Deutsch-arabisches Kulturfest im Kultur- und Medienzentrum
In Pulheim und Umgebung leben viele Menschen, die kürzlich oder vor vielen Jahren, nach Deutschland geflüchtet sind. Viele von ihnen hatten in ihrer Heimat Berufe oder Hobbys im kulturellen Bereich. Sie waren und sind hier wie dort in Chören, Bands oder Tanzgruppen oder als Fotografen und Maler künstlerisch tätig.
Auf Initiative des irakischen Sängers Hayder Al Babeli veranstaltet die Stadt Pulheim gemeinsam mit vielen ehrenamtlichen Helfer/innen ein großes interkulturelles Fest der Begegnung, bei dem Geflüchtete ihr Können präsentieren. Es erwarten Sie Musik und Gesang – auf Deutsch und Arabisch -, Tanz, Fotografie, Kurzfilme und Malerei sowie kurze Erfahrungsberichte von Geflüchteten.
Willkommen sind alle die Freude an Musik, Tanz und interkulturellem Austausch haben.
11. APRIL 2018 | 18 UHR | KULTUR- UND MEDIENZENTRUM
Eintritt frei | Begrenzte Plätze, Kostenlose Eintrittskarten sind im Rathaus Zimmer 37 erhältlich.
Kaffee Klatsch mit Günni
Es wurde Zeit! Endlich beim Kaffee Klatsch Günter Müller, besser bekannt als Günni. Der unterhaltsame Talk ist am Freitag von 19-20 Uhr und am Sonntag als Wiederholung von 13-14 Uhr zu hören. Wo? Bei Antenne Pulheim auf UKW 97,2 oder im Internet auf www.antennepulheim.de.
Awo-Café im alten Rathaus
Die Arbeiterwohlfahrt Brauweiler/ Dansweiler lädt am Mittwoch, 21. März, 15 Uhr, zum AWO-Café in die Räumlichkeiten im ehemaligen Rathaus, Konrad-Adenauer-Platz 2, herzlich ein. Nächster Termin ist Mittwoch, 18. April.
Folgende weitere Termine sind vorzumerken:
23.05., 13.06., 11.07., 8.08., 12.09., 10.10., 14.11., 12.12.!
Achtung, falsche Beschilderung in Königsdorf!
Jetzt schon seit ca 2 Wochen ist die Baustelle auf der Brauweilerstr. kurz vor dem Kreisel (Aachenerstr.) falsch beschildert. Auf beiden Seiten befindet sich das Schild „Vorrang vor dem Gegenverkehr“. Auf der Seite von Dansweiler kommend hat man das Schild verkehrt herum aufgestellt. Was soll das? Ein Stoppschild falsch herum montiert heisst auch nicht, dass man Vorfahrt hat. Wie oft ist die Polizei dort vorbei gefahren und hat nichts gemacht? Es wäre besser, das Schild einfach zu entfernen! Der Schrei wird groß sein, wenn es zum Unfall kommt.
Rathaus-Kreuzung wird umgebaut
Im Jahr 2019 wird in Pulheim eine Großbaustelle eingerichtet. Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und der Leistungsfähigkeit wird die zentrale Rathaus-Kreuzung (zwischen Rathausgebäude, ehemaligem Postgebäude und Bahnunterführung) umgebaut. Die Planung ist in der Sitzung des Tiefbau- und Verkehrsausschusses am Mittwoch, 28. Februar, vorgestellt worden. Vorgaben für die Planung sind die konfliktfreie Führung sämtlicher Kfz-Verkehre untereinander, die störungsfreie Führung der linksabbiegenden Kfz-Verkehre und der querenden Fußgänger, die eindeutige Führung des Radverkehrs innerhalb des Knotenpunktes, die Verbreiterung der Gehwege und die Bereinigung der bestehenden Defizite (Unfallhäufungsstelle). Im Zuge der Arbeiten werden Umbaumaßnahmen am Parkplatz Steinstraße und auf der Steinstraße vorgenommen.
Der Verkehr im Kreuzungsbereich wird auch zukünftig durch Ampeln geregelt. Es wird kein Kreisverkehr gebaut. Berechnungen von Verkehrsexperten haben deutlich gemacht, dass dies nicht möglich ist.
Straßen, Geh- und Radwege werden breiter. Alle vier Fahrtrichtungen bekommen eigene Linksabbieger. An der Unterführung werden bauliche Veränderungen vorgenommen.
Diesen Beitrag weiterlesen »
Es wird magisch im Kaffee Klatsch
Marco Weissenberg ein junger talentierter Magier erzählt von seinem Dachboden, der Grundlage für sein unterhaltsames Programm ist. Zu hören am Freitag von 19-20 Uhr und am Sonntag von 13-14Uhr auf Antenne Pulheim, UKW 97,2 oder im Internet www.antennepulheim.de.
Augen-Blicke: Fotoausstellung im Johanniter-Stift
Am Sonntag, 11. März, 15 Uhr, wird zu einer Ausstellungseröffnung in das Restaurant des Johanniter-Stifts in Brauweiler, Erfurter Straße 2, eingeladen. Roswitha Ritterbach, bekannt durch eine langjährige Ausstellungstätigkeit im Bereich Malerei, zeigt eine Foto-Ausstellung zum Thema „Augen-Blicke“. Mit ihren Fotografien macht die Künstlerin auf besondere Momente in Kultur und Natur aufmerksam.
Herrenhauskonzert im Rittergut Orr
Das nächste Herrenhauskonzert im Rittergut Orr findet am Sonntag, 11. März, 18 Uhr (Einlass 17.30 Uhr), statt. Das professionelle Schlagzeug-Duo Markus Paulsohn und Wolfgang Wölke spielt Kompositionen für Marimba- Vibra-Xylophon von Barock bis zur Neuzeit. Man könnte das Spiel der beiden Musiker mit dem eines Klavierduos vergleichen. Aber anders als die Finger kommen Mallets (Schlägel) zum Einsatz. Ruhige, klangvolle Kompositionen von J.S.Bach, lustige, quirlige Ragtimes von Billy Joel oder farbige Jazzkompositionen von Friedman lassen keine Langweile aufkommen. Und dass die beiden das Spiel mit den Trommeln beherrschen, wird mit zwei Schlagzeugkompositionen gezeigt. Markus Paulsohn, Jahrgang 1996, ist Schüler von Wolfgang Wölke gewesen und studiert zurzeit bei Mathias Göbel. Wolfgang Wölke hat Schlagzeug bei Prof. Christian Roderburg gelernt. Er ist Musiklehrer und Schlagzeuger in diversen Orchester und Bands. Der Eintritt beträgt 18 Euro; ermäßigt 12 Euro. Der Kartenverkauf erfolgt über kölnticket (zzgl. 10 Prozent VVK-Gebühr) oder an der Abendkasse
Klingende Tagebücher in der Abtei – Sonntag, 11. März, 20 Uhr
Kammerkonzert zum 100. Geburtstag von Bernd Alois Zimmermann
In Tagebüchern pflegt man privateste, intimste Gedanken, Gefühle und Erfahrungen in Worte zu fassen. Doch schrieben manche Komponisten auch klingende Tagebücher – Sammlungen kurzer Stücke, die persönliche Empfindungen, Erlebnisse und Erinnerungen musikalisch reflektieren.
Im Mittelpunkt des Konzerts stehen tagebuchartige Klavierwerke dreier Komponisten, die einander in Lehrer-Schüler-Verhältnissen verbunden waren: Philipp Jarnach war der Kompositionslehrer von Bernd Alois Zimmermann, der später als Kompositionsprofessor an der Kölner Musikhochschule wiederum Georg Kröll unterrichtete. Im Wechsel mit den Klavierwerken erklingen ebenso virtuose wie klangprächtige Stücke, die das besondere Interesse der drei Komponisten für die Querflöte dokumentieren. Zwischen den Musikstücken werden autobiografische Texte der drei Komponisten vorgetragen – Ausschnitte aus Tagebüchern und Briefen, die vielfältige Einblicke in ihre persönlichen Wechselbeziehungen, ihren Alltag, ihr Welterleben sowie ihr künstlerisches Denken geben.
Eintritt: 17 Euro/ Mitglieder 12 Euro; Veranstalter: Freundeskreis Abtei Brauweiler e.V.
Bilderbuchkino
In der Reihe Bilderbuchkino liest Angela Roeb am Donnerstag, 8. März, 16 Uhr, im Familienzentrum Kleine Strolche in Sinthern aus dem Märchenbuch Der Froschkönig. Eingeladen sind Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren, die von einem Eltern- oder einem Großelternteil begleitet werden. Anschließend findet eine gemeinsame Bastelaktion statt. Veranstaltungsort ist die Einrichtung in der Fronhofstraße 12 in Sinthern. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich. Sie kann telefonisch, Ruf 02238/963865 oder per E-Mail fz-kleinestrolche@gmx.de vorgenommen werden.