Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für Juli 2024

Kindergartenjahr 2025/2026: Vormerkungen im Kita-Navigator

Die Anmeldung für die Kita-Plätze für das Kindergartenjahr 2025/2026 läuft: Bis Freitag, 1. November 2024, können Eltern die Vormerkungen für ihre Wunscheinrichtung online im Kita-Navigator unter https://pulheim.kita-navigator.org eingeben. Am Freitag, 29. November 2024, versenden die Kindertagesstätten dann die Platzzusagen – eine Absage wird nicht verschickt. Die Eltern müssen anschließend den Platz bis spätestens Mittwoch, 8. Januar 2025, zusagen. Das Nachrückverfahren für die Vergabe noch offener Plätze startet ab dem 10. Januar 2025.

Die Anschriften und Kontaktdaten aller Kindertageseinrichtungen im Stadtgebiet stehen sowohl im Kita-Navigator als auch auf der städtischen Internetseite unter www.pulheim.de zur Verfügung. Aktuelle Informationen über die Termine für die „Tage der Offenen Tür“ in den Kindertagesstätten sind auf der Startseite des Kita-Navigators unter dem Button „Wichtige Eltern-Informationen“ hinterlegt.

Eine Vormerkung im Kita-Navigator kann grundsätzlich sofort nach der Geburt eines Kindes erfolgen. Eine ausführliche Erläuterung zum Anmeldeverfahren für die Aufnahme von Kindern in Pulheimer Kindertagesstätten zum Kita-Jahr 2025/2026 mit dem Kita-Navigator gibt es auf der Internetseite der Stadt Pulheim.

Bonnstraße soll vierspurig werden

Chance auf sinnvolle Neugestaltung der Verkehrssituation auf der Bonnstraße vertan!

Sowohl im zuständigen Ausschuss der Stadt Pulheim, als auch im Kreistag ging es um Projektanmeldungen für den zukünftigen Landestraßenbedarfsplan. Mit dabei auch der vierstreifige Ausbau der Bonnstraße im Bereich Brauweiler, Sinthern und Geyen bis zur B59.

Dierk Timm, in Pulheim lebender Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion:
“Seit Jahren stehen wir an der Seite der durch Lärm und Abgase stark belasteten Menschen entlang der Bonnstraße. Erneut haben wir versucht, eine andere Führung der Bonnstraße zu erreichen. Dies wäre besser für die Anbindung der Gewerbegebiete und hätte die Menschen nachhaltig entlastet. Leider wurde mit Stimmen der konservativ-grünen Koalition beschlossen, dass die erhebliche Steigerung an durchrauschendem Kfz- und Schwerlastverkehr zukünftig auf vier Fahrstreifen die Ortschaften passieren wird. Als kleine Verbesserung wurde eine moderate Verschwenkung bei Geyen, die durch die Stadt Pulheim vorgeschlagen wird, übernommen. Damit wurde nun wohl die letzte Chance verpasst, die Verkehrsströme nachhaltig neu zu koordinieren. Das sind insgesamt schlechte Nachrichten für Pulheim.”

Sylvia Fröhling, Fraktionsvorsitzende der Pulheimer SPD:
“Die von der Stadt vorgeschlagene Verschwenkung im Bereich Geyen ist eine kleine Verbesserung. Leider hilft das den Betroffenen in Brauweiler gar nicht.”

Fröhling und Timm weisen noch auf einen weiteren Punkt hin: “Die neuen Verkehrsströme werden zu einem erheblichen Teil auch die Pulheimer Innenstadt durchfahren. Ohne die Ostumgehung, von der wir mit Sicherheit ausgehen müssen, dass sie nie gebaut werden wird, bleibt dem Verkehr nur der Weg durch Pulheim-Mitte oder über Orr und Sinnersdorf. Wir sehen bei den CDU-geführten Mehrheiten im Kreis und in Pulheim weder Interesse noch Ideen, hieran etwas zu ändern. Damit ist auch die weitere Entwicklung des Ortskerns von Pulheim deutlich eingeschränkt. Von den Belastungen des steigenden Verkehrs für die Menschen ganz zu schweigen.”

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien