Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Autorenarchiv

Olympisches Boxen in Pulheim

Es stehen zwei bedeutendere Boxveranstaltungen in Pulheim an.

Der 1. Pulheimer Box Club 1978 e. V. richtet am 04.03.2023 ab 16:00 Uhr das Halbfinale und am 05.03.2023 ab 11:00 Uhr das Finale der diesjährigen Mittelrheinmeisterschaft der Schüler, Kadetten und Jugend aus. Der Austragungsort ist die Sporthalle der *Boxfabrik* in der Industriestraße 10b in 50259 Pulheim.

Am Samstag, den 11.03.2023 findet ab 19:00 Uhr das Finale des Deutschland CUP 2023 statt. Hier trifft Tabellenführer 1. Pulheimer Box-Club auf die Giants aus Hamburg. Der Austragungsort ist ebenfalls die Sporthalle der *Boxfabrik* in der Industriestraße 10b in 50259 Pulheim.

40. Frühjahrsputz im Naturschutzgebiet „Große Laache“

Traditionell, Samstag nach Karneval, hatte der Ortsvorsteher von Pulheim und Orr und Stadtratsmitglied Gert Lauterbach – persönlich und im Namen der CDU Pulheim – zur Reinigungsaktion der „Großen Laache“ eingeladen. Treffpunkt der über 45 Helferinnen und Helfer war der Parkplatz „Am Pulheimer See“ (Nähe Randkanal). Abfall-Greifer und Müllsäcke waren für die Sammlung bereitgestellt worden.
Ortsvorsteher Gert Lauterbach führt die Tradition des 2018 verstorbenen ehemaligen Ortsvorstehers Hans-Jakob Wolff fort. Auch für ihn ist dieses Feuchtgebiet als Oase der wassergebundenen Pflanzen und Tiere von besonderer Bedeutung. Seit 1999 – seitdem die „Große Laache“ zusammen mit dem nördlichen Orrer Wald als Naturschutzgebiet besonders geschützt ist – sammelt er dort bereits beim jährlichen Frühjahrsputz Müll.
Besonders begeisterte den Ortsvorsteher, dass zahlreiche Kinder u.a. erstmalig eine Gruppe der Caritas-Kindertagesstätte St. Elisabeth und sogar ganze Familien an der Aktion teilnahmen. Die vielen fleißigen Hände zeigten Umweltbewusstsein und konnten einen Wagen voller Müll sammeln. Trauriger Höhepunkt waren abgesägte Telefonmasten mit entwendete Kupferleitungen. Sondermüll und die Umwelt besonders gefährdende Materialien wurden diesmal jedoch nicht gefunden.
Die Bilanz der regelmäßigen „Entmüllung“ zeigt sich – so Gert Lauterbach – insgesamt positiv. Wo kein Abfall oder Unrat liegt, ist die Hemmschwelle der Verschmutzung höher und das Naturschutzgebiet dankt es. Die vielen fleißigen Helferinnen und Helfer und besonders die hochmotivierten Kinder setzten deutlich ein Zeichen, dass einfach weggeworfener Müll und Abfall unakzeptabel sind und sie bekundeten, dieses Naturschutzgebiet schützen und bewahren zu wollen.
Für viele Teilnehmer steht fest, nächstes Jahr sind sie wieder dabei, wenn es heißt „Saubere Laache“.

Cybersicherheit im Unternehmen optimieren – Roadshow „Digital.Sicher.NRW“ macht Station in Pulheim

Jedes vierte Unternehmen in Nordrhein-Westfalen sieht sich nur teilweise bis gar nicht vor Cyberangriffen geschützt. Wie lässt sich die Cybersicherheit im eigenen Unternehmen optimieren? Umfassende Informationen hierzu gibt es auf der Roadshow „Digital.Sicher.NRW“, zu der die Stadt Pulheim, DIGITAL.SICHER.NRW sowie die Wirtschaftsförderung Rhein-Erft GmbH interessierte kleine und mittlere Unternehmen am Donnerstag, 9. März 2023, einladen. Die Veranstaltung findet von 15 Uhr bis 18 Uhr im Dr.-Hans-Köster-Saal des Kultur- und Medienzentrums, Steinstraße 15, statt. Auf dem Programm stehen Vorträge von IT-Spezialistinnen und -Spezialisten, der Polizei sowie Unternehmen aus der Region. Die Referentinnen und Referenten geben umfassende Einblicke zur Stärkung der digitalen Sicherheit im Betrieb und stehen anschließend für individuelle Fragen zur Verfügung.

Die Veranstaltung ist für die teilnehmenden Unternehmen unentgeltlich. Anmeldungen sind noch bis Montag, 6. März 2023, unter NRW Roadshow zur digitalen Sicherheit in der Stadt Pulheim (digital-sicher.nrw) oder unter wirtschaft@pulheim.de möglich.

 

Frontalcrash auf L183 in Pulheim-Geyen

Am Freitagnachmittag kollidierten auf der L183 (Bonnstraße) zwei PKW frontal miteinander, wobei drei Fahrzeuginsassen verletzt wurden. Die L183 musste für die Rettungs- und Aufräumarbeiten zeitweise vollständig gesperrt werden.
Die Feuerwehr Pulheim wurde durch die Kreisleitstelle des Rhein-Erft-Kreises am Freitagnachmittag (24.02.2023) gegen 15:20 zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW informiert, wobei nach ersten Meldungen nicht ausgeschlossen werden konnte, dass im Fahrzeug auch Personen eingeklemmt sein sollen.
Aufgrund der Meldung wurden neben der Hauptamtlichen Wache und dem Rettungsdienst parallel auch die freiwilligen Löschzüge Geyen und Pulheim alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Kräfte konnte festgestellt werden, dass bei dem Frontalzusammenstoß insgesamt drei Personen verletzt, aber niemand eingeklemmt war. Die drei Verletzten wurden zunächst mit Unterstützung der Feuerwehr rettungsdienstlich versorgt, durch den Notarzt untersucht und dann mit drei Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht.
Insgesamt war die Feuerwehr unter Einsatzleitung von Brandoberinspektor Christian Heinisch neben dem Rettungsdienst mit 11 Kräften und drei Fahrzeugen vor Ort. Diese stellten den Brandschutz an der Einsatzstelle sicher, kümmerten sich um die verunfallten Fahrzeuge, streuten die Straße mit Ölbindemittel ab und unterstützten die Polizei bei den Absperrmaßnahmen.
Bei den Rettungs- und Bergungsarbeiten wurde die Bonnstraße bis kurz nach 18:00 Uhr zeitweise komplett für den Verkehr gesperrt.

Bernhardstraße: Nächster Bauabschnitt startet am Dienstag

Am Dienstag, 28. Februar 2023, beginnt im Kreuzungspunkt Pfalzgrafenstraße/Laurentiusweg die Arbeiten an den Versorgungsleitungen für Strom, Erdgas, Wasser und Telekommunikation.

Laut Mitteilung sind die Arbeiten in diesem Bereich zweigeteilt: Zunächst werden für rund sechs Wochen die Einfahrt von der Bernhardstraße in die Pfalzgrafenstraße sowie die Einfahrt vom Laurentiusweg in die Bernhardstraße gesperrt. Für die Anwohnerinnen und Anwohner im Laurentiusweg, die Feuerwehr und die Rettungskräfte ist in diesem Zeitraum eine provisorische Überfahrt über den Sportplatz eingerichtet. Die Durchfahrt durch die Bernhardstraße ist einspurig in beide Fahrtrichtungen möglich; eine mobile Ampel regelt den Verkehr.

Im Anschluss daran werden die Einfahrt von der Bernhardstraße in den Laurentiusweg sowie die Einfahrt von der Pfalzgrafenstraße in die Bernhardstraße für ebenfalls rund sechs Wochen gesperrt. Die Einfahrt von der Bernhardstraße in die Pfalzgrafenstraße ist möglich, genauso wie weiterhin die einspurige Durchfahrt durch die Bernhardstraße. Für den Busverkehr und die Rettungsfahrzeuge ist eine Umleitung über einen Feldweg eingerichtet. Der überörtliche Verkehr wird weiträumig an der Baustelle vorbei geleitet.

Leitungswasserschaden – Donatusstraße gesperrt

Aufgrund eines Leitungswasserschadens ist die Donatusstraße in Höhe der Hausnummer 20 vollgesperrt. Umleitungen sind über die Mathildenstraße, Ehrenfriedstraße, Von-Werth-Straße und Helmholtzstraße sowie über die Mathildenstraße und Kastanienallee eingerichtet. Die Rheinenergie AG lässt den Schaden im Rahmen einer Notfallmaßnahme reparieren. Die Reparaturarbeiten sind bis spätestens Freitag, 3. März 2023, abgeschlossen.

Geplante Baumpflege und Fällarbeiten in Stommeln – BVP hakt nach

Wie die Fraktion des BVP dem heutigen Newsletter der Stadt Pulheim entnehmen musste, sind für die kommenden Tage massive Baumpflege- und Fällarbeiten in dem Wäldchen, welches an die Grundstücke Nordstraße/Am Bach in Stommeln angrenzt, vorgesehen. Demnach müssen auf einer Strecke von rund 250m „zahlreiche“ Bäume entlang der Grundstücke entfernt werden, welche nicht mehr vital oder bereits abgestorben sein sollen.
„ Es ist unglücklich, dass die Fraktionen nicht im Vorfeld rechtzeitig über die Maßnahme in Kenntnis gesetzt wurden. Spätestens in der letzten Ratssitzung wäre in unseren Augen bei solch massiven Arbeiten eine Vorabinformation erforderlich gewesen.“, so Ratsmitglied Sandro De Salve.

Der BVP möchte nun von der Verwaltung wissen wie viele Bäume von der Fällung betroffen sind und ob kontinuierliche Prüfungen und pflegerische Maßnahmen erfolgt sind, um die Bäume zu erhalten.

„Gerade der Erhalt des Waldbestandes in diesem Landschaftsschutzgebiet ist für höhlenbewohnende Vögel und Säugetiere von erheblicher Bedeutung. Auch leben dort zahlreiche Kleintiere, wie beispielsweise Igel, Fledermäuse und Insekten, deren Schutz bei diesen Maßnahmen oberste Priorität haben sollte. Daher möchten wir auch wissen, wie bei den vorgesehenen Maßnahmen auf den Schutz dieser Lebewesen geachtet wird“, ergänzt die sachkundige Bürgerin Sieglinde Dickhaus.

Die Fraktion des BVP möchte darüber hinaus erfahren, ob Bäume, die aktuell zur Fällung vorgesehen sind, beispielsweise durch eine Behandlung der Krone oder andere Maßnahmen erhalten bleiben könnten.
„Zwar mag es auch in Landschaftsschutzgebieten erforderlich werden Rückschnitte, Pflegearbeiten und Fällungen zur Gefahrenabwehr durchzuführen. Diese sollten aber immer die Ausnahme bleiben. Wir appellieren ausdrücklich nur die tatsächlich unumgänglichen Fällungen durchzuführen und dort, wo es möglich ist, pflegerische Maßnahmen zur Erhaltung der Bäume einzuleiten. Artenvielfalt und der natürliche Erhalt von Bäumen zum Schutz von Fauna und Flora müssen ganz klar Vorrang haben!“, sind sich die beiden Stommeler einig.

Schadstoffmobil in Dansweiler statt in Brauweiler

Auf dem Amprion-Parkplatz in Brauweiler (Von-Werth-Straße) werden am Samstag, 18. Februar 2023, die Großwagen für den Karnevalsumzug in Brauweiler befüllt. Deshalb wird das Schadstoffmobil an diesem Tag auf den Parkplatz Zehnthofstraße in Dansweiler ausweichen. Bürgerinnen und Bürger können dort von 8 Uhr bis 14 Uhr schadstoffhaltige Abfälle gebührenfrei zur Entsorgung abgeben. Hinweis: Aus Platzgründen kann auf dem Parkplatz Zehnthofstraße kein Container aufgestellt werden, sodass die ursprünglich für Brauweiler an diesem Tag vorgesehene Möglichkeit, Renovierungs- und Bauabfälle gegen Gebühr zu entsorgen, in Dansweiler entfällt.

Bücherschränke im KaffeeKlatsch – zu Gast Hans Jürgen Greve

Hans-Jürgen Greve hat mittlerweile über 1000 Bücherschränke installiert. Das besondere daran ist das diese Kunstwerke auf freien Plätzen in den Städten installiert werden und mittlerweile auch zu kulturellen Begegnungsstätten geworden sind. Wie aus einer Idee etwas großes geworden ist erzählt er uns im KaffeeKlatsch.
Zu hören auf Antenne Pulheim am Freitag von 19-20 Uhr und am Sonntag von 14-15 Uhr als Wiederholung.

04.03.2023, 10:30 Uhr, Generationengespräch „Fachkräftemangel in Ausbildungsberufen und Akademisierungswahn“

Die Senioren Union, Junge Union, Frauen Union und CDA Pulheim laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zum Generationengespräch ein: Am Samstag, 04.03.2023, 10:30 Uhr, geht es im Kleinen Saal, im Kultur- und Medienzentrum, Steinstraße 15, 50259 Pulheim, um das Thema: „Fachkräftemangel in Ausbildungsberufen und Akademisierungswahn“ als Herausforderungen für den Arbeitsmarkt NRW und Deutschland. Zu dieser öffentlichen Veranstaltung sind alle herzlich eingeladen!

Nach drei Impulsvorträgen der Referenten Marco Schmitz, MdL, Sprecher des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales, Martina Engels-Bremer, Unternehmerin, Kreishandwerksmeisterin, Vorsitzende der FU Mittelrhein und Marcus Rüttgers, Junge Union, sind alle Anwesenden herzlich eingeladen, mit zu diskutieren.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien