20:00 Uhr statt. Die Zugnachbesprechung ist ebenfalls dort am 25.03.2013; ab 19:30 Uhr.
Alle weiteren Infos sind auch auf der Homepage der IG Brauweiler Vereine e.V. zu finden: www.ig-brauweiler.de
Die Dansweiler Weltenbummler feierten gleich 2 mal
Am Samstag gab es die erste Damensitzung in Dansweiler und am Sonntag die 30. Herrensitzung. Mit Andy Persyn als Sitzungspräsident wurde in der Dansweiler Mehrzweckhalle geschunkelt und gesungen. Mit dabei waren die Rheinländer, die Domstadtbande, Calypso, Oberschwester Helga, Ne Speetzboov, Fidele Kölsche, Palm Beaqch Girls und viele mehr. Für den „guten Ton“ war DJ-Bernd verantwortlich. Das kommende Dreigestirn von Brauweiler Sven Heinemann, Günter Wiezorrek und Christian Wontorra, alle drei von den „die Geringelten“, wurde vorgestellt. (Fotos: Klaus Schäfer)
IG Brauweiler Vereine verteilt Festschrift
Die angeschlossenen Vereine der IG Brauweiler Vereine verteilen aktuell wieder die Festschrift der Session 2013 / 2014. Diese enthält alle Infos und Termine rund um den Brauweiler Karneval. Verbunden mit der Verteilung der Festschrift an die Haushalte ist die traditionelle Haussammlung. Der 1. Vorsitzende Michael Weyergans sowie die Geschäftsführerin Jessica Pesch bitten die Brauweiler Bevölkerung um ihre Spendenunterstützung, sodass z. B. den örtlichen Kindergärten und Schulen auch weiterhin eine Teilnahme am Karnevalsumzug ermöglicht werden kann. Die Spendensammler weisen sich durch gefertigte Spendendosen der IG Brauweiler Vereine e.V. aus.
Brauweiler Karnevalsfreunde in die 5. Jahreszeit gestartet
Mit neuem Orden sind die Brauweiler Karnevalsfreunde kürzlich im Rahmen ihres traditionellen Hämchenessens in die 5. Jahreszeit gestartet. Die Vorstellung des schmucken närrischen Ehrenabzeichens mit der Abtei im Mittelpunkt wurde mit viel Applaus begleitet. Entworfen hat den Orden in dieser Session der Altmeister des Brauweiler Ordendesigns, Horst Schley.
100 gut gelaunte Mitglieder konnte der Präsident zum Sessionsauftakt willkommen heißen. Bürgermeister Frank Keppeler, dem Karl Münsch den ersten Orden überreichte, lobte die professionelle Arbeit. Alle Karnevalsfreunde waren sich einig: „Das hat der Horst sehr gut gemacht!“ Auch Altbürgermeister Dr. Karl August Morisse zeigte seine Verbundenheit mit den Karnevalsfreunden.
Im Schatten der Abtei wird auch in dieser Session kein Dreigestirn proklamiert. Es hat deshalb im November keine Prunk- und Proklamationssitzung stattgefunden. Dafür konzentrieren sich alle Kräfte auf die Damen- und Herrensitzungen im Januar 2014. Auf dem Nikolausmarkt waren die Karnevalisten mit ihrem Stand vertreten und haben Glühwein, Reibekuchen und Kringel angeboten. Auftakt im neuen Jahr ist der Neujahrsempfang am Sonntag, 12. Januar. Im Februar findet wie gewohnt die Kindersitzung im Schützenhaus statt.
Restaurierung der alten Fahne mit Fahnenschrank vom MGV Brauweiler
Ein ehemaliger Brauweiler Sänger hat dem MGV Eintracht Dansweiler den Fahnenschrank und die Fahne von 1875 geschenkt. Beides hat fast 50 Jahre im Keller des Sängers gestanden. Als er dem MGV Schrank und Fahne vor einigen Wochen angeboten hat, hat der Verein natürlich nicht lange überlegt und zugegriffen. Mancher wird sich fragen, warum nimmt der MGV Dansweiler den Schrank und die Fahne an sich, der Verein hat doch mit Brauweiler nichts zu tun. Das stimmt aber nicht ganz, denn von 1875 bis 1879 waren die Sänger beider Orte in einem Chor vereint. Erst 1879 gründete sich der MGV Eintracht Dansweiler. Der MGV Brauweiler hat sich Anfang der sechziger Jahre aufgelöst.
Der MGV wird Schrank und Fahne restaurieren und dann in dem Sängerheim in Dansweiler aufstellen. Es wird ein Blickfang für alle Besucher werden. Den Fahnenschrank aus massiver Eiche mit vielen Schnitzereien hat der Verein bereits in Eigenleistung aufgearbeitet. Die Restaurierung der Fahne muss von Fachleuten durchgeführt werden. Nach den ersten Angeboten beläuft sich der Betrag auf 4.500 bis 5.000 Euro. Da der MGV diesen Betrag nicht vollständig vom Verein übernehmen kann, ist er auf Spenden angewiesen. Der MGV Eintracht Dansweiler hofft, dass er auf diesem Weg die notwendigen Mittel aufbringen kann.
Wer dem Verein mit einer Spende unterstützen möchte, kann diese auf eines der Konten überweisen. Vom Finanzamt anerkannte Spendenquittungen werden ausgestellt.
Raiffeisenbank Frechen-Hürth
BLZ 37062365
Konto-Nr. 2000264035
IBAN: DE45370623652000264035
BIC GENODED1FHH
Kreissparkasse Köln
BLZ 37050299
Konto-Nr. 156275006
IBAN: DE47370502990156275006
BIC COKSDE33
NASOWAS – „Weihnacht op Kölsch“
Am 21. Dezember 2013, Beginn 18:30 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr), findet im Brauweiler Schützenhaus zum ersten Mal eine „Weihnacht op Kölsch“, mit Kölns 1. Krippenspiel in Kölscher Mundart, statt.
Der Vorsitzende der IG Brauweiler Vereine e.V., Michael Weyergans, freut sich hierzu das Kölner Spielensemble, um Leiter Hans Schulz, für eine Aufführung, erstmalig außerhalb der Kölner Stadtgrenzen, gewonnen zu haben. In Köln tritt Hans Schulz mit seinem Team der Kölschen Weihnacht bereits seit 10 Jahren sehr erfolgreich auf. Er hat bereits zahlreiche Musikstücke in Kölscher Mundart für bekannte Kölner Bands geschrieben sowie eigene Lieder, auf diversen Samplern, veröffentlicht.
Mit leisen, besinnlichen, manchmal auch humorvollen und nachdenklichen Tönen wird das Publikum, von „De Edeltanne“ und „de hillije Familisch Rifert“, auf eine winterlich-weihnachtliche Reise durch Köln mitgenommen. Umrahmt werden die musikalischen Beiträge von kurzen Lesungen und einem Krippenspiel in Kölscher Mundart. Das Programm dauert ca. gute 2 Stunden. Vor und während der Veranstaltung wird für das leibliche Wohl, durch die IG Vereine sowie deren angeschlossenen Vereine, bestens gesorgt werden.
Die Eintrittskarten zum Preis von 15,00 € / Stück sind ab sofort unter der Emailadresse karten@ig-brauweiler.de oder direkt im Getränkecenter Heinz Pesch, Donatusstraße 109, Brauweiler, Telefon 02234 – 983116, erhältlich. Als Hinweis sei erwähnt, dass im Schützenhaus Brauweiler, aus organisatorischen Gründen, keine Platzreservierungen vorgenommen werden können.
Glühwein in Dansweiler
Lecker war er, der Glühwein in Dansweiler. Von 17 Uhr bis 22 Uhr ließen es sich die Dansweiler, und sicherlich auch die Gäste aus Brauweiler, gut gehen. Es gab Glühwein, Caipirinha, Würstchen, Suppe und Plätzchen. Es kam schon mal die erste weihnachtliche Stimmung auf. Der sehr gut besuchte Glühweinabend war für die falschen Zwanzijer ein voller Erfolg, so Lars Lugt, Geschäftsführer des Vereins. Weiter sagte er, dass die Planungen für das nächste Jahr schon begonnen haben und der 3. Dansweiler Glühweinabend am 29.11.2014 stattfinden wird.
Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 9 Jahren gesucht
Tanzlehrerin, Andrea Michels, möchte eine gemischte Kindertanzgruppe „BKF – Kids“ für die karnevalistischen Veranstaltungen „Brauweiler Karnevalsfreunde“ zusammenstellen. Sie sucht Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 9 Jahren die viel Spaß am Tanzen haben. Zu „Schnupper-Terminen“ lädt sie die interessierten Kids und Eltern am 03. und am 10. Dezember jeweils ab 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr nach Köln – Widdersdorf, in die Alte Schule, An den Kastanien 7-9 ein. Weitere Informationen unter andrea.michels-koeln@t-online.de