Villa Kunterbunt als Elysée-Kita ausgezeichnet

Ministerin Josefine Paul überreichte Dagmar Alt (2.v.l.), Leiterin der städtischen Kindertagesstätte „Villa Kunterbunt“, und ihrem Team im Beisein des französischen Generalkonsuls Dr. Etienne Sur (4.v.l.), der ersten stellvertretenden Bürgermeisterin Elisabeth Rehmann (6.v.l.), Michael Kahsnitz (6.v.r.), dem Vorsitzenden des Jugendhilfeausschusses, Dezernentin Nina Löbbert (4.v.r.) sowie dem Elternbeiratsvorsitzenden Simon George (1.v.l.) die offizielle Plakette.
Elysée-Kitas sind deutsch-französische Kindertageseinrichtungen, die bereits in der frühen Bildung Interesse an der Partnersprache wecken und kulturelles Verständnis fördern. Das Netzwerk geht auf die „deutsch-französische Agenda 2020“ aus dem Jahr 2010 zurück, in der Deutschland und Frankreich den Aufbau von mindestens 200 bilingualen Einrichtungen vereinbart haben – ein Ziel, das inzwischen sogar übertroffen wurde. Die Zertifizierung erfolgt anhand einer gemeinsamen Qualitätscharta. Wesentliche Kriterien sind unter anderem ein pädagogisches Konzept, das die Partnersprache regelmäßig und altersgerecht integriert, sowie der Einsatz von Fachkräften mit entsprechenden Sprachkompetenzen.
In der Kita Villa Kunterbunt gehört Französisch zum Alltag. Zu jeder Zeit, bei jeder Tätigkeit und Aktivität können die Kinder zwei Sprachen erleben. Dabei spricht eine Erzieherin ausschließlich Französisch. Die Sprache wird mit Handlung, Mimik und Gestik begleitet. Auch in Büchern, Fingerspielen und Liedern ist die Partnersprache durchgängig präsent.
Familienministerin Josefine Paul: „Sprachen öffnen Türen – zu neuen Kulturen, neuen Perspektiven und zueinander. Wenn Kinder schon früh entdecken, dass es mehr als eine Sprache gibt, um die Welt zu verstehen, ist das von unschätzbarem Wert. Das Elysée-Kita-Programm fördert diese Mehrsprachigkeit, indem sie schon in der frühkindlichen Bildung Interesse an der französischen Sprache und an unserem Nachbarland Frankreich weckt. So können Kinder spielerisch in zwei Sprachwelten hineinwachsen und zugleich ihre kommunikativen Fähigkeiten stärken. Ich gratuliere der Kita Villa Kunterbunt ganz herzlich zu ihrer Zertifizierung und danke dem gesamten Team sehr für sein Engagement, mit dem Sie interkulturelles Lernen lebendig machen.“
Auch Bürgermeister Frank Keppeler gratulierte zur Auszeichnung. „Eine Fremdsprache erlernt sich in jungen Jahren spielerisch. Die Kita ‚Villa Kunterbunt‘ setzt das Konzept im Sinne der Kinder erfolgreich um“, sagte Bürgermeister Keppeler.