Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Autorenarchiv

Über das Wochenende die nächste Sperrung

Laut Straßen NRW wird heute Abend ab 22.00 Uhr die A1 in Richtung Dortmund ab Kreuz Köln-West und in umgekehrter Richtung die Verbindung im Kreuz Leverkusen von der A3 aus Oberhausen auf die A1 Richtung Koblenz gesperrt. Was nicht bedacht wurde ist, dass die Bonnstraße, die in so einem Falle immer herhalten muss, leider immer noch von der Brauweilerstr. in Richtung Aachenerstr. zu ist. Also geht der Verkehr Richtung Süden von der Bonnstr. auf die K10 in Richtung Glessen und von dort durch Dansweiler Richtung Königsdorf auf die Aachener Str.. Die Sperrung soll bis Montag 5 Uhr gehen.

Kaffee Klatsch im LaLiLu Haus

Sylvia Köhler hat an Ihrer Wirkungsstätte zum Kaffee Klatsch geladen. Sie betreut 5 Kinder U3 und kennt die Sorgen und Nöte der Eltern den passenden Platz für ihre Kinder zu finden. Zu hören am Freitag von 19 – 20 Uhr und am Sonntag als Wiederholung von 13 – 14 Uhr. Wo? UKW 97,2 MHz und im Internet www.antennepulheim.de.

Zahnrad: Internationale Betreuer bei den Ferienspielen

Bürgermeister Frank Keppeler und Teilnehmer des internationalen Workcamps gehen ins Rennen, Regina Künzler (1.v.l.) und Michael Kreitz (4.v.l.) vom Brauweiler Zahnrad unterstützen.

(PM) – Schon von weitem ist Dudelsack-Musik zu hören. Im Kilt mit klassischem Karomuster steht der Dudelsack-Spieler am Rand eines großen Feldes, auf dem kuriose Wettrennen ablaufen. Doch diese besonderen „Highland Games“ finden nicht etwa in Schottland, sondern direkt vor dem Brauweiler Zahnrad statt. Die starken Teilnehmer, die sich schweren Aufgaben stellen, gehören zu den rund 220 Kindern der Ferienfreizeit, die das Kinder- und Jugendhaus unter der Trägerschaft des Deutschen Roten Kreuzes auch in diesem Jahr während der ersten drei Wochen anbietet.
Mitten im Geschehen: Bürgermeister Frank Keppeler, der das Ferienlager gerade während der „Highland Games“-Aktion besucht, ist sofort mitten im Geschehen. Schnell ist eine Mannschaft zusammengestellt, die natürlich außer Konkurrenz startet. Fünf Teilnehmerinnen und Teilnehmer stehen nun gemeinsam auf zwei langen Brettern hintereinander, die Füße jeweils in Schlaufen festgesteckt. Die Aufgabe: Mit vereinten Kräften sollen sie unter diesen Bedingungen ein Rennen laufen. Das ist gar nicht so einfach, denn zunächst einmal muss ein gleicher Rhythmus gefunden und das Gleichgewicht gehalten werden. Doch am Ende gelingt es der mit internationalen Teilnehmern besetzten Mannschaft, erfolgreich das Ziel zu erreichen.
Die anderen Teammitglieder, die die Aufgabe mit Bürgermeister Keppeler meistern, kommen aus Mexiko, Spanien, Serbien, Frankreich und Italien. Sie gehören zu den insgesamt sieben Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Internationalen Workcamps, das unter Federführung des städtischen Jugendamts in Kooperation mit dem Zahnrad und den Internationalen Jugendgemeinschaftsdiensten (ijgd) Bonn während der Ferienspiele stattfindet. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 16 bis 19 Jahren sind zwei Wochen in Pulheim und wohnen im Brauweiler Pfadfinderheim.

Schon eine Woche vor Beginn der Ferienspiele sind sie angereist und haben sich gemeinsam mit ihren beiden Betreuerinnen Köln und die Umgebung angeschaut. Die Ukrainerin Mariia Olenchenko studiert in Deutschland Soziale Arbeit und macht als Ansprechpartnerin für die Teilnehmer des Workcamps ein Studium begleitendes Praktikum. „Die sieben Jugendlichen aus aller Welt sind bei der Ferienfreizeit als Betreuer der Kinder eng eingebunden“, berichtet sie. Sprachbarrieren gibt es nicht: „Die Verständigung läuft im Notfall mit Zeichen und Gesten“, sagt sie schmunzelnd. Die Jugendlichen kommen aus unterschiedlichen Gründen: Einige von ihnen lernen Deutsch in der Schule und wollen so ihre Sprachkenntnisse verbessern, andere wollen andere Länder erleben und mit Kindern arbeiten.
Die Internationalität der Brauweiler Ferienspiele spiegelt sich nicht nur durch das Workcamp und in den schottischen Traditionen wider, sondern auch in der Dekoration: Überall wehen Fahnen von unzähligen Ländern. Auch Michael Kreitz, Leiter des „Zahnrads“, und Mitarbeiterin Regina Künzler genießen diese Atmosphäre während der Ferienspiele. „Es ist jedes Jahr spannend zu erleben, wie die Kinder hier gemeinsam spielen, kreativ sind und einfach Spaß haben“, sagt Kreitz.

Dansweiler: Feuer auf landwirtschaftlichem Anwesen

(PM) – Gestern Abend, gegen 23:00 Uhr, wurde die Feuerwehr Pulheim zu einem Feuer auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Dansweiler gerufen. Bereits auf der Anfahrt erkannten die Einsatzkräfte eine schwarze Rauchsäule. An der Schadensstelle standen mehrere große Strohballen in Flammen. Außerdem hatte auch bereits ein mit alten Autoreifen beladener Anhänger Feuer gefangen.

Die Feuerwehr begann unmittelbar mit der Brandbekämpfung der Strohballen. Außerdem wurde ein Strahlrohr als Riegelstellung zu einem naheliegenden Gebäude eingesetzt, um die Brandausbreitung in diese Richtung zu verhindern. Um die brennenden Autoreifen löschen zu können, musste Schaum eingesetzt werden. Löschwasser und Schaum wurden in einem angrenzenden betonierten Bachlauf gesammelt, der zuvor von Einsatzkräften abgedichtet wurde, um eine Umweltverschmutzung zu verhindern.

In unmittelbarer Nähe der Einsatzstelle kam es zu einem internistischen Notfall. Eine Frau war kollabiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes leistete die Besatzung eines Löschfahrzeugs Erste Hilfe und leitete Wiederbelebungsmaßnahmen ein. Mit Rettungswagen und Notarzt wurde sie dann in ein Krankenhaus gebracht.

Unter der Leitung von Stadtbrandinspektor Ralf Rahn waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschzüge Pulheim, Brauweiler, Geyen und Stommeln im Einsatz. Unterstützt wurden sie vom Löschzug Glessen der Feuerwehr Bergheim sowie der Messeinheit der Feuerwehr Bedburg. Außer einer Geruchsbelästigung wurden keine erhöhten Schadstoffwerte in der Umgebung festgestellt. An dem Einsatz, der bis etwa 4:00 Uhr andauerte, waren rund 90 Einsatzkräfte beteiligt. Außerdem waren Polizei, Vertreter des Ordnungsamtes Pulheim und der Unteren Wasserbehörde des Rhein-Erft-Kreises vor Ort, um sich ein Bild von der Lage zu machen.

Ein Löschfahrzeug verblieb noch bis zum Morgen als Brandwache an der Einsatzstelle.

Um den Grundschutz des Stadtgebietes Pulheim sicherzustellen wurde ein Löschfahrzeug der Feuerwehr Elsdorf alarmiert. Damit ist gewährleistet, dass im Falle eines weiteren Schadenereignisses schnell reagiert werden kann.

Teilweise Sperrung des Schotterparkplatzes ab dem 22.07.

Wir berichteten ja schon über die Sperrung der Ehrenfriedstraße. Dazu kommt jetzt leider, dass auch die Hälfte des Schotterparkplatzes dort zum 22.07. gesperrt wird. Auch wenn jetzt die Sommerferien angefangen haben, so wird auf diese Weise das noch kümmerliche Geschäftsleben gänzlichst abgetötet.

Zerstörungswut an den Vier Winden

Wenn man in Dansweiler die Marienstr. Richtung Königsdorf fährt, dann kreuzt man die Bernhardstr. Diese Kreuzung heißt vier Winde. Bis vor kurzem, war es ein Unfallschwerpunkt aber seit der neuen Ampel ist er ruhig geworden. Leider kommt es immer wieder vor, dass die Ampel dort zerstört wird. Es ist unverständlich, dass es Menschen gibt, die wahllos alles zerstören müssen. Wir haben Anzeige erstattet.

Mal wieder Müll in der Dansweiler Ville

Diesmal ist der Müll geschmückt mit noch zu gebrauchenden Artikeln. Da hat wohl einer gedacht, wenn Foodsharing funktioniert, dann sicherlich auch Müllsharing.
Die Müllkörbe sind 20 Meter entfernt!!

Es kommt noch dicker für Brauweiler! Ehrenfriedstraße wird gesperrt

(PM) – Der Umbau des Guidelplatzes geht in die nächste Phase: Zu Beginn der zweiten Sommerferienwoche, am 22. Juli 2019, wird die Ehrenfriedstraße zwischen Kaiser-Otto-Straße und Sankt Nikolaus Kirche für den Verkehr vollständig gesperrt. Fußgänger können in der Regel die Stelle entlang der Prälatur passieren; außerdem steht ihnen als Umleitung der Weg durch den Abteipark zur Verfügung. Wie die Verwaltung mitteilt, soll die Sperrung möglichst am 28. August 2019 wieder aufgehoben werden. „Dieses Ziel ist sehr ambitioniert, aber wir werden alles dafür tun, um es zu erreichen“, sagt der zuständige Technische Beigeordnete Martin Höschen.

Die Umleitungen für den Kfz-Verkehr laufen wie folgt:
Großräumig über L 183 Bonnstraße, L 213 Ortsumgehung nach Glessen, L 91 Glessen-Dansweiler-Königsdorf, K 25 Bernhardstraße

ÖPNV:
Die Linien 980 und 949 werden über Bernhardstraße, Pfalzgrafenstraße, Friedhofsweg, Alfred-Brehm-Straße, Kaiser-Otto-Str., Wiesenweg, Glessener Str. geführt. Die Linie 961 nimmt zwischen Dansweiler und Brauweiler ihren üblichen Weg und biegt dann ebenfalls ab am Aldi-Markt vorbei zur Ortsumgehung und wird dann über die Bonnstraße geführt. Die Linie 962 wird komplett über die Ortsumgehungen geführt. Alle Linien halten aber in Höhe des Aldi-Kreisels.

Der Kaffee Klatsch vom Biohof

Auf dem Biolandhof fühlen sich nicht nur die Tiere wohl. Dani und Frederik führen die Hörer von Antenne Pulheim über das Bioland Otten und erzählen was es hier alles zu entdecken gibt. Wie sie Beruf und Hof unter einen Hut bringen, erzählen Sie im Kaffee Klatsch am Freitag von 19 – 20 Uhr und als Wiederholung am Sonntag von 13 – 14 Uhr.

Kanalbauarbeiten: Vollsperrung Alte Kölner Straße

In der „Alte Kölner Straße“ in Pulheim muss ein Kanalanschluss verlegt werden. Wegen der Lage des Kanals kann dies nur unter Vollsperrung in Höhe der Hausnummer 16 erfolgen. Anlieger können bis zur Höhe der Baustelle fahren. Die Stadtverwaltung rechnet damit, dass die Tiefbauarbeiten, deren Beginn für die Zeit ab Montag, 15. Juli 2019, geplant ist, nach etwa fünf Arbeitstagen fertiggestellt sind. Dann wird die Sperrung wieder aufgehoben.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 2. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien