Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für November 2021

Kaffee Klatsch mit Rolf-Herbert Peters

Rolf-Herbert Peters stellt uns im Kaffee Klatsch die originale Stommelner Mitsing-Band „Thank You For The Music“ mit ihrem Kneipenprogramm vor. Los geht es wieder am 6.11. in der Gaststätte „Haus Schauff bei Tiffy“, Hauptstrasse 89 in Stommeln. Termin: Samstag, 6. November 21, 20:00 Uhr (Einlass 19 Uhr). Der Eintritt ist frei, Spenden erwünscht.
Die Erlöse des Benefizabends gehen an die Flutopfer in der Eifel, von denen immer noch die allermeisten bislang keine staatliche Unterstützung ausgezahlt bekommen haben. Viele Menschen aus Pulheim und Umgebung haben Angehörige und Bekannte, die von der Flutkatastrophe betroffen sind.
Zu hören am Freitag von 19-20 Uhr und am Sonntag als Wiederholung von 14-15 Uhr.

Stommeln: Verkehrsunfall mit einer Toten und einem Schwerverletzten

Gestern Mittag kam es auf der L93 zu einem schweren Verkehrsunfall, wobei eine Person getötet wurde.
Die Feuerwehr Pulheim wurde gegen 12:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall nach Stommeln alarmiert.
Auf der L93 – im Abschnitt zwischen der K24 und B59 – waren ein Kleintransporter sowie ein Personenkraftwagen frontal zusammengestoßen, in dessen Folge beide Insassen in ihren Fahrzeugen eingeklemmt wurden. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde sofort mit der technischen Rettung der verletzten Personen begonnen. Auf Grund der starken Verformung der Fahrzeuge mussten die Einsatzkräfte hydraulische Rettungsgeräte anwenden. Währenddessen wurden die Patienten durch den Rettungsdienst versorgt. In Anbetracht der Schwere der Verletzungen wurde parallel ein Rettungshubschrauber angefordert. Die Fahrerin des PKW verstarb noch an der Unfallstelle. Der Fahrer des Kleintransporters wurde durch den vor Ort befindlichen Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus der Maximalversorgung geflogen.
Unter der Leitung von Brandoberinspektor Jan Löhr waren rund 40 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst vor Ort. Im Einsatz waren neben der hauptamtlichen Wache auch die Löschzüge Pulheim und Stommeln, zwei Rettungswagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug sowie ein Rettungshubschrauber aus Köln.
Die L93 war für die Dauer des Einsatzes im Abschnitt zwischen der K24 und B59 voll gesperrt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.

Keine Luftfilter für Pulheims Schulen und Kitas! CDU, FDP und WFP lehnen BVP-Antrag ab

Der Antrag des BVPs, welcher unter anderem beinhaltete, dass die Schulen und Kitas, in denen es ein eindeutiges Votum für mobile Luftfilteranlagen gab, diese auch erhalten, wurde von den Fraktionen der CDU, FDP und WFP in der gestrigen Ratssitzung abgelehnt. Auch unser Anliegen, dass auf Wunsch nochmals Begehungen der Einrichtungen mit Lehrenden und Elternvertretern stattfinden, um konkrete Bedarfe zu ermitteln, wurde abgelehnt.
Wenn man heute den Nachrichten entnehmen kann, dass die Zahl der täglichen Neuinfektionen in Deutschland den Höchststand der zweiten Welle heute mit 33.949 Corona-Neuinfektionen übertroffen hat, können wir die ablehnende Haltung der Fraktionen noch weniger verstehen.
Lüften alleine wird nicht helfen die hoch ansteckende Delta-Variante zu stoppen. Wir möchten uns nicht vorstellen, wie es sein wird, wenn nun künftig bis zu 30 Kinder im Klassenraum ohne Maske und Abstand beschult werden. Die Investition in Luftfilter wäre nach Ansicht des BVP ein sinnvoller und wichtiger Baustein gewesen, um gemeinsam mit anderen Hygienemaßnahmen das Risiko einer Infektion für Lernende und Lehrende zu reduzieren.
Stattdessen sollen auf Antrag der drei Fraktionen nun lediglich 30 Luftfilter für alle Pulheimer Schulen angeschafft werden. Diese Anzahl können wir uns vom BVP nicht erklären und auch die Fraktionen hatten in der Sitzung keine konkrete Antwort auf diese geschätzte Zahl.

Immerhin wurde einstimmig beschlossen, dass Schulen und Kitas mit CO2-Ampeln ausgestattet werden. Diese ist sicherlich eine sinnvolle Maßnahme, wenn es um das Anzeigen von „schlechter Luft“ im Klassenraum geht, hilft aber nicht die Virenlast zu reduzieren.
Die Äußerung eines Fraktionsvorsitzenden, welcher meinte, dass es nicht nachvollziehbar sei, ob sich die Investition „lohnen würde“, können wir nicht verstehen. Es geht schließlich um den Schutz von Kindern und allen am Bildungsprozess beteiligten Personen.
Wir sind der Meinung: Kinder brauchen endlich wieder eine „sichere“ Bildung!
Diese Chance wurde leider erst einmal vertan.

„Die Jungs“ spenden über 30.000,- € an für soziale Einrichtungen

Eine Grillhütte sollte es am Ende nicht werden, aber die Gelder werden trotzdem dort ankommen, wo sie auch benötigt werden. Wissentlich, dass viele Institutionen bereits vor der Corona-Pandemie häufig vor finanzielle Herausforderungen gestellt worden und die Corona-Pandemie diese nicht verbessert hat, haben wir uns, getreu unserem Motto „Die Jungs – Eine starke auch für Andere“, dazu entschieden über 30.000,- € an Institutionen und soziale Einrichtungen zu spenden.

Stellvertretend für die vielen Institutionen konnten nun die beiden Vorsitzenden Stefan Nork und David Schoknecht exemplarisch jeweils eine 1.000,- € Spende an die AWO sowie die Förderschule in Brauweiler überreichen.

„Uns war es wichtig, dass vor allem die Einrichtungen bedacht werden, die häufig etwas in Vergessenheit geraten.“, so Nork. „Es ist auch schön zu sehen, dass unsere Spenden so positiv bei den Institutionen ankommen und echte Dankbarkeit zurückkommt.“, ergänzte Schoknecht.

„Wir haben uns sehr über die Spende in Höhe von 1.000 € gefreut. Es ist schön, wenn man sich in schwierigen Zeiten aufeinander verlassen kann“, sagt der AWO-Vorsitzende Elmar Brix. „Ein Teil der Spende habe wir schon in die Renovierung der Spielgruppe investiert. Ein weiterer Teil wird in die technische Neuausstattung der Begegnungsstätte fließen“, so Brix.

„In der heutigen Zeit ist eine solche Unterstützung nicht selbstverständlich und vor allem wenn diese so überraschend kommt. Wir werden das Geld für verschiedene Projekte, wie bspw. Lernen auf Distanz einsetzen und wollen Tablets für die Schüler anschaffen.“, sagt der Schulleiter Volker Turk.

Neben der finanziellen Unterstützung freuten sich die verschiedenen Institutionen über die Anerkennung und Wertschätzung ihrer Arbeit und die „Jungs“ freuen sich, dass die Spenden so positiv angenommen wurden.

Neustart des Brauweiler AWO-Cafés

Wegen der Corona-Lage musste das beliebte Café der Brauweiler AWO eine längere Pause einlegen. Nun öffnet es wieder ab 10. November, und zwar an jedem zweiten Mittwoch im Monat ab 15 Uhr. Das AWO-Café bietet neben dem geselligen Zusammensein bei Kaffee und Kuchen den Besucherinnen und Besuchern die Gelegenheit, sich über gesellschaftspolitische Themen auszutauschen oder einfach nur bei Gesellschaftsspielen zu entspannen.
Zugleich ist der 10. November der Einstieg in eine Reihe von Gesprächen mit dem Titel „Der nahe Osten und seine Herausforderungen auch für uns“. Der stellvertretende Vorsitzende AWO-Vorsitzende Toufik Kanaan wird über das Thema: „Israel und seine ungelösten Probleme seit der Staatsgründung“ berichten. Die Vorträge mit anschließender Diskussion werden in den folgenden Monaten fortgesetzt. Gäste sind herzlich willkommen.

Mülltonnenbrände in Pulheim und Frechen

(ots) – In Pulheim brannten am Samstagmorgen (30. Oktober) gegen 06.35 Uhr in einem Holzverschlag an der von-Humboldt-Straße mindestens drei Mülltonnen. Die Feuerwehr löschte den Brand. Das Feuer beschädigte den Holzverschlag leicht. Bei der Inaugenscheinnahme des Brandortes stellten die Beamten fest, dass ein in der Nähe geparktes Auto durch die Hitzeentwicklung beschädigt worden ist.

An der Fischmaar in Frechen bemerkte ein Anwohner am frühen Sonntagmorgen (31.Oktober) um 01.00 Uhr eine brennende Mülltonne und löschte sie selbständig. Kurz darauf, gegen 01.20 Uhr, riefen Bewohner der Maybachstraße die Feuerwehr zum Brand einer weiteren Mülltonne, welche gemeinsam mit der Feuerwehr gelöscht werden konnte. Durch das Feuer entstand an der Hauswand eine großflächige Rußanhaftung. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen blieben bislang erfolglos. Die Polizei fertigte Strafanzeigen gegen unbekannt.

Die Ermittler des Kriminalkommissariats 11 in Hürth bitten die Bürgerinnen und Bürger sich sofort an den Polizeinotruf 110 zu wenden, wenn ihnen Personen auffallen, die sich verdächtig im Bereich von abgestellten Mülltonnen oder Müllcontainern aufhalten. Hinweise zu den Bränden nehmen die Beamten unter der Rufnummer 02233 52-0 oder per Mail an poststelle.rhein-erft-kreis@polizei.nrw.de entgegen. (cb)

Zeugen werden dringend gebeten sich bei der Polizei zu melden.

Brauweiler: Verkehrsunfall mit verletzter Fußgängerin

(ots) – Bei einem Verkehrsunfall in Pulheim Brauweiler ist am Sonntagnachmittag (31.Oktober) gegen 15:45 Uhr eine 34-jährige Fußgängerin beim Zusammenstoß mit dem Auto einer 48-jährigen Pulheimerin schwer verletzt worden.
Laut derzeitigem Sachstand fuhr die Autofahrerin auf der Brauweiler Straße in Richtung Königsdorf, als die Fußgängerin in Höhe der Kreuzung Freimersdorfer Weg plötzlich auf die Fahrbahn trat. Dabei kam es zum Zusammenstoß zwischen dem Kleinwagen und der Fußgängerin.
Die durch den Zusammenstoß schwer verletze Frau brachten Rettungskräfte in ein Krankenhaus. Die Autofahrerin blieb unverletzt.
Das Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen aufgenommen.(bme)

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien