Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Pulheim“

Neuwahl Fraktionsvorstand der CDU-Fraktion Pulheim

In ihrer ersten Fraktionssitzung hat die CDU-Fraktion im Stadtrat der Stadt Pulheim Michael Kahsnitz einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden wiedergewählt.

Zu seiner Wahl äußerte sich Kahsnitz wie folgt:
„Ich freue mich sehr über das Vertrauen und die Wiederwahl. Gemeinsam mit einem Team, das an vielen Stellen eine Veränderung und Verjüngung erfahren hat, werde ich mich in den kommenden Jahren mit voller Kraft für Pulheim einsetzen.“

Neben der Wahl von Michael Kahsnitz wurde auch der Fraktionsvorstand neu gewählt. Dieser setzt sich nun wie folgt zusammen:

    • Stellvertretender Vorsitzender: Rafael Kriege
    • Stellvertretender Vorsitzender: Mark Kuijpers
    • Stellvertretende Vorsitzende: Dorothea Winkler
    • Weitere Vorstandsmitglieder: Elisabeth Rehmann, Thomas Schroll und Tim Ingenhaag.

Mit dieser Neubesetzung stellt sich die CDU-Fraktion für die kommenden Jahre in Pulheim auf und setzt auf einen starken, motivierten Vorstand.

Waldi & Freunde im Theater im Walzwerk

Zum Jahresausklang präsentiert der 80€ Waldi (Walter Lehnertz) mit seinem Podcast Partner Manuel Zeh die Highlights aus 2 Jahren Waldi Talk.
In regelmäßigen Abständen präsentieren die Beiden eine bunte Mischung aus Musik und Talk im Pulheimer Theater im Walzwerk.
Was als Hilfestellung für das Theater nach der Corona Zeit gedacht war, hat sich als feste Größe etabliert.
Neben hochkarätigen Music Acts wie Riccardo Doppio, Matthias Jaixen oder Kaiser Franz, gibt sich nicht nur die Kölner Prominenz die Klinke in die Hand.
Am 19.11..25 wird es nun eine Highlightshow aus den letzten Jahren geben. Fast alle Künstler haben zugesagt, so dass ein unterhaltsamer Abend vorprogrammiert ist.
Die Karten sind bewusst preiswert gehalten, so zahlt man an der Abendkasse €15.– und im Vorverkauf €17,17 unter:
https://www.eventbrite.de/e/1930-80-der-waldi-talk-bunter-abend-mit-walter-lehnertz-gasten-tickets-1816442060099

Pulheim setzt Zeichen gegen Gewalt an Frauen

ede vierte Frau in Deutschland wird Opfer von Gewalt. Ob körperlich, sexuell oder psychisch – Gewalt gegen Frauen kennt viele Formen. Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am Dienstag, 25. November 2025, zeigt Pulheim erneut Entschlossenheit, sich diesem gesamtgesellschaftlichen Problem entgegenzustellen. Mit einer Reihe von Veranstaltungen machen die Stadtverwaltung und das Pulheimer Netzwerk gegen Häusliche Gewalt gemeinsam dieses Thema sichtbar, zeigen Solidarität mit Betroffenen und informieren über die vielfältigen Hilfsangebote.

„Es ist wichtig, dass wir als Stadtgesellschaft gemeinsam aufstehen und zeigen: Gewalt gegen Frauen geht uns alle an“, sagt Marion Funk, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Pulheim und Koordinatorin der Veranstaltungen. „Wir wollen mit diesen Aktionen nicht nur auf das Ausmaß des Problems aufmerksam machen, sondern vor allem die vielen Möglichkeiten aufzeigen, wie jede und jeder Einzelne helfen kann. Es gilt zudem, Betroffenen Mut zu machen und klarzustellen, dass sie nicht alleine sind.“

Fahnenaktion „Frei leben – ohne Gewalt“

Vom 17. November bis 1. Dezember 2025 wird Pulheim wieder Flaggen an markanten Orten der Stadt hissen, um ein starkes Zeichen gegen Gewalt zu setzen. Die Flaggen mit der Aufschrift „Frei leben – ohne Gewalt“ wehen im Rathausinnenhof, am Marktplatz sowie in Sinnersdorf, Stommeln und Brauweiler. Diese Aktion ist Teil der bundesweiten Fahnenaktion von Terre des Femmes, die jährlich auf das Thema Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht.

Veranstaltungsübersicht:

Dienstag, 18. November 2025, 18 Uhr, Veranstaltung im Café F.:

Im Café F. findet die Veranstaltung „Häusliche Gewalt in meinem Umfeld: Wie kann ich helfen?“ statt. Expertinnen des Frauenforums Rhein-Erft e.V. klären über die Dynamik von Gewalt in Beziehungen auf und vermitteln, wie Außenstehende richtig reagieren können, wenn sie häusliche Gewalt in ihrem Umfeld beobachten. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch wird aus Platzgründen um vorherige Anmeldung gebeten: 02238 / 808-125 oder gleichstellung@pulheim.de.

Dienstag, 25. November 2025, ganztägiger Informationsstand im Rathaus:

Das Pulheimer Netzwerk gegen Häusliche Gewalt informiert im Rathaus-Foyer ganztägig zur Thematik „häusliche Gewalt“ sowie zu Hilfsangeboten und Anlaufstellen für Betroffene.

Mittwoch, 26. November 2025, 17.30 Uhr, Selbstverteidigungskurs im Rathaus:

In Kooperation mit Krav Maga Pulheim wird ein Selbstverteidigungskurs für Frauen angeboten. In diesem praxisorientierten Workshop lernen Frauen, wie sie sich in bedrohlichen Situationen verteidigen können. Der Kurs findet im Rathaus Pulheim, Raum 45, von 17.30 bis 20.30 Uhr statt. Um vorherige Anmeldung wird gebeten: kravmaga-pulheim@web.de

Die Gleichstellungsbeauftragte und die Netzwerk-Partnerorganisationen freuen sich auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Aktionen, um zur weiteren Sensibilisierung und Unterstützung von Gewaltopfern in Pulheim beizutragen. „Durch Aufmerksamkeit, Aufklärung und klare Haltung können wir deutliche Signale senden – gegen Gewalt an Frauen und für Respekt und Solidarität“, sagt Bürgermeister Frank Keppeler.

Konstituierende Ratssitzung am 4. November 2025

Die konstituierende Sitzung des neu gewählten Rates der Stadt Pulheim findet am Dienstag, 4. November 2025, um 18 Uhr im Ratssaal des Rathauses, Alte Kölner Straße 26, statt.

Die vollständige Tagesordnung ist im Ratsinformationssystem unter www.pulheim.de einsehbar.

Pulheim: Ausweisabholung derzeit nicht möglich

Derzeit können aufgrund eines technischen Defekts keine Ausweise im Pulheimer Rathaus abgeholt werden. Auch ist keine Barzahlung bei Angelegenheiten in der Einwohnermeldeabteilung möglich. Alle mit der Einwohnermeldeabteilung vereinbarten Termine können wahrgenommen werden.

Nächste Ratssitzung am 7. Oktober 2025

Am Dienstag, 7. Oktober 2025, findet um 18 Uhr die 33. Sitzung des Rats der Stadt Pulheim im Ratssaal des Rathauses, Alte Kölner Straße 26, statt. Die Tagesordnung ist unter www.pulheim.de eingestellt.

Stichwahlen 2025 – Versand der Briefwahlunterlagen

Am kommenden Sonntag, 28. September 2025, finden die Stichwahlen um das Amt des Landrats des Rhein-Erft-Kreises sowie um das Amt des Bürgermeisters der Stadt Pulheim statt. Die Verwaltung hat Hinweise erhalten, dass Briefwahlunterlagen – trotz Versands – noch nicht per Post zugestellt worden sind.

Bürgerinnen und Bürger, die Briefwahlunterlagen beantragt, aber noch nicht erhalten haben, können seit heute Briefwahl unter Vorlage des Personalausweises im Wahlbüro im Rathaus vornehmen. Um eine mögliche doppelte Stimmabgabe zu verhindern, wird zunächst der bereits ausgestellte und versandte Wahlschein im System ungültig gemacht. Im Anschluss werden neue Unterlagen ausgestellt, sodass sofort vor Ort die Stimmabgabe erfolgen kann.

Das Wahlbüro im Rathaus hat heute bis 18 Uhr geöffnet, am morgigen Freitag ist die Briefwahl im Wahlbüro durchgehend bis 15 Uhr möglich. Die Verwaltung hat innerhalb kurzer Zeit bereits mehr als 13.900 Briefwahlunterlagen versandt. Sollte – trotz aller Sorgfalt – einmal eine Unterlage fehlen, sind die Bürgerinnen und Bürger gebeten, das Wahlbüro zu kontaktieren.

Am Wahltag selbst kann im gewohnten Wahllokal die Stimme abgegeben werden. Sollte die Wahlbenachrichtigung nicht mehr vorliegen, reicht dafür der Personalausweis.

Am Wahlsonntag werden zudem im Rathaus-Foyer ab 18 Uhr die ersten Schnellmeldungen und Ergebnisse aus den einzelnen Wahlbezirken präsentiert. Interessierte, die dies von unterwegs oder von zu Hause verfolgen möchten, erhalten unter folgendem Link die aktuellen Angaben: Kommunalwahl 2025 2025 – Wahlenübersicht

Tagesordnungspunkt „Auflösung des Unterhaltungsverbandes Pulheimer Bach“ verschoben

Mit Überraschung und auch Freude hat die Pulheimer SPD am gestrigen Abend zur Kenntnis genommen, dass die CDU-Mitglieder im Umweltausschuss zum Tagesordnungspunkt „Auflösung des Unterhaltungsverbandes Pulheimer Bach“ erklärten, sie hätten noch Beratungsbedarf, und darum baten, das Thema von der Tagesordnung abzusetzen, um es zu einem späteren Termin zu behandeln.

Diesem Wunsch folgten die anderen Fraktionen, nachdem die CDU-Vertreter zugesagt hatten, dass sie das Thema nicht im Hau-Ruck-Verfahren durch die letzte Sitzung des Stadtrates drücken werden. Nun soll in der neuen Ratsperiode im zuständigen Fachausschuss neu beraten werden.

Die SPD sieht darin eine Chance, dass es einvernehmlich zu einer akzeptablen Lösung der Zukunft des Pulheimer Bachverbandes kommt. Die von der Stadt Pulheim angestrebte Übernahme der Aufgaben durch die Stadtverwaltung hält die SPD für eine Überforderung der Verwaltung, die ohnehin stets über Personalknappheit klagt. Die SPD legt Wert darauf, dass die hohe Qualität beim Hochwasser- und Naturschutz erhalten bleibt und der Verband nach dem Ausscheiden der Stadt Bergheim deshalb mit einer entsprechenden Satzungsänderung seine seit 60 Jahren erfolgreiche Arbeit fortsetzen kann. Einen entsprechenden Antrag hatten die Sozialdemokraten vor der Sitzung, als Gegenvorschlag zur Verwaltungsvorlage, eingebracht.

Der umweltpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Dr. Harald Thomas, weist auf den Rat von Experten hin, die dringend empfehlen, dass Bachläufe von der Quelle bis zur Mündung von einer Hand unterhalten werden sollen: „Wir wollen den Pulheimer Bach weiter als wasserwirtschaftliche Einheit behandeln und deshalb mit der Stadt Bergheim eine Regelung treffen, dass die aus Glessen nach Pulheim fließenden Gewässer weiter vom Pulheimer Bachverband oder einem möglichen Nachfolger betreut werden. Hochqualifizierte und motivierte Experten stehen bereit, ehrenamtlich die Arbeit zu übernehmen. Es wäre fahrlässig, sich diese Chance entgehen zu lassen. Hoffentlich wächst diese Erkenntnis weiter.“

BVP stellt Antrag zur Stichwahl am 28. September: Pulheim soll alle Wahlberechtigten erneut schriftlich informieren!

Der Bürgerverein Pulheim hat für die heutige Sitzung des Wahlausschusses einen Dringlichkeitsantrag eingereicht: Die Stadt Pulheim soll allen Wahlberechtigten zur anstehenden Stichwahl am Sonntag, 28.09.2025, erneut eine schriftliche Wahlbenachrichtigung bzw. ein Informationsschreiben per Post zusenden.

Hintergrund ist, dass in den Wahllokalen am 14.09.2025 unterschiedlich mit Wahlbenachrichtigungen umgegangen wurde – zum Teil wurden diese einbehalten und nicht wieder ausgehändigt.

„Transparenz schafft Vertrauen – und Vertrauen schafft Beteiligung. Viele Wahlberechtigte wissen nicht, dass sie ihre Stimme auch ohne Benachrichtigung unter Vorlage des Personalausweises abgeben können. Zudem wird die Wahlbenachrichtigung für die Beantragung der Briefwahl benötigt. Um Verunsicherung zu vermeiden und eine möglichst hohe Wahlbeteiligung zu erreichen, halten wir es deshalb für notwendig, dass alle Pulheimerinnen und Pulheimer rechtzeitig vor der Stichwahl noch einmal eine klare, schriftliche Information erhalten“, so die Fraktionsvorsitzende Birgit Liste-Partsch.

Ratswahl Brauweiler und Dansweiler

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 2. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien