Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für Januar 2018

Bessere Sicht

Auf Wunsch der CDU Brauweiler, Dansweiler, Freimersdorf wird die Gold-Kraemer-Stiftung in den Bauzaum an der Baustelle am Guidelplatz in Brauweiler eine Sichtöffnung erstellen. Die Anregung aus der Brauweiler Bevölkerung hat die CDU gerne aufgegriffen, und der Bauherr wird dem Wunsch folgen. So kann die berechtigte Neugier der Menschen befriedigt werden. 😉

Kaffee Klatsch mit Marco Seypelt und den DJs Markus Eschenbach und Marco Potz

Der Kaffee Klatsch ist diesmal im Theater im Walzwerk, zu Gast bei Marco Seypelt. Ab dem 2. Februar gibt es dort wieder monatlich die Ü30 Party. Manuel Zeh sprach mit Marco Seypelt und den DJs Markus Eschenbach und Marco Potz. Wie immer am Freitag von 19-20 Uhr und am Sonntag von 13-14 Uhr zu hören.

D´r Zoch kütt!!!

Brauweiler
Tag: Samstag, 10. Februar
Veranstalter: I.G. Brauweile Vereine
Beginn: 14 Uhr

Zugweg: Aufstellung: Helmholtzstraße
Donatusstraße – Mathildenstraße – Klottener Straße – Am Mühlenacker – Richezastraße – Medardusstraße – Mühlenstraße – Bernhardstraße – Pfalzgrafenstraße – Friedhofsweg – Langgasse – Glessener Straße – Ehrenfriedstraße – Bernhardstraße
Auflösung: Bernhardstraße/Pfalzgrafenstraße

Dansweiler
Tag: Sonntag, 11. Februar
Veranstalter: Dorfgemeinschaft Dansweiler
Beginn: 14 Uhr

Zugweg: Aufstellung: Am Grünen Weg
Schiffgesweg – Alte Kirchstraße – Am Blauen Stein – Zum Sonnenberg – Ellostraße – Pattweg – Zehnthofstraße – Wolfhelmstraße – Schiffgesweg – Vochemsweg – Am Beller Weg – Liethenstraße – An der Maar – Ezzostraße – Zehnthofstraße –
Auflösung: Lindenplatz/ Halle Zehnthofstraße

Winterstaffel Pulheim

Am Sonntag, 28. Januar 2018, 10.15 Uhr, fällt der Startschuss für die GVG-Winterstaffel in Pulheim. Zum 21.Mal wird vor dem Geschwister-Scholl-Gymnasium einer der größten Staffelwettbewerbe im Rheinland gestartet. Die Start- und Zielzone ist gleichzeitig die Wechselzone. Für Individualisten gibt es Einzelstrecken über 5 und 10 Kilometer, Halbmarathon und Marathon. Die Laufrunde ist 5 Kilometer lang. Für die Marathonwettbewerbe gibt es eine 2,195 Kilometer lange Auftaktrunde; für die Halbmarathonläufer eine Auftaktrunde von 1,095 Kilometer. Die Teilnehmergebühr beträgt (ab)12 Euro. Anfragen sind per E-Mail zu richten an info@ps-pulsschlag.de
oder telefonisch, Ruf 0221/ 9955810. Informationen findet man auf der Homepage http://www.winterstaffel.de.
Veranstaltungsort ist das Geschwister-Scholl Gymnasium, Hackenbroicher Straße in Pulheim. Rund zwei Wochen später als bisher laden der Titelpartner GVG Rhein-Erft,
der Pulheimer SC und die Kölner Agentur pulsschlag die regionale Lauf-Community
zum großen Staffellauf ein.

Die Verkehrsteilnehmer werden darauf hingewiesen, dass im Bereich der Strecke mit erheblichen Behinderungen zu rechnen ist.
Der 1.100 Meter Rundkurs beginnt und endet am Geschwister-Scholl-Gymnasium und führt über die Hackenbroicher Straße zum Sportzentrum und weiter über Im Waffental und am Schürgespfad.
Der 2.200 Meter Rundkurs, beginnend am Geschwister-Scholl-Gymnasium, Hackenbroicher Straße Richtung Sportzentrum, die Straßen Im Waffental, An der Kriegershecke, Am Schürgespfad, Sebastianusstraße, Raiffeisenstraße, Unterster Weg und Hackenbroicher Straße bis Gymnasium, wird für den allgemeinen Verkehr in der
Zeit von 9 bis 17 Uhr gesperrt.
Das Gleiche gilt für den 5.000 Meter Rundkurs, der beginnend am Geschwister-Scholl-Gymnasium über die Hackenbroicher Straße Richtung Sportzentrum sowie über die Straßen Im Waffental, Kriegershecke, Schürgespfad am Parkfriedhof vorbei über den Feldweg Richtung Stommeln sowie weiter über den Fahrradweg an der Venloer Straße entlang Richtung Pulheim sowie die Blumenstraße und Hackenbroicher Straße zurück bis zum Gymnasium führt. Ausnahmsweise ist ein Befahren für den Anlieger- und Anwohnerverkehr nach Absprache mit den Streckenposten bzw. der Polizei möglich.

Malen zur Musik im Café F

Musik beeinflusst unsere Gefühle und tut uns einfach gut. Sie kann uns neue Lebensenergie spenden oder einfach zur Ruhe kommen lassen. Das Malen zur Musik hilft, den Alltag hinter sich zu lassen und zu entspannen. Der Workshop eignet sich zum Stressabbau und als Unterstützung für den beruflichen Alltag.

Dozentin: Kirstin Köcher, Kunst- und Gestalttherapeutin
Beginn: Donnerstag, den 18.01.2018 von 18.45 – 21 Uhr. Weitere Termine 25.02. und 15.03.
Café F. Venloer Straße 135, 50259 Pulheim

Kinonachmittag für Senioren wird fortgesetzt

Der Kinonachmittag für Seniorinnen und Senioren wird im Januar fortgesetzt. Der Seniorenbeirat der Stadt Pulheim lädt zur nächsten Filmvorführung ein, die am Mittwoch, 31. Januar, 15.30 Uhr, im kleinen Saal des Kultur- und Medienzentrums, Steinstraße 15, stattfindet. Der Eintritt zu der Vorstellung ist frei. Gezeigt wird ein Überraschungsfilm. Dieses Mal geht es um eine Frau und Mutter, die von ihrer Familie an einer Autobahnraststätte vergessen wird und irgendwann in Venedig landet (mehr wird nicht verraten). Weitere Informationen erhält man am Telefon, Ruf 02234/84307, oder findet man auf der Homepage des Seniorenbeirates www.seniorenbeirat-pulheim.de.

Pulheim: Auffahrunfall mit drei beteiligten Autos

Pulheim, Brauweiler/Sinthern (ots) – Eine 69-jährige Pulheimerin befuhr am Samstag mit ihrem Auto die Bonnstraße aus Frechen kommend in Richtung Pulheim. Ein 47-jähriger Kölner fuhr mit seinem Auto direkt hinter ihr und gab an, dass er in Höhe der Einmündung zum Feldweg Zum Birkengraben auf sein Navigationsgerät schaute. Ein Verkehrsschild an der Einmündung zeigt an, dass der Feldweg nur durch land- und forstwirtschaftlichen Verkehr befahren werden darf. Als er von seinem Navigationsgerät wieder hochschaute, bemerkte er, dass die vor ihm fahrende nach links blinkte und ihre Geschwindigkeit verringerte. Er äußerte, dass er nicht mehr rechtzeitig bremsen konnte und dem PKW der vor ihr fahrenden hinten auffuhr. Ein 27-jähriger Bedburger fuhr mit seinem PKW hinter den beiden Unfallbeteiligten. Er gab an, dass er den Verkehrsunfall bemerkte und versuchte den beiden Autos auszuweichen. Er stieß allerdings mit seinem linken Radkasten gegen die rechte Seite der Stoßstange des Autos des Kölners. Danach touchierte er noch einen Leitpfosten. Die 69-jährige Pulheimerin wurde leichtverletzt und mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der PKW des 47-jährigen Kölners war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein geschätzter Schaden von 3000,- Euro. Die Bonnstraße musste während der Unfallaufnahme für 30 Minuten gesperrt werden.

Kaffee Klatsch mit Ulli Potofski

Ulli Potofski im Kaffee Klatsch bei Antenne Pulheim zu Gast. Der sympathische Moderator plaudert über seine Karriere vom Radio Moderator bei Radio Luxemburg über seinen Bambi Gewinn bis zur Station Voice bei Antenne Pulheim. Der fröhliche Talk ist am Freitag von 19-20 Uhr und am Sonntag von 13-14 Uhr zu hören.
Antenne Pulheim in Pulheim auf 97,2 MHz und überall im Internet www.antennepulheim.de

Energieberatung im Rathaus Pulheim

Wer den Bau eines energiesparendes Hauses plant, seine eigenen vier Wände mit Blick auf Energieeinsparung sanieren oder in der Wohnung ganz einfach Energie und damit Geld sparen will, für den gibt es in Pulheim eine anbieterunabhängige und kompetente Anlaufstelle: Die Verbraucherzentrale NRW bietet im Rathaus eine Beratung in Energiefragen an. Der Energieberater, Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Schlimgen, berät einmal monatlich donnerstagnachmittags von 15 bis 18 Uhr Baufamilien, Althausbesitzer und Mieter. Der nächste Beratungstermine findet nach vorheriger Anmeldung am Donnerstag, 18. Januar, im Rathaus Pulheim statt (telefonische Terminabsprache, 02238/ 808 468, Koordinierungsstelle Umweltschutz, Kai Egert).

Beraten lassen kann man sich z.B. zu folgenden Themen:
– Bausubstanz erhalten, Wohnkomfort steigern und den Energieverbrauch
senken– sowohl im Neu- wie im Altbau als auch in der Mietwohnung.
– Auswahl des Heizsystems, die Wärmedämmung vom Keller bis zum Dach,
– Möglichkeiten zur Nutzung der Sonnenenergie oder energiesparendes Lüften

Bausubstanz und Heiztechnik sind nicht allein für den Energieverbrauch eines Hauses verantwortlich. Optimales Lüften und Heizen oder dem unnötigen Standby-Verbrauch von Elektrogeräten den Strom abzudrehen, bringt auch für Mieter eine Ersparnis. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW hat eine Reihe von Tipps und Empfehlungen parat. Das Beratungsangebot wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Für ein Beratungsgespräch müssen Ratsuchende lediglich 5 Euro entrichten. Gegen Vorlage eines Nachweises von ALGII-Bezügen wird das Entgelt erlassen.
Alle Termine für 2018 sind auf der Internetseite www.pulheim.de „Umweltinformationen“ zu finden.

Das erste Lebensjahr

Das erste Lebensjahr ist das Thema von Elterntreffen, die ab Montag, 22. Januar, 9 Uhr bis 10.30 Uhr, im Familienzentrum Kleine Strolche in Sinthern stattfinden. Kinder und Eltern können hier zusammen sein und sich wohlfühlen, andere Eltern und Kinder treffen, singen, spielen und Freude haben. Mütter und Väter finden Zeit, um Kraft für den Alltag zu schöpfen. Sie können dem Kind in Ruhe zuschauen und somit seine Fähigkeiten und Interessen erkennen. Sie können sich mit anderen Eltern über Fragen zur Entwicklung und Erziehung austauschen. Insgesamt finden 15 Zusammenkünfte statt. Die Kosten belaufen sich pro Teilnehmer auf 63 Euro plus drei Euro Material. Eine Anmeldung ist erforderlich. Sie wird von der Koordinationskraft des Familienzentrums, Insa Krechel, Telefon 02238/963865 oder E-Mail fz-kleinestrolche@gmx.de entgegen genommen. Eine Woche zuvor, am Montag, 15. Januar, 20 Uhr, wird zu einem Informationsabend eingeladen.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien