Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Wolfhelmschule: Abriss läuft

Ein wichtiger Schritt zur baulichen Erweiterung der Wolfhelmschule in Dansweiler ist gemacht: Seit einigen Tagen läuft der Abriss des bisherigen Foyers. „In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Schülerinnen und Schüler in der OGS immer weiter gestiegen – der Platz reichte nicht mehr aus. Mit der Erweiterung wird die Wolfhelmschule nicht nur über mehr Raum verfügen, sondern auch über zusätzliche Möglichkeiten, pädagogische Konzepte zu realisieren“, sagt Bürgermeister Frank Keppeler. Vor allem die OGS-Küche und das als Speiseraum genutzte Foyer boten nicht mehr ausreichend räumliche Kapazitäten.

Nach dem Abriss soll ein neues Gebäude errichtet werden, das voll unterkellert ist und über ein Erdgeschoss sowie ein Obergeschoss verfügt. Alt- und Neubau werden miteinander verbunden. Neben dem Neubau werden auch Umbauten im Bestand realisiert. So wird am Altbau in Richtung des vorderen Schulhofes ein Vordach installiert. Im Erweiterungsneubau entstehen beispielsweise Mehrzweckräume, eine offene Lernlandschaft, eine neue Küche für den OGS-Bereich, ein Speiseraum sowie eine neue Toilettenanlage. Über einen Aufzug wird auch das Obergeschoss barrierefrei erreichbar sein. Das Gebäude wird in Holz-Fertigteilbauweise mit massiver Unterkellerung erstellt.

Da auch die bisherigen Toiletten abgerissen werden, müssen diese während der Bauphase durch eine mobile Toilettenanlage ersetzt werden. Diese war jedoch nicht fristgerecht geliefert worden, sodass sich der Abriss verzögert hatte. Das Mittagessen nehmen die Schülerinnen und Schüler schon seit geraumer Zeit im Vereinsheim des Tambourcorps Dansweiler ein. Der Zeitplan für den Neubau und den Umbau im Bestand, für den Kosten in Höhe von rund 4,9 Millionen Euro vorgesehen sind, sieht vor, dass im Herbst 2025 mit den eigentlichen Arbeiten für den Neubau begonnen wird.

Kommentieren

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien