Autorenarchiv
CDU Brauweiler, Dansweiler, Freimersdorf fordert vom Bürgermeister eine zeitnahe Informationsveranstaltung zur Abteipassage
Der CDU Ortsverbandsvorsitzende Michael Weyergans erinnert an das Versprechen der Verwaltung in der Septembersitzung des Planungsausschusses kurzfristig eine Informationsveranstaltung durchzuführen.
„Leider warten wir bis zum heutigen Tage auf die versprochene Informationsveranstaltung“, so Michael Weyergans, Vorsitzender des Ortsverbandes der CDU Brauweiler, Dansweiler und Freimersdorf und Ratsmitglied in seinem Schreiben an den Bürgermeister. Er hat heute den Veraltungschef der Stadt Pulheim, Frank Keppeler, schriftlich aufgefordert, die versprochene Bürgerinformationsveranstaltung zum geplanten Projekt „Abteipassage“, kurzfristig zu terminieren und bekannt zu geben.
Weyergans führt aus, „es ist dem CDU Ortsverband Brauweiler sehr bewusst, dass es sich um ein privates Bauvorhaben handelt. Die Größe des Projektes aber ist für die zukünftige Gestaltung der Brauweiler Ortsmitte und damit für die gesamte Bürgerschaft von größter Bedeutung und bedarf einer vollumfänglichen und transparenten Information.“ Von der Verwaltung erwartet der CDU-Politiker, dass hier ein Maximum an Transparenz gegenüber der Bevölkerung gezeigt wird. Dies gelte auch für die anderen Projekte im Ortskern des Abteiortes, die teilwiese zeitgleich wie nachrangig, eine Rolle spielen und in einer direkten Abhängigkeit zueinander gesehen werden müssen.
„Aufgrund teilweiser fehlender und falscher Informationen besteht ein hohes Maß an Verunsicherung in der Brauweiler Bevölkerung, in Bezug auf das Projekt des privaten Investors. Aufgrund des Beschlusses im Planungsausschusses vom September 2018 zur Einleitung der vorhabenbezogenen Bebauungsplanung, ist es jetzt zwingend geboten, die im Planungsausschuss von Seiten der Verwaltung versprochene Informationsveranstaltung durchzuführen,“ so das Ratsmitglied Weyergans. „Ein weiterer Aufschub ist der Sache nicht dienlich und der Bevölkerung nicht mehr vermittelbar“, so Weyergans weiter. „Die CDU Brauweiler, Dansweiler, Freimersdorf erwartet von Bürgermeister Frank Keppeler eine kurzfristig terminierte Informationsveranstaltung. Um der Bevölkerung eine Chance zur Beteiligung zu geben, schlagen wir vor, diese Veranstaltung in Form einer offenen Podiumsdiskussion durchzuführen,“ brachte es Weyergans auf den Punkt.
Kinderkarneval in Geyen
Am Sonntag, 24. Februar, 14 Uhr, wird in Geyen zur traditionellen Kinderkarnevalsparty in das Schützenhaus eingeladen. Veranstalter ist die Kindertagesstätte Bärenkinder.
Anmeldungen werden am Telefon, Ruf 02238 / 54570, entgegengenommen.
TuS Schwarz-Weiß Brauweiler 1951 e.V. – Übungsleiter/-in dringend gesucht!
Für die bestehende Jungengruppe mit Schwerpunkt Gerät- und Bodenturnen sucht der TuS Brauweoler dringend einen/eine Trainer/-in oder Übungsleiter/-in.
Erfahrungen im Bereich des Gerätturnens sollten vorhanden sein, aber sind nicht zwingend. Die Jungen sind im Alter von 5 – 8 Jahren. Das Training findet vorerst einmal pro Woche statt und es werden vorwiegend die Grundlagen des Turnsports vermittelt.
Die Trainingszeit ist dienstags, 16.00 – 18.00 Uhr
Die Vergütung der Tätigkeit richtet sich nach Erfahrung und Qualifizierung.
Kontakt: info@tus-brauweiler.de oder 02234/603 65 40
Lernen Sie Ihr Smartphone kennen!
Ein Workshop für alle, die ihr Smartphone mit Android-Betriebssystem besser kennenlernen und sicherer im Umgang damit werden wollen.
Im Workshop werden die wichtigsten Grundfunktionen besprochen, wie Telefonieren, SMS-Verschicken, Pflege der Kontakte, Fotografieren und Internet-Surfen. Zusätzlich werden wichtige Systemeinstellungen erläutert. Abgerundet wird der Workshop durch
die Vorstellung und Installation neuer und nützlicher Apps.
Smartphones müssen mitgebracht werden (evtl. mit Ladekabel)!
Für Smartphones (nicht Tablets) mit Android-Betriebssystem.
Dozentin: Karin Burmeister, EDV-Dozentin
Samstag, 23.02.2019
14.00 – 17.00 Uhr
Beitrag 21 €
Maximal 8 Teilnehmer*innen!
Anmeldung erforderlich unter 02238 472279 (AB) oder bildung@cafef.de
Eine Veranstaltung der Paritätischen Akademie NRW unter Mitwirkung des F. e.V.
Reinigungsaktion der Großen Laache
Zum 36. Mal wird zum Frühjahrsputz im Naturschutzgebiet „Große Laache“ am Samstag nach Karneval aufgerufen. Wir würden uns sehr freuen, wenn auch am 09.03.2019 um 14:00 Uhr wieder viele Mitbürger zum Treffpunkt an der Randkanalbrücke/Industriestraße kommen, um das Naturschutzgebiet von Unrat zu befreien. Sammelutensilien stellt der städtische Bauhof zur Verfügung; je höher die Beteiligung, desto mehr Spaß macht die Aktion. Im Anschluss sind die Helferinnen und Helfer ins Eiscafé „La Luna“ eingeladen.
80€ Waldi von Bares für Rares im Kaffee Klatsch
Richtig, das wird lustig 😂 und Manuel landet endlich auf der begehrtesten Wall of Fame. 👏 Zu hören am Freitag von 19-20 Uhr und am Sonntag als Wiederholung von 13-14 Uhr. Wo? Bei Antenne Pulheim auf UKW 97,2 MHz oder im Internet www.antennepulheim.de.
Hausnummernschilder sind Pflicht
Es fällt immer wieder auf, dass an vielen Häusern und Gebäuden die Hausnummernschilder fehlen. Die Stadtverwaltung weist deshalb daraufhin, dass jeder Hauseigentümer verpflichtet ist, Schilder mit der ihm von der Stadt zugeteilten Hausnummer an seinem Gebäude anzubringen. Dies gilt auch im Falle erforderlicher Änderungen. Die Hausnummer muss an der Straßenseite des Hauptgebäudes über oder unmittelbar neben der Eingangstür angebracht sein. Befindet sich die Eingangstür nicht an der Straßenseite, so ist die Hausnummer an der der Eingangstür nächstgelegenen Ecke des Gebäudes zur Straßenseite hin anzubringen.
Die Hausnummern müssen von der Straße aus sichtbar sein. Wird die Sichtbarkeit durch einen Vorgarten oder Pflanzenbewuchs ausgeschlossen, so ist die Hausnummer am Eingang zum Grundstück in geeigneter Höhe anzubringen.
Das Baugesetzbuch verpflichtet jeden Hauseigentümer zum Anbringen einer Hausnummer. „Der Eigentümer hat sein Grundstück mit der von der Gemeinde festgesetzten Nummer zu versehen“, heißt es dort in Paragraph 126. Baugesetzbuch.
Kreisverkehrsgestaltung in der Stadt Pulheim – Wer hat Interesse an der Übernahme einer Patenschaft?
Wer hat Interesse an der Übernahme einer Patenschaft für eine der zahlreichen Kreisverkehrsanlagen im Pulheimer Stadtgebiet? Mit der Patenschaft verbunden sind
die gärtnerische und optische Gestaltung und die anschließende Pflege der Kreisel. Firmen und Betriebe, Garten- und Landschaftsbauer, Dorf- oder Vereinsgemeinschaften, Gruppen und Initiativen können sich hier einbringen. Mit ihrem Einsatz tragen sie zur Verschönerung der Stadt, ihres Ortes oder ihres Wohnumfeldes bei. Wer mitmacht, kann auf „seinem“ Kreisel mit einem kleinen Schild für sich werben bzw. auf sich aufmerksam machen.
Ziel der Stadtverwaltung ist es, in Zusammenarbeit mit der Bürgerschaft eine gestalterische Verbesserung der wichtigen und zentral gelegenen Verkehrsanlagen zu erreichen. In Absprache mit dem städtischen Tiefbauamt können die Kreisel individuell gestaltet werden. Die Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung müssen dabei beachtet werden.
Wer Interesse an der Übernahme einer Patenschaft hat, wendet sich an das Tiefbauamt,
Olaf Kleine-Erwig, Telefon 02238/808266, oder E-Mail olaf.kleine-erwig@pulheim.de.
Für Osterferienspiele anmelden
Das Jugendamt der Stadtverwaltung Pulheim organisiert in der ersten Osterferienwoche von Montag, 15. April, bis Donnerstag, 18. April, Spiel und Spaß für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren unter dem Motto „Raus aus Pulheim-ab in die Umgebung“. An jedem Tag werden interessante und abwechslungsreiche Ausflüge unternommen.
Das Anmeldeverfahren endet am 29. März. Die Kosten betragen 55 Euro für das erste Kind. Geschwisterkinder bezahlen 50 Euro. Für Familien, die sich in finanzieller Notsituation befinden, gibt es Ermäßigungen. Die Anmeldungen sind im Rathauscenter, Jugendamt, Zimmer 2.26, Ute Jumpertz und Bianca Kremp, vorzunehmen. Weitere Auskünfte werden im Jugendamt, Telefon 02238-808-311 oder 02238-808-490, erteilt.
Bürgerinitiative und BVP veranstalten Bürgerstammtisch am 11.02.2019 in Brauweiler
„Bürgerbegehren Abteipassage Brauweiler“
Die Initiative Bürgerbegehren „Abteipassage Brauweiler“ und die Fraktion des Bürgervereins Pulheim (BVP) laden herzlich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zum Bürgerstammtisch in Brauweiler ein.
Wo: Haus Schugt (im Saal), Ehrenfriedstraße 14, 50259 Pulheim- Brauweiler
Wann: 11.02.2019 um 18 Uhr 30 (bis ca. 20 Uhr 30)
Eine Initiative von Bürgerinnen und Bürgern hat ein Bürgerbegehren zur „Abteipassage Brauweiler“ gestartet. Die derzeitigen Planungen sehen einen Abriss der Abteipassage und deren Neubau mit dem „Ankermieter“ REWE (mit ca. 1800m² reiner Verkaufsfläche!) und ca. 3-4 weiteren kleinen Ladenlokalen, darunter eine Bäckerei, ca. 60-70 Wohnungen, ca. 200 Stellplätze, helle Fassade, vor. Der dann leerstehende alte REWE soll als Fläche für einen großen Drogeriemarkt dienen. Die Abteipassage Brauweiler wurde an eine Grundstücksgesellschaft unter Beteiligung der GEG Göttsch veräußert.
„Das Gelände der heutigen Abteipassage wird fast vollständig bebaut, die bisherigen dort ansässigen Einzelhändler sehen einer unsicheren Zukunft entgegen, das Verkehrsaufkommen im Ort wird sich deutlich erhöhen, die Lärmbelästigung steigen und die schon jetzt bestehende Parkplatznot wird sich weiter verschlechtern“, so der Mitinitiator der Bürgerinitiative, Dr. Amadeus Franke.
Der BVP unterstützen das „Bürgerbegehren Abteipassage“, weil Entscheidungen getroffen wurden, ohne die Brauweiler Bevölkerung mitbestimmen zu lassen. Bürgerinnen und Bürger sowie betroffene Geschäftsleute fühlen sich übergangen und bemängeln die fehlende Kommunikation.