Vorstand Stadtelternrat Pulheim informierte über seine Arbeit
(PM) – Der aktuelle Vorstand des Stadtelternrates Pulheim (SEPU) hat sich im Rathaus bei Bürgermeister Frank Keppeler vorgestellt und über seine Arbeit informiert. Martin Placzek hat den Vorsitz von Rainer Sowirth, dem Gründer des Gremiums, übernommen. Vier weitere Mütter und Väter stehen ihm im Vorstand zur Seite; im Rathaus mit dabei waren Thomas Klütsch vom Kindergarten Hand in Hand und Anja Stichweh von der Kindertagesstätte Räuberhöhle. Das Kind von Martin Placzek besucht die Kindertagesstätte Villa Kunterbunt. Außerdem wirken Martina Stöcker von der Kindertagesstätte Rappelkiste und Ralph Schreiber von der städtischen Kindertagesstätte Fliegenpilz mit.
Der Stadtelternrat vertritt und bündelt die Interessen und Anliegen von insgesamt 29 Kindertagesstätten im Stadtgebiet. Das sind über 2.000 Kinder. „Der Bedarf für unsere Arbeit ist da“, so der Vorsitzende. Der Vorstand trifft sich regelmäßig mit Leiterinnen der Kindertagesstätten, um über gemeinsame Ziele zu sprechen. Um sich weiter bekannt zu machen und über sich und seine Arbeit zu informieren, wird der Stadtelternrat in den kommenden Wochen alle Kindertagesstättenräte anschreiben. Präsent sein wird er bei den Highland-Games für Kinder. Die Veranstaltung findet am Samstag, 19. September, statt. Ob sie sich auf dem nächsten Pulheimer Stadtfest vorstellen werden, wird zurzeit geprüft.
Bürgermeister Frank Keppeler würdigte den Einsatz: „Sie alle leisten eine wichtige Arbeit für die Kinder in der Stadt Pulheim.“ Seit zwei Jahren nimmt der Vorsitzende des Stadtelternrates als beratendes Mitglied an den Sitzungen des Jugendhilfeausschusses teil. Als äußeres Erkennungszeichen verfügt das Elterngremium über ein eigenes Logo. Eine Internetseite ist im Aufbau. Wer mit dem Stadtelternrat Kontakt aufnehmen möchte, wendet sich an Martin Placzek, Telefon: 01774703870 oder E-Mail: kontakt@sepu.info